Yamaha-Men schrieb:
>
> >
stromer_99 schrieb:
> > Hallo zusammen
> >
> > Dies kann ich nur untermauern. Manchmal wundere ich mich, wie streng eure Deutschen
> Richtlinien
> > sind und ob ich als Schweizer überhaupt mit einer Mischbereifung über die Grenze fahren darf.
> Bis
> > jetzt hatte ich nie ein Problem.
>
> die Schweizer sind da eigentlich schon krass. Vor 3 Jahren wurde einem Spezi die Einreise in die
> Schweiz verweigert weil sein Hinterreifen nicht mehr ganz so viel Profil hatte,lag aber noch im
> zulässigen Maß. Wie es allerdings bei der Ausreise aussieht kann ich nicht sagen
Eigentlich ist es doch ganz einfach....

)
Mein TÜV-Prüfer hat mir das so erklärt:
Es gibt unter den Ländern ein sogenanntes "Transferabkommen"
Soll heißen - Alles was im Zulassungsland das KFZ legal ist, darf auch bei der Durchreise durch ein anderes Land so an dem KFZ verbleiben!
Soll heißen - eine Auspuffanlage die in der Tschechei legal für ein bestimmtes Fahrzeug erworben und ordnungsgemäß unverändert verbaut wurde, darf auch bei der Durchfahrt durch Deutschland selbstverständlich montiert bleiben! (auch wenn sie in D nie eine Zulassung bekommen würde)
Man stelle sich nur mal vor, wenn man bei einer Weltreise an jeder Grenze sein Fahrzeug auf den "Landesstandard" anpassen müsste.... 8o
Und um den Zweiflern gleich zuvorzukommen - auch z.B. in der Ukraine ist das ausräumen von Auspuffanlagen, gebrochene Rahmen, defekte Bremsen usw. nicht erlaubt - es interessiert da halt nur keinen bzw. wird nicht geahndet oder kontrolliert.
Trotzdem wird eben solch ein Fahrzeug bei der Durchfahrt durch D aus dem Verkehr gezogen...
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter

)
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm