reisegerry schrieb:
> Na toll, so wie´s aussieht muß ich den Vergaser wohl mal nachschauen
> lassen
> Jetzt fahre ich den ersten Tank voll alten Sprit aussem letzten Jahr
> erstma leer.
> Wenn´s mit neuem Sprit nich besser iss, muss ich wohl die Kohle
> investieren.
Brrr, langsam Brauner (oder eben Gelber

)
also wenn das M´chen vor der Winterpause noch einwandfrei gelaufen ist
und nach der Pause bei der ersten Fahrt stottert und ruckelt,
würd ich erstmal nach anderen Ursachen suchen!
Du hast geschrieben, daß Du im Winter Kundendienst selber gemacht hast.
Evtl. ist ein Schlauch abgeknickt, eingequetscht, falsch oder gar nicht aufgesteckt?
Und auch das Spritthema würd ich nicht vernachlässigen.
Hab auch schon mal vergeblich versucht Vadderns Rasenmäher nach der Winterpause in Gang zu bringen - nach ner Stunde vergeblicher Mühe hab ich den alten Sprit von der Winterpause abgesaugt, frischen Sprit rein, zweimal ziehen und das Teil lief.
Soll heißen - kann durchaus sein, daß der Sprit nicht mehr erste Sahne ist oder sich Kondenswasser im Tank gebildet hat.
Also erstmal Tank leerfahren und frischen Sprit rein und wenns dann nicht besser ist, die Schlauchthematik überprüfen (Tank nochmal runter dazu).
Erst wenn Du das alles ausschließen kannst, würd ich tiefer in die Tasche greifen! I)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter

)
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm