Kette reinigen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sackgesicht
Registriert: 05.09.2007 19:59

Kette reinigen

Beitragvon sackgesicht » 07.11.2007 20:02

Hallo zusammen ,
bestimmt nicht neu das Thema, aber womit reinigt man am besten und schonensten die Kette?
- Teurer Kettenreiniger?
- (Noch) billigerer Diesel?
- Öl (z.B. WD-40)?

Wäre nett wenn mir da mal jemand bescheid geben Könnte.
:dance2: :dance2: :dance2:

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Kette reinigen

Beitragvon tdm-hans » 07.11.2007 20:06

sackgesicht schrieb:
> Hallo zusammen ,
> bestimmt nicht neu das Thema, aber womit reinigt man am besten und
> schonensten die Kette?
> - Teurer Kettenreiniger?
> - (Noch) billigerer Diesel?
> - Öl (z.B. WD-40)?

Servus Sackgesicht, ;D

also ich nehme Petroleum, oder halt Diesel.

Gruß

Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Indem du die Freiheiten genießt, die du heute besitzt, ehrst du jene, die in der Vergangenheit im Kampf für diese Freiheiten ihr Leben gelassen haben![/f1]
Zuletzt geändert von tdm-hans am 07.11.2007 20:54, insgesamt 1-mal geändert.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Kette reinigen

Beitragvon Greg_N » 07.11.2007 20:19

sackgesicht schrieb:

> womit reinigt man am besten und schonensten die Kette?

Ich hab letztes Jahr meine Kette mit Kettenreiniger gründlichst geputzt. War hinterher blitzeblank. Nach der Winterpause fand ich dann die blanke Kette rundum verrostet vor.

Man kann sich trefflich darüber streiten, ob reinigen überhaupt irgendeinen Nutzen hat. Staub und Schmutz, so richtig mit Kettenfett verbacken, lässt schon mal keinen Sauerstoff ans Metall , da korrodiert nichts.

Ich meine inzwischen, wenn man das zu gründlich reinigt, hat man dann nicht nur das Rostproblem, sondern man spült am Ende die Schmutz- und Staubpartikel erst so richtig hinein in die O-Ringe, wo sie dann für mehr Schmirgel- und Verschleißeffekte sorgen als bei ungeputzter Kette.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 07.11.2007 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

Hawkeye
Registriert: 19.09.2002 21:35

Kette reinigen

Beitragvon Hawkeye » 07.11.2007 20:28

Servus Sackgesicht! :))

...oder darf ich dich kurz Sacki nennen? ;D

Meine Kette wurde bisher mit Kettenreiniger und Petroleum geputzt, mit beidem ging der Schlaatz gut ab. War aber immer eine fürchterliche Sauerei. Darum hab ich mir den Kettenmax besorgt, mit dem man mit Kettenreiniger das Ding angenehmer sauber bekommt. Mit Petroleum könnts auch gehn wenn man in in den Kettenmax einspritzen kann.
Den Kettenmax gibts bei Prolo, Heinz Gerippe, oder Detlef.
Die Kette reinigen macht IMHO schon Sinn, da der ganze Staub und Sandkörner die Kette, das Ritzel und das Kettenrad viel schneller verschleißen lassen wenn man die Kette nicht je nach Laufleistung reinigt. Natürlich muß die Kette nach der Reinigung getrocknet und wieder gut mit Kettenspray oder Kettenöl behandelt werden, sonst rosts.

Gruß

Walter
Prost nachad [ img ]
--
[ img ]
Zuletzt geändert von Hawkeye am 07.11.2007 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Kette reinigen

Beitragvon mischa » 07.11.2007 20:31

sackgesicht schrieb:

> bestimmt nicht neu das Thema, aber womit reinigt man am besten und
> schonensten die Kette?
> - Öl (z.B. WD-40)?
>
Nimm das lieber nicht bzw. sprüh das nicht direkt auf die Kette. Ist erstens zu schade dazu :D und zweitens kann es mit seinen Kriecheigenschaften der Kette gefährlich werden. Wenn du das unbedingt benutzen willst, dann nur mit einem leicht getränkten Lappen.
Ansonsten Kettenöler und nach Regenfahrten Reinigung bzw. Durchziehen durch einen fusselfreien Lappen getränkt mit billigsten Motoröl.
--
http://home.arcor.de/miseid/

Wolfgang
Registriert: 02.05.2002 11:11

Kette reinigen

Beitragvon Wolfgang » 07.11.2007 21:32

mischa schrieb:
> sackgesicht schrieb:
>
> > bestimmt nicht neu das Thema, aber womit reinigt man am besten und
> > schonensten die Kette?
> > - Öl (z.B. WD-40)?
> >
> Nimm das lieber nicht bzw. sprüh das nicht direkt auf die Kette. Ist erstens zu schade dazu :D und
> zweitens kann es mit seinen Kriecheigenschaften der Kette gefährlich werden. Wenn du das unbedingt
> benutzen willst, dann nur mit einem leicht getränkten Lappen.
> Ansonsten Kettenöler und nach Regenfahrten Reinigung bzw. Durchziehen durch einen fusselfreien
> Lappen getränkt mit billigsten Motoröl.

ungeachtet der preislichen Gedanken: WD-40 wird hierfür ausdrücklich empfohlen (lt. Produktbeschreibung USA);


Gruß aus DER Fränkischen
--
Wolfgang

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Kette reinigen

Beitragvon paulinchen » 08.11.2007 09:39

Kettenreiniger von Tante Louise, Bürstchen dazu und nachher schön eingesprüht mit weißem Kettenspray.
Kein Rost... :O

Fürchterliche Sauerei *spuck* *prust*, ich hatte das Zeug nachher überall (!) hängen! Aber 'ne saubere Kette.. :D

motoguzzi944
Registriert: 26.09.2007 10:18

Kette reinigen

Beitragvon motoguzzi944 » 08.11.2007 11:13

Hallo! Mit dem Kettenmax bin ich nicht zufrieden. Wird einfach nicht sauber damit, die Kette. Sehr gut gefällt mir die auch viel billigere Kettenreinigungsbürste von Louis. Zusammen mit normalem Kettenreiniger und anschließendem [b] vorsichtigem [b] abspritzem mit Hochdruck wird die Kette blitzblank. Danach ordentlich trockenfahren und danach Kettenspray drauf - wenns geht über Nacht eintrocknen lassen.
--
Das macht nix - das kann man schweißen!

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Kette reinigen

Beitragvon Catalloy » 08.11.2007 11:23

Paulinchen, hol Dir den Kettenmax wenn er mal wieder im Angebot ist, damit hat die Sauerei ein Ende. Kannst den ganzen Schmadder ganz gezielt auffangen und beim einsprühen mit dem Fett geht auch nichts daneben. Mache das meist so alle 2000 km (je nach Fahrwetter) und bei meiner 4TX war die Kette nach 20.000 km noch so gut in Schuß das sie mindestens weitere 10.000 gehalten hätte (wenn nicht der Unfall dazwischen gekommen wäre).
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kette reinigen

Beitragvon Limbo » 08.11.2007 15:34

Der Kettenmax ist gut, wenn du das Moped auf dem Hof oder in der Garage putzt.
Hast Du die Möglichkeit das Moped richtig auf nasenhöhe anzuheben, oder eine Grube, geht die Kettenpflege mit Schale und Pinsel besser.

Schließlich mußt Du hinterher den kettenmax ja auch irgendwie saubermachen :( ,
und den Dreck entsorgen.

Wie Walter schon schrub, geht es einfach, schonend und preiswert mit Heizöl, Diesel oder Petroleum. Das Zeug ist weder zu scharf, noch entfettet es völlig.
Danach die Kette mit fuselfreiem Lappen abtrocknen, und mit Kettenspray sparsam einfetten, das Spray soll nur den Rost verhindern, die Kette selbst hat innen eine Dauerschmierung.

Einmal im Jahr, entweder vor dem Einwintern oder zum Saisonstart würde ich auch die vordere Ritzelabdeckung abnehmen, und den Schmadder um das Ritzel und im Deckel entfernen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Kette reinigen

Beitragvon ilwise » 08.11.2007 16:49

den Tipp mit dem Abnehmen der Ritzelabdeckung erweitere ich noch mit: Kontrolle der Ritzelmutter auf festen Sitz !

Kettenmax funktioniert, ohne Sauerei gehts da leider auch nicht ab.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kette reinigen

Beitragvon Limbo » 08.11.2007 17:21

ilwise schrieb:
> den Tipp mit dem Abnehmen der Ritzelabdeckung erweitere ich noch mit:
> Kontrolle der Ritzelmutter auf festen Sitz !

Wozu ???
Die Ritzelmutter wird mit Drehmomentschlüssel fest angezogen. Dazu rate ich jedenfalls weil Feingewinde und große Kraftübertragung.
Danach wird die Mutter mit dem Sicherungsblech gegen Verdrehen gesichert.
Wird Das richtig ausgeführt, und das richtige Ritzel mit dem verbreiterten Bund (RN11) verwendet, bleibt die Mutter fest.

Sollte sich die unbemerkt Mutter gelößt haben, weil sie nicht ordentlich montiert worden ist, ist es nach der Saison sowiso zu spät, und die Verzahnung auf der Welle defekt.

ilwise schrieb:
> Kettenmax funktioniert, ohne Sauerei gehts da leider auch nicht ab.

Man kann mit dem Kettenmax viel Sauerei und schmutzige Finger vermeiden, wenn man vorher den Boden abdeckt, und die Kette nur langsam dreht.
Wer allerdings 2 linke Hände hat, den Reiniger zu üppig anwendet, Schmutzbehälter umschmeißt, und achtlos mit dem Zeug rumkleckst, dem hilft auch der Max nicht.
Besonders dann nicht, wenn er ihn hinterher in der Küche reinigen will. I)

Für umsichtige Bastlerhände ist er gut.

Wer einen "Werkstattplatz" hat, und nicht auf Knien putzen muß, macht die Kettenpflege ohne den Spielmax einfacher und bequemer.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Kette reinigen

Beitragvon metlet2 » 08.11.2007 17:34

Ich reinige die Kette mit Putzpetroleum ,gibt es im Baumarkt und stinkt nicht ganz so wie Diesel

das fülle ich in eine Pump-Sprühflasche und Fahre damit zu einem Waschplatz mit Ölabscheider, das geht ganz gut und die Hände bleiben sauber, aber mit der Waschlanze nicht zu nahe an die Kette gehen

den Kettenmax habe ich mal gehabt bin damit aber nicht zurechtgekommen das ganze hat sich beim nachdrehen der Kette immer verdreht ,und ich habe das Teil halten müssen und dadurch an den Händen (manchmal auch am Shirt) sehr Stark verschutzt bzw.verölt ,Super wenn es am Waschplatz kein Waschbecken oder einen Wasserhahn gibt ,mit der Waschlanze habe ich einmal versucht danach die Hände zu reinigen aber das kann man vergessen ,auch muß man den Kettenmax reinigen sonst versaut das Teil den Koffer ,das geht halt nicht ohne verschmutzte Hände


Gruss Franz
04er 900er
Zuletzt geändert von metlet2 am 08.11.2007 17:36, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kette reinigen

Beitragvon Red » 08.11.2007 18:41

hi,

warum abdeckung runterschrauben=
lochblech davor u. gut ist :p

am besten geht es hier mit wd 40.

wenn wer nen kettenmax will, bitte info.
--
gruss

red

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red] [ img ]

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Kette reinigen

Beitragvon mischa » 08.11.2007 20:34

Wolfgang schrieb:
>
> ungeachtet der preislichen Gedanken: WD-40 wird hierfür ausdrücklich empfohlen (lt.
> Produktbeschreibung USA);
>
Steht da was von O-/X-Ringketten? Für Fahrradketten würde ich das Kriechöl auf alle Fälle nehmen. Ansonsten...muß jeder selber wissen was er macht.:D Direkt auf die Kette sprühen würde ich das nicht. Habe mir schon mal eine derart mit WD-40 behandelte Kette angeschaut. Was solls, jeder wie er denkt.
--
http://home.arcor.de/miseid/

TDM04
Registriert: 27.05.2004 19:43

Kette reinigen

Beitragvon TDM04 » 09.11.2007 00:57

Reinige meine Kette 2x im Jahr und ausschliesslich mit Petroleum. Nehme dazu eine rechteckige Wanne und einen Heizkörperpinsel zu Hilfe. Nach der Reinigung reibe ich die Kette mit einem fusselfreien Lappen ab und sprühe sie dann mit S100 Kettenspray ein. Habe jetzt 22.500 km auf der Uhr und die Kette sieht immer noch takko aus.
Gruß

Ralf
--
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift voll ins Leere

TeDeEm 4TeiX 2001, die letzte ihrer Art

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Kette reinigen

Beitragvon ilwise » 09.11.2007 11:52

Limbo schrieb:
> ilwise schrieb:
> > den Tipp mit dem Abnehmen der Ritzelabdeckung erweitere ich noch mit:
> > Kontrolle der Ritzelmutter auf festen Sitz !
>
> Wozu ???
> Die Ritzelmutter wird mit Drehmomentschlüssel fest angezogen. Dazu rate ich jedenfalls weil
> Feingewinde und große Kraftübertragung.
> Danach wird die Mutter mit dem Sicherungsblech gegen Verdrehen gesichert.
> Wird Das richtig ausgeführt, und das richtige Ritzel mit dem verbreiterten Bund (RN11) verwendet,
> bleibt die Mutter fest.
>
> Sollte sich die unbemerkt Mutter gelößt haben, weil sie nicht ordentlich montiert worden ist, ist
> es nach der Saison sowiso zu spät, und die Verzahnung auf der Welle defekt.
>
> ilwise schrieb:
> > Kettenmax funktioniert, ohne Sauerei gehts da leider auch nicht ab.
>
> Man kann mit dem Kettenmax viel Sauerei und schmutzige Finger vermeiden, wenn man vorher den Boden
> abdeckt, und die Kette nur langsam dreht.
> Wer allerdings 2 linke Hände hat, den Reiniger zu üppig anwendet, Schmutzbehälter umschmeißt, und
> achtlos mit dem Zeug rumkleckst, dem hilft auch der Max nicht.
> Besonders dann nicht, wenn er ihn hinterher in der Küche reinigen will. I)
>
> Für umsichtige Bastlerhände ist er gut.
>
> Wer einen "Werkstattplatz" hat, und nicht auf Knien putzen muß, macht die Kettenpflege
> ohne den Spielmax einfacher und bequemer.
>
> Limbo
>

warum so bissig..... ?

Das Thema Ritzelmutter ist ein bekanntes Problem, es scheint auch Forumsmitglieder zu treffen, die einen Drehmomentschlüssel verwenden. Ich habe im Übrigen gemeint, dass man den korrekten Sitz der Mutter bei der Reinigung überprüfen soll, schaden kanns auf alle Fälle nicht.
Im Übrigen in es auch nicht so, dass mit einer losen Ritzelmutter die Welle im Eimer ist, es gibt da ganz unterschiedliche Fälle.

Thema Kettenmax: ich habe nicht geschrieben, dass er nichts taugt. Wie einer der Nachredner geschrieben hat ist die Befestigung des Gerätes nicht ganz optimal gelöst, vor allem bei einem Teil aus der 1. Serie. Dass man dabei etwas drunterlegen muss ist wohl obligatorisch, leider hat nicht jeder die Möglichkeit die Kette ohne knien auf Augenhöhe zu bringen.

Rainer
>
>
>


--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kette reinigen

Beitragvon Limbo » 09.11.2007 15:02

@ Ilwiese
Mein Beitrag war keineswegs "bissig" gedacht. :dance1:

Nur mir ist noch kein Fall untergekommen, wo sich eine richtig angezogene Mutter gelößt hat, die zusätzlich mit einem Sicherungsblech gesichert ist.

Es mag TDM-Fahrer geben, bei denen ein loses Ritzel sich bis zum Saisonende auf der Verzahnung hält. 8)
Bei mir, und den TDM-Treibern mit denen ich meist unterwegs bin, würde die Verzahnung unter dem losen Ritzel kaum eine ausgiebige Tagestour überstehen. :D

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kette reinigen

Beitragvon Überholi » 10.11.2007 14:42

Limbo schrieb:

> Nur mir ist noch kein Fall untergekommen, wo sich eine richtig
> angezogene Mutter gelößt hat, die zusätzlich mit einem Sicherungsblech
> gesichert ist.
dir nicht.
ist allerdings midestens ein 3VD prob- ich hatte das auch mal bei meiner 4TX.
bei mir allerdings wohl was Falsch gemacht - uuund - nie mehr kontrolliert. - merkste was?
du kuckst bei so vielem was ich wohl vernachlässigen würde- also warum nicht danach auch schauen?
>
> Es mag TDM-Fahrer geben, bei denen ein loses Ritzel sich bis zum
> Saisonende auf der Verzahnung hält. 8)
war bei mir so.
> Bei mir, und den TDM-Treibern mit denen ich meist unterwegs bin,
> würde die Verzahnung unter dem losen Ritzel kaum eine ausgiebige
> Tagestour überstehen. :D
beruht wohl auf Sagen und Mähren :teufel:
ausprobiert hast du es wohl noch nicht. :D
selbst bei mir hats gehalten....I)

zum reinigen - ich gehe mit kettenreiniger drauf - fahre dann zum waschen (hochdruck) ist etwa 1km bis dahin- dann hats zeit zum wirken. die kette ist wieder wie neu- aaaber nicht vergessen danach wieder schön versiegeln. ein blankes blech rostet halt.


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Kette reinigen

Beitragvon terra » 19.11.2007 13:02

hy zusammen....

also ich bin jetzt soweit das:

kriechoel (WD-40)unter die O-ringe kriechen kann und die schmierung der kettenglieder negativ beeinflusst.

hochdruckreiniger je nach anwendung das fett aus den kettengliedern rausdrücken kann und somit die schmierung ebenfalls hin ist.

zuletzt habe ich mit diesel gereinigt und festgestellet das die kette schön sauber wird, musste aber den boden gut abdecken da es schon ne wutzerei ist.

mir hat jemand gesagt am besten alle 500km neu fetten und alle 1000km reinigen und fetten. dann würde die kette ebenfalls solange halten wie mit nem scottoiler.


feedback erwünscht

mfg jörg

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

Kette reinigen

Beitragvon BlackOut » 19.11.2007 15:12

Na, alle 500 Km fetten? Bei Regenfahrten spätestens dann, besser öfters, z.B. bei jedem Tankvorgang bzw. sobald ich in der trockenen Garage stehe. Aber bei gutem Wetter wohl eher später, wenn die Kette erkennbar trocken ist. Das weisse S100-Sprühfett hält ziemlich. Und reinigen? Sooo gerne saue ich nicht rum, nach der großen Sommertour und vor der Winterpause muss reichen. Wichtig ist dass danach wieder schön gleichmässig geschmiert wird. Ob die Kette dann eine genau so lange Lebenszeit hat wie eine geoilte ist mir dann egal, deswegen bau ich mir keinen Oiler an.

Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Kette reinigen

Beitragvon GordonCTS » 19.11.2007 15:17

terra schrieb:
> zuletzt habe ich mit diesel gereinigt und festgestellet das die kette
> schön sauber wird, musste aber den boden gut abdecken da es schon ne
> wutzerei ist.
>
> mir hat jemand gesagt am besten alle 500km neu fetten und alle 1000km
> reinigen und fetten. dann würde die kette ebenfalls solange halten wie
> mit nem scottoiler.
>
>
> feedback erwünscht
>
> mfg jörg
>

Dann hast du ja reichlich Beschäftigung vor dir. Viel Spaß bei der immer wiederkehrenden Sauerei.
Wenn ich dagegen überlege, wie wenig Arbeit mir mein Scotty bereitet, dann habe ich für mich ganz sicher die bessere Wahl getroffen. Ab und an mal die Felge reinigen und gut is. Kommt besser. Ich würd mir das Teil immer wieder kaufen.

Gruß

Michael
--
TDM 3VD, Bj.95, 39tkm
XT 600, Bj. 87, 47tkm

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Kette reinigen

Beitragvon Karlo » 19.11.2007 18:40

Warum nimmt hier niemand PDL?

Die neue Kette einmalrichtig entfetten, Trocknen und danach mit Trockenspray behandeln. Die Felge bleibt schoen sauber und die Kette nimmt kaum Staub oder sonstigen Schmutz auf. Alle 2-300km kurz rundum einspruehen und Fertig.

Meine letzte Kette hat 40000 locker ausgehalten und waere eigentlich noch einige kms fahrbar gewesen. Wenn ich die Kette dochmal reinige was eh kaum notwendig ist nehme ich einfach ein mit Petroleum "befeuchteten" Lappen umgreife damit die Kette und drehe mit der anderen Hand das HR. Die Kette ist im nu wieder Blitzeblank und die Umwelt erheblich weniger belasted!
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:

Pfälzer in die Pfalz. Saarländer in die Saar!
--
Divine Born Pfälzer

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Kette reinigen

Beitragvon terra » 19.11.2007 20:41

äähm... was verstehst du unter trockenfett?

mfg jörg

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

Kette reinigen

Beitragvon Kugelblitz » 19.11.2007 21:25

er meinte "Profi Dry Lube" (PDL)
.
Ciao, Dennis


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste