Kontrollampen 4TX

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

bandit61
Registriert: 27.02.2008 13:05

Kontrollampen 4TX

Beitragvon bandit61 » 08.06.2008 11:16

Hallo
Ich fahre eine 4TX Bauj.98,die Anzeige der Kontrollampen ist bei Sonnen-
einstrahlung besch........
Nun meine Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit stärkeren Lampen u.
wie können diese gewechselt werden,ohne das Motorrad halb zu zerlegen.

Gruss: lothar

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kontrollampen 4TX

Beitragvon Kruemel » 08.06.2008 11:29

Besserer Tip:

tausch die Dinger gegen Standlicht- LEDs mit demselben Sockel aus .....
Durch die linsenartige Form wird das Licht sehr gebündelt, was wiederum die Leuchtkraft der Farbscheibe erheblich steigert ....
Bischen blöd ist nur bei der Leerlaufkontrolle das die Sicherheitsschaltung Kuipplung/Ständer/Leerlauf beim Ziehen der Kupplung ein leichtes Leuchten der LED zur Folge hat, da wohl dabei ein Strom fließt, der eben eine Glühlampe kalt lässt - eine LED hingegen nicht .....
Blinkerkontrolle ist auch mt Frickelei verbunden, da die LED eine Polarität hat, die beachtet werden möchte .....


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kontrollampen 4TX

Beitragvon Red » 08.06.2008 13:12

hi,

jep würde auch vorschlagen auf leds zu wechseln.
leerlaufanzeige bringt bei mir komischerweise kein glimmen der led mit sich......

habe allerdings zwischen den blink intervallen, seit umrüsten auf das louis relais, das glimmen der kontrollled, obwohl die blinker über null gehen.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

bandit61
Registriert: 27.02.2008 13:05

Kontrollampen 4TX

Beitragvon bandit61 » 08.06.2008 20:34

:) Hallo

Vielen Dank für die Scnellen Antworten, könnt ihr mir noch einen Tip
geben ,zwecks der Montage?

Gruss: lothar
Zuletzt geändert von bandit61 am 08.06.2008 20:35, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kontrollampen 4TX

Beitragvon Kruemel » 08.06.2008 20:41

jaaaaa .....

- versuch nicht, dir Arbeit zu ersparen .....
- das rächt sich ..... besonders, wenn man an den Kabeln zieht ...

also, alles schön sauber abbauen ... ist nix für "mach ich mal eben, das schaff ich noch vor dem Date in ner halben Stunde" .....

Je nach Blinkerei - hat Deine zwei oder eine Blinkerkontrolle? - musst Du noch eine Diodenschaltung vor die Blinkerkontrolle basteln ......
Ist nicht tragisch, aber Du solltest die Teile da haben und wissen wies zusammengeschaltet werden sollte ....
- oder aber Du kannst die Karre auch offen irgendwo in einem gesichertern Bereich stehen lassen .....


lieben gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

bandit61
Registriert: 27.02.2008 13:05

Kontrollampen 4TX

Beitragvon bandit61 » 08.06.2008 21:03

:rolleyes: Hallo Reinhard
Lass mal die Katze aus dem Sack, was heisst richtig Arbeit?
Die Diodenschaltung kenne ich, habe nur ein Blinkkontrolle.

Gruss: lothar

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kontrollampen 4TX

Beitragvon Kruemel » 08.06.2008 21:29

Hi Lothar!

also, richtig schön sauber alles freilegen - Armaturenverkleidungen, Scheibe, dit janze Jedöns .....
dann schön die Armaturen lösen, das Du schön von unten drankommst, Kabelbinder und was immer das alles zusammenhält so abpopeln, das Dus hinterher wieder zusammenbekommst, aber eben vor allem erstmal überall drankommst, ohne Kabel abzureissen oder sonstwie Schäden zu hinterlassen ....

Diodenschaltung - hast Du, sagst Du?

Sicherheitshalber:
Du hast von jeder Blinkseite ein Kabel - beim Blinken benutzt die Blinkkontrolle die jeweils nicht- blinkende Seite über die Glühfäden der Lampen als Masse, während Plus von der blinkenden Seite kommt .....
Damit Du die Kontroll- LED zum blinken bekommst, brauchst Du zwei LEDs, die jeweils so in die Leitungen von den Blinkern geschaltet sind, das sie Plus durchlassen, aber in der Gegenrichtung sperren .....
Also - ein Ende beider LEDS an je einer Blinkerseite, das andere Ende mit der zweiten LED verbunden und von dort aus an den Plus- Pol der LED ....
Am besten Löten uind/ oder einen Y- förmigen kleinen Kabelsalat anrichten, den Du mit Steckern schnell einsetzen kannst, indem du an die Originalkabel die entsprechenden gegenstecker anbaust (zusätuzlich löten? erhöht die Betreibssicherheit ....).

An der Lämpchenfassung hast Du zwei Kabelreste, die vorher an den Blinkerzuleitungen sassen .....
eines davon ist jetzt mit den beiden Dioden und damit der Pluszuleitung von den Blinkern verbunden, das andere muss an Masse .....
Da leider im Cockpitbereich alles in Gummi gelagert (und damit wunderbar isoliert) ist und "Stromdiebe" eigentlich auf Dauer immer Ärger machen, rate ich dringend ab, in irgendeine Minusleitung einzukneifen ......
Ich hab ein vernünftiges Kabel vom Massepunkt am Rahmen da, wo die ganzen Strippen in einer Führung untergebracht sind, ins Cockpit, bzw an das Geweih gelegt und hab so jede Menge Masse, wenn ich sie brauche ....

Isolieren würde ich wo immer das nötig ist, sorgfältig mit diesem selbstverschweissenden Iso- Band, was man erst mal überdehnen muss, damits hinterher zusammenvulkanisiert ....

- ungefähr so .....


Gruiß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kontrollampen 4TX

Beitragvon Kruemel » 08.06.2008 21:32

"Damit Du die Kontroll- LED zum blinken bekommst, brauchst Du zwei LEDs, die jeweils so in die Leitungen von den Blinkern geschaltet sind, das sie Plus "

ich korrigiere:

gemeint sind ZWEI DIODEN!!!!!! statt der OBEN GENANNTEN "zwei LEDs"
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

bandit61
Registriert: 27.02.2008 13:05

Kontrollampen 4TX

Beitragvon bandit61 » 08.06.2008 22:19

:look: Hallo Reinhard

Werde mich mal an die Atbeit machen, vielen Dank Für eure/deine
Schnelle Antworten.

Gruss: Lothar

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kontrollampen 4TX

Beitragvon Red » 08.06.2008 22:45

hi,

krümmel hat es sehr gut beschrieben, dennoch sagen bilder mehr als 1000 worte:

original:

[ img ]

diodenschaltung:

[ img ]
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste