Ölwechsel überflüssig!!??

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tdmoldie43
Registriert: 04.01.2006 15:28

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon tdmoldie43 » 08.01.2008 22:19

Hallo Ölgurus,

Das ZDF berichtet heute in "Frontal 21" sinngemäß, dass Ölwechsel, die Rede ist hier von PKW, auch ein Kleinlaster und sogar eine Pistenraupe werden aufgeführt, überflüssig sei. Es handle sich beim Ölwechsel nur um Geschäftemacherei der Mineralölindustrie.

Ein Mercedes E-Fahrer berichtet von 200.00 km, ein Fiat-Kleinbusfahrer sogar von 500.000 km ohne Ölwechsel. Motorschäden seien nicht zu erwarten.

Für mich als Laie hat bisher gegolten, dass regelmäßiger Ölwechsel für den Motor überlebenswichtig ist.

Was sagen die einschlägigen Experten zur Aussage des Senders zu diesem Thema? Gelten eventuell auch unterschiedliche Maßstäbe für

a) PKW

b) Motorrad ?
--
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter: Kurz und beschissen!

Gruß
Armin

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon GordonCTS » 08.01.2008 22:47

Ich bin zwar ganz bestimmt keiner der von dir erwähnten "Ölgurus", aber ein bischen mitreden kann ich da wohl doch.

Ehrlich gesagt halte ich diese Aussagen für ziemlich gefährlichen Schwachsinn. 8o Ich denke, das fast jeder, der selber die Ölwechsel macht, festgestellt haben wird, daß die Konsistenz von pottschwarzem gebrauchten Öl doch deutlich anders ist als die von frischem Öl. Zum Beispiel wird es dünner. Außerdem gelangen im Lauf der Zeit doch immer mehr Stoffe ins Öl: Ruß, Metallabrieb des Motors, Benzin, Wasser und was dergleichen noch sein mag. Und es wird mir keiner weismachen können, daß die Schmiereigenschaften einer solchen Suppe auf Dauer gleich bleiben sollen. Wenn man jede Woche Öl nachkippen muß aufgrund eines hohen Ölverlusts z.B. aufgrund kaputter Dichtungen oder ähnlichem, kann man vermutlich die Wechsel sehr weit hinauszögern, aber das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders bzw. der Umwelt.

Also ich halte das Ganze für absoluten Stuß.

Aber du kannst es ja mal ausprobieren. Mal sehen, wann dein Motor den Löffel abgibt. :rolleyes:

Gruß

Michael
--
TDM 3VD, Bj.95, 39tkm
XT 600, Bj. 87, 47tkm
Zuletzt geändert von GordonCTS am 08.01.2008 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Überholi » 08.01.2008 23:09

diesen Bericht habe ich schon mal gesehen.... die haben allerdings einen ganz anderen filter drin gehabt damals - die kosten für den waren schon enorm hoch... da kann man einige mal wechseln... ;)


zum intervall habe ich allerdings schon mal was von mir gegeben: Wechselintervalle und diverse tests am Flughafen

am Flughafen dachte man erst man müsste noch öfter wechseln, da viele fahrten kurzstreckenfahrten sind - das käme dann bei normaler nutzung noch dazu... ;)
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon 100wasser » 08.01.2008 23:52

Da bezahlen wir schon so einen Haufen GEZ Gebühren und müssen uns dennoch einen solchen Blödsinn anhören.
Ich hab auch mal gehört das man mit einem "Superfilter" kaum noch das Öl wechseln muß .Das ist natürlich blödsinn. Jedes Öl unterliegt einer Alterung ;

A) Anstieg der Viskosität (Öleindickung)

B) Bildung von Rückständen (Ölkohle, Ölschlamm...)

C)Korrosiver Verschleiß am (im) Motor durch entstehende Säuren hervorgerufen durch Wassereinlagerungen


und für D,E,F, G und H bin ich nun zu Müde

Wenn das so weiter geht werde, ich in Zukunft ,keine GEZ Gebühren mehr bezahlen :teufel:


Gruß
100wasser



--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Greg_N » 09.01.2008 01:23

Hallo 100w, erstmal einen kurzen Kommentar zu dem vorherigen Öl-fred, ich dachte, wir zwei wären da in einem Jux-Dialog. Ironie, Gaga, keine ernst gemeinten Attacken, OK?

Und nun zum Thema:

100wasser schrieb:
> Das ist natürlich blödsinn.

Ja, wenn man das auf alle Autos, die heute im Verkehr sind, anwendet, ist das in vielen Fällen sicher Blödsinn.

Andererseits, in der Tendenz ist da wohl was dran.

Ich kenne da einen jungen Mann in einer leitenden Position in einem deutschen Autokonzern. Der sagt, das "wartungsfreie" Auto ist ein konkretes Entwicklungsziel. Technisch eigentlich gar kein Problem, sagt er.

> Jedes Öl unterliegt einer Alterung

Klar. Heutige Öle halten gut 20-30 K km. Verdreifacht man die Ölmenge, hält es drei mal so lang. Die paar Kilo mehr sind beim Auto ohne Bedeutung.

> A) Anstieg der Viskosität (Öleindickung)

Hmm. verwechselst Du da nicht die Fakten? Altes Öl ist nach meiner Erfahrung immer dünnflüssiger als neues.

> B) Bildung von Rückständen (Ölkohle, Ölschlamm...)

Kein Problem. Da kann man restlos rausfiltern.

> C)Korrosiver Verschleiß am (im) Motor durch entstehende Säuren
> hervorgerufen durch Wassereinlagerungen

Kein Problem. Säuren und Wasser kann man auch problemlos rausfiltern.

Im Übrigen ist eine Anreicherung des Öls mit Fremdstoffen (Säure, Wasser, Treibstoff) ein Defekt. Der Borcomputer stellt es fest, eine Warnmeldung erscheint, und die Karre muss in die Werkstatt.

Das heißt nicht, dass man KFZs nicht für, sagen wir mal, 100.000 km (im Normalfall) wartungsfrei machen kann.


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon 100wasser » 09.01.2008 09:16

Greg_N schrieb:
> Kein Problem. Säuren und Wasser kann man auch problemlos rausfiltern.

Wasser Filtern?

> Im Übrigen ist eine Anreicherung des Öls mit Fremdstoffen (Säure, Wasser, Treibstoff) ein Defekt.
> Der Borcomputer stellt es fest, eine Warnmeldung erscheint, und die Karre muss in die Werkstatt.

Hast du ein Hygrometer und einen ph-Wert- Messer im Ölkreislauf?

> Das heißt nicht, dass man KFZs nicht für, sagen wir mal, 100.000 km (im Normalfall) wartungsfrei
> machen kann.

Ich kenne einem der raucht 50 Zigaretten am Tag und der ist schon 75Jahre

Alles was ich geschrieben habe ist richtig





Gruß
100wasser



--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.
Zuletzt geändert von 100wasser am 09.01.2008 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Greg_N » 09.01.2008 12:43

100wasser schrieb:

> Wasser Filtern?

Ja natürlich. Natürlich nicht mit den heutigen Ölfiltern. Ansonsten ist es technich kein Problem, dem Öl das Wasser zu entziehen.

> Hast du ein Hygrometer und einen ph-Wert- Messer im Ölkreislauf?

Du muss besser lesen, was andere schreiben, bevor Du antwortest. Ich sprach über Entwicklungsziele. Zukunft. Das Auto von morgen. OK?

> > Das heißt nicht, dass man KFZs nicht für, sagen wir mal, 100.000 km (im Normalfall)
> wartungsfrei machen kann.

> Ich kenne einem der raucht 50 Zigaretten am Tag und der ist schon 75Jahre

Warts ab. Das "wartungsfreie" Auto wird kommen. Jetzt lehn ich mich mal aus dem Fenster: In weniger als 5 Jahren.

> Alles was ich geschrieben habe ist
> richtig

klar doch. :D
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon OlMa » 09.01.2008 20:44

Vor bestimmt 10 Jahren gab es mal einen Test mit einem Golf, der 80000km im Langzeitest ohne Ölwechsel gefahren ist.
Dieser PKW hatte aber einen sogenannten Nebenstromfilter, in dem das Öl, vom Hauptfluß abgezweigt, durch einen sehr feinen Filter floss. Der normale Ölfilter blieb weiterhin in Funktion.

Nach Zerlegung und Vermessung des PKW konnten keine erhöhten Verschleißerscheinungen nachgewiesen werden.

Soviel dazu, ich wechsel ein Mal im Jahr oder nach 10.000km und ich weiß was da für eine schwarze Suppe rausläuft.

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
60Mm
Zuletzt geändert von OlMa am 09.01.2008 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Tapsbär
Registriert: 29.07.2006 19:26

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Tapsbär » 17.01.2008 10:47

OlMa schrieb:
> Soviel dazu, ich wechsel ein Mal im Jahr oder nach 10.000km und ich
> weiß was da für eine schwarze Suppe rausläuft.

mhmmm, bei mir ist das Öl vor dem Wechsel farblich fast wie neu :rolleyes:
Viele Grüße
Rüdiger
--
XTZ 750 (3LD) EZ 91

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon AIC-Peter » 17.01.2008 11:05

Tapsbär schrieb:
> OlMa schrieb:
> > Soviel dazu, ich wechsel ein Mal im Jahr oder nach 10.000km und ich
> > weiß was da für eine schwarze Suppe rausläuft.
>
> mhmmm, bei mir ist das Öl vor dem Wechsel farblich fast wie neu

Du musst natürlich auch mehr als 100km fahren zwischen den Wechseln..... :teufel: ;) :teufel: ;)






-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon RDThorsten » 17.01.2008 11:22

Früher (1980) hieß es immer. Ölwechsel bei Diesel 7500 KM, Benziner 10000 KM. Ich bin auch der Meinung das Öl generell viel zu schnell gewechselt wird. Habe vor Jahren einen Renault Twingo ca. 10 Jahre durch die Landschaften bewegt. Ölwechsel lt. Renault alle 15000 km. Ich hab das Öl alle 30000 inkl Filter gewechselt. Verkauft habe ich das Auto mit 200000 auf der Uhr. Ölverbrauch zwischen den Intervallen = null!!!

Derzeit fahre ich einen Renault Clio dci 1,5 Liter Diesel. Ölwechselintervalle lt. Renault 30000. Glaubt mir, dass da noch ne Menge Reserven drin sind. Ich habe noch keinen Motor gesehen, der aufgrund alten Öls Schäden hatte.

Beim Mopped sehe ich das allerdinges etwas anders. Motorradmotoren laufen in der Regel mit wesentlich höheren Drehzahlen und sind auch verschleißanfälliger. Da sollte man die Interwalle schon grob einhalten. Ich wechsle alle 10000 km. Da ich im Winter eh nicht fahre. Kondenswasser har bei mir eh keine Chanse da der Motor regelmäßig gefordert wird.
--
TDM 850 93èr
RD 350 1WW 90èr
TDR 250 90èr
TZR 250 90èr
Transalp 94èr SUPERMOTO
Jawa 500 Speedway 84èr
KTM EXC 300 201èr (wird geschlachtet)

FrankenFrank
Registriert: 30.07.2007 15:48

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon FrankenFrank » 17.01.2008 12:16

Hallo allerseits,

Muss auch mal mein senft dazu geben.:O

Vor einigen Jahren, wurde in den USA ein Langzeit test gemacht. Verschieden Fahrzeuge wurden im normal betrieb 100,000 Meilen gefahren ohne ein einziges mal das öl zu wechseln. Lediglich die Ölfilter waren regelmäßig ausgetauscht worden und bei bedarf öl nachgefüllt worden.

Nach der vorgegebene strecke, wurden die Motoren auseinander genommen und komplett durchgemessen. Es wurde kein nennenswerte verschleiß gemessen. Die Fahrzeuge hätten weiterhin mit dem gleiche öl gefahren werden können.

Wie ich noch in der Air Force war, wurde das öl der Flugmotoren regelmäßig im Labor untersucht und nur bei bedarf gewechselt. Die Intervalle für den Ölwechsel der Flugmotorenhersteller waren denen ganz schön ins Geld gegangen.

Ich persönlich, mache Ölwechsel je nach wie ich gefahren bin und wie das öl aussieht. Normal mindestens die hälft mehr an KM wie vorgegeben, manchmal das Doppelte oder mehr. Ich habe noch NIE Probleme mit dieser Methode gehabt. Ich spare mir bares, arbeit, Dreck und schone die Umwelt und die Öl Firmen bekommen nicht unnötig Geld in deren rippen geworfenX(

Ich glaube dass die vorgegebenen Ölwechsel Intervalle viel zu kurz gehallten werden. Die Fahrzeug/Motorenhersteller gehen immer von dem schlimmsten fall aus; öfter an den Höchstdrehzahl heran, staubige luft, nicht das vorgegebene öl verwendet, nur Stadt fahrten etc. Dadurch schützen sie sich selbst und ihren ruf.

Grüße aus Franken

Frank

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon ilwise » 17.01.2008 12:22

Die Mär vom ölwechsellosen Fahrzeug geistert ja nun schon länger durch die Medien. Es ist zwar richtig, dass mit speziellen Filtersystemen oder Regenerationsanlagen (teilweise wird ja auch behauptet, dass so was mit Zusätzen geht) der Ölwechsel deutlich herausgezögert werden kann, aber :

- Kaufst du dir ein Neufahrzeug und willst deine Garantie behalten, dann halte dich an die Herstellervorgaben, sonst ist die Garantie aufs komplette Fahrzeug futsch. Dies gilt vor allem für Anschlussgarantien oder Gebrauchtwagengarantien usw.

- Beim Moped gilt prinzipiell die gleiche Regel. Da hier der Ölvorrat und all das andere Gedöns keinen Platz haben, ausserdem die Mitschmierung des Getriebes usw. eine höhere Belastung des Öls mit sich zieht, investiere ich alle 6000-7000 km ein paar Liter Öl und wechsle den Filter. Ich freue mich dann bei der Ölstandskontrolle über die Farbe des "neuen Öls", anstatt eine schwarzversiffte Brühe anzuschauen.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon RDThorsten » 17.01.2008 23:05

Naja wenn Dir der Anblick 50 Euro wert ist...:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
--
TDM 850 93èr
RD 350 1WW 90èr
TDR 250 90èr
TZR 250 90èr
Transalp 94èr SUPERMOTO
Jawa 500 Speedway 84èr
KTM EXC 300 201èr (wird geschlachtet)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Yamaha-Men » 18.01.2008 17:43

ich wechsel beim Möppi das Öl jedes Frühjahr vor Saisonbeginn komplett mit Ölfilter. Wenn mal was fehlen sollte wird nachgeschüttet, pro Saison ca. 0,5 - 1,5 Liter, je nach Fahrweise, Fahrleistung zwischen 6- 10.000 Km, je nach Wetter

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 18.01.2008 17:44, insgesamt 1-mal geändert.

scandinavier
Registriert: 15.07.2007 23:31

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon scandinavier » 18.01.2008 18:34

Bloß Nicht auf den Ölwechsel verzichten ,in der tdm is ne Ölbad Kupplung und da dürfte es nach 20 Tkm Probleme geben ,im Übrigen sind bei den meisten PKW Trockenkupplung und separates Getriebe Stand der Technik . Wenn es um reine Motorenschmierung geht denke ich mit einem anderen Ölfilter und Modernem Motor (so ab 2000 entwickelt ) kann das durchaus klappen . Mit meinem 20 Jahre alten Turbo und mit meiner 3vd würd ich das nicht probieren ,auch wenns Geld spart und gut für die Umwelt ist.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Limbo » 18.01.2008 19:16

Dei großen Motoren mit viel Mötoröl lohnt sich der Einbau eines zusätzlichen Nebenstrom-Ölfilters, weil die Ölwechselkosten dort ganz anderee Beträge kosten, und die Motoren nach Laufleistung sonst mehrere Wechsel pro Jahr benötigen.

Der Nebenstrom-Filter bekommt den vollen Öldruck, hat aber nur eine kleine Durchflußmenge durch einen großen Feinstfilter.
In dem Feinstfilter bleiben alle greifbaren Schwebstoffe hängen, und das Öl bleibt absulut schlammfrei. Es wird aber trotzdem langsam(er) schwarz.
Der normale Ölfluß bleibt wie gewohnt durch den Motor.

Da der Filter nur mit warmen Öl funktioniert, ist er nicht für Kurzstrecken geeignet. Ich hatte einen NZ-Feinstfilter in meinem Golf GTD installiert, und habe festgestellt, dass der gesammte Filter erst mit warmen Öl funktioniert. Im Winter kann das auch erst nach 40Km losgehen.

Da im Öl Additive enthalten sind, die sich verzehren, habe ich trotzdem 1x jährlich einen Ölwechsel gemacht.

Den Golf habe ich 155 TKm gefahren, und danach mit gesundem Motor und voller Kompression verkauft.

Den Feinstfilter und viele neue Einsätze habe ich noch in der Garage liegen. Da es zu dem Filter weder eine komplette Halterung, noch fahrzeugspezifische Leitungen gibt, mußte ich mir die Halterung und die Motoranschlüsse selber basteln. So kam der Einbau mit Werkstattausrüstung auf etwa 10 Std.
Das Filtergehäuse hat einen Konstruktionsfehler. Man muß den Deckel mit einem neuen O-Ring durch ein Innengewinde schrauben. Dadurch wird der Dichtring schon bei der Montage beschädigt, und es tritt Öl aus dem Filter aus, und saut dem Motorraum ein.

Meine nachfolgenden PKWs habe ich nicht mit dem Filter bestückt, weil mir ein sauberer Motorraum besser gefällt, und ich bei 40 - 60 TKm bis zum Verkauf keine Bedenken wegen der Motorlebensdauer habe.

Ich könnte das Öl aus der TDM und dem PKW auch ablassen, und mit einer Zentrifuge reinigen, um die Schwebstoffe zu entfernen. Bei den Kosten für frisches Öl würde sich die Ölpanscherei aber nicht lohnen.

Bei mir bleibt es bei einem jährlichen Öl + Filterwechsel nach dem Winter, egal ob es mal 6 oder 12 TKm geworden sind.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

kanne81
Registriert: 24.04.2007 12:49

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon kanne81 » 20.01.2008 19:35

Hallo,


anbei ne Doku zum Thema...



Klick mich...


Gruß
--
Sellerie wie der Franzose sagt (oder war's c'est la vie)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Überholi » 20.01.2008 20:35

kanne81 schrieb:
> Hallo,
>
>
> anbei ne Doku zum Thema...
>
>
>
> Klick
> mich...


das ist die "Nachher" stellungnahme ...

Stellungnahme auf den Artikel
>
>
> Gruß


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Limbo » 20.01.2008 21:17

@ Überholi
Danke für den Link zu der nüchternen, und Einige ernüchternden Stellungnahme.

Wenn wir eine Ölprobe mit genauen Betriebsstunden, Motor- und Wechseldaten und ins Labor einschicken, bekommen wir eine genaue Analyse, wonach wir den Intervall in der Regel um 40% verlängern könnten.

Wir lassen aber schon lange keine Analysen mehr erstellen, weil sich die Kosten für die Analyse des Motoröls bei unserem Großabnehmer-Ölpreis auch bei 160l nicht rechnen würden.

Da wir außer dem Motor noch sechs andere ölgeschmierte Systeme an Bord haben, machen wir jeweils einen kompletten Wechsel zeinah nach Überschreitung des vorgeschriebenen Intervalls.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

kanne81
Registriert: 24.04.2007 12:49

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon kanne81 » 20.01.2008 22:37

Hier auch noch etwas zum Thema


Klick mich...



schon interessant, naja bei meiner dos (Civic 200tkm, lasse ich die wechsel auch schleifen, scheint den eher nicht zu stören, da kann ich ja auch die Farbe/Konsistenz regelmäßig per ölstab kontrollieren. I)

bei der 4tx ist das schon schwieriger, also jährlicher ölwechsel... aber mopped ist für mich auch kein gebrauchsgegenstand sondern hobby :rotate: also spaß beim pflegen hab' :x
--
Sellerie wie der Franzose sagt (oder war's c'est la vie)

tdmoldie43
Registriert: 04.01.2006 15:28

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon tdmoldie43 » 22.01.2008 17:51

Spartip:

Künftig den Ölwechsel sparen - und die rechnung für den kaputten Motor ans ZDF schicken!!! ;D


--
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter: Kurz und beschissen!

Gruß
Armin

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Yamaha-Men » 22.01.2008 18:38

ist doch eigentlich ganz einfach. Wer meint sich den Ölwechsel sparen zu können der solls tun; sich aber nachher nicht darüber beschweren wenn der Motor Schaden nimmt. Ich halte es für Utopie davon auszugehen das der Hersteller nur Ölwechsel empfiehlt um was zu verdienen.
Eben jeder so wie er mag

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Katzii » 22.01.2008 20:14

Moin Loide!

Wer sich die ganzen Beiträge im ZDF-Forum (oben verlinkt) mal reingezogen hat, hat eigentlich alles Wichtige erfahren.
Der Fakt, 100.000Km mit einer Ölfüllung zu bewältigen, ist belegt worden (mind. durch LKW's).
Der Fakt, daß die Eigenschaften einer Ölfüllung massiv und direkt von den Fahrbedingungen der jeweiligen Maschine abhängen, ist ebenfalls mehrfach hinlänglich bestätigt worden und dürfte kaum angezweifelt werden.

Und nun kann jeder selbst entscheiden, welche Einsatzbedingungen bei ihm vorliegen und welche Konsequenzen das für das Ölwechselintervall bei seiner Maschine hat. - Kann das wirklich jeder selbst? Ich nicht! - Der Motoren-/Fahrzeughersteller auch nicht für mich. ;(

Und genau deshalb gibt es vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene Service-Intervalle! - Damit auch in Verbindung mit dem DAU* keine Elementarschäden an Motor und Fahrzeug während einer bestimmten Zeit auftreten können und der Hersteller in die (Garantie-) Pflicht genommen werden könnte! :D
- Nach Ablauf der Mobilitätsgarantie z.B. interessiert es im Grunde niemanden mehr, ob Ihr einen Ölwechsel macht, oder nicht. Im Schadensfall reiben sich Werkstatt und Hersteller die Hände und freuen sich auf einen Auftrag. ;)

Wer bei seiner Dose einen Ölverbrauch von bis zu 1L/1.000Km hat (was bei BMW als "noch normal" bezeichnet wird) bräuchte theoretisch tatsächlich nur noch regelmäßig alle 15.000Km den Filter zu wechseln, da das Öl durch permanentes Nachfüllen ohnehin ständig erneuert wird! 8o - Da lohnt sich dann auch kein vollsynthetisches Hightech-Öl mehr. Da reicht ein billiges teilsynthetisches Baumarktöl entsprechender Spezifikation und Freigabe. - Ist sicher aus Umweltsicht auch nicht ganz schlecht, da ja der Energiegehalt des Öles durch Verbrennung quasi direkt in Vortrieb umgesetzt wird und kein zusätzlicher Aufwand zur Reinigung von Altöl betrieben werden muß! :))
- Die Abgaswerte (AU) bei meiner Dose (Audi A3'99) waren laut TÜV bisher immer im grünen Bereich! Er hat jetzt 240.000Km auf'm Zähler.

* Dümmster Anzunehmender User
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom

Eisflocke
Registriert: 01.09.2009 20:13

Ölwechsel überflüssig!!??

Beitragvon Eisflocke » 10.09.2009 13:15

:O Wer will den schon auf der TDM fahren , mit dem Wissen das z.B. 20tkm
kein Öl mehr gewechselt wurde ???X(
--
TDM Grüße aus KA !

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste