VERGASERKITS-DYNOJET

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tYr
Registriert: 12.04.2008 20:08

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon tYr » 10.07.2008 15:13

Hallo! Habe eine 3vd und möchte einen dynojet verbauen. Hat da jemand erfahrung damit oder hat den jemand drin? Was bringt das an leistung und fahrverhalten? mfg

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon ReinhardS » 10.07.2008 16:56

Hi,

Deine Frage geht zwar nicht in die Richtung, trotzdem gehört es erwähnt. Weil ich mich (aus anderem Grund) auch für das Thema interessiert hab', hab' ich mich mit einem ÖAMTC-Verkehrsjuristen in Verbindung gesetzt und gefragt, was ich im Falle des Falles riskieren würde:
  • Verlust der ABE bzw. Zulassung.
  • Bestrafung wegen Verwendung eines nicht der Typengenehmigung entsprechenden Fahrzeuges.
  • Im Falle eines Unfalles versicherungsrechtliche Folgen (Regress), wenn eine Leistungssteigerung durch den Dynojet erzielt wurde.
Weiters tönte es vom ÖAMTC:
Das Risiko des Ertapptwerdens ist gar nicht so gering, da die Polizei vermehrt dazu übergeht, bei Verdacht die Elektronik auszulesen, wonach die Manipulation sofort festgestellt werden kann.

Ich hab' den Gedanken somit wieder verworfen.

Reinhard

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon AIC-Peter » 10.07.2008 17:26

ReinhardS schrieb:

>
Das Risiko des Ertapptwerdens ist gar nicht so gering, da die
> Polizei vermehrt dazu übergeht, bei Verdacht die Elektronik
> auszulesen, wonach die Manipulation sofort festgestellt werden
> kann.



Äääähmm,
unser namenloser Fragensteller hat eine 3VD.... ;)

Da hat die Rennleitung bestimmt viel Spaß beim Elektronik auslesen! :teufel:

Im Ernst, die Frage bezog sich nicht auf dem Powercomander
sondern auf den Dyno Jet Kit!
Dabei handelt es sich um eine andere Bedüsung des Vergasers und anderen Düsennadeln. Das dürfte doch in einer anderen Kategorie laufen und sehr sehr schwer nachzuweisen sein,
gleiches gilt übrigens für die allseits beliebte Schweizer Abstimmung oder jegliche Abstimmarbeit auf dem Leistungsprüfstand! ;)

Außerdem meine ich mich zu erinnern, daß zumindest in Deutschland da eine Lockerung stattgefunden hat? ?(
Ist es nicht so, daß nicht eingetragene Anbauteile nicht mehr automatisch ein Erlöschen der Betriebsanleitung und damit des Versicherungsschutzes zur Folge haben? ?( Der Versicherungsschutz ist glaube ich nur betroffen, wenn das Umbauteil ursächlich für den Unfall war....????? ?(
Ich meine im Zuge der EU Vereinheitlichung war da mal was - weiß es aber zugegebenerweise nicht ganz genau, vielleicht kann hier mal einer Aufklären? :rolleyes:




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon DiddiX » 10.07.2008 17:37

Hi Martin

Ich hatte in meiner 4tx einen drinn,
allerdings ohne abstimmung auf nem Leistungsprüfstand.
Fazit: untenrum keine leistung, obenrum keine Steigerung,
dafür einen Verbrauch von 8L.

Wenn du also einen einbauen willst,
lass das Mopped auf dem Leistungsprüfstand abstimmen.

ReinhardS schrieb:
> Hi,
>
> Deine Frage geht zwar nicht in die Richtung, trotzdem gehört es
> erwähnt. Weil ich mich (aus anderem Grund) auch für das Thema
> interessiert hab', hab' ich mich mit einem ÖAMTC-Verkehrsjuristen in
> Verbindung gesetzt und gefragt, was ich im Falle des Falles riskieren
> würde:
>
  • Verlust der ABE bzw. Zulassung.

    In Deutschland ist ein Dynojet durchaus Eintragungsfähig.

    >
  • Bestrafung wegen Verwendung eines nicht der Typengenehmigung
    > entsprechenden Fahrzeuges.

    Siehe Oben.
  • Im Falle eines Unfalles versicherungsrechtliche Folgen
    > (Regress), wenn eine Leistungssteigerung durch den Dynojet erzielt
    > wurde.

Siehe Oben

> Weiters tönte es vom ÖAMTC:
>
Das Risiko des Ertapptwerdens ist gar nicht so gering, da die
> Polizei vermehrt dazu übergeht, bei Verdacht die Elektronik
> auszulesen, wonach die Manipulation sofort festgestellt werden
> kann.


Möchte gerne wissen was mann wo an ner 3vd auslesen kann.

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon ilwise » 10.07.2008 17:38

@ReinhardS

von der Theorie zur Praxis:

bei einem Unfall wird sicherlich nicht zu allererst nachgeschaut, ob jemand andere Düsennadeln eingebaut hat.
Der Dynojet-Kit hat 2 unterschiedliche Facetten:
1. Er spart Sprit und schont damit die Umwelt
2. er steigert die Leistung geringfügig, was u.U. sogar noch im Toleranzbereich liegt. Das Gesülze von wegen ABE erloschen weil niemand gemessen hat, ob sich das Abgasverhalten hat, kannst du getrost vergessen.
Der CO2-Ausstoß lässt sich anhand des Verbrauches errechnen und bei normaler km-Leistung mit dem Motorrad fällt ein evtl. anderer Schadstoffausstoff weiss Gott nicht ins Gewicht.

Zusammengefasst soll das heißen: man muss sich ja nicht überall den letzten Spaß noch verderben lassen.

Duck-Modus an: verpfeift mich hier jemand, weil ich so ein Ding drin habe und super zufrieden bin (Duck und weg)

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere
Zuletzt geändert von ilwise am 10.07.2008 17:40, insgesamt 1-mal geändert.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon ReinhardS » 10.07.2008 17:46

AIC-Peter schrieb:
> Im Ernst, die Frage bezog sich nicht auf dem Powercomander

Sorry, verwexelt.

Reinhard

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon Red » 10.07.2008 18:59

hi,

keine ahnung, wie oft ich diesen link schon gesetzt habe :p

u. bloss nicht bange machen lassen.......

--
gruss

red [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 10.07.2008 19:00, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon ralf-pb » 10.07.2008 21:31

Hallo,

So ohne weiteres wird ein Mopped nicht auseinander gepflückt um zu schauen was für ein Vergaser oder welche Innereien der Vergaser hat. Mal ganz davon abgesehen, wie viele unterschiedliche Vergaser verbaut werden. Da müssen dann schon irgendwelche Anhaltspunkte vorhanden sein.
Dieses bezieht sich auf viele andere Umbauten an den Motorrädern auch. Sind die Umbauten gut gemacht und passen sie in das Bild des Motorrades, so wird dieses nur denen auffallen, die sich mit dem Motorrad beschäftigt haben.
TDM (3VD/4 TX) mit "17" Vorderrad fällt nicht auf auch der 180 ziger Hinterradreifen fällt nicht unbedingt auf. Die Aluschwinge auch nicht.
Auffälliger sind da schon die Umbauten von Red und Überholi. Aber da könnte ich mir auch vorstellen, dass von kundigen Rennleitern diese angehalten werden um die guten Umbau anzuschauen.
Wenn jez noch Innereien verändert sind, wer will und kann es auf den ersten Blick sehen und der ist entscheident. Da fällt schon viel eher eine Krawalltüte auf und dann hat man einen Anhaltspunkt und schaut doch Mal wies den sonst so um das Mopped bestellt ist.

Die andere Sache ist natürlich der Umbau, der die BE erlöschen lässt. Das Fahrzeug entspricht nicht mehr der Betriebserlaubnis, die irgendwann Mal erteilt worden ist. Selbst bei einem normalen Unfall wird son Mopped auch nur auseinander genommen, wenn die Unfallursache nicht fest steht und/oder es erhebliche Unfallfolgen gibt und dann wird geschaut, wie könnte der Unfall geschehen sein - Fahrzeugmängel / Umbauten die zu dem Unfall geführt haben - Geschwindigkeit, zu schnell? warum zu schnell? wurde am Mopped manipuliert?
Denken wir mal nur so 30 Jahre zurück... (die dies schon können, grins) .. ich sach nur Puch Maxi s
Fenster im Kolben und kleinere Düse - sie wurde schneller und das war der Anhaltspunkt und man durfte sich nicht erwischen lassen, da man durch diese Veränderung keine Mofa mehr fuhr und somit eine FE brauchte.

Wenn der Vergaserkit eine ABE hat ist dass alles kein Problem, aber welcher ist schon für den Straßenverkehr legal. Selbst die Schweizer Abstimmung mag der TÜV nicht
- gibt es einen unter uns, bei dem der TÜV sie eingetragen hat ? -

Die Frage ist immer, gehe ich davon aus, dass das Schlimmste passieren kann.....
ich fahre zu schnell in die Kurve, der Gefahrguttransporter muss ausweichen und kommt von der Fahrbahn ab und stürzt in den Fluss und und und...., oder ich verletze nur einen Fußgänger schwer und die Versicherung schaut genau hin, ob sie zur Leistung verpflichtet ist. Sie zahlt erst Mal und schaut dann was ich habe, wenn sie einen Grund findet mir an die Geldbörse zu gehen.

Zur Düsen/Nadeländerung im Vergaser kann ich nur sagen .. sie läuft nicht schneller, sie macht nicht mehr Krach , das gemessene Abgasverhalten bleibt in der Norm.....es ist zwar nicht legal....es fällt aber nicht auf.....warum sollte man hier nachschauen von Seiten der Rennleitung?


--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon Red » 10.07.2008 23:10

hi ralf,

guter u. vor allem realitätsnaher text.
sehe ich genauso wie du.

im prinzip hatte ich bisher bei jeder kontrolle....., nagut sooft ist mir das noch nicht passiert, eher gute gespräche, denn ärger mit den grünen.

selbst die tatsache, das mein schein i.d.r. nur als kopie vor ort ist, wurde bisher nicht geahndet.

ich sag mal so.......
1. sind das auch nur menschen, u.
2. wie man in den wald ruft............usw.

achso u. 3.
sohneman ist seit mittwoch auch einer von den jungs......:D
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon ralf-pb » 11.07.2008 00:39

Glückwunsch Red,

ist er angefangen oder mit der Ausbildung fertig?

Wo steckt man die Jungs in Hessen zu Anfang hin?
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon Red » 11.07.2008 01:01

hi,

ralf-pb schrieb:
> Glückwunsch Red,
>
> ist er angefangen oder mit der Ausbildung fertig?
>
> Wo steckt man die Jungs in Hessen zu Anfang hin?

heute noch ist diplomierung.
schnitt 11,29
erstmal 3 wochen urlaub, dann muss er für min. nen 1/2 jahr zur bereischaftspol. nach wiesbaden.

bin schon stolz........


--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon Catalloy » 11.07.2008 08:48

DiddiX schrieb:
>
> Ich hatte in meiner 4tx einen drinn,
> allerdings ohne abstimmung auf nem Leistungsprüfstand.
> Fazit: untenrum keine leistung, obenrum keine Steigerung,
> dafür einen Verbrauch von 8L.
>
>

In meiner 4TX war er seinerzeit auch drin, zusammen mit KN Filter und Devil Krümmer, kam bei der ersten Inspektion rein um das Ruckeln zu mindern (hat auch funktioniert), Verbrauch 5 - 5,5 Liter (Landstraße), auch um 4,5 möglich ohne zu bummeln. Leistungsminderung habe ich nicht gemerkt, weder unten noch oben rum.
Wenn's gut gemacht wird funktioniert es wohl.
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

scandinavier
Registriert: 15.07.2007 23:31

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon scandinavier » 12.07.2008 14:34

Moin
um mal auf red`s link einzugehen ,man kann auch Glück haben .Als ich letztes Jahr meine 3Vd kaufte lag der Verbrauch bei 7,8 l -bis auf verrusste Kerzen und den ein oder anderen Verschlucker alles i.O. . Aber bei der Spritpreisen mußte eine Lösung her ,zumal mein Turbo ja auch noch einen geringeren Verbrauch hat (der ist 19 Jahre jung) .Kurzer Hand andere Zundkerzen Gemischaufbereitung überarbeitet ,K&N verbaut und Devilanlage ran , mit dem Resultat gleiche Leistung (glaub ich ),Verbrauch unter 5Liter, besserer Klang . Achja nichts extra eingestellt .
Gruß scandi -der der nach 443km mit einer Tankfüllung die Aral _Werbung nachahmte.

tYr
Registriert: 12.04.2008 20:08

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon tYr » 15.07.2008 16:21

Danke erst mal für eure antworten! Werd ihn nach dem Urlaub mal rein machen dann sieht man ja was passiert! :look: Meld mich dann mal wenn er drin ist wie sie so läuft!

mfg tYr
Zuletzt geändert von tYr am 15.07.2008 16:22, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

VERGASERKITS-DYNOJET

Beitragvon ilwise » 15.07.2008 17:14

guter und absoluter korrekter Beitrag von Red, ich habe auch noch keine Sekunde bereut für den Umbau 6 Arbeitsstunden mit einem hervorragenden Ergebnis zu verzeichnen. Die davorliegende trial & error-Methode habe ich mir erspart, was den Vorteil hatte, dass man sehr genau die Serieneinstellung und die einzelnen Optimierungsschritte abgleichen konnte.

@scandinavier
443 km dürften allerdings die Ausnahme sein, grob gerechnet liegt der Verbrauch bei 4 l. Das ist ein Extremwert, der unter optimalsten Bedingungen erreichbar ist und nicht jederzeit reproduzierbar sein dürfte.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste