Überholi schrieb:
>
100wasser schrieb:
> >
AIC-Peter schrieb:
> > >
Yamaha-Men schrieb:
> > >
> > > > der exakte Abrollumfang beträgt 1829 mm, Angaben stammen von Metzeler für den 120/70
> ZR
> > 17
> > > Reifen
> > >
> > > ....auf welcher Felgenbreite?
> > > Ich würde mal behaupten, daß sich mit zunehmender Felgenbreite der Durchmesser
> verringert! ;)
> >
> > > Oder einfacher gesagt - der gleiche Reifen auf ner 2.5" Felge montiert hat mit
> Sicherheit
> > ne
> > > andere Kontour wie wenn er auf ne 4.5" Felge draufgezogen wird... :teufel:
> >
> >
> > Ich glaube nicht das sich so eine Karkasse dehnen oder stauchen lässt .
> hast du schon mal einen motorradreifen der nicht aufgezogen war angefasst? mach das mal der lässt
> sich relativ leicht eindrücken.
> man kann das profil richtig nach innen drücken also die form invertieren.
>
> mein nachbar - hat ne Motorradschmiede und reifen montiert er zu hauff.
> er hatte nach meiner frage wie sich das verhält genau das gleiche gesagt wie ich.
>
> danach habe ich nochmal ein paar reifen dioe bei ihm rumstanden neue und alte eingedrückt dass auch
> wirklich auch die ganz neuen einzudrücken sind.
>
> ich bleib dabei der umfang ändert sich.
so ich habe dann mal bei Pirelli Direkt angefragt wegen der Umfangsgeschichte.:
Sehr geehrter Kunde/Interessent,
wir danken für Ihre E-Mail (-Anfrage). Dieser Vorgang wird unter der
Nummer 186255 geführt.
(Sie erhalten in Kürze Antwort aus unserem Hause. )
Mit freundlichen Grüßen
Pirelli Deutschland GmbH
Contact Center
Anbieterkennzeichnung
Pirelli Deutschland GmbH
Höchster Straße 48 - 60
64747 Breuberg
Telefonnummer: 06163-71-0
Telefaxnummer: 06163-71-2554
E-Mail Adresse:
contactcentertyres.de@pirelli.com
Vertretungsberechtigte:
Dr. Guglielmo Fiocchi (Vors.)
Dr. Peter Kronthaler, Josef Lottes,
Michael Schwöbel, Uberto Thun-Hohenstein, Michael Wendt
Aufsichtsratsvorsitzender: Dr.-Ing. Wilfried Wentz
Firmensitz: Breuberg/Odw.
Handelsregister: Amtsgericht Darmstadt HRB 71623
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 111607952
============================================================
von: Erich, Spohrer
Email:
snorkler1@web.de
gewünschtes Thema: Motorrad
gewünschtes Land: Deutschland
Seite: PIRELLI TYRE DE
Betreff: Änderungen des reifens auf verschiedenen Felgen
Nachricht:
Hallo,
ich habe eine spezielle frage:
was alles verändert sich wenn man den gleichen Motorradreifen auf eine breitere oder auch schmälere Felge montiert?
bei uns im TDM-Forum ist diese Frage aufgetaucht und es wird heftig diskutiert drüber.
im speziellen auch, ob sich der Reifenumfang auf den verschiedenen Felgenbreiten ändert.
dann kam erstmal noch die antwort:
Sehr geehrter Herr Spohrer,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir würden uns gerne telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte nennen Sie uns Ihre Telefonnummer unter der Sie tagsüber erreichbar sind
Viele Grüße
Pirelli Deutschland GmbH
Kundendienst München
gestern hat mich ein Herr Kaufmann von Pirelli Metzeler Tel 08914908350 angerufen
dann haben wir erstmal drüber geredet um was es geht.
er hat mir dann gesagt dass ein gleicher reifen auf verschiedenen Felgen natürlich andere Konturen aufnimmt und sich der Umfang des reifens damit auch ändert (natürlich geringfügig)
die Fahreigenschaften wären aber die wichtigeren.
ein breiter reifen auf einer zu schmalen Felge ist das nicht so schöne erlebniss.
ab einer bestimmten schräglage müsste man gegenlenken da er dann reinfällt wegen der negativen krümmung - sehr schlecht
als ich ihn fragte ob er mir etwas dazu schreiben könne

sagte er oh da muss ich aber soo viel schreiben I) (wir lachten dann beide)
wer das nochmal bestätigt haben möchte, kann gerne bei Pirelli anrufen. ;D
ein 160iger sollte nicht unter einer 4,25er felge montiert werden. (es ginge zur not auch eine 4 zoll felge - aber nur zur not.- ne bestätigung für den TÜV braucht es natürlich auch vom Reifenhersteller

)
das war die 1. geschichte.
da ich ihn eh schon am telefon hatte fragte ich auch nach dem sägezahn beim z6
darauf kam, dass der z6 wohl den gleichen karkassenaufbau hat wie der Diablo (wegen karkassenlagen- sicher war er sich hier aber nicht zu 100%)
aber das kann man leicht feststellen wie viele karkassenlagen der reifen hat.
steht auf der seite am reifen dran.
er sagte durch die zusätzlichen einkerbungen des z6 ergibt sich der sägezahn.
allerdings hat der z6 dafür eine etwas bessere wasser drainage im vergleich zum Diablo.
der sägezahn bildet sich allerdings weniger bei sehr sportlichen fahrern, da diese den reifen auch weiter ausnutzen. vom gesamten profil her gesehen.
noch Fragen? :smokin:
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"
--
[f1]
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]