Motor ruckelt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bruno
Registriert: 24.02.2008 21:34

Motor ruckelt

Beitragvon Bruno » 24.02.2008 22:12

Hallo zusammen,
ich habe eine TDM 850 von priv. gekauft. Probefahrt vorgestern eigentlich ohne Mängel festzustellen abgeleistet. Bei der ersten Ausfahrt mußte ich feststellen, dass die Maschine nicht richtig "rund" läuft. Bei der Beschleunigung und beim Verzögern ist alles O.k.Nur wenn man mit 80-90 KM/h dahinrollt, beginnt sich an zu ruckeln. Auch bei geringeren Geschwindigkeiten kam es schon vor. Nachdem ich dann die Rechnungen des Vorbesitzers von letztem Jahr durchgesehen habe, ist mir aufgefallen, dass er genau diese Probleme bei der Werkstatt angegeben hatte und diese dann Membranen, Düsennadel, synkronisieren der Vergaser, Zündkerzen und Inspek;( tion allgemein durchgeführt wurde. Was kann das ruckel verursachen? ;( ;( 8o

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Motor ruckelt

Beitragvon chrisviper » 25.02.2008 01:01

Erstmal Glückwunsch zum Kauf und willkommen im Forum!

Es ist wichtig, welches Baujahr Deine TDM hat...?


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

valentino
Registriert: 10.07.2007 11:27

Motor ruckelt

Beitragvon valentino » 25.02.2008 08:14

Hallo Bruno

Willkommen im TDM Forum.

Das Ruckeln an Deiner Maschine, muß verschwinden.

Sehe doch mal nach, ob die Zündkerzenstecker richtig drauf sind.

Anhand Deines Benutzerprofils kommst Du ja aus der Zukunft.


Gruß Valentino:p

Bruno
Registriert: 24.02.2008 21:34

Motor ruckelt

Beitragvon Bruno » 25.02.2008 09:14

Hallo,
ich finde es ja super, wie man von Euch aufgenommen wird. Viele Grüße mal von hier aus an alle TDM-begeisterten.
Mein Teil ist aus dem BJ. ´92 und hat 30400km runter- echte-.
Hi Valentino- An meinem Benutzerprofil muß ich scheinbar noch arbeiten, danke für den Hinweis.


Viele Grüße

:rolleyes:
Patric

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor ruckelt

Beitragvon Überholi » 25.02.2008 09:21

Hey Bruno,
willkommen.
deine maschine ist ja bereits d sehr alt wenn das Geburtsjahr erreicht wird.
dann darf sie auch ruckeln ;D

evtl. sind die Vergaser dran schuld. schau mal was sie so verbrauch hat...
dann kann man dazu was sagen ob es evtl. die vergaser sind.

ist eigentlich meist das Problem,.
lässt sich allerdings mit ein paar ersatzteilen und etwas schrauben erledigen.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 25.02.2008 09:21, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motor ruckelt

Beitragvon Red » 25.02.2008 09:43

hi,

der erich nun wieder.......:rolleyes:
u. wie fast immer hat er recht :p
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Motor ruckelt

Beitragvon AIC-Peter » 25.02.2008 10:08

Überholi schrieb:

> evtl. sind die Vergaser dran schuld. schau mal was sie so verbrauch
> hat...
> dann kann man dazu was sagen ob es evtl. die vergaser sind.
>
> ist eigentlich meist das Problem,.
> lässt sich allerdings mit ein paar ersatzteilen und etwas schrauben
> erledigen.

Also wenn ich den Eingangspost richtig verstanden habe,
wurde doch genau der Versager letztes Jahr von einer "Fachwerkstatt" überholt.... ?(

Also ich würde da mal mit der Rechnung hinfahren und mal freundlich nachfragen ob das sein kann !?! ;)


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

scandinavier
Registriert: 15.07.2007 23:31

Motor ruckelt

Beitragvon scandinavier » 25.02.2008 12:08

Moin
Seh ich auch so ,ab zur Werkstatt und nachfragen .
Ansonsten überprüfe mal die Position der Vergasernadeln. Bei mir waren sie in unterschiedlichen Positionen .

Bruno
Registriert: 24.02.2008 21:34

Motor ruckelt

Beitragvon Bruno » 25.02.2008 21:48

Hi Leute,

ich kann mich leider in dieser Woche nicht mehr um mein Bike kümmern.
Am Wochenende werd ich dann mir Zeit nehmen und mich dem Thema genauer widmen. Das Bike war in einer Yamaha- Werkstatt in Mannheim. Mein Vorbesitzer ist nach diesem Werkstattbesuch nur ein paar hundert KM gefahren und hat diese dann verkauft. Am Wochenende wer´ich mal alle Tips nacheinander abarbeiten, die ich aus dem Forum bekommen habe. Ich werde mich dann bei Euch zurückmelden.

Bis dann
Patric

red_bonsai
Registriert: 29.05.2004 07:54

Motor ruckelt

Beitragvon red_bonsai » 25.02.2008 22:00

hi Bruno

Wenn du ne sehr gute Werkstatt suchst kann ich dir nur


http://www.motorrad-wieser.de/

sehr empfehlen.

Is ne Top Werkstatt



Grüße vom Viehstrich

Stefan

Meer Pälzer derfen dess

[f1][red][comic]Das Herz hat seine eigenen Gesetze. Es klopft um Dinge, über die der Verstand spottet[/f1][/red][/comic]

--
[f1][red][comic]Elektro-u Fliesen-Fuzzi Unterdürnbach 2005 wos ned bassd, werd`bassend gmocht[/f1][/red][/comic][ img ] [f1][red][comic](S´Bassd Scho)[/f1][/red][/comic]

reisegerry
Registriert: 04.07.2007 21:58

Motor ruckelt

Beitragvon reisegerry » 10.03.2008 17:50

Hallo Bruno,

wie sieht´s aus?
Läuft dein M´chen wieder rund?
Meine ist Bj. 1996 mit 45 TKm.
Bin am WE zum ersten mal dieses Jahr wieder gefahren
und mußte feststellen, habe das selbe Problem.
Alles was unter ca. 3500 U/min ist, hoppelt und stottert das Teil.
Durch die Ortschaft fahren ist somit echt sch...
Beim Beschleunigen und ab 4000 U/min. läuft sie einwandfrei.
Habe über Winter KD gemacht mit neuen Kerzen, Luft- u. Ölfilter,
neues Öl, Reifen etc.
Bin sicher, dass da alles OK ist.
Habe auch die Kerzenstecker nochmal probiert.
Alles Bestens, aber trotzdem stottert sie.

Hätte gern gewußt, woran es bei Dir gelegen hat.

Gruss,
reisegerry

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Motor ruckelt

Beitragvon DiddiX » 10.03.2008 18:01

Hi Gerald

reisegerry schrieb:

> Bin am WE zum ersten mal dieses Jahr wieder gefahren
> und mußte feststellen, habe das selbe Problem.
> Alles was unter ca. 3500 U/min ist, hoppelt und stottert das Teil.
> Durch die Ortschaft fahren ist somit echt sch...
> Beim Beschleunigen und ab 4000 U/min. läuft sie einwandfrei.
> Habe über Winter KD gemacht mit neuen Kerzen, Luft- u. Ölfilter,
> neues Öl, Reifen etc.
> Bin sicher, dass da alles OK ist.
> Habe auch die Kerzenstecker nochmal probiert.
> Alles Bestens, aber trotzdem stottert sie.
>
Hört sich schwer nach ausgeschlagenen Düsenstöcken an.
Wie ist denn der Verbrauch?

[ img ]

[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Bruno
Registriert: 24.02.2008 21:34

Motor ruckelt

Beitragvon Bruno » 11.03.2008 11:25

Hallo Leute,
am Wochenende hatte ich keine Gelegenheit ausgiebig zu untersuchen, was die Ursache sein kann.
Die Kerzenstecker sitzen gut und der Sprit ist sauber (bekam den Tipp, wenn das Bike länger gestanden hat, kann Rost anfallen)

Sobald das Wetter mitspielt werde ich eine Testfahrt machen und hoffe nähere Informationen zu bekommen. Ich kann auch nichts zum Sprittverbrauch sagen, weil ich eben noch nicht touren konnte.

Sobald ich näheres zu berichten kann

Bis dann
Patric
:D

PS: Suche einen Sportauspuff für meine TDM Bj. 92. Liegt irgendwo bei Euch noch einer herum?
Zuletzt geändert von Bruno am 11.03.2008 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Motor ruckelt

Beitragvon sampleman » 11.03.2008 11:42

Bruno schrieb:

> Sobald das Wetter mitspielt werde ich eine Testfahrt machen und hoffe
> nähere Informationen zu bekommen. Ich kann auch nichts zum
> Sprittverbrauch sagen, weil ich eben noch nicht touren konnte.

Ruckeln und schlechte Gasannahme in den niedrigen Drehzahlbereichen sind der Klassiker bei ausgeschlagenen Düsenstöcken. Bei 45 TKM kann das auch gut sein. Meine TDM hatte das auch, soff zum Schluss deutlich über 8 Liter auf 100 und nahm zwischen 2.500 und 3.200 ganz schlecht Gas an. Jetzt habe ich den Vergaser überholen und synchronisieren lassen (geschickte Bastler kriegen das auch allein hin). Seitdem zieht sie ab 2000 Touren sauber durch und braucht ca. 6,5 Liter auf 100. Man darf allerdings keine Wunder erwarten: So richtig Punch kriegt die Maschine erst ab 3.500, das ist nun mal so. Aber jetzt kann ich auch bei niedrigeren Drehzahlen durch die Stadt blubbern, was vorher eher eine Krankheit war.

Schau' Dir mal die Reichweite an. Bei meiner TDM war vor der Vergaserrevision nach 190 km Ende und ich musste auf Reserve schalten. Jetzt bin ich schon ein paarmal mit deutlich über 210 km zum tanken gefahren und habe die Reserve nicht gebraucht.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

reisegerry
Registriert: 04.07.2007 21:58

Motor ruckelt

Beitragvon reisegerry » 12.03.2008 22:44

Hallo erstma,
und vielen Dank für die prompten Rückmeldungen.

Na toll, so wie´s aussieht muß ich den Vergaser wohl mal nachschauen lassen ;(
Wer weiss denn, was sowas etwa kostet (in der Yamaha-Werkstatt)
Isses ratsam, bei der Gelegenheit gleich das Ventilspiel prüfen zu lassen?
Aber denke, das kann nicht damit zusammenhängen, oder? ?(

Jetzt fahre ich den ersten Tank voll alten Sprit aussem letzten Jahr erstma leer.
Wenn´s mit neuem Sprit nich besser iss, muss ich wohl die Kohle investieren.

Vielen Dank und seid gegrüßt aus Rottweil,
der ältesten Stadt Baden Württembergs,
:x reisegerry :x

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Motor ruckelt

Beitragvon AIC-Peter » 12.03.2008 23:23

reisegerry schrieb:

> Na toll, so wie´s aussieht muß ich den Vergaser wohl mal nachschauen
> lassen

> Jetzt fahre ich den ersten Tank voll alten Sprit aussem letzten Jahr
> erstma leer.
> Wenn´s mit neuem Sprit nich besser iss, muss ich wohl die Kohle
> investieren.

Brrr, langsam Brauner (oder eben Gelber ;) )
also wenn das M´chen vor der Winterpause noch einwandfrei gelaufen ist
und nach der Pause bei der ersten Fahrt stottert und ruckelt,
würd ich erstmal nach anderen Ursachen suchen!
Du hast geschrieben, daß Du im Winter Kundendienst selber gemacht hast.
Evtl. ist ein Schlauch abgeknickt, eingequetscht, falsch oder gar nicht aufgesteckt?
Und auch das Spritthema würd ich nicht vernachlässigen.
Hab auch schon mal vergeblich versucht Vadderns Rasenmäher nach der Winterpause in Gang zu bringen - nach ner Stunde vergeblicher Mühe hab ich den alten Sprit von der Winterpause abgesaugt, frischen Sprit rein, zweimal ziehen und das Teil lief.
Soll heißen - kann durchaus sein, daß der Sprit nicht mehr erste Sahne ist oder sich Kondenswasser im Tank gebildet hat.
Also erstmal Tank leerfahren und frischen Sprit rein und wenns dann nicht besser ist, die Schlauchthematik überprüfen (Tank nochmal runter dazu).
Erst wenn Du das alles ausschließen kannst, würd ich tiefer in die Tasche greifen! I)




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Motor ruckelt

Beitragvon Lars » 13.03.2008 07:37

Hi,

reisegerry schrieb:
> Jetzt fahre ich den ersten Tank voll alten Sprit aussem letzten Jahr
> erstma leer.
> Wenn´s mit neuem Sprit nich besser iss, muss ich wohl die Kohle
> investieren.

Und wenn das Mopped länger und/oder draußen gestanden hat, könnnte eben auch Kondenswasser im Tank sein, das während der Fahrt immer mal wieder angesaugt wird. Wenn Du den Verdacht hast, kannst Du ein paar Schnapsgläser voll Spiritus zum Benzin kippen. Das sorgt dafür, dass das Wasser sich mit dem Benzin vermischen kann und kontrolliert aus dem Tank befördert wird.

Ein Indiz wäre schmutziges (rostiges) oder "wässriges" Benzin beim Ablassen aus den Schwimmerkammern.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 72Mm
GUS#42 TDMF#8

Fahrfisch
Registriert: 11.08.2002 09:31

Motor ruckelt

Beitragvon Fahrfisch » 13.03.2008 07:55

Na dann habe ich ja noch Hoffnung, ich bin nämlich gerade die ersten paar Meter im neuen Jahr unterwegs (Pause 11-03) und hatte den Tank nahezu leer. Nun arbeite ich an der ersten Tankfüllung (das erste Mal Super). Gestern dachte ich, Wahrnehmungsstörungen zu haben. Drehzahlbereich zwischen 2800 und 4000 in verschiedenen Gängen das totale Rucken! Jetzt kommts aber: nur bei starkem Seitenwind! Ich bin extra verschiedene Straßen hin- und wieder zurück gefahren, damit der Wind mal von links und rechts kommt, von rechts ist es am schlimmsten.
Geht denn das überhaupt? Hab ich einen Unterdruck in der Ansaugstrecke, wenn der Wind scharf von der Seite kommt (oder Vakuum im Hirn?)
Ich fahre 4TX, Baujahr 2001, mittlerweile 33000 km. Alle ich selber gefahren. Keine Schäden am Motor.
Nach den älteren Beiträgen im Forum sollte doch bei diesem Baujahr schon ein verschleißunfreundlicher Vergaser verbaut sein, oder?

@ Bruno: entschuldige, dass ich mein Ruckeln hier mit rein schreibe, wenn das nicht ok ist, bitte Admin, Nachricht in neuen Fred verschieben.
Wie sieht es bei dir mit der Kettenspannung/Kettenzustand aus? Von daher kommt manchmal auch Unruhe in den Antriebsstrang...


Fahrfisch
--
Fahrt immer so, dass die nächste Tour noch schöner wird!

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Motor ruckelt

Beitragvon Lars » 13.03.2008 08:06

Hm,

Fahrfisch schrieb:
> gerade die ersten paar Meter im neuen Jahr unterwegs (Pause 11-03)
> und hatte den Tank nahezu leer.

Sollte man nicht machen, gerade das fördert die Kondenswasserbildung im Tank. Beim längeren (nicht mehrjährigem!) Abstellen am besten:
1. Tank voll
2. Spritleitungen/Vergaser leer (am Besten von Hand aus der Schwimmerkammer ablassen)

Wenns nicht besser wird, Tank/Schwimmerkammer auf Wasser und/oder Rost kontrollieren (könnte sich vor den "Filter" gesetzt haben). Eventuell den "Spriritustrick" von oben ausprobieren.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 72Mm
GUS#42 TDMF#8

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Motor ruckelt

Beitragvon chrisviper » 13.03.2008 11:57

@Fahrfisch
Wenn das Möppi nur bei starkem Seitenwind ruckelt, könnten vielleicht die Ansaugstutzen fertig sein, wodurch Nebenluft gezogen wird und das Gemisch abmagert. Sprüh mal im Leerlauf Startpilot auf die Ansaugstutzen und schau, ob sich die Leerlaufdrehzahl verändert. Vielleicht auch mal nen bissel am Ansaugstutzen drücken, damit sich etwaige Undichtigkeiten nicht verstecken können.


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

ERDAL
Registriert: 11.09.2006 15:01

Motor ruckelt

Beitragvon ERDAL » 18.03.2008 11:21

hallo bruno

es sind genz betsimmt die düsenstöcke. hatte das gleiche problem. habe auch kette, ritzel udn kettenrad gewechselt, hat auch was gebracht. vorher habe ich so 7.5 liter verbraucht. aber nun bin ich fast runter auf 4 liter. innenstadt 5. die teile kosten bei meiner 4 tx grad mal 55 euronen. lohnt sich also :)

viel spass

axr33
Registriert: 21.05.2005 16:01

Motor ruckelt

Beitragvon axr33 » 20.04.2008 20:17

Hallo zusammen

Ich möchte mich hier einhängen, weil ich das gleiche Problem habe:
Ruckeln und Stottern zwischen 2000 und 3000 RPM. Über dieser
Drehzahl läuft sie ohne Probleme und (gefühlt) auch mit voller Leistung.
Motorstart ist kein Problem, läuft sofort an und im Leerlauf stabil.

Habe dann die freundliche YAMAHA-Vertretung angerufen und gefragt,
ob sie das Teilchen mal anschauen können, ich tippe auf Vergaser-Probleme.
Und natürlich auch die obligate Frage, was es denn kosten solle.
Die Antwort war: zwischen CHF 220 und 350.- (EUR 135 - 220).

Nun ist die Kiste schon über eine Woche beim Händler, nach etlichen
Telefongesprächen sagen die, sie hätten die Ursache des Problems immer
noch nicht gefunden und die Kosten stünden nun bei CHF 500.- (EUR 310.-),
also fast das anderthalbfache des Kostenvoranschlages.
Sie hätten die Vergaser auseinandergenommen, gereinigt, eingestellt,
synchronisiert, aber sie stottere immer noch. Nun wüssten sie auch nicht
mehr weiter und müssen nun anfangen, Teile auszutauschen.
Zuerst wollte der Mechaniker die Zündbox wechseln, kostet CHF 600.- (EUR 385.-),
das gute Teil, und das beste: falls er sie beim Importeur bestellen muss,
kann er die Box nicht mehr zurückgeben. Egal, ob die alte defekt war oder nicht.
Ich habe ihm daraufhin gesagt, dass ich mehr auf Vergaser-Probleme tippe.
Habe Motorräder wirklich vieler Marken gehabt und auch selber neu aufgebaut,
heute leider aus zeitlichen Gründen keine Möglichkeit mehr, selber rumzuschrauben.

Kann es denn so schwierig sein, an einem Zweizylinder-Vergaser-Motor die
Ursache eines Problemes zu finden und zu beheben? Ich freue mich auch schon
auf die Gespräche, was der Spass nun kosten solle: da wird der Händler und ich
sicherlich andere Meinungen haben.

PS Die TDM ist eine 850er, Jahrgang 1993 mit gerade mal 10500 km.

Gruss

Rolf

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motor ruckelt

Beitragvon Überholi » 20.04.2008 20:24

Hallo Rolf es kann schon die Zündbox sein.
aber ne neue muss nicht her. der Händler soll mal schaun ob der Zündfunke gut kommt.

bei Bike-teile werden die für etwa ab 139 Euro verkauft. meistens kann man sie allerdings reparieren. das ist anscheinend ne schwachstelle.
ich habe auch gerade so nen Patienten hier den Zündfunken konnte ich ihr noch nicht entlocken.
ich vermute aber dass die Box hier bei meiner nicht defekt ist. sondern irgendwas was noch benötigt wird.
die symptome waren die gleichen wie bei dir. so der Besitzer.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

axr33
Registriert: 21.05.2005 16:01

Motor ruckelt

Beitragvon axr33 » 20.04.2008 22:09

Hallo Überholi

Danke für Deine Antwort. Die Zündfunken habe ich noch geprüft,
notabene mit zwei nagelneuen Kerzen, sind beide ganz normal.
Auch der Mechaniker war genau meiner Meinung - beide Zündfunken
absolut normal. Auch die Zündspule funktioniert einwandfrei.
Der Mechano meine nur, es könnte auch ein Problem beim Kennfeld
der Zündbox bestehen, das heisst, eben nur im besagten Drehzahl-
band zwischen 2000 und 3000 RPM, wobei ich diese Meinung eben
nicht teile.
Auch finde ich, dass eine offizielle YAMAHA-Werkstatt dass prüfen
und eine Fehlfunktion einwandfrei feststellen können muss, ohne dem
Kunden im voraus mitzuteilen: "wenn ich eine Ersatzzündbox bestellen
muss, und sei es auch nur zum Testen, kann ich sie nicht mehr zurück-
geben und ich muss sie verrechnen". Im Klartext: der Kunde muss
sie so oder so kaufen, auch wenn sie nicht der Fehlerpunkt war.

Was mich einfach auch stört ist, dass ein qualifizierter Mechaniker einer
offiziellen YAMAHA-Werkstätte mir 4 - 5 Stunden Arbeitszeit verrechnen
will, und in dieser langen Zeit nicht einmal den Fehler lokalisieren kann.

Gruss

Rolf

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motor ruckelt

Beitragvon Red » 20.04.2008 22:12

hi,

axr33 schrieb:

> Sie hätten die Vergaser auseinandergenommen, gereinigt, eingestellt,
> synchronisiert, aber sie stottere immer noch.

von düsennadeltausch steht da nichts.
ich meine die 10500 km sprechen zwar dagegen........aber bevor die an die cdi gehen?

--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste