Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon Überholi » 20.08.2007 11:01

windschattenfahrer schrieb:
> Hallöchen,
>
> lese schon geraume Zeit mit, und darf Euch zu diesem gelungenen Forum recht herzlich gratulieren -
> da scheinen sich ja echt ein paar nette, u.v.a. vernünftige Biker versammelt zu haben ;-)
danke danke - du gehörst ja auch dazu...

> gleich von anfang weg alles richtig machen wo's geht ;) ).
hmm - das geht nur bedingt ;D

>
> Ich habe schon einige Postings durchgesehen, bin aber noch nicht ganz schlau welches Windschild mir
> den besten Schutz vor Wind + Wetter bieten würde; dabei soll gleichzeitig die schöne Optik der 900er
> erhalten bleiben... * :heart: *
>
> Die Hardfacts:
> Ich = 1,93 cm , Textilbekleidung
> Er = Shoei Multitec XL (der mit der etwas größeren Schale als S - L)
> Sie = RN18, bisher alles im Standard ab Werk bzgl. Sitzhöhe, Bank, Gabel, etc.
>
> ... ein paar bescheidene Fragen:
>
> - wer ist ähnlich / gleich groß und hat schon gute Erfahrungen gemacht mit seinem
> Windschild. [Gut = bester Kompromiß von Windschutz, Regenschutz, Stabilität, Lärmentwicklung, etc.
> ]
>
> bzw. wer hat das SECDEM Windschild schon getestet? Gibt es offenbar in zwei Varianten,
> einmal als 'normal' und einmal als 'high' [gefunden bei
> motoraid.eu
> --> bitte um Entschuldigung, soll keine Werbung sein, geht das Posten von Links hier so OK
> ?!?]
>
> - welche anderen Hersteller gibt es noch, neben den üblichen Verdächtigen (z.B. MRA VTS)?
>
> - wo Nähe Wien könnte ich ggf. verschiedene Windschilder testen?
also ich würde es so testen.. (habe ich auch schon mal so gemacht-ist aber schon länger her als ich es mir gemerkt hätte ;( )

die Daten der schilder ermitteln.
aus karton oder etwas ähnlichem das nachgeschnitten (die verschiedenen höhen).
mit klebeband oder ähnlichen festgemacht.
ne testfahrt mit jeder grösse gemacht...
(es reicht auch ein karton immer höher oder niedriger festgemacht. - ah ja ein stabiler karton sollte es sein)
das was am besten geeignet ist von der höhe her, dann kaufen - allerdings zu anderen preisen. als das bei dir angebotene.
>
>
> Soda, waren nun schon einige Fragen, und vielen Dank für Eure Hilfe vorab.
bitte
>
> Als Gegenleistung verspreche ich, ab nun viel Erfahrung zu sammeln und bei Bedarf auch mal was
> davon abzugeben - deal ?
genau so funzt das hier. ;D
>
> Ciao,
> Marcus


´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Ronin
Registriert: 31.07.2005 21:47

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon Ronin » 20.08.2007 11:15

Hi,
ich habe die RN11 und bin etwa 3 cm kleiner als Du (gleicht sich aber aus, da meine Sitzbank 2 cm höher ist). Ich habe verschiedene Scheiben ausprobiert.
*Die O-Scheibe ==> Winddruck auf Brust und Hals
*die O-Yam-Scheibe plus 8 cm ==> Winddruck Brust und Hals weg, dafür laute Windgeräusche am Helm (eventuell mit Ohrstöpseln)
* die O-Yam-Scheibe plus 14,5 cm ==> kaum auszuhaltene Windgeräusche am Helm (lautes Schlagen)
* FlauerLischer hat seine O-Scheibe bis auf Verkleidungshöhe gekürzt und ist damit zufrieden
Ich habe die O+8 drauf und habe einen Schuberth S1 (der ist leiser als mein alter Helm). Bei längeren Autobahnstrecken nehm ich Ohrstöpsel. Bei normalen Landstraßenfahrten ist das Windgeräusch am Helm m.E. ertragbar, aber das ist subjektives Empfinden. Probieren ist die sicherste Variante. I)
Daniel

TDM 900 RN 11 Bj. 2003
XT 600 Ténéré 55W Bj. 1985
--
meine Moppeds
----------------------
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (A.E.)

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon FisherkingTom » 21.08.2007 23:54

Moin

ich glaub auch da hilft nur probieren. Ich den MRA VArio Screen - mit dem Caberg Justissimo hatte ich den Spoiler immer oben, mit C2 auf der Bahn jetzt unten...

Pauschale Aussagen werden dir nicht helfen, Versuch macht kluch...


LG

Tom
--
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

Franky13
Registriert: 04.04.2005 19:50

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon Franky13 » 22.08.2007 13:59

Hallo,

hatte von Anfang an die MRA Vario und konnte ohne Stöpsel nicht fahren.
Bin auch 1,92m groß.

Habe jetzt die Originalscheibe und akzeptiere den kalten Hals. Ausserdem hatte
ich bei höheren Geschwindigkeiten den Eindruck, dass die Maschine mit der
MRA-Scheibe mehr schüttelt.



Viele Grüsse

Franky
--
Hier standen mal die ganzen Sachen, die ich an meine TDM drangebastelt hab

otto
Registriert: 30.04.2002 22:30

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon otto » 25.08.2007 00:37

Da hilft nur probieren.
Ich habe jetzt mal die MRA Vario versucht. Da hat es mir ab 140 den Hut nicht mehr hochgezogen, wie bei der Originalscheibe, aber dafür war sie egal in welcher Einstellung furchtbar laut.
Fahre jetzt lieber mit Original, mit Kopf nach vorne bei >140 km/H, als mit dem Lärm.
Zahlt sich u. U. aus, wenn man beim Freundlichen am Ort 10,-- € mehr zahlt, aber das Teil bei Nichtgefallen anstandslos zurückgeben kann.
Such Dir so einen Händler und probier mal unterschiedlich Scheiben.
Ich werde meine wahrscheinlich wieder kürzen, wie bei meiner alten 4TX.

--
Ciao

Otto

http://www.rothganger.de

Ronin
Registriert: 31.07.2005 21:47

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon Ronin » 26.08.2007 00:01

@Marcus
die Sitzbank habe ich hier in Berlin beim Autosattler umbauen lassen. Die Erhöhung verändert den Kniewinkel etwas. Außerdem habe ich ein schickes Design gewollt und noch ein Gelkissen einbauen lassen. Veränderung beim Fahren sind gering, ich glaube da sind die paar cm zu wenig.
Daniel

TDM 900 RN 11 Bj. 2003
XT 600 Ténéré 55W Bj. 1985
--
meine Moppeds
----------------------
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (A.E.)

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon mischa » 26.08.2007 12:08

windschattenfahrer schrieb:

>
> - wer ist ähnlich / gleich groß und hat schon gute Erfahrungen gemacht mit seinem
> Windschild. [Gut = bester Kompromiß von Windschutz, Regenschutz, Stabilität, Lärmentwicklung, etc.

Ich bin 10cm kleiner und habe bei mir den MRA "VarioTouring" Screen montiert. Was Lärm und Windschutz angeht ist das Teil nicht schlecht. Was ich allerdings bemerkt habe, wenn man über schlechte Straßen bzw. Schlaglöcher fährt, "arbeitet" das Ganze vorne mächtig. Es biegt die Verkleidung vorn und scheppert. Bedingt wird das durch den dicken Windspoiler und dessen Hebelwirkung. Ich hatte Angst das durch stetiges Biegen was wegbrechen könnte und habe den einstellbaren Windspoiler erstmal abgebaut. Seit dem Abbau ist da kein Scheppern mehr zu vernehmen. Die Geräusche haben sich auch nicht groß geändert, hätte man also gut 40 Euro sparen können. Der MRA "VarioTouring" Screen ohne dem Windspoiler entspricht der gut 40 € billigeren Tourenscheibe. "Tolle" Preise habt ihr in Österreich. Den MRA "VarioTouring" Screen, der in dem von dir verlinkten Laden 147 Euro kostet, habe ich für 107 Euro erstanden.
Mit Secdem Scheiben habe ich keine Erfahrungen. Werden die auch in Deutschland vertrieben?
Es gibt noch die Puig-Touringscheibe als Alternative. Wer die vertreibt weis ich nicht. Sie ist gut 8cm länger als das Original, siehe hier .

--
http://home.arcor.de/miseid/

Joerg_W
Registriert: 14.06.2008 11:29

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon Joerg_W » 08.07.2008 13:57

Hat schon mal jemand eine Variante mit "Hinterlüftung" probiert?
Empfohlen wurde hier schon mal an anderer Stelle die Scheibe mittels Unterlegscheiben so zu montieren, das ein Schlitz zwischen Verkleidung und Scheibe entsteht, der den Unterdruck hinter der Scheibe vermindert, was widerum die Verwirbelungen hinter der Scheibe vermindert.
Alternativ könnte man ja auch einen waagerechten Schlitz im unteren Teil der Scheibe einsägen und mittels Heißluftfön eine entsprechende Einströmöffnung modelieren ....

Ich habe auf der 900er (Körpergröße 1.70) noch die originale Scheibe drauf, bin aber auch nicht unbedingt begeistert. Ich überlege auf die originale Yamaha-Tourenscheibe (+ ~ 15cm) umzusteigen. Allerdings gibt es dazu ja auch geteilte Meinungen.

Gruß Jörg
Zuletzt geändert von Joerg_W am 08.07.2008 14:01, insgesamt 1-mal geändert.

sigikhe

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon sigikhe » 05.09.2008 16:42

Hallo,
willkommen im Forum.
Ich hatte damals ein Test (MRA - Windschilde) gemacht.
Kannst ja mal reinsehen:
Siehe: http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=11074&start=1#0

Gruß
Sigi

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon Alex900 » 05.09.2008 19:20

joerg_w schrieb:
> Hat schon mal jemand eine Variante mit "Hinterlüftung"
> probiert?
> Empfohlen wurde hier schon mal an anderer Stelle die Scheibe mittels
> Unterlegscheiben so zu montieren, das ein Schlitz zwischen Verkleidung
> und Scheibe entsteht, der den Unterdruck hinter der Scheibe
> vermindert, was widerum die Verwirbelungen hinter der Scheibe
> vermindert.
> Alternativ könnte man ja auch einen waagerechten Schlitz im unteren
> Teil der Scheibe einsägen und mittels Heißluftfön eine entsprechende
> Einströmöffnung modelieren ....
>
> Ich habe auf der 900er (Körpergröße 1.70) noch die originale Scheibe
> drauf, bin aber auch nicht unbedingt begeistert. Ich überlege auf die
> originale Yamaha-Tourenscheibe (+ ~ 15cm) umzusteigen. Allerdings gibt
> es dazu ja auch geteilte Meinungen.
>
> Gruß Jörg

Hallo

ich habe die Variante "Hinterlüftung" bei mir umgesetzt.
Die Verwirbelungen und Poltergeräusche am Helm haben deutlich abgenommen (Größe 1,75 mit Schuberth C1). Ich werde es so lassen.
Jetzt muss nur noch der C3 bezahlbar werden, dann wird alles gut.

Gruß

Alex900

koli
Registriert: 25.07.2008 20:24

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon koli » 12.09.2008 20:58

Hallo Alex 900,

mich würde mal interessieren, wie das mit der Hinterlüftung aussieht. Kannst Du mal ein Bild einstellen oder ein Bild schicken?

Das wäre super.

Bis dahin

roadrunnerverden
Registriert: 25.12.2009 17:35

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon roadrunnerverden » 06.07.2010 09:15

Hallo erstmal an alle,hab jetzt schon viel von allen hier profitiert und kann jetzt auch mal was dazu beitragen.

Ich bin auch 1,90 gross und habe mir die Scheibe vor 3 Wochen bei meinem Freundlichen
bestellt.

Hat zwar 2 Wochen gedauert bis sie da war aber das warten hat sich gelohnt.!!!

Hab die Scheibe nun ausgiebig getestet (Solo und mit Sozia)

Autobahn bis 180km/h und endlich kein Kopfwackeln mehr mit Sozia.

Der Preis mit 95 Euro finde ich ist auch OK.

Und jetzt der Haken an der ganzen Sache es gibt keine ABE däfür.

Grüsse aus dem Norden Andreas

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon WärschtlaMo » 06.07.2010 09:56

Welche Scheibe hast du denn überhaupt bestellt? :look:
-> Gruß, Jonas.
--
[ img ]

D_aus_B
Registriert: 25.05.2010 19:03

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon D_aus_B » 06.07.2010 14:02

... dann will ich auch mal was dazu beisteuern:
Ich habe meine TDM vom Freundlichen gekauft und mit der Yamaha-Tourenscheibe bekommen; sonst ist das Möpp im Originalzustand, also originale Sitzhöhe und ich bin 1,95 m lang. Spätestens ab ca. 120 km/h, je nach Wind- und Seitenwindverhältnissen, beginnt der Wind an meinen Schultern zu zerren und zu rütteln, so dass ich mich anstrengen und mitunter verspannen muss, damit die verlängerten Schultern (= Arme + Hände) nicht allzu sehr am Lenker zerren und ich einigermaßen in der Spur bleibe.
Da hier jemand sehr von der MRA-Variotouring-Scheibe geschwärmt hat und meine Y.-Touringscheibe von einigen Kratzern verunziert ist, habe ich mir die Variotouringscheibe bestellt. mit Spoiler in oberer Stellung, ist die Varioscheibe genauso hoch wie die Y.-Touringscheibe. Vom Ergebnis bin ich eher enttäuscht, es ist geringfügig besser geworden, aber eine Scheibenwechsel lonht es nicht.

Ich meine aber, dass die Scheibe auch den Winddruck im Schulterbereich nicht mindern kann.

Zur Geräuschentwicklung kann ich eher wenig sagen, da meiner rechte Hand bisher bei gut 150 km/h automatisch abgeregelt hat. Vielleicht kann mir mal einer der älteren Hasen verraten, wie man mit der TDM trotz Schulterrütteln 180 km/h und mehr fahren kann ohne im Zick-Zack-Kurs zwischen der linken und rechten Leitplanke zu fahren. - Die Frage ist durchaus ernst gemeint.

Ich habe weiter oben einen link verfolgt, der mich zu einer Seite mit kryptischen (griechischen?) Schriftzeichen geführt hat. Die Scheiben sehen auf den Fotos zwar gut aus, aber ich würde die Finger davon lassen, weil ich stark vermute, dass diese Scheiben keine deutsche ABE haben und ob man sie eingetragen bekommt ist fraglich; die Konsequenz wäre erlöschen der Betriebserlaubnis, kein Versicherungsschutz ...

D_aus_B

roadrunnerverden
Registriert: 25.12.2009 17:35

Ein gutes Windschild für neue RN18 (kennt ihr Secdem?)

Beitragvon roadrunnerverden » 29.07.2010 18:41

Hallo zusammen,sorry hab vergessen zu erwähnen das es um die Secdem Scheibe geht.

Mein Freundlicher hat sie über Bullster Frankreich besorgt wo er als Händler für Bullster

aufgelistet ist.

Und Tempo 200-210 Solo ohne Koffer und Topcase ist mit meiner Tdm kein Problem,meine

kleine liegt dabei ruhig und satt auf der Strasse.

Das ist nicht das Tempo für länger Strecken aber man will doch auch mal wissen was die

kleine so kann oder???


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron