sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

stevjasf650
Registriert: 07.06.2002 12:13

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon stevjasf650 » 04.06.2008 17:37

Hallo TDM- Freunde,

ich bin am Verzweifeln. Habe mein M’chen das letzte mal im Oktober ausgeführt, seit dem stand es bis zum März allein in der Kälte. Nach dem ersten Starten stellte ich Kühlwasser im Motoröl fest. Nach Ablassen des Öls und auffüllen des Kühlwassers lief das nachgefüllte Kühlwasser sofort wieder aus der Ölablassschraube. Ungefähr ein viertel bis halber Liter pro Minute, also musste es irgendwo ein großes Leck geben. Nun habe ich die Kühlwasserpumpe ausgebaut bzw. trockengelegt und den Zulauf zum Zylinderkopf mit nem Korken abgedichtet. Kühlwasser oben in den Kühlwasserzulauf rein und nach 20 sec. kam es unten wieder aus dem Ölablass raus. Kann also nicht die Wasserpumpe undicht sein, sondern muss was Motorseitiges sein.

Deshalb hab ich die Zylinderkopdichtung und Fußdichtung getauscht und alle Teile nachsichtbaren Rissen untersucht, aber nix gefunden. Neue Dichtungen rein, alles nach Vorschrift angezogen und siehe da, wieder kommt Wasser im selber Maße unten aus der Ölablassöffnung raus. Ich hab jetzt keine Ahnung wo ich noch nach Fehlern suchen könnte bzw. was defekt sein könnte.

Brauch ich nen neuen Zylinderkopf? Oder nen neuen Block? Oder beides? Und Passt das überhaupt auf mein altes Motorgehäuse das Mittlerweile 100.000 km weg hat?

Fragen über Fragen, vielleicht könnt Ihr mir helfen die Ursache bzw. ne Lösung zu finden.

Grüße. Steven

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon ilwise » 04.06.2008 17:43

das gabs ja schon öfter mit dem Wasser im Öl und jedesmal wurde gerätselt:heart:

Wenn das Wasser bei dir so schnell durchläuft, dann kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass irgendwo durch Frost ein Schaden entstanden ist. War denn Frostschutz drin?

Man müsste mal einen Motorquerschnitt anschauen, um eine Vorstellung zu haben, wie das Wasser überhaupt läuft.

Sorry, aber eine wirkliche Idee habe ich nicht.X(

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Angstbremser

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon Angstbremser » 04.06.2008 18:40

Ich würde da auch eher vermuten das zu wenig Frostschutz im Kühlwasser war
wenn es so schnell wegläuft.
Hoffe für Dich dass ich mich täusche und die Ursache eine andere ist.

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon Kruemel » 04.06.2008 19:20

Moins!

also, die einzige echte Schwachstelle ist meiner Meinung nach die Fußdichtung, wobei um die Zylinderlaufbuchsen auch zwei O- Ringe liegen, die beim Wechsel der Fußdichtung mit ausgetauscht werden MÜSSEN!!!

Warum diese Stelle? - weil das Wasser im bzw neben den Zylinderlaufbuchsen steht, umgeben vom eigentlichen Zyluinder(gehäuse) .....
Dieses ensemble ist am Fuß praktisch offen, und hat auf großen Flächen praktisch kein Gegenstück, keinen Gegendruck ......
Da steht dann die Fußdichtung eigentlich nur so im Raum und muss den Dichtungsanpressdruck aus ihrer eigenen Stabilität hergeben - eben auch gegen die O- Ringe um die Laufbuchsen herum .....
Ich finde das eine mutige Konstruktion, vertraue dem aber aufgrund der bekannten Zuverlässigkeit der TDM .....

Weiter:
die Laufbuchsen sind aus wasauchimmergusseisen und Risse dort (die wiederum dann Öl am Kolben vrobeizauibern würden) halte ich für extrem unwahrscheinlich, da die Karre dann Kühlwasser blubbern würde und ausserdem dampfen würde - oder so .....

Der Zylinderkopf hingegen ist ebenfalls in großen Teilen wasserdurchströmt ...... getützt durch vieeele kleine Gussbrücken ...... die wiederum bei Zug durch "quellendes" Eis hervorragend für Rissbildung sorgen könnten ....
weiterhin würde dort das Öl direkt in den Ölkreislauif geraten .... und über den Kettenschacht ab in den Ölsumpf ......
gleichzeitig ist der aus dem ganzen hervorragende Zylinderkopf "gut gekühlt" .....

Also ...
- wenn Deine Kühlwassermischung vielleicht etwas dünne war würde ich im Kopf suchen ....

- den Zylinder halte ich für robust

- alternativ - aber dort würde ich eher nach vorhergehenden Bastelarbeiten in Abhängigkeit der Schrauberfähigkeiten des durchführenden Schraub- Bärs suchen - halte ich den Zylinderfuss für eine potentielle Möglichkeit ....

Eine Testmöglichkeit wäre, alles montiert zu lassen, kein Kühlwasser im System, und durch den kleinen Schlauchanschluss zum Ausgleichsbehälter am Kühlerverschlussdeckel bei aufgeschraubtem Verschluss Druckluft (maximal ca 1 bis 1,3 Bar) draufzublasen ...

Die kommt in dieser Richtung ungebremst ins Kühlsystem und sollte bei den Verlusten hörbar zischen ....
- evtl. bei abgebautem Ventildeckel ....

Das selbe könntest Du auch mit aufgefülltem H2O versuchen, dann müsstest dus plätschern sehen ..... hören ganz sicher nicht .....

lieben gruß und Beileid!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon Limbo » 04.06.2008 19:24

Vermutlich ist im Zylinder oder im Kopf etwas durchgerostet.
Andernfalls hast Du bein den neuen Dichtungen nicht sauber gearbeitet.

Ich kenne Deine Möglichkeiten nicht. Ich würde den Kopf u. Zylinder nochmal abnehmen, die Öl- und Wasserkanäle bestimmen und reinigen.
Den Kopf und Zylinder einzeln oder gemeinsam auf eine Platte mit Dichtung schrauben, die unter den Ölkanälen Löcher hat.
Wenn Du dann die Wasserkanäle notfalls mit einer Luftpumpe von unten und abgedichtet mit Wasser füllst, siehst Du wann aus welchen Ölkanälen das Wasser kommt.

Bevor Du eine große Reparatur ins Auge faßt, berechne, wieviel deine TDM nach der Repa wert wäre, und ob eine Gebrauchte, oder ein gebrauchter Motor nicht eine günstigere Alternative wären.

Hab selbst schon mal zuviel Geld in die Wiederbelebung eines älteren Motorrads investiert.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon Red » 04.06.2008 20:41

hi,

hört sich verdammt nach was grösserem an......
auch mein erster gedanke war fehlender frostschutz, andererseits hatten wir dieses jahr überhaupt nen winter?

als weitere, zu den schon genannten punkten, fiele mir noch die wasserpumpe ein, wobei dies eher etwas unwahrscheinlich ist, wenn das wasser 1zu1 wieder rausläuft.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon HaPeHa » 04.06.2008 21:09

Red schrieb:

> hatten wir dieses jahr überhaupt nen winter?
>

Jaa, wir hatten mindestens zwei Nächte unter -18° :rolleyes:

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon Limbo » 04.06.2008 21:41

Red schrieb:
> als weitere, zu den schon genannten punkten, fiele mir noch die
> wasserpumpe ein, wobei dies eher etwas unwahrscheinlich ist, wenn das
> wasser 1zu1 wieder rausläuft.


Es kommt ja verzögert an.
Hab zwar bisher nur mit von außen angetriebenen WPs zu tun gehabt, aber wenn die Wellendichtung ganz hinüber ist, sickert das Wasser durch. Bei der TDM leider direkt in das Motorgehäuse.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon Kruemel » 04.06.2008 21:54

Moins Hans!

Irrtum .....

es gibt ne (Simmering-)Dichtung auf der Motorölseite, und eine (Glasring- !!!)Dichtung auf der Wasserseits - dazwischen einen Hohlraum mit Ablauf nach Aussen ....

Keine Chance, das da jemals Wasser ins Öl gelangt ....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

stevjasf650
Registriert: 07.06.2002 12:13

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon stevjasf650 » 04.06.2008 22:36

Danke schon mal für eure zahlreichen Meldungen, ich vermute auch nen defekt im relativ dünnwandig aufgebauten Zylinderkopf. Der Zylinderblock ist es nicht. Dort hatte ich zum testen in den Kühlwasserkammern Kühlwasser über nacht drin und es war kein Verlust erkennbar. Also ist es wohl der Kopf. Frostschutz war drin, aber das Mopi stand ewig, kann es sich vielleicht entmischen? Falls ich irgendwo nen neunen bzw. gebraucht Zylinderkopf kriege, passen denn da meine Nockelwellen, Ventile und Co oder muss ich mit Problemen rechnen wenn die Teile sich nicht von Anfang an gegenseitig eingelaufen haben wir bei einem neuen Motor?

Grüße.

Steven

stevjasf650
Registriert: 07.06.2002 12:13

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon stevjasf650 » 04.06.2008 22:41

Ach und nochwas, ich will die kleine auf jeden Fall wieder in Gang bringen und nicht ne andre kaufen bei der ich net weiss was mich erwartet. Schliesslich kenn ich mittlerweile fast jede Schraube, nicht zuletzt auch durch die Unterstützung dieses Forums.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon Kruemel » 04.06.2008 22:45

Hi Steve!

3 VD und 4 TX sind die Köppe soweit identisch, bis auf die Nocken und soweit ich weiß die Ventilhaube .....

guggstu I-bäh???


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon MGScandalo » 08.06.2008 19:32

Hallo,
Du hast eine PN!
Gruß MGScandalo

stevjasf650
Registriert: 07.06.2002 12:13

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon stevjasf650 » 18.06.2008 22:27

Was soll denn eine PN sein?

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon GordonCTS » 18.06.2008 22:32

Heißt Private Nachricht.
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon Lars » 18.06.2008 22:36

GordonCTS schrieb:
> Heißt Private Nachricht.

... und sollte hier zu finden sein!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 76Mm
GUS#42 TDMF#8

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon Yamaha-Men » 18.06.2008 23:04

Lars schrieb:
> GordonCTS schrieb:
> > Heißt Private Nachricht.
>
> ... und sollte hier zu finden sein!
>
> Ciaole,
> Lars
>

sollte das jetzt ein Scherz sein das meine Privaten Nachrichten sichtbar sind 8o

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon Lars » 18.06.2008 23:13

Hi,

Yamaha-Men schrieb:
> sollte das jetzt ein Scherz sein das meine Privaten Nachrichten sichtbar sind 8o

Wenn Deine versandten Nachrichten für den Empfänger nicht sichtbar wären, würden sie ihren Hauptzweck nicht wirklich erfüllen.

Und nein, ich hatte durchaus keinen humoristischen Ansatz geplant (bisher ;) ).

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 76Mm
GUS#42 TDMF#8

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon Red » 19.06.2008 07:38

hi.

Yamaha-Men schrieb:

> sollte das jetzt ein Scherz sein das meine Privaten Nachrichten sichtbar sind 8o

lol.........na du bist mir ein clown :p

natürlich sind deine pns für dich sichbar.
ebenso wie meine für mich, u. die von mister X für mister X.
--
gruss

red [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 19.06.2008 07:38, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon Yamaha-Men » 19.06.2008 17:00

Red schrieb:
> hi.
>
> Yamaha-Men schrieb:
>
> > sollte das jetzt ein Scherz sein das meine Privaten Nachrichten sichtbar sind 8o
>
> lol.........na du bist mir ein clown :p
>
> natürlich sind deine pns für dich sichbar.
> ebenso wie meine für mich, u. die von mister X für mister X.

;D das war mein zweiter Gedanke :teufel: , bin nur etwas erschrocken im ersten Moment das ich meine PN´s über den Link Lesen konnte, dachte das könnte dann jeder, erst später ging mir ein Lichtlein auf das jeder der den Link von Lars anklickt seine eigenen PN´s sieht I)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 19.06.2008 17:01, insgesamt 1-mal geändert.

stevjasf650
Registriert: 07.06.2002 12:13

sehr viel Kühlwasser im Ölkreislauf, bin ratlos

Beitragvon stevjasf650 » 21.07.2008 22:56

So, hab die Ursache gefunden. Ursache ist ein Riss im Zylinderkopf. Hab dann vor lauter Verzweiflung den Zylinderkopf mit Wasser etwas abgedrückt und siehe da, die Ursache präsentierte sich an einer Versteckten stelle. Danke für eure Hilfe soweit. Grüße.Steven


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 14 Gäste