Wim schrieb:
> Nur habt ihr den Geschwindigkeitsfaktor (&mein subjektives Sicherheitsgefühl dazu)
> außer 8 gelassen.
>
> Habt ihr euch die Bilder und den Text hier
>
Link
> bei den Abschnitten
> Bild "Reifenbreite" und Bild "Schwerpunkt" wirklich angesehen?
soll ich wirklich nochmal.... ? I)
Ich probiers einfach nochmal - wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe ist Dein Problem, daß Du bei Deiner gefahrenen Kurvengeschwindigkeit zu viel Schräglage bekommst und Angst hast mit dem Helm an den Leitpfosten hängenzubleiben.

)
Gleichzeitig findest du es aber geil die Fußrasten dabei schleifen zu lassen.
Deine ganze Argumentation gegen den Reifenumbau beruht daher, daß Du nach dem Reifenumbau noch mehr Schräglage bräuchtest um die gleiche Geschwindigkeit beizuhalten. Hab ich´s jetzt bis dahin richtig verstanden? :teufel:
Um die Frage vorwegzunehmen - ich habe mir Deinen geposteten Link und die grafik zur Reifenbreite angeschaut - aber ist Dir vielleicht evtl. auch aufgefallen daß dies eine schematische Darstellung ist bei der die Relationen erheblich übertrieben sind? Der Reifen links ist mal locker 3x so breit wie der mittlere..... In der Realität reden wir von 20% (30mm) mehr Reifenbreite und nicht 200%....
Jetz bitte nicht gleich wieder aufstöhnen, ich leugne nicht daß dieser Effekt richtig ist,
aber hast Du vielleicht mal in Betracht gezogen, daß Dein "Problem" nicht vom Mopped sondern von dem der Drausitzt kommt? :teufel:
Iich zitiere jetzt mal, da Dir das mit den Links ja zu viel zum lesen ist....
Zitat:
man kann ein moped durch "drücken" oder "hängen" (knieschleifer) in die schräglage kriegen.
die schwerpunkte in der längsachse ändern/verlagern sich dadurch .
schräglage und geschwindigkeit bedingen aber einander: je schneller, umso mehr schräglage möglich/nötig, um durch die kurve zu kommen.
bei langsamer fahrt ist keine schräglage möglich, weil die seitenkräfte fehlen.
fahren zwei möppis mit gleicher geschwindigkeit durch die kurve, wird der, der das moped unter sich "wegdrückt" mehr schräglage haben, als der, der sie mit hanging off durchfährt.
bedeutet umgekehrt: haben zwei mopeds die gleiche schräglage, wird der "drücker" langsamer sein, als der "hänger".
ergibt in der praxis: will ich mit möglichst hohem tempo eine kurve durchfahren, tu ich das mit hanging off (gruß vom rossi...), da dadurch ein "mehr" schräglage möglich ist.
Zitat Ende.
Du hast mich weiter obe mal als Ignorant bezeichnet, aberl vielleicht solltst DU mal Deinen Fahrstil überdenken, Du kommst ja aus der Stollenfraktion und aus dieser Zeit ist bei Dir vielleicht noch der Fahrstil übriggeblieben? Bei den Endurofahrern ist das Drücken nämlich durchaus die gängige Praxis......
Für alle anderen kann ich nur wiederholen, daß sich das Fahrverhalten nach meiner Erfahrung nach dem Umbau sehr positiv verändert hat, wenn ich jetzt bei gleicher Geschwindgkeit die Kurven meiner Hausstrecke fahre, dann gibt mir mein M´chen jetzt ein subjektiv sichereres Gefühl als vorher, ob ich dabei jetzt mehr oder weniger Schräglage wie vorher habe ist mir eigentlich sch...egal! :teufel:
Vom oftmals in der Theorie beschriebenen schwereren Einlenken mit breiteren Schluffen bei engen Kurven kann ich eigentlich auch nicht viel feststellen,
kann sein, daß das gleichzeitig verbaute im Durchmesser kleinere Vorderrad da vieles zum Positiven bewirkt. (Stichwort Supermoto)
Dies sind auf jeden Fall meine persönlichen Erfahrungen die sich komischerweise ziemlich genau mit den Erfahrungen der anderen Umbauer decken, ob´s jetzt jemand glaubt oder nicht ist mir dann jetzt auch so langsam egal, :-p
ich habe es bisher noch keine Sekunde bereut und goil ausschauen tut es schon zweimal.... :rotate:
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm