Ich wollte ja noch Bescheid geben.... I)
Also nach vielem Hin und Herund einigen Fehlschlägen mit der Passgenauigkeit auf meiner Rübe, hat nicht zu Letzt die (finanzielle) Vernunft gesiegt und ich habe mich für den
Nolan N84 mit außenliegender Sonnenblende entschieden - und ums gleich vorweg zu nehmen, ich habs bisher nicht bereut!
Bezahlt habe ich 159,- Teuronen für ein Modell 2007, wobei das Design auch 2008 noch aktuell ist - nur die N-Com Vorbereitung gabs beim 2007er Modell noch nicht.
Gekauft habe ich Ihn bei eBay bei einem offiziellen Nolan-Vertragshändler
>>pamodi24<<
Nachdem ich im Vorfeld so viele Tips und Erfahrungsberichte bekommen habe, werde ich natürlich jetzt auch meine Erfahrung wiedergeben - um bei Vergleichen fair und wirklich aus eigener Erfahrung zu sprechen, kann ich Ihn nur mit meinem Vorgängerhelm dem Schuberth Profil2 vergleichen, da dies der einzige Helm ist, den ich auch auf der TDM gefahren habe - der gleiche Helm auf anderen Motorrädern hat eine völlig andere Akustik und Aerodynamik.
Passform:
Jeder Kopf ist anderst - nach vielen Fehlversuchen war der Nolan einer der wenigen der auf meinen Charakterkopf passt, aber der passt jetzt wirklich perfekt.
Lautstärke:
Der Schuberth war da sehr laut, der Nolan ist wesentlich leiser aber auch kein Flüsterhelm (zumindest auf der TDM). Für Kurzstrecken ok, für länge Strecken bin ich auf eine genial einfache Lösung mit gekürzten Ohrenstöpseln gekommen,
>>kann man hier nachlesen<<
Gewicht:
der Nolan ca. 1560 Gramm - das ist ungefähr genausoviel wie der Schuberth P2,
aber irgendwie fühlt sich der Nolan beim fahren leichter an - liegt wohl an der Aerodynamik. Der Nolan hat wohl etwas mehr Auftrieb, so daß er beim Fahren "leichter" wird
Innenpolster:
Angenehmes Tragegefühl - ist komplett herausnehmbar und waschbar.
Übrigens - beim Schubert waren nach 3 Sommersaisons (ca. 20tkm) heftige Auflösungserscheinungen sichtbar.... X(
Verschluss:
GENIAL!!! Der Ratschenverschluss ist m.M nach den vielen Anproben die ich hinter mir habe das genialste das auf dem Markt ist! :look:
[ img ]
Super leicht einzufädeln und einfach so lange zusammenschieben bis die nötige "Enge" erreicht ist - somit ist immer ein fester Sitz gewährleistet, egal was man gerade an Halstüchern, Windstopper oder dgl. anhat. Selber Effekt wie bei Doppel-D Verschluss, aber für mich wesentlich angenehmer zu bedienen!
Belüftung:
Das ist das einzige kleine Manko des Nolan, da ist der Schuberth besser.
Wenn ich beim Schubert die Belüftung öffne oder schließe, dann merke ich auch einen Unterschied. Beim Nolan ist der Unterschied kaum zu spüren - wenn man sich nicht die Position der Schieber merkt, kann ich eigentlich nicht wirklich sagen ob gerade auf oder zu ist...

Bisher war das für mich kein Problem, aber es ist ja auch noch nicht Hochsommer)
Allerdings fahre ich bisher auch noch mit montiertem Windabweiser (wg. den morgentlichen Frösteltemperaturen - könnte auch ne Ursache sein?)
Ein leicht geöffnetes Visier z.B. im Stadtverkehr verursacht auch einen leicht unangenehmen Zug auf die Augen, kann aber auch an dem tollen TDM Windschutz liegen, der die Luft ja direkt aufs Visier leitet? :rolleyes:
Anti-Beschlag-Visier:
Das war beim Schuberth eine einzige Katastrophe! Diese Antibeschlag-Beschichtung (die übrigens im S1 die gleichen Probleme macht) ist der reine Müll! X(
Ich hatte in den 3 Jahren [mark=red]6[/mark] Visiere montiert, weil immer wieder die Beschichtung abblättert - wird zwar immer sehr kulant von Schuberth in der Garantiezeit getauscht, aber das kanns nicht sein!!!
Bei kühlen oder feuchten Bedingungen nimmt diese Beschichtung übrigens Feuchtigkeit auf, so daß man immer einen verschwommenen Blick hat und anlaufen tuts trotzdem relativ schnell. Diese Unzufriedenheit hat bei mir unter Anderem auch meine absolute Schuberth-Verweigerung ausgelöst - das kanns nicht sein! X(
Jetzt aber wieder zum Nolan - der hat ein Pinlock Visier, das ist um Welten besser!
Zwar ist serienmäßig "nur" ein Innenvisier ohne Silikonrand verbaut, aber für 29,95 Teuronen gibts auch das Innenvisier mit Silikonrand, das für Ganzjahresfahrer bestimmt empfehlenswert ist.
Ich bin mit dem Standard-Innenvisier bisher ganz zufrieden, lediglich bei Morgentemperaturen von teilweise unter 5 Grad musste ich leichte Beschlagneigung im seitlichen Blickfeld feststellen. Bin aber auch Schönwetterfahrer. Bei nächsten Austausch nehm ich trotzdem auch das mit dem Silikonrand, damit sollte das Problemchen auch behoben sein - die Antibeschlagneigung der Pinlock-Visiere ist glaube ich bekannt.
Das Sonnenvisier:
es gibt viele Skeptiker über das außenliegende Sonnenvisier, aber ich bin zufrieden.
Das Sonnenvisier ist in 3 Stufen rastbar:
Geschlossen:
[ img ]
Eine Raste geöffnet:
[ img ]
Vollständig geöffnet:
[ img ]
Eine Raste und Hauptvisier leicht geöffnet:
[ img ]
Bei ganz geschlossenem Sonnevisier ist der Effekt fast wie bei einem dunklen Visier,
lediglich der untere Bereich des Blickfeldes ist ungetönt um z.B. auf die Instumente zu schauen. Die Windgeräusche sind absolut normal - je nach Kopfhaltung mal ein leises "zwitschern", aber bis 130-140 kein Problem.
Eine Raste geöffnet ergibt ungefähr den Effekt wie die Nachrüstlösung Sunax-Sonnenblende die ich in meinem alten Helm drin hatte. Im oberen Bereich getönt - man muss dann evtl. den Kopf leicht nach vorne neigen, damit die Sonne nicht blendet, aber in dieser Stellung kann man das Visier auch auf die erste Raste öffnen um Luft reinzulassen. Die Windgeräusche sind auch hier auf der Landstrasse noch akzeptabel.
Sonnenblende ganz geöffnet - ergibt Windgeräusche die auf der Landstraße auch noch erträglich sind und je nach Kopfhaltung lauter oder leiser werden.
Für kurze Strecken kein Problem - bei längeren Touren bei schlechtem Wetter würde ich das Visier aber lieber abbauen - geht recht schnell, man muss dann nur die Abdeckkappen dabeihaben.
Preis-Leistungsverhältnis:
Würde ich mit Sehr-gut bewerten, zumindest bei den 159,- Euros die ich bezahlt habe,
bei regulären Preis von ca. 259,- Euro würde ich es mit einer 2- bewerten.
Fazit:
Ich bin zufrieden, für den Preis ein super Helm, die Sonnenblende erfüllt meine Anforderungen recht gut, Gewicht und Verarbeitung sind ok, Optik gefällt mir gut, der Verschluss ist genial.
Der Preis ist super und wenn Nolan z.B. das Nachfolgemodel mit innenliegender Sonnenblende rausbringt, kann ich mir nach 3-4 Jahren wieder einen neuen holen, der Preis war ja nicht soooo teuer...
So, viel geschrieben - hoffe es hilft jemanden!
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter

)
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm