unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

GPR-Diedel
Registriert: 12.05.2004 10:12

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon GPR-Diedel » 12.01.2008 16:00

Hallo zusammen,
ist schon mal jemand unterschiedliche Reifen Fabrikate oder Modelle vorn/hinten gefahren?
Mal ganz davon abgesehen das es nicht zulässig ist.
Aber mich würde echt interessieren wie sich das auswirkt?
Zwei unterschiedliche Hersteller sind wahrscheinlich am deutlichsten zu merken???
?( KEINE AHNUNG ?(
Wie sind die Erfahrungen?
Gibt es überhaupt welche die das schon mal ausprobiert haben?

Viele Grüße,
Dietmar

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon Limbo » 12.01.2008 17:12

Ja, haben schon Einige so gefahren.

Warum ? :heart:

Wenn Du auf Tour, fernab von zuhaus bist, und ein Reifenproblem hast, kaufst Du spätestens Samstag-Mittag ein beliebiges Fabrikat in passender Größe. :hasi:

In anderen Ländern gibt es die Beschränkung auf Reifen des gleichen Herstellers nicht, da darf man wild mischen, und mit dem ausl. Kennzeichen auch bei uns fahren. :teufel:

Mit der Mischbereifung ist mir aufgefallen, dass das Hinterrad mit dem neuen Reifen beim Bremsen im Gefälle ausbrechen wollte.
Gebremst habe ich wie immer, und der Reifen war auch schon genügend eingefahren.
Sonst habe ich auf der restlichen Tour (F ,I, Ch, F u. D) fast ohne Regen keine negativen Fahreigenschaften festgestellt.

Zuhause habe ich mir aber wieder ein richtiges Paar aufgezogen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon DiddiX » 12.01.2008 20:02

Limbo schrieb:
> Ja, haben schon Einige so gefahren.
>
> Warum ? :heart:
>
> Wenn Du auf Tour, fernab von zuhaus bist, und ein Reifenproblem hast,
> kaufst Du spätestens Samstag-Mittag ein beliebiges Fabrikat in
> passender Größe. :hasi:
>
So isset, ich hab im Urlaub mal nen neuen Z4 Hinterreifen
mit nem fast abgefahrenen Pilot Road Front kombiniert.
Ich hatte in Kurven immer das Gefühl, der Z4 wolle auf ne
engere Linie als der PR.
Aber im Großen und Ganzen ließ sich die Kombi recht Unspektakulär
fahren.

[ img ]

[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon metlet2 » 12.01.2008 20:18

Habe in Italien hinten einen Brigtestone 014 in 170 montiert vorne hatte ich den Orginalen Dunlop

bin aber mit nagelneuen Reifen nach Italien gefahren , Sardinien hat einen Super Aslphalt aber leider Reifenmordend

ist ein bischen träger in Schräglage gegangen sonst habe ich keinen unterschied bemerkt

war aber nur eine Notlösung weil ich auf die schnelle keinen anderen Reifen auftreiben konnte , habe den Reifen nicht fertigefahren zuhause habe ich dann den Z6 in Orginaldimension montiert


Gruss Franz

04er 900er

stromer_99
Registriert: 25.12.2005 10:56

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon stromer_99 » 12.01.2008 20:25

[center]Hoi

Es kommt nicht so darauf an was für eine Marke du Vorne und Hinten fährst sondern eher auf die Eigenschaften der Reifen. So würde wahrscheinlich eine Mischung aus dem Diablo und dem Z6 sich sicher sehr gut fahren lassen.
Bei der TDM kam ich noch nicht in den Genuss von Mischbereifung da ich meine Reifen Vorne und Hinten gleichmässig abfahre. :rotate:
Allerdings fuhr ich früher auf meiner DT auch Mischbereifung und hatte keinerlei Probleme damit.

PS: Bei uns ist Mischbereifung erlaubt :-p [center]

[center]Es grüsst: Roman[/center]
--
[center][f1]Bist du einmal nicht auf der Hut, tut ein bisschen Spannung richtig gut :-p
PS: Und wach bist du dann auch
[/f1]
:teufel: [/center]

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon ddiver » 12.01.2008 21:11

Hi,

beim Z6 hinten (der ein Spitzenreifen ist) moechte ich nur eines anmerken:

Da der in der Mitte ein Slick ist, hat der Vorderreifen die Aufgabe, sozusagen die Spur freizumachen, bzw. zu saeubern.

Das bei der Vorderreifenwahl beachten.

lg Rudi

-----------------------
Passt scho' (Fremdfahrer und er(ge)fahren)

--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon Limbo » 12.01.2008 21:32

ddiver schrieb:
> beim Z6 hinten (der ein Spitzenreifen ist) moechte ich nur eines
> anmerken:
> Da der in der Mitte ein Slick ist, hat der Vorderreifen die Aufgabe,
> sozusagen die Spur freizumachen, bzw. zu saeubern.
> Das bei der Vorderreifenwahl beachten.
> lg Rudi

Bei trockener Fahrbahn ? ?(

Gibt es denn einen Vorderreifen mit Bürsten ? ?(

Bei mir war ein Satz Pirelli Diabolo Strada drauf, bei den Franzmännern habe ich nur den Michelin RoadPilot2 bekommen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon ddiver » 12.01.2008 21:43

Limbo schrieb:
>
> Bei trockener Fahrbahn ? ?(
>
> Gibt es denn einen Vorderreifen mit Bürsten ? ?(
>
>

Echt sinnvolle Bemerkung. :-p
Nein, er hat keine Buerste, im Jaenner ist eine Schneeschaufel dran. :rolleyes:


-----------------------
Passt scho' (Fremdfahrer und er(ge)fahren)

--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

Rolly
Registriert: 11.12.2004 11:28

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon Rolly » 13.01.2008 11:59

stromer_99 schrieb:
> Hoi
>
> Es kommt nicht so darauf an was für eine Marke du Vorne und Hinten
> fährst sondern eher auf die Eigenschaften der Reifen. So würde
> wahrscheinlich eine Mischung aus dem Diablo und dem Z6 sich sicher
> sehr gut fahren lassen.

Hallo zusammen

Dies kann ich nur untermauern. Manchmal wundere ich mich, wie streng eure Deutschen Richtlinien sind und ob ich als Schweizer überhaupt mit einer Mischbereifung über die Grenze fahren darf. Bis jetzt hatte ich nie ein Problem.

Betreffend der Z6 Bereifung kann ich nur erwähnen, dass der Wechsel vom Z6 Front auf Pilot Road 2 sich auf jeden Fall gelohnt hat. Was vorher zu zähem Einlenken mit dem Z6 Front wurde nach dem Wechseln zu einem kurvenfreudigem Fahrvergnügen. (Bitte lest auch die Posts ab folgendem Punkt http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=13339&start=35 von EJS nach)

Irgendwann werde ich auch meine Z6 hinten auf einen PR2 wechseln. Ich bin aber gespannt, was sich am Fahrverhalten verändern wird.

Liebe Grüsse
Rolly

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon AIC-Peter » 13.01.2008 12:18

Rolly schrieb:

> Dies kann ich nur untermauern. Manchmal wundere ich mich, wie streng eure Deutschen Richtlinien
> sind und ob ich als Schweizer überhaupt mit einer Mischbereifung über die Grenze fahren darf. Bis
> jetzt hatte ich nie ein Problem.

lies Dir doch mal den Post von Limbo weiter oben durch und Du weisst warum das in Deutschland verboten ist!

Limbo schrieb:

> Mit der Mischbereifung ist mir aufgefallen, dass das Hinterrad mit
> dem neuen Reifen beim Bremsen im Gefälle ausbrechen wollte.
> Gebremst habe ich wie immer, und der Reifen war auch schon genügend
> eingefahren.

Unterschiedliche Reifen = unterschiedliche Gummihaftung

Was beim Kombinieren von guten Reifen in den meisten Fällen ziemlich problemlos sein dürfte, KANN aber auch schiefgehen.... :(
Vorne ein Top-Reifen kombiniert mit einem chinesischen Billigreifen hinten ergibt nun mal eine ziemlich unberechenbare Mischung, wenns dann mal brenzlig wird bei einer Notbremsung dürfte ein Sturz kaum vermeidbar sein! :rolleyes:
Aus diesem Grunde ist es halt generell verboten in D (wie so manches :)) ), da sonst irgendeiner die verschiedenen Kombinatonen testen und bewerten müsste - wer sollte das machen????
Wie gesagt - in den allermeisten Fällen ist das mit Sicherheit problemlos, man muss aber eben auch die Extremfälle bedenken!
Bei der Dose ist es ja auch erlaubt, wobei es da auch nur Achsweise Sinn macht! :rolleyes: Da legt man sich aber auch nicht gleich auf die Fresse.... :teufel:


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Rolly
Registriert: 11.12.2004 11:28

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon Rolly » 13.01.2008 12:45

AIC-Peter schrieb:

> Unterschiedliche Reifen = unterschiedliche Gummihaftung
>
> Was beim Kombinieren von guten Reifen in den meisten Fällen ziemlich problemlos sein dürfte, KANN
> aber auch schiefgehen.... :(
> Vorne ein Top-Reifen kombiniert mit einem chinesischen Billigreifen hinten ergibt nun mal eine
> ziemlich unberechenbare Mischung, wenns dann mal brenzlig wird bei einer Notbremsung dürfte ein
> Sturz kaum vermeidbar sein! :rolleyes:

Hallo Peter

Habe am 1. November ein "Dosen"Sicherheitsfahrtraining gemacht und allein der Unterschied zwischen Sommer und Winterbereifung war frappant:
Bei 30% Bodenhaftung (bewässerter Spezialbelag) ergab bei Sommerbereifung einen doppelten Bremsweg X( !!
Letzten Herbst gab es einen tödlichen Unfall am Sustempass. Der Verunfallte gab an, ihm sei das Hinterrad weggerutscht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er nach einer Kaffeepause, die Reifen noch nicht auf Betriebstemparatur gebracht hatte oder auf kühlem Wasser ausgerutscht war. (Der Biker verstarb nach der Einlieferung im Spital ;( )

Was ich damit erwähnen möchte ist eigentlich klar.
Nicht nur die Bereifung, sondern auch die Wetter- und Strassenverhältnisse, spielen eine entscheidende Rolle. Somit sind alle Erfahrungen, die wir mit unserem Bike machen , relativ.

Trotzdem bin ich froh um die vielen Votes und das TDM-Forum selbst, denn sie helfen mir Entscheidungen zutreffen, in welchen ich nicht die gleichen Fehler durchmachen muss wie andere Forumteilnehmer.

Fazit aus diesem Thema: Im Notfall (Reifenpanne etc) kann man auf Mischbereifung umsteigen, sollte aber einen (Marken)Reifen nehmen, der dem Anderen entspricht.

Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag
Rolly

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon Yamaha-Men » 13.01.2008 13:30

ich denke Normalerweise fährt man am besten wenn man die vorgeschriebenen Reifen auf dem Möppi hat, alles andere ist nur im Notfall (falls man z.B. den benötigten Reifen im Urlaub z. B. nicht bekommt) zulässig. Schließlich hängt von der Haftung der Reifen das Leib und Leben des Fahrers ab und da sollte man keine Experimente machen. Schließlich sind die Reifen vom Profil und Haftung aufeinander abgestimmt

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon Yamaha-Men » 13.01.2008 13:36

> stromer_99 schrieb:
> Hallo zusammen
>
> Dies kann ich nur untermauern. Manchmal wundere ich mich, wie streng eure Deutschen Richtlinien
> sind und ob ich als Schweizer überhaupt mit einer Mischbereifung über die Grenze fahren darf. Bis
> jetzt hatte ich nie ein Problem.

die Schweizer sind da eigentlich schon krass. Vor 3 Jahren wurde einem Spezi die Einreise in die Schweiz verweigert weil sein Hinterreifen nicht mehr ganz so viel Profil hatte,lag aber noch im zulässigen Maß. Wie es allerdings bei der Ausreise aussieht kann ich nicht sagen

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon AIC-Peter » 13.01.2008 13:53

Yamaha-Men schrieb:
>
> > stromer_99 schrieb:
> > Hallo zusammen
> >
> > Dies kann ich nur untermauern. Manchmal wundere ich mich, wie streng eure Deutschen
> Richtlinien
> > sind und ob ich als Schweizer überhaupt mit einer Mischbereifung über die Grenze fahren darf.
> Bis
> > jetzt hatte ich nie ein Problem.
>
> die Schweizer sind da eigentlich schon krass. Vor 3 Jahren wurde einem Spezi die Einreise in die
> Schweiz verweigert weil sein Hinterreifen nicht mehr ganz so viel Profil hatte,lag aber noch im
> zulässigen Maß. Wie es allerdings bei der Ausreise aussieht kann ich nicht sagen

Eigentlich ist es doch ganz einfach.... :))
Mein TÜV-Prüfer hat mir das so erklärt:
Es gibt unter den Ländern ein sogenanntes "Transferabkommen"
Soll heißen - Alles was im Zulassungsland das KFZ legal ist, darf auch bei der Durchreise durch ein anderes Land so an dem KFZ verbleiben!
Soll heißen - eine Auspuffanlage die in der Tschechei legal für ein bestimmtes Fahrzeug erworben und ordnungsgemäß unverändert verbaut wurde, darf auch bei der Durchfahrt durch Deutschland selbstverständlich montiert bleiben! (auch wenn sie in D nie eine Zulassung bekommen würde)
Man stelle sich nur mal vor, wenn man bei einer Weltreise an jeder Grenze sein Fahrzeug auf den "Landesstandard" anpassen müsste.... 8o


Und um den Zweiflern gleich zuvorzukommen - auch z.B. in der Ukraine ist das ausräumen von Auspuffanlagen, gebrochene Rahmen, defekte Bremsen usw. nicht erlaubt - es interessiert da halt nur keinen bzw. wird nicht geahndet oder kontrolliert.
Trotzdem wird eben solch ein Fahrzeug bei der Durchfahrt durch D aus dem Verkehr gezogen... ;)


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Oldiemann
Registriert: 02.07.2007 18:59

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon Oldiemann » 14.01.2008 19:41

Hallo !

Möchte auch gerne meinen Senf dazugeben !
Ich fahre seit mitte letztes Jahr eine Reifenmischung ! Vorne den neuen Avon hinten den Z 6. Muß sagen mit den unterschiedlichen Reifenfabrikat bin ich hellauf begeistert ! Hatte vorher hinten und Vorne den Z6 drauf aber mit der derzeitigen Mischung Avon und Z6 läuft alles besser .Bin auch schon 3 Tage in Strömenden Regen in der Schweiz und Tirol, Vorarlberg umhergedüst hatte nie Haftungsprobleme oder anzeichen das mir das Motorrad ausbricht im gegenteil das einlenken in den Kurven geht viel leichter, hört sich vielleicht lustig an aber es ist so ! ! Bin echt schon am überlegen ob ich jemals wieder ein gleiches Reifenpaar ( Fabrikat ) aufziehe. Vielleicht probiert einer von euch mal diese mischung ( Avon und Z 6 ) würde mich interessiere was Ihr dazu sagt !

Gruß Oldiemann

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon Überholi » 15.01.2008 12:59

so ne Mischbereifung geht halt hier in D-Land nicht..

auch wenn manche mischungen wohl gut sein mögen - ich würde das nur machen, wenn ich nen anderen reifen probieren wollte.
beide aber noch nicht abgefahren wären.
aber nur dann würde ich wohl auf der abgefahrenen felge den neuen aufziehen- da verboten kommt das eh nicht in Frage.


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

GPR-Diedel
Registriert: 12.05.2004 10:12

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon GPR-Diedel » 15.01.2008 20:14

Hallo Reifenspezialisten!
Ich bin wirklich begeistert von der regen Teilnahme bzw. den vielen Erfahrungen die ich hier nachlesen kann.
Hätte ich wirklich nicht erwartet als ich die Frage gestellt habe.

VIELEN DANK!!!
Und immer gute Haftung,
Grüße,
Dietmar

rainer63
Registriert: 08.01.2007 10:31

unterschiedliche Reifen vorn/hinten

Beitragvon rainer63 » 16.01.2008 01:49

Stammtischfrage:

Erlischt hierbei die BE ?(
Höchstwahrschl. oder?

lg Rainer
--
Beam me up scottie!! There´s no intelligent life on earth!


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron