Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

reisegerry
Registriert: 04.07.2007 21:58

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon reisegerry » 29.03.2008 21:51

Hallo erstma...,

gibt´s hier im Forum jemand,
der sich gern am Vergaser verwirklicht und das auch wirklich drauf hat?
Könnte jemanden gebrauchen, möglichst nähe Rottweil,
der mir hilft, den Vergaser auf Vordermann zu bringen.
Seit nu die neue Saison wieder startklar ist, läuft mein M´chen echt sch....
Ich kann nur noch voll beschleunigen, oder das Gas voll zurückdrehen.
Da ist alles super. Aber wenn ich konstant fahre, bzw. alles unter 4000 U/min.
glaube ich ein Kanguruh zu reiten, so bockelt mein M´chen.
Denke da muß der Vergaser synchronisiert werden und ev. Düsenstöcke?
Kenn mich auch zu wenig mit der Materie aus.

Iss hier jemand, der gern helfen würde? ?(
Ich selbst hab für sowas 2 linke Hände und bin ausserdem noch I)

HILFEEEE

Grüsse aus Rottweil, der ältesten Stadt Baden Württembergs
Gerald

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon Red » 30.03.2008 11:52

hi,

wieviel km hast du, u. sind das noch die ersten düsenstöcke?
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

reisegerry
Registriert: 04.07.2007 21:58

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon reisegerry » 30.03.2008 21:10

Hallo,

habe heute 45.800 Km voll gemacht.
Ich weiß nichts davon, ob mein Vorbesitzer Düsenstöcke ersetzt hat.
Gesagt hat er nichts davon, sei angeblich noch nie etwas kaputt gewesen.
Hätte immer nur gewartet bzw. warten lassen ?(

Habe in den Wintermonaten Kundendienst gemacht.
Ölwechsel mit Filter, Luftfilter neu,
neu Kerzen und neue Reifen.
Heute habe ich den Tank nochmal runter und wieder drauf,
weil ich dachte sei ev. ein Schlauch geklemmt.
War jedoch leider nicht der Fall.
Deshalb bin ich heute solange gefahren,
bis Benzin leer und ich auf Res. stellen musste.
Dann nochmal fast 20 Km bis zur Tanke und frischen Sprit (Super) rein.
Aber: Ausser Spesen nichts gewesen.
M´chen zuckelt und ruckelt wie vorher auch.

Seid gegrüsst,
reisegerry

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon AIC-Peter » 30.03.2008 21:41

reisegerry schrieb:
> Hallo,
>
> habe heute 45.800 Km voll gemacht.
> Ich weiß nichts davon, ob mein Vorbesitzer Düsenstöcke ersetzt hat.

Also nach den Erfahrungen hier im Forum,
dürfte das so ziemlich genau die typische Km-Leistung sein, bei der die Düsennadeln und Stöcke fällig sind.... :(

> Habe in den Wintermonaten Kundendienst gemacht.
> Ölwechsel mit Filter, Luftfilter neu,
> neu Kerzen und neue Reifen.

Das macht mich ein bischen stutzig?
Wie ist denn Dein M´chen VOR der Winterpause gelaufen? ?(
Wenn die Probleme da nicht auch schon da waren, musst Du die Ursache woanderst suchen! Während der Pause verschlechtern sich die Düsennadeln nämlich nicht... ;)

> Heute habe ich den Tank nochmal runter und wieder drauf,
> weil ich dachte sei ev. ein Schlauch geklemmt.
> War jedoch leider nicht der Fall.

Schon mal ein guter Ansatz....

> Deshalb bin ich heute solange gefahren,
> bis Benzin leer und ich auf Res. stellen musste.
> Dann nochmal fast 20 Km bis zur Tanke und frischen Sprit (Super)
> rein.
> Aber: Ausser Spesen nichts gewesen.
> M´chen zuckelt und ruckelt wie vorher auch.

Also wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen werden können, bleiben doch fast nur irgendwelche Ablagerungen oder Kondenswasser im Filter/Vergaser.
Du schreibst Du hast heute den "alten" Sprit leergefahren - wieviele KM waren denn das? War Dein Tank nicht voll über den Winter?
Bevor Du größere Schrauberein beginnst, würde ich mal flüssigen Vergaserreiniger (Tankzusatz) und/oder Spiritus (ein Schnappsglas voll) zum "Durchputzen" bzw. zur Wasserbindung ausprobieren.

Aber wie gesagt - das gilt nur, wenn die Probleme jetzt plötzlich seit der Winterpause auftreten. Wenns schon länger solche Probleme gibt, dann sind eben doch die Düsennadeln fällig!





-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon Yamaha-Men » 30.03.2008 22:45

reisegerry schrieb:
> Hallo erstma...,
>
> gibt´s hier im Forum jemand,
> der sich gern am Vergaser verwirklicht und das auch wirklich drauf
> hat?
> Könnte jemanden gebrauchen, möglichst nähe Rottweil,
> der mir hilft, den Vergaser auf Vordermann zu bringen.

falls sich niemand finden sollte könnte ich dir die Nummer von meinem Schrauber geben, ist allerdings in Freiburg. Ist selbstständiger Zweiradmeister mit eigener Werkstatt

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

reisegerry
Registriert: 04.07.2007 21:58

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon reisegerry » 31.03.2008 19:27

Vielen Dank für die prompten Tipps.
Also ich muß ehrlich sagen ein bisserl Konstantfahrruckeln hatte das M´chen bereits vor der Pause aber lange nicht so wie jetzt. Ist jetzt echt fast unerträglich :(
Habe den Winter über den Tank randvoll gehabt.
Bin jetzt mittem alten Sprit 250 km gefahren. Und von dem neuen Super habe ich bereits 30 Km runtergeorgelt, jedoch keinerlei Besserung. X(
So wie´s aussieht, gehe ich eben doch mal mit dem Problem zur hiesigen Yamaha-Werkstatt.
Was kosten denn die neuen Düsenstöcke etwa incl. Einbau und denke wohl Vergaser muß dann synchronisiert werden.
Werde ich wohl an mein schwäbisches Sparbücherl müssen, was? :angry:

Vielen Dank nochmal,
reisegerry

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon kawaede » 31.03.2008 20:13

ich tippe mal auf Nebenluft,
falsche Zünkerzen,
Zündfunken,

weil vorher lief sie ja.

Hast wahrscheinlich irgendwo was falsch gemacht.

Das mit den Düsenstöcken ist schon möglich,
aber ich glaube eher s.o. wäre sonst echt ein großer Zufall

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon sampleman » 31.03.2008 23:16

kawaede schrieb:
> Das mit den Düsenstöcken ist schon möglich,
> aber ich glaube eher s.o. wäre sonst echt ein großer Zufall

Ausgelatschte Düsenstöcke machen sich auch in erhöhtem Spritverbrauch bemerkbar. Aber dann würde sie keine 250 km mit einer Tankfüllung mehr packen. Meine war schon nach 190 km auf Reserve...


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

4golfer
Registriert: 16.05.2005 15:15

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon 4golfer » 01.04.2008 19:27

Habe ein ähnliches Problem mit meiner 3VD .

untenen rum läuft sie schlecht bockt und ruckt ab ca 2800-3000Umdrehungen wieder super.
Langsames Gas aufdrehen kein Problem , plötzliches auf drehen bei ca 2000Umdrehungen Kängeruh sprünge.

Hatte den Tank runter und den luftfilterkasten ab.
Nehme an das ich dort irgendwo ein Schlauch bzw. etwas nicht rihtig angezogen habe .
Vorher lief sie super.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon Kruemel » 01.04.2008 20:08

klingt nach zu mager, das würde auf Nebenluft hindeuten


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon OliS » 02.04.2008 16:50

4golfer schrieb:
> Habe ein ähnliches Problem mit meiner 3VD .
>
> untenen rum läuft sie schlecht bockt und ruckt ab ca
> 2800-3000Umdrehungen wieder super.


Hört sich sehr nach Düsenstöcken an!
War bei meiner genau so.

Sieh mal auf meiner Homepage oder im Wiki nach bezüglich Austausch der Düsenstöcke.
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 87,1Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

siggi-1
Registriert: 13.04.2004 20:12

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon siggi-1 » 10.04.2008 12:00

Hast Du mal die vergaser syncronisiert ?
15 Minuten Arbeit !

reisegerry
Registriert: 04.07.2007 21:58

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon reisegerry » 28.04.2008 22:06

Hallo Leute,

jetzt muß ich doch erstma Bericht erstatten.
Habe das Problem inzwischen beseitigt (beseitigen lassen).
Ich hatte mein M´chen in die Werkstatt (Yam.-Händler) gebracht.
Als ich diesem mein Problem schilderte, hat der von sich aus gleich gesagt:
"Ich mach dir die schweizer bedüsung rein und synchronisiere den Vergaser.
Du wirst sehen, so gut lief das M´chen noch gar nie."

Was soll ich sagen :dance2: :dance3: :hasi:
JUHUUUUUUUUUUUU
Er hat recht gehabt:
So gut lief das Gerät noch nie.
Im unteren Bereich,
innerorts im 4. Gang bei 60 km/h dreht sie ruhig um die knapp 2500 U/min
und blubbert vor sich hin. Ortsausgang in den 3. Gang zurück,
und das Ding dreht willig hoch.
Ab ca. 4500 U/min. ist das Bike nich mehr im Zaum zu halten.

Ich muß wirklich sagen, das Gerät macht jetzt mehr Spaß als eh und je.

Für alle, die etwas davon verstehen (also alle andern, außer mir)
kann ich mitteilen, was der Mopped-Meister mir eingebaut hat. Er sagte:
Er hat die Nadeln 3G54 verbaut, in die 3. Kerbe von oben gehängt
und die Belüftungsreduzierung ist jetzt draussen.

?( ?( Was er mir auch immer damit sagen wollte:
Er ist wirklich ein Meister und trägt seinen Titel mit Recht.
Hier an dieser Stelle nochmal:
:x Danke Meister :x

Seid alle gegrüsst und viel Spaß in der neuen Saison.
Übrigens: Fahrt nicht schneller, als euer Schutzengel fliegen kann.
Am Wochenende hat es einen Biker hier auf dem Lochen (bei Balingen)
zerbröselt. Als ich die Strassensperre und den Leichenwagen sah, wurde es mir doch etwas anders. Also immer schon sachte...

Gerald

jos

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon jos » 29.04.2008 08:59

Versuche dan auch noch das hier.
Zuletzt geändert von jos am 29.04.2008 09:00, insgesamt 1-mal geändert.

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon ApALex » 30.04.2008 15:48

reisegerry schrieb:
> Hallo Leute,
>
> jetzt muß ich doch erstma Bericht erstatten.
> Habe das Problem inzwischen beseitigt (beseitigen lassen).
> Ich hatte mein M´chen in die Werkstatt (Yam.-Händler) gebracht.
> Als ich diesem mein Problem schilderte, hat der von sich aus gleich
> gesagt:
> "Ich mach dir die schweizer bedüsung rein und synchronisiere den
> Vergaser.
> Du wirst sehen, so gut lief das M´chen noch gar nie."
>
> Was soll ich sagen :dance2: :dance3: :hasi:
> JUHUUUUUUUUUUUU
> Er hat recht gehabt:
> So gut lief das Gerät noch nie.
> Im unteren Bereich,
> innerorts im 4. Gang bei 60 km/h dreht sie ruhig um die knapp 2500
> U/min
> und blubbert vor sich hin. Ortsausgang in den 3. Gang zurück,
> und das Ding dreht willig hoch.
> Ab ca. 4500 U/min. ist das Bike nich mehr im Zaum zu halten.
>
> Ich muß wirklich sagen, das Gerät macht jetzt mehr Spaß als eh und
> je.
>
> Für alle, die etwas davon verstehen (also alle andern, außer mir)
> kann ich mitteilen, was der Mopped-Meister mir eingebaut hat. Er
> sagte:
> Er hat die Nadeln 3G54 verbaut, in die 3. Kerbe von oben gehängt
> und die Belüftungsreduzierung ist jetzt draussen.
>
> ?( ?( Was er mir auch immer damit sagen wollte:
> Er ist wirklich ein Meister und trägt seinen Titel mit Recht.
> Hier an dieser Stelle nochmal:
> :x Danke Meister :x

> Gerald
>

wieviel hast du bezahlt dafür beim yamaha händler....? würd das auch gern in Wien einbauen lassen, vielleicht läßt sich auch mein Problem damit beheben.

lg alex

reisegerry
Registriert: 04.07.2007 21:58

Wer schraubt schon gern am Vergaser?

Beitragvon reisegerry » 04.05.2008 17:21

Hallo Alex,

die ganze Geschichte hat mich 270 Euros gekostet.
Zuerst war ich auch ganz blass.
Aber muß sagen, es hat sich echt gelohnt.
Bin jetzt rundum zufrieden mit der Maschine.
Was muss, das muss :p
Grüsse,
Gerald


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste