Hallo Gemeinde,
wie ich hier ja schon diskutiert hatte, war an meiner 3VD allerhand im Argen, es sah nach so viel aus, dass ich schon überlegt hatte, die Maschine wegzuschmeißen und eine andere zu kaufen.
Vor einer Woche habe ich mein Mopped vom Händler abgeholt, sie hat jetzt eine komplette Inspektion inkl. neuer Kerzen und neuem LuFi bekommen, außerdem wurden die Düsennadeln und -Stöcke getauscht und der Vergaser neu abgestimmt. Der Kühler wurde gereinigt, weil Öl in den Kühlmittelkreislauf gekommen war (ich vermute alten Werkstattfehler) Die Bremsleitungen wurden gegen Stahlflex getauscht, außerdem hat sie vorn neue Gabelstandrohre, neue Simmerringe und neues Gabelöl.
Das Ganze hat [schluck] 1750 Euro gekostet.
Aber, was soll ich sagen: Es hat sich gelohnt. Am auffälligsten war die Wirkung bei den Bremsen. Die haben jetzt einen glasklaren Druckpunkt und lassen sich phantastisch dosieren. Ich würde jedem 3VD-Eigner, der noch mit dem ersten Satz Gummileitungen rumfährt, dringend einen Wechsel empfehlen. Lustigerweise sind die Stahlflex-Leitungen billiger als die Yamaha-Originale aus Gummi, deshalb sehe ich keinen Grund, keine Stahlflex zu nehmen.
Auch der neu eingestellte Motor macht Freude. Ich hatte ja bereits berichtet, dass er jetzt besser durchzieht. Zwischen 2000 und 3000 Touren ist die Maschine jetzt echt fahrbar und ruckt nicht mehr. Viel Leistung hat sie in desem Bereich zwar immer noch nicht, aber zum lockeren Bummeln durch die Stadt oder im Kolonnenverkehr reicht das vollauf. Auch der Durchzug ab 2000 bis zum roten Bereich läuft jetzt ohne Hänger und Ruckler. Das habe ich jetzt in ein paar etwas ausgedehnteren Fahrten feststellen können.
Das Tollste kam jedoch heute an der Tankstelle: Seitdem ich meine 3VD habe, musste ich pünktlich ab 190 bis 195 km auf Reserve umschalten, weil der Tank leer war. Zum Schluss fing die Maschine schon ab 180 km zum Spucken an. Heute bin ich bei 156 km losgefahren, mal guchen wie lange der Sprit reicht. Bei 212 km war die Reserve noch nicht erreicht, aber eine Tanke war in der Pampa. Getankt: 6,25 ltr/100 km! Das sind mal eben 1,5 Liter weniger als früher, na das lobe ich mir. Eigentlich dürfte die 3VD mit Super nicht besser laufen als mit Normal, meine hat das vor der Reparatur aber getan. Ich bin jetzt mal auf Normal umgestiegen und beobachte das.
Erstaunt war ich auch über die Spitze. Im Herbst habe ich die 3VD mal auf der A96 von Garmisch in Richtung München ausgefahren (Die A96 ist für sowas nicht ideal, aber ich komme da relativ häufig lang). Das Resultat: Nach Tacho 190 km/h liegend. Olay, ich bin groß und schwer, aber das fand ich doch etwas wenig. Heute war ich auch eben mal auf 190, und das noch nicht einmal ganz liegend und mit zwei fetten Givi-Koffern dran. Mein Gefühl sagt mir, dass die 3VD jetzt mit Anlauf, ohne Koffer und mit idealen Bedingungen locker über 200 gehen würde.
Am wenigsten merkt man übrigens vom teuersten Posten auf der Rechnung: Die Gabel federt wie sie soll, nicht schlechter oder besser als vorher. Okay, es läuft kein Gabelöl mehr raus:D Zwei Gabelprotektoren vor den Simmerringen sorgen hoffentlich dafür, dass das jetzt auch so bleibt.
Okay, die Saison kann losgehen;D
Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen