Wim schrieb:
>
AIC-Peter schrieb:
> > Vieleicht sollten wir noch das Thema Normal oder Superbenzin mit einfließen lassen...
>
> Also das würde den Rahmen nu wirklich sprengen
Würde den Unterhaltungsfaktor aber noch deutlich anheizen.... I)
> Es geht sich um die Fahrtechnik und die unumstößlichen Gesetze der Physik!
> Straßenlage des M´chens ist für so eine hochbockige Hure nämlich einfach schlicht genial.
Voll zustimm! Habe auch nie behauptet daß ich die Physik anzweifle!
Ich sage nur immer wieder daß sich die Straßenlage im Vergleich zur Ursprungsbereifung einfach verbessert und ein wesentlich besseres Fahrgefühl bringt.
Ob ich jetzt dabei mehr Schräglage oder Geschwindigkeit brauche ist mir dabei vorrangig egal.... 8)
> Schon mal was von "Ceteris paribus" vernommen?
> Vergleicht man den Ursprungszustand darf nur eine Variable geändert werden um die Auswirkung dieser
> Änderung direkt vergleichen zu können.
Jepp, hab ich schon mal gehört. ;)
Jetzt verrate mir nur bitte, was ich Deiner Meinung nach anderst hätte machen sollen!
Das M´chen ist das gleiche, die Fahrwerkseinstellung wurde nicht verändert, der Fahrer ist der gleiche, die Kurven meiner Hausstrecke sind die gleichen, ich habe sogar extra den Umbau so vorbereitet, daß ich ihn mitten unter der Saison an einem Samstag durchführen konnte um den direkten Vergleich zum Vortag zu haben....
Welche Variable hätte ich denn Deiner Meinung nach nicht verändern dürfen?
> Werd doch Ing. bei Yamaha - die warten bestimmt auf DICH!
Könntest Du mir da was vermitteln? ;D
Obwohl der Arbeitsweg dann doch etwas weit wäre.....
Auf jeden Fall behaupte ich, daß die Rad-Reifenkombi der Ur-TDM nicht wegen der Fahreigenschaften entstanden ist, sonder da das Konzept, eine Mischung aus Enduro und Straßenmaschine das einfach so vorsah.
> Außerdem, hast du schon jemand erlebt, der vor lauter Begeisterung zugibt,
> dass seine Umbauten auch Nachteile haben könnten???
Das habe ich bereits an anderer Stelle getan, ;)
Enge Passstraßenspitzkehren fahren sich mit der Originalbereifung bestimmt leichter.
Da mein Spitzkehrenpensum aber verschwindend gering im Vergleich zum Landstraßenanteil ist, ist dieser "Nachteil" für mich persönlich nicht relevant und steht in keinem Verhältnis zu den erzielten Verbesserungen im Alltagsbetrieb!
> Hab dir oben Recht gegeben und tu es wieder - HAAALLOOOO!
> Ich sprach davon, dass ich die GLEICHE SCHRÄGLAGE OHNE HÖHERE GESCHWINDIGKEIT haben möchte.
Dann bau Deinen Tacho aus und ersetzte ihn durch einen künstlichen Horizont! :rolleyes:
Mich interessiert es eigentlich nicht ob ich jetzt 2° mehr oder weniger Schräglage in der Kurve habe oder ob ich 3km/h mehr oder weniger dabei drauf habe, für mich zählt der Spaßfaktor in der Kurve und das ich dabei ein "gutes Gefühl" habe. Wenn die Rückmeldungen vom Fahrwerk mir nämlich ständig sagen daß ich mich am Limit bewege, dann ist Schluß mit lustig!
> Das ich nicht mit mehr km/h durch die Kurve rauschen will,
> entseht aus meinem ganz subjektiven Sicherheitsempfinden.
> Die Fussrasten würde ich aber gern weiter schleifen.
> Kapischke?
NÖ!!! :teufel:
Du redest von Sicherheitsempfinden und Fussrastenkratzen in einem Zusammenhang.
Das Fußrastenkratzen ist sozusagen die letzte Warnung, wenn jetzt noch irgendeine unvorhergesehene Kleinigkeit dazukommt, wie z.B. ein Steinbrocken in Deiner Ideallinie oder eine Bodenwelle, dann ist es vorbei! Du musst nachkorrigieren und als nächstes sitzt der Auspuff oder Hauptständer auf! Was die Physik und der Hebel dann mit Dir und Deinem Mopped machen weisst Du glaube ich selber....
> Nochmal, extra für bayuvarische &schwäbische Ignoranten:
Danke fürs Kompliment! :teufel:
> Ich will keinem den Breitschluffen madig machen.
> Ist für die, die kein Aquaplaning scheuen, auf Trockener Fahrbahn definitiv
> eine Erhöhung des Spaßfaktors und schaut auch noch geil aus.
Aquaplaning, hmmmm....
In wie weit da jetzt der Unterschied zu vorher ist, bei einem Reifen der Bauartbedingt in der Mitte gar kein Profil sondern einen durchgehenden Steg hat (Mez Z6 und Pirelli Diablo Strada) kann ich jetzt wirklich nicht beurteilen.
Dafür dürfte die Haftung bei Nässe wegen der größeren Auflagefläche (Latsch) wieder größer sein..... Egal, bei Nässe bin ich eh der bekennende Schisser und fahre eh wie auf rohen Eiern! I)
Denke damit sollte ich´s jetzt gut sein lassen, mit geschriebenen Worten kommen wir hier nicht weiter! Komm nächstes Jahr zum MT08 und wir diskutieren das bei einem Glas Hopfenkaltschale aus....
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm