moin Hans
Ich weiß, was du meinst.
Limbo schrieb:
> Soweit ich mich erinnere, haben die Verbraucher zuerst...
Vor langer Zeit, als eine homepage noch eine Internetpräsenz und nicht automatisch ein onlineshop war - als ebay noch ein ebaby war, wollte ich mir einen neuen Herd kaufen.
Ich rannte zum örtlichen Elektronik und Küchengerätemarkt , weil der an der Außenfassade riesengroß das Emblem der favorisierten Herdfirma hängen hatte.
Eine Beratung war nicht möglich, weil kein Verkäufer die Herde kannte, obwohl es eine gängige Marke und die Firma Vertragshändler war: "Wir bestellen mal Unterlagen und Prospekte. Preislisten haben wir auch nicht, aber wir müssen uns schon sicher sein, daß sie auch Interesse haben. Wenn alles da ist, melden wir uns." Den Herd, der in der Austellung stand, kannten alle nicht.
Nach 3 Wochen hab ich dann mal wieder angefragt, wie weit man denn nun sei: "Wir haben jetzt
einen Prospekt, können den aber nicht rausgeben und einen Preis. Wenn Sie den Herd haben wollen, können wir uns drum kümmern - Lieferzeit etwa 2 Monate."
Der Preis , den er nannte lag etwa 70% über meinem Kaufpreis für denselben Herd, denn ich zwei Tage später von einer Dresdener Spedition übernahm.
Da frag ich mich doch : wofür? und die zweite Frage war: "Wird hier überall nochmal 70% draufgeschlagen, denn das Küchenstudio in Dresden lebt auch nicht vom zubuttern?"
> .... ihre Konten auf Onlinebanking umgestellt, bevor die Banken ihre Zweigstellen und ihr Personal
> enorm reduziert haben.
Jepp! Ich bin seit über 18 Jahren online-Kunde bei meiner Hausbank, zahle für die Hardware, für die Updates, für die Einrichtung und den Support extra, ich drucke meine Auszüge selber und habe seit Jahren keine Filiale mehr von innen gesehen ( von der Kreditabteilung mal abgesehen, aber da zahlt man ohnehin Eintritt :) )
Die Kontoführungsgebühren hat man gerade frisch deftig erhöht: Weil alles so teuer geworden ist!
Wenn ich den örtlichen Sportverein fördern will, zahle ich Beiträge und gehe nicht den Umweg über Kontoführungsgebühren. Genausowenig braucht meine Stadt alle paar Jahre eine neue Statue, weil die alte aus der Mode gekommen ist.
nächstes Beispiel:
Meine Versicherung will für die Vollkasko der MT etwa 1000€ haben. Ich habe mir zwei Angebote ausgedruckt, in denen von 350 € die Rede war.
"Kein Problem - das kann ich auch!" war die Antwort. Da kommt man sich doch wohl leicht verarscht vor und fragt sich, wobei man denn noch so eben mal tausende Euros zuviel bezahlt.
> Die Liste läßt sch wohl endlos fortsetzen.
> Soviel zu Henne und Ei. ;D
Beide Seite schlagen oft heftigst über die Stränge, aber du hast recht: im Moment schießt vermehrt der Verbraucher übers Ziel hinaus.
... und der richtige Platz für diese Diskussion ist hier auch nicht, da hast du auch recht.
Grüße aus der Heide
Hagen
[ img ]
[f1][comic]
Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1]