Wer fährt Mit Gehörschutz

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Greg_N » 20.02.2007 23:19

yamahatreiber schrieb:
> ... konnte mich nie daran gewöhnen.

Kein Wunder. Ich auch nicht.

Du solltest mal individuell angegossene Lärmschutz-Stöpsel probieren, wie zum Beispiel die von mir weiter oben beschriebenen Egger-Flex. Da gibt es nix zum angewöhnen, die merkt man gar nicht.

> Der von BILSON ist der Beste.

Ich denke, das heißt Bilsom, nicht Bilson. Egal. Der Beste? Ist er nicht, meine ich. Das is halt ein Standard-Schaumstoffstöpsel, wie so viele. OK, mag sein, daß der unter seinesgleichen besser als andere ist.

Aber nix geht über individuell angepasste Stöpsel. Das ist ne ganz andere Qualitätsklasse.

Siehe mein Beitrag weiter oben.


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

HAWI900
Registriert: 19.11.2002 14:06

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon HAWI900 » 22.02.2007 23:10

Ich fahre meistens ohne Gehörschutz! :-p

Und das hat m.E. mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun! Ich habe festgestellt, dass bei Geschwindigkeiten, die auf unseren gebirgigen Strassen normalerweise gefahren werden (größtenteils unter 120 Kilo, häufig unter 80, selten 140 und auch dann nur kurze Strecken), die Geräuschentwicklung nicht sehr hoch ist. :)
Zumindest nach meiner subjektiven Empfindung, oder bin ich schon so "terrisch" = gehörgeschädigt? ;D

Bei höheren Geschwindigkeiten, z.B. bei längerer Autobahnfahrt, verwende ich irgendwelche, meist billige Ohrstöpsel.

Habe übrigens einen Shoei Raid II. 8)

Hermann

dersaufkeinenfallgelbhabenwill !


--
Wer A sagt, muss auch ... schloch sagen!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Überholi » 23.02.2007 11:00

HAWI900 schrieb:
> Ich fahre meistens ohne Gehörschutz! :-p
ich auch - eigentlich immer.
schnippel schnappel
> (größtenteils unter 120 Kilo,
> häufig unter 80, selten 140 und auch dann nur kurze Strecken), die
> Geräuschentwicklung nicht sehr hoch ist. :)

also bei unter 120KG braucht man sowas auch nicht :-p :teufel:
unter 80 schon gar nicht da reicht meist ein seil zum festbinden. ;D
> "terrisch" = gehörgeschädigt? ;D
bestimmt - höre auch nicht wenn mir wer etwas anschafft..:teufel:

´s war da Erich dieser überlegi
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 23.02.2007 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon BlackOut » 27.02.2007 14:51

@ Gregor:
Vielen Dank für den Tip! :D

Hab mich lange mit den Watte- und Schaumstoffstopfen herumgeärgert. Die einfachen Wattestöpsel verlieren schnell die Spannkraft, die konischen gelben sind da haltbarer. Aber die knistern nach dem Einführen länger nach, rutschen manchmal auch wieder etwas heraus wenn man nicht sehr sorgfältig war. Und wer hat beim plötzlichen Gruppenstart schon die Muße, sich genüsslich so einen Stöpsel hereinzuschieben?

Die angepassten Teile vom Akustiker passen wie angegossen (kein Wunder). Daß die auch von Moppedfahrern benutzt werden war dem Akustiker neu, er passt sie sonst nur Kindern an die beim Schwimmen Probleme mit dem eindringenden Wasser bzw. dem Wasserdruck haben.

Hab 35 Euronen gezahlt, dafür hab ich die Dinger zwei Tage nach Abdruck fertig in einer brauchbaren, wiederverschliessbaren Dose nach Haus geschickt bekommen.

Wie die sich bei Höhenunterschieden bemerkbar machen konnte ich noch nicht testen, aber auf der Dosenbahn gibts idR nicht so gewaltige Steigungen, und genau für solche Situationen hab ich sie mir besorgt.

Gruß
Heiner

hansi
Registriert: 11.10.2006 18:02

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon hansi » 29.03.2007 15:33

Hallo Gert

Seit ungefähr 2 Jahren fahre ich mit Gehörschutz und hätte dies schon vor 25 Jahren machen sollen.
Heute rächen sich die Ohren mit Tinitus dafür.
Bei der BW hatten wir keine.
Ich benutze Dauerstöpsel aus dem einschlägigen Fachhandel,aber auch Industrieprodukte sind gut und alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Hygiene.
Nur bei Kurzstrecken benutze ich sie nicht.
Gute Fahrt.
Gruß
Hansi

EJS
Registriert: 21.07.2006 10:27

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon EJS » 27.02.2008 11:19

Wer sich seinen ganz individuellen Gehörschutz verpassen lassen will dem sei u.a. die Firma Audio Protect, CH-8953 Dietikon ( www.audioprotect.ch ) empfohlen. Audio Protect hat seit über 12 Jahren Erfahrung in Sachen Gehörschutz. Tom Lüthi und das Emmi Caffé Latte Aprilia Team benutzen deren Gehörschutzprodukte !
Gruss
Edwin (EJS)

Angstbremser

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Angstbremser » 27.02.2008 12:06

Morgen!

Oder die hier :D

http://www.bachmaier-labor.de/deu/gehoe ... pezial.php

Hab nur beste Erfahrungen damit gemacht.
Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

mb-71
Registriert: 10.06.2006 17:26

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon mb-71 » 12.05.2008 17:15

Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen bei der Arbeit einen angepassten Gehörschutz mit Filter von der Firma Cotral, bin damit sehr zufrieden und werde ihn auch in Zukunft zum Motorradfahren tragen. Allerdings kostete der auch ca. 150€. Die wurden bei uns aber vom Arbeitgeber bezahlt.

Gruss
Micha
--
Geht nicht gibts nicht!

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon AIC-Peter » 12.05.2008 21:53

Dann senf ich auch mal zu dem Thema.... :teufel:
Nachdem ich ein paar Versuche mit diesen gelben Stöpseln Schaumstoffstöpseln (die man zwischen den Fingern zusammendreht vor dem Einführen) erfolglos abgebrochen habe,
war das Thema eigentlich für mich erledigt.
Ich kann diesen Druck im Ohr nicht haben und bekomme davon Kopfweh - also absolut untauglich zum Motorradfahren.... :(
Dann hab ich vor kurzem einen Tip bekommen (Danke Vinzenz! :x ) der sich für mich als absolut optimal erwiesen hat! :rotate:

Die Lösung (zumindest für mich ;) ) heißt >>Ohropax Soft<<
und gibts im 10er Pack für knappe 3 Euro in der Apotheke.
Die Teile sind leicht konisch und jetzt der Trick dabei - ich kürze sie mit der Schere einfach auf die halbe Länge und benutze nur den vorderen dünneren Teil.
Damit kann ich die Teile ohne zusammendrüßeln ins Ohr einführen, es gibt kein unangenehmes Druckgefühl im Ohr und die Lärmdämpfung ist auch nicht so stark, so daß man noch genug vom restlichen Straßenverkehr mitbekommt und auch noch was vom eigenen M´chen hört.... ;D

Wer also - so wie ich - nicht ein Vermögen für angepassten Gehörschutz ausgeben möchte, soll diese Version ruhig mal ausprobieren,
bei dem Preis eigentlich kein großes Finanzielles Risiko.... :look:




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

RalphSwiss
Registriert: 15.04.2008 15:17

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon RalphSwiss » 12.05.2008 22:41

Als TDM-Neuling habe ich mich natürlich bei allen Kollegen informiert was Sinn macht um auch auf langen Strecken den Spass am Fahren zu behalten.

Von einem guten Freund der bei der Rennleitung mit dem Motorrad unterweg ist erhielt ich die Empfehlung der MotoSafe II.

http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MotoSafe-II.asp

Tip geglaubt, bestellt, getestet und absolut zufrieden.

Da mein Gehör doch noch einige Jährchen gesund bleiben sollte spielt das Geld doch eher eine untergeordnete Rolle.

Gruss aus der Schweiz

Ralph

TDM - Neuling aus der herrlichen Innerschweiz
--
wer Rechtschreibfehler findet darf sie ruhig behalten

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Remus » 13.05.2008 18:53

Greg_N schrieb:

Beitrag gekürzt:
> 2. Individuell angepasste Stöpsel
> So sehen die fertigen Stöpsel aus:
>
> [ img ]
>

Hi Greg,

sieht nicht schlecht aus und der Preis scheint auch vertretbar. Aber wie ist das bei Höhenunterschieden mit dem notwendigen Druckausgleich und der Innenohrbelüftung?

Fragende Grüße


Wolfgang

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Greg_N » 13.05.2008 19:09

Remus schrieb:
> Aber wie ist das bei Höhenunterschieden
> mit dem notwendigen Druckausgleich

Na so dicht wie ein Weinflaschenkorken sitzen die Dinge auch wieder nicht.

Ich bin jetzt mit diesen Dingern fast 100.000 km gefahren, über Berg und Tal, und von einem Druckausgleichproblem hab ich nichts gemerkt.

Ich weiß, da gibt es teuere Produkte vom Hörgeräteakustiker, mit einghebautem Druckausgleichventil. Unnötiger Kappes, meine ich.


> und der Innenohrbelüftung?

gleiche Antwort.

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Remus » 14.05.2008 19:18

Hallo Greg,

Danke für die schnelle Antwort... werde mal einen Besuch beim Akustiker einplanen...

Gruß
Wolfgang

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon TurboSam » 14.05.2008 22:18

@RalphSwiss

Danke für den Tip; habe mir die Dinger mal bestellt.
Bin schon gespannt drauf. Und bei diesem Preis ist nicht wirklich viel falsch zu machen.
[ img ]
--
Wenn man kämpft, kann man verlieren; wer nicht kämpft, hat bereits verloren !

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon AIC-Peter » 14.05.2008 23:31

TurboSam schrieb:
> @RalphSwiss
>
> Danke für den Tip; habe mir die Dinger mal bestellt.
> Bin schon gespannt drauf. Und bei diesem Preis ist nicht wirklich
> viel falsch zu machen.

Dann teste mal und gib Bescheid hier.... ;)
Zweite Meinung ist immer gut, gerade ob die Teile wirklich "druckfrei" unter den Helm passen würd mich doch interessieren! :look:
Und so lange fahr ich weiter mit meinen
>>kastrierten Ohropax<<
sind ja eigentlich auch ganz brauchbar! :)






-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Vatinator » 15.05.2008 08:09

Guten Morgen,

ich habe mir die Standardstöpsel von Comfoor geholt.
Die gibts in verschiedenen Dämpfungs-Stufen.

http://doof.nl/archief/Comfoor_Hobby_90.jpg

Der Vorteil bei den Teilen ist, dass man für 15 Euro den
Filter testen kann. Wenn man dann Maßgefertigte möchte,
werden 10 Euro wieder erstattet, die kosten dann aber 120!

Ich muß sagen, die Teile sind nicht schlecht, aber es ist
einfach gewöhnungsbedürftig mit Stöpseln im Ohr zu fahren
und ich trage sie eigentlich viel zu wenig, zumal mein Helm
ziemliche Windgeräusche macht. Ich sollte das wirklich ändern.

Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08/2002, 35 Tkm, Spiegelverlängerungen, Tourenscheibe, K&N, BOS GT - nur goil...

zani67
Registriert: 16.04.2006 12:10

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon zani67 » 18.05.2008 01:15

Hallo zusammen

Fahre nun in der 2.Saison mit den motosafe II. Habe sie zu 95% beim fahren auf und bin absolut zufrieden. Kein drücken im Ohr, auch über längere Distanzen. Die Geräuschdämpfung ist gut, die umgebenden Geräusche (Verkehr, Soziusgespräch, usw) jedoch immer noch wahrnehmbar und verständlich. Denke jedoch, dass nach dieser Saison ein neues Paar nötig sein wird...

Zur Info: Trage einen Klapphelm der Marke Nolan,Typ N102.

downunder
Registriert: 11.04.2007 14:49

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon downunder » 18.05.2008 09:51

Robert_ schrieb:
> Hello,
>
>
> mich würde interessieren, wieviel von euch mit Gehörschutz unterwegs
> sind.
> Immer
> Nur lange strecken
> Autobahn
> ??
> ??
> ??
>
> vielleicht kann man eine Umfrage Starten?
>
>
> .
> CU
> Robert
> .
> .
>
>
>

Wer mit 70 noch hoeren will, sollte Ohrstoepsel tragen, selbst die billigen Schaumstoofstoepsel gehen gut, kann man im Dutzend kaufen. Wer aufm Bau oder im Metallbetrieb arbeitet, sollte die dinger kennen. Winfgeraeusch weg, guter sound des Bikes noch da.
Ich bn weit weg und ein altersack, aber die Bundeswehrstoepsel,gerne auch Tannenbaeume genannt, waren damals auch nicht schlecht.
See ya mate
--
Sven

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Greg_N » 18.05.2008 22:01

Vatinator schrieb:

> Ich muß sagen, die Teile sind nicht schlecht, aber es ist
> einfach gewöhnungsbedürftig mit Stöpseln im Ohr zu fahren...

Ich kanns wohl nicht oft genug wiederholen: Es ist nur mit Standardstoepseln gewoehnungsbeduerftig (zu deutsch: auf die Dauer schmerzhaft).

Wenn man sich ein paar angepasste, angegossene Stoepsel holt, gibt es nichts zum gewoehnen. Das ist absolut druckfrei, man merkt die Dinger gar nicht.

Ich hab darueber weiter oben einiges geschrieben.




--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 18.05.2008 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Remus » 22.05.2008 01:41

Greg_N schrieb:
> Telefoniert mal bei allen Akustikern in der Umgebung rum und fragt nach " "Egger-Flex
> S-Pro" oder "Egger-Flex S/AB". Sollte weniger als 40 Euro kosten. Ich hab 36
> gezahlt. Auf der Moppedmesse hier hab ich im Januar einen Stand gesehen, der hats für 30 Euro
> gemacht.
>
> So sehen die fertigen Stöpsel aus:

Hi Greg,

hab mich aktuell in verschiedenen Geschäften beraten lassen, komme aber immer auf 45,- je Stöpsel = 90 Euro für das Paar!

http://www.egger-gehoerschutz.de/dateie ... Filter.pdf


Die Gehörgangs-Dämmplastik ist für mich interessant, da die Dinger sehr unauffällig zu sein scheinen und damit auch in anderen Situationen (laute Konzerte, Diskobesuch etc einsetzbar.

Waren deine Preise pro Stück oder pro Paar?

Edit: Hab jetzt mal den Akustiker angeschrieben und gehe mal davon aus, daß der Preis je Paar galt. Mal sehen, wie die Antwort ausfällt.

Gruß
Wolfgang
Zuletzt geändert von Remus am 22.05.2008 02:39, insgesamt 1-mal geändert.

Da-Oide
Registriert: 22.05.2008 11:40

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Da-Oide » 23.05.2008 10:03

Hallo Gert,
Ich habe mir angepasste Gehörschützer gegönnt - fahre seit 5 Jahren nur mehr damit; werden im Ohr abgeformt kosten bei uns ÖSIs ca. 130,- gibt ein ganz neues Fahrgefühl und man hört die wichtigen Dinge trotzdem ausserdem kann man die Dämpung verstellen- bezogen habe ich die Dinger bei der Fa. Neuroth - es gibt zwar auch andere Anbieter, die bieten allerdings die Dämpfungsverstellung nicht.
lg
Rudi

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon ilwise » 23.05.2008 13:33

Wer fährt mit Gehörschutz: ich nicht und ich frage mich auch wozu? Wir sind doch nicht bei der Formel 1 auf der Haupttribühne, oder?

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Remus » 23.05.2008 15:15

ilwise schrieb:
> Wer fährt mit Gehörschutz: ich nicht und ich frage mich auch wozu? Wir
> sind doch nicht bei der Formel 1 auf der Haupttribühne, oder?
>
> Rainer

Du vielleicht nicht.... ;)

... aber wenn die Messungen renommierter Helmhesteller stimmen, dann können die Geräuschpegel im Helm bei Reisegeschwindigkeit ab 120km/h über 100dB (A) liegen, das entspräche z.B. dem Geräusch eines Presslufthammers in einem Meter Entfernung.

Das Ganze dann über 2 Stunden oder länger ist sicher nicht wirklich gesund.

Ich bin seit über 20 Jahren ohne jeglichen Gehörschutz gefahren, aber wenn es ohne Beeinträchtigung auch leiser geht, und das Motorengeräusch nicht permanent von den Windgeräuschen am Helm überlagert wird, ist so ein relativ preisgünstiger Gehörschutz für mich zumindest ein Versuch wert.

Gruß


Wolfgang

rainer63
Registriert: 08.01.2007 10:31

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon rainer63 » 25.05.2008 10:30

@ ilwise

Kommt drauf an,wo Du wie schnell und wie lange fährst.
Bei max 120 auf Landstr. oder kurz auf BAB
brauchst Du eher keinen ;)

Ich fahr schon seit ca. 20 Jahren auf Autobahnen nur
mit! Und die Idee von Greg werd ich mal aufgreifen!

gruß Rainer
--
Beam me up scottie!! There´s no intelligent life on earth!

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Wer fährt Mit Gehörschutz

Beitragvon Greg_N » 25.05.2008 18:21

Remus schrieb:

> hab mich aktuell in verschiedenen Geschäften beraten lassen,
> komme aber immer auf 45,- je Stöpsel = 90 Euro für das Paar!

Ich hab definitiv nur 36 Euro fuers Paar bezahlt.

Wenn da jemand 90 verlangt, dann ist das Verarsche!

Wenn Du wirklich keinen findest, ders so billig macht, dann probiers mal bei
www.hoerhaus-kleinbach.de
in Boeblingen, da hab ich meine her.

Schoenen Gruss aus Syrien!
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron