Rente - und was dann?

Moderatoren: Lars, ddiver

Alex-TDM4EVER
Registriert: 01.05.2002 00:22

Rente - und was dann?

Beitragvon Alex-TDM4EVER » 30.09.2002 12:59

Als ich heute mit dem Fahrrad!! bei LOUIS war hatte ich ein tolles Erlebnis
Vor dem Louis in Karlsruhe fuhren 2 „Fulldresser“ R1150GS mit Oregon Kennzeichen an.
Ich konnte es mir nicht verkneifen die beiden älteren Biker anzusprechen.
Sie heißen Verna und Jim sind beide in Rente haben in Amerika alles!!! verkauft und sind schon über 2 Jahre mit ihren BMWs unterwegs. Waren in Europa am Nordkap bis Südspanien und genießen eben Ihre Rente. Pläne für Australien u.s.w gibt es schon. Respekt!
Heute waren sie unterwegs nach Spanien weil es hier doch langsam n’bisl kälter wird. Dort bleiben sie dann über den Winter.
Mein Gott wie ich die zwei Bewundere. Alles was sie besitzen ist an den Bikes untergebracht. Und solange die Rente reicht geht die Reise weiter Coooool!!!!
Schaut euch mal die Homepage an
NORSEAODYSSEY.COM
Eine Bessere BMW Werbung gibt es nicht. Wie jeder gute Amerikaner kennen die beiden die TDM leider nicht. Und ich war ja eh nur mit dem Fahrrad vor Louis.
Was macht Ihr als Rentner???

Gruß Alex (Vom Fernweh gequält!)
--
VX51L-1988 schwarz
4TX-2000 schwarz
V10-1992 dunkelgrün
Zuletzt geändert von Alex-TDM4EVER am 30.09.2002 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Rente - und was dann?

Beitragvon Roman » 30.09.2002 14:05

Echt coole Geschichte. Schätze ich wäre zu träge oder zu schissig für sowas. Die haben bestimmt ne ganz gute Rente, so ganz ohne Kohle haut das ja doch nicht hin. Ich kann die auch nur bewundern, die sind echt cool drauf......

Was ich als Rentner mache??? ABSOLUT KEINE AHNUNG.......

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

chris850at
Registriert: 30.04.2002 20:03

Rente - und was dann?

Beitragvon chris850at » 30.09.2002 14:12

absolut coole und bewundernswerte aktion.
echt zu beneiden. kannst aber sicher auch nur durchdrücken, wennst schon ein halbes leben lang mopped gefahren bist.

also ich werd mit 75 in frühpension gehen und wahrscheinlich kein moped mehr auf den hauptständer bekommen. ;D ;D
--
ci@o chris

4TX 2000 schwarz -> Black Beauty - man gönnt sich ja sonst nix

Andy900at
Registriert: 15.07.2002 16:58

Rente - und was dann?

Beitragvon Andy900at » 30.09.2002 14:18

Oh Gott , ich bewunder die Zwei!!

Unser großer Wunsch ist es in der Pension hier auch alles zu verkaufen und nach Kreta zu gehen, dort ein kleines Haus oder Wohnubg zu belegen und mit den Mopeds wann immer man will durch die südliche Welt zu reisen. im Winter besuchen wir dann unser Tochter mit unsern Enkeln in Österreich um ein wenig Schi zu fahren und dann wieder in den warmen Süden.
Die große Frage ist noch wie kann ich schnell in die Pension gehen.
Falls jemand einen Tipp hat bitte abgeben.
Bis dahin werden wir noch fleißig arbeiten und unser Ziel immer vor Augen halten.
Ein von der Zukunft täumender
Andy
--
tdm900racer


deralleseinbisserlgelberhabenwill :dance1:
Zuletzt geändert von Andy900at am 30.09.2002 14:18, insgesamt 1-mal geändert.

bikstry
Registriert: 13.04.2002 17:20

Rente - und was dann?

Beitragvon bikstry » 30.09.2002 15:16

Hi Leute !
"Rente und was dann ?" Ganz einfach:
Mein Grundstück auf Jamaica mit 'nem schnuckeligen kleine Häuschen bebauen, dann den ganzen Tag, wenn ich nicht gerade mit dem Möppi über die Insel düse und Freunde besuche, relaxen, den Sonnenuntergang anschauen oder raften, schwimmen, tauchen, usw. usw. ...ODER ????????? :D
Grüße aus MS, "Rocky" Rainer mit der wahrscheinlich blauesten 2000er 4TX der Welt...
oh, jetzt bin ich schon "Schildträger", mal gucken was als nächstes kommt... :))
Zuletzt geändert von bikstry am 30.09.2002 15:20, insgesamt 1-mal geändert.

Alex-TDM4EVER
Registriert: 01.05.2002 00:22

Rente - und was dann?

Beitragvon Alex-TDM4EVER » 24.06.2007 07:10

Und immer noch unterwegs!!!!!!
Die zwei Helden

Gruß Alex
--
[f1]VS1400-1988, XJR1200-1998, CamryV6-1992, Corvette C3-1980[/f1]
[mark=#FF3300]Bombing for peace is like fu cking for virginity!!!![/mark]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rente - und was dann?

Beitragvon Yamaha-Men » 24.06.2007 10:59

wahrscheinlich wird es davon abhängen wie Fit wir dann noch sind und was wir Rente bekommen. Bei den meisten wird es so sein, das die Wünsche, was man gerne tun würde, die finanziellen Möglichkeiten übersteigen werden. Zudem muss man erst mal die Rente erleben, keiner kann sagen was bis zum Eintritt des Rentenalters noch auf einem zukommt.
Bei uns im Bekanntenpreis ist auch ein Ehepaar die fast das ganze Jahr mit einem großen Wohnmobil on Tour sind, wenns ihnen irgendwo gefällt bleiben sie einige Tage oder Wochen, dann gehts wieder weiter.
Mein Traum wäre es auch, einmal die Route Nr.1 oder 66 auf dem Bike zu Fahren.

PS: was fährst du jetzt eigentlich Alex, TDM haste ja verkauft ?

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 24.06.2007 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Rente - und was dann?

Beitragvon Limbo » 24.06.2007 16:00

Bei der Rente ist zu beachten, dass jeder, der nich bis zum gesezl. vorgesehenen Rentenalter arbeitet, 2x zur Kasse gebeten wird.

1. fehlen Ihm die Beitragsjahre, die er früher geht.
2. bekommt er von dem geminderten Betrag für jeden vorgezogenen Monat 0,3% abgezogen.
Auf einenTeil der Rente muß man Steuern und Sozialabgaben zahlen.

Trotzdem werde ich vorraussichtlich mit 60 Jahren gehen. Dass ich finanzielle Einbußen haben werde, läßt sich nicht wegdiskutieren, mir bleibt aber genug übrig, um meinen Lebensstandart zu halten, Auto/Motorrad zu fahren, und auch Reisen zu machen.

Wie es mir dann später gesundheitlich geht, weis ich natürlich heute noch nicht.
Halbblind und mit Windelhose fährt es sich wohl nicht so gut . X(

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Rente - und was dann?

Beitragvon Nonsens » 24.06.2007 18:51

Stimmt,

und für die, die es genau wissen wollen, hier noch ein paar Fakten:

Tatsächlich unterliegt die Rente der nachgelagerten Besteuerung, da ja die gesetzliche Rente aus dem Bruttoeinkommen abgeführt wird.
Zum 1.1.2005 wurden 50 Prozent einer Rente steuerpflichtig. Das betrifft sowohl die im Jahr 2005 zugehenden als auch die bis dahin bereits bewilligten Renten. Der steuerpflichtige Anteil der Rente erhöht sich bis 2020 (Jahrgangsweise) zunächst um jeweils 2 Prozent pro Jahr = 80%, vom 1.1.2021 an um jeweils 1 Prozent bis 2040 auf 100%.

Hier ist zu beachten: Der zu versteuernde Anteil der Rente wird im ersten Jahr festgelegt und bleibt dann als Festbetrag stehen!. Also, wer 2020 in Rente geht und eventuell 1000 Euro Rente bekommt, der wird dann sein Leben lang 800 Euro der Rente versteuern.

@ Limbo: Das wird leider nix werden, mit 60 in Rente, bis 63 wirst Du durchhalten müssen, dies ist das früheste Alter für die gesetzliche Rente. Ausnahmen gibt es lediglich im Falle der Erwerbsminderung, Krankheit oder Arbeitslosigkeit.

In unseren Beratungen gehen wir von folgender Faustregel aus:
38% des derzeitigen Bruttos beschreiben ca. das Niveau, welches man aus der gesetzlichen Rente zu erwarten hat. Also bei einem derzeitigen Brutto von 3000€ monatlich wären das 1140 Euro Rente.
Davon zieht man ca. 7% Krankenversicherung ab, sowie 0,85% Pflegeversicherung, bzw. für Kinderlose 0,975%. Dann wird die Rente noch - s.o. - versteuert. Hier gilt jedoch auch der jährliche Steuerfreibetrag von derzeit 7664€ im Jahr.

Weiterhin ist zu beachten, dass es die letzte Rentenerhöhung im Jahr 2002 gab, die jetzt geplante liegt mit 0,54% unter der Inflationsrate von derzeit ca. 2%, eine reale Rentenkürzung von 1,5%.
Es mag jeder selber entscheiden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit in den kommenden Jahren für reale Rentenerhöhungen ist...

Bekommt man also zur Zeit seine Renteninformation (kostenlos und aktuell HIER zu bestellen) dann findet sich dort die Angabe, wie die hoch die Rente sein wird, wenn man so weiter einzahlt. Das ist die Bruttorente, also ohne Abzüge von Steuern, Sozialabgaben und OHNE Berücksichtigung der Inflation!

Noch ein Beispiel, der sogenannte Eckrentner, der 45 Jahre lang die durchschnittlichen Beiträge in die gesetzliche Rente einzahlt, der lag im Jahr 2006 auf einem Rentenniveau von 1061 Euro (West) und 935 Euro (Ost).
Die durchschnittlichen Rentenbeträge sind im Westen aber niedriger, in 2006 bei 981 Euro und im Osten bei 1057 Euro (das liegt an den Anrechnungszeiten in der ehemaligen DDR).
Bei Frauen sieht es noch übler aus: Rentnerinnen West erhalten im Schnitt 464 Euro und im Osten 661.

Fazit: die gesetzliche Rente ist heute tatsächlich sicher, aber auf sehr niedrigem Niveau. Die gesetzliche Rente wird in Zukunft nicht mehr als eine Grundsicherung, knapp über Sozialhilfe Niveau sein. Weniger würde ja auch kein Sinn machen, da ja die Rentner sonst alle Sozialhilfe beziehen würden.
Wer die Renteninformation, die alle 3 Jahre kommt, richtig liest, der findet dort eben auch die Hinweise darauf, so wird ja explizit darauf aufmerksam gemacht, dass eben Kaufkraftverluste auszugleichen sind und private Vorsorge betrieben werden solllte.

--
Viele Grüsse

Stephan

_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee

44tkm, wenig Umbauten, dafür Abbauten

Rechtschreibfehler sind special effects

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Rente - und was dann?

Beitragvon Limbo » 24.06.2007 20:37

Nonsens schrieb:
> @ Limbo: Das wird leider nix werden, mit 60 in Rente, bis 63 wirst Du
> durchhalten müssen, dies ist das früheste Alter für die gesetzliche
> Rente. Ausnahmen gibt es lediglich im Falle der Erwerbsminderung,
> Krankheit oder Arbeitslosigkeit.


Stimmt im Prinzip, nur kennst Du meinen Fall nicht.

Eigentlich müßte ich schon länger als bis zum 65 Lebensjahr arbeiten, aber:

1. Es gibt einen Rahmenvertrag, den der Betrieb mit der Personalvertretung geschlossen hat, in dem alle Mitarbeiter aufgelistet sind, die unter den Vertrag fallen, und damit "Vertauensschutz" in die alte Gesetzeslage genießen.

2. Ich gehe tatsächlich erst mit 63 Jahren und 3 Monaten in den vorgezogenen Ruhestand, allerdings beginne ich mit 60 Jahren mit der "Ruhephase" der Altersteilzeit.

Die 3 Monate hänge ich aus ganz persöhnlichen Gründen zum Nachteil meines Arbeitgebers dran, wodurch sich natürlich auch meine Renten"ein"zahlung und maginal erhöht, und ich später 0,9%weniger abgezogen bekomme.
Die Vertragsunterlagen zurAltersteilzeit habe ich schon hier liegen, sie sind allerdings noch von keiner Seite unterschrieben, ist aber nur eine Formsache, die in den nächsten Wochen erledigt sein wird.

Da Niemand weiß, wann es vorbei ist, kann ich so warscheinlich 5 Jahre länger "Motorradurlaub" 8) machen.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Reisetipps & gemeinsame Touren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron