Woran kann ich erkennen, zu welcher Serie mein Kettenmax gehört? Hab' ihn seit 2003 und er ist noch wie neu!!! ;D - Weil nie benutzt.

Geht auch, sieht aber nicht besonders schick aus anner Kette, wenn immer nur Kettenfett neu raufgeklitscht wird. - Sieht dann übrigens auch sehr interessant unter der Ritzelabdeckung aus! Beim ersten Mal Öffnen hab ich gestaunt, wie paßgenau alle Teile zueinander waren. - Noch größer das "Erstaunen", als sich eben diese Teile in Waschbenzin wohlgefällig auflösten. 8o - Alles abgeschleudertes und verhärtetes, mit Sand vermischtes Kettenfett. Nun treib ich's nicht mehr so arg.
Ihr schreibt da immer was von blanken Ketten?! ?( Also bei meiner Kette sind max. die Rollen nach ner Regenfahrt blank. Aber nicht lange. Dann gibt's wieder den weißen Schmadder drauf. Der Rest ist irgendwie einfach nur - schwarz. Dachte immer, das wäre ooginol und muß so.
Wenn ich mehr fahren würd' und mehr Zeit hätt', würd' ich mir auch den Scotti o.ä. anbauen, aber so lohnt sich's nicht. Fetten ist zwar auch lästig, muß aber sein. Und das Reinigen? - Eine dreckige Kette fährt sich auch ganz gut. Kann ich bestätigen!

So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 31Mm T(he) D(ream) M(achine) in very dark violet coctail #1