Reifenbreiten+Kurven fahren

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Wim » 10.10.2007 00:32

Hallo Stefan - altes Haus

schön von nem alten D98er SAPler mal wieder nen Kommentar zu lesen :D

Nonsens schrieb:
> Wim schrieb:

> > Hab dir oben Recht gegeben und tu es wieder - HAAALLOOOO!
> > ..., dass ich die GLEICHE SCHRÄGLAGE OHNE HÖHERE GESCHWINDIGKEIT haben möchte.

> Das würde mich mal interessieren, ich weiß es aber nicht!!
>
> Deshalb die Frage: Sind nur aufgrund unterschiedlicher Reifengröße (Bzw. hier ja dann wohl besser
> der Breite) bei gleichen Geschwindigkeiten unterschiedliche Schräglagen überhaupt möglich?

Yes, it is possible!
Der Fahrtipps-Link hilft
& der Link hält sogar Bildchen bereit... die ich verflixt nocheini hier nich eingebunden kriech X(

> ...sind die entgegenwirkenden Kräfte doch die gleichen, also müßte es relativ egal sein, wie
> breit der Reifen ist, es dürfte sich unter Umständen lediglich die Auflagefläche ändern.

Mit Nichten & Neffen - - - siehe die beiden LINKischen

> Ansonsten darf jeder die Reifen gut finden, die er gut findet. Ich finde meine gut!

Dito!
Es war ja auch nicht die Ausgangsaussage, dass Breitreifen nicht gut sind
oder keine Vorteile haben!

Beste Grüße
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...
Zuletzt geändert von Wim am 10.10.2007 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon AIC-Peter » 10.10.2007 07:20

Wim schrieb:
> AIC-Peter schrieb:
> > Vieleicht sollten wir noch das Thema Normal oder Superbenzin mit einfließen lassen...
>
> Also das würde den Rahmen nu wirklich sprengen

Würde den Unterhaltungsfaktor aber noch deutlich anheizen.... I)

> Es geht sich um die Fahrtechnik und die unumstößlichen Gesetze der Physik!
> Straßenlage des M´chens ist für so eine hochbockige Hure nämlich einfach schlicht genial.

Voll zustimm! Habe auch nie behauptet daß ich die Physik anzweifle!
Ich sage nur immer wieder daß sich die Straßenlage im Vergleich zur Ursprungsbereifung einfach verbessert und ein wesentlich besseres Fahrgefühl bringt.
Ob ich jetzt dabei mehr Schräglage oder Geschwindigkeit brauche ist mir dabei vorrangig egal.... 8)

> Schon mal was von "Ceteris paribus" vernommen?
> Vergleicht man den Ursprungszustand darf nur eine Variable geändert werden um die Auswirkung dieser
> Änderung direkt vergleichen zu können.

Jepp, hab ich schon mal gehört. ;)
Jetzt verrate mir nur bitte, was ich Deiner Meinung nach anderst hätte machen sollen!
Das M´chen ist das gleiche, die Fahrwerkseinstellung wurde nicht verändert, der Fahrer ist der gleiche, die Kurven meiner Hausstrecke sind die gleichen, ich habe sogar extra den Umbau so vorbereitet, daß ich ihn mitten unter der Saison an einem Samstag durchführen konnte um den direkten Vergleich zum Vortag zu haben....
Welche Variable hätte ich denn Deiner Meinung nach nicht verändern dürfen?

> Werd doch Ing. bei Yamaha - die warten bestimmt auf DICH!

Könntest Du mir da was vermitteln? ;D
Obwohl der Arbeitsweg dann doch etwas weit wäre.....
Auf jeden Fall behaupte ich, daß die Rad-Reifenkombi der Ur-TDM nicht wegen der Fahreigenschaften entstanden ist, sonder da das Konzept, eine Mischung aus Enduro und Straßenmaschine das einfach so vorsah.

> Außerdem, hast du schon jemand erlebt, der vor lauter Begeisterung zugibt,
> dass seine Umbauten auch Nachteile haben könnten???

Das habe ich bereits an anderer Stelle getan, ;)
Enge Passstraßenspitzkehren fahren sich mit der Originalbereifung bestimmt leichter.
Da mein Spitzkehrenpensum aber verschwindend gering im Vergleich zum Landstraßenanteil ist, ist dieser "Nachteil" für mich persönlich nicht relevant und steht in keinem Verhältnis zu den erzielten Verbesserungen im Alltagsbetrieb!

> Hab dir oben Recht gegeben und tu es wieder - HAAALLOOOO!
> Ich sprach davon, dass ich die GLEICHE SCHRÄGLAGE OHNE HÖHERE GESCHWINDIGKEIT haben möchte.

Dann bau Deinen Tacho aus und ersetzte ihn durch einen künstlichen Horizont! :rolleyes:
Mich interessiert es eigentlich nicht ob ich jetzt 2° mehr oder weniger Schräglage in der Kurve habe oder ob ich 3km/h mehr oder weniger dabei drauf habe, für mich zählt der Spaßfaktor in der Kurve und das ich dabei ein "gutes Gefühl" habe. Wenn die Rückmeldungen vom Fahrwerk mir nämlich ständig sagen daß ich mich am Limit bewege, dann ist Schluß mit lustig!

> Das ich nicht mit mehr km/h durch die Kurve rauschen will,
> entseht aus meinem ganz subjektiven Sicherheitsempfinden.
> Die Fussrasten würde ich aber gern weiter schleifen.
> Kapischke?

NÖ!!! :teufel:
Du redest von Sicherheitsempfinden und Fussrastenkratzen in einem Zusammenhang.
Das Fußrastenkratzen ist sozusagen die letzte Warnung, wenn jetzt noch irgendeine unvorhergesehene Kleinigkeit dazukommt, wie z.B. ein Steinbrocken in Deiner Ideallinie oder eine Bodenwelle, dann ist es vorbei! Du musst nachkorrigieren und als nächstes sitzt der Auspuff oder Hauptständer auf! Was die Physik und der Hebel dann mit Dir und Deinem Mopped machen weisst Du glaube ich selber....

> Nochmal, extra für bayuvarische &schwäbische Ignoranten:

Danke fürs Kompliment! :teufel:

> Ich will keinem den Breitschluffen madig machen.
> Ist für die, die kein Aquaplaning scheuen, auf Trockener Fahrbahn definitiv
> eine Erhöhung des Spaßfaktors und schaut auch noch geil aus.

Aquaplaning, hmmmm....
In wie weit da jetzt der Unterschied zu vorher ist, bei einem Reifen der Bauartbedingt in der Mitte gar kein Profil sondern einen durchgehenden Steg hat (Mez Z6 und Pirelli Diablo Strada) kann ich jetzt wirklich nicht beurteilen.
Dafür dürfte die Haftung bei Nässe wegen der größeren Auflagefläche (Latsch) wieder größer sein..... Egal, bei Nässe bin ich eh der bekennende Schisser und fahre eh wie auf rohen Eiern! I)

Denke damit sollte ich´s jetzt gut sein lassen, mit geschriebenen Worten kommen wir hier nicht weiter! Komm nächstes Jahr zum MT08 und wir diskutieren das bei einem Glas Hopfenkaltschale aus.... :)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon extra-wurst » 10.10.2007 08:26

DerReisende schrieb:
> um den Chips und Bierkonsum zu erhöhen, könnte ich ja jetzt noch ne...
> ok theoretische.... Felgen/Reifenkombi ins Spiel bringen ;D

> [ img ]

Nix theoretisch! In diesem Forum gibt es nichts, was es nicht gibt. ( allerdings zugegebenermaßen in gelb/silber :O )

@ Wim

> extra für bayuvarische &schwäbische Ignoranten
...
> Deine subjektiven Wahrnehmensweißheiten beruhen wohl eher auf vollkommen
> überhöhter Loyalität zu deinen super-Affen-Titten-geil-aussehenden
> Breitschwanz-Schluppen :))

Tut sowas Not?? :rolleyes:



Grüße aus der Heide
Hagen

[mark=silver][f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1][/mark]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon AIC-Peter » 10.10.2007 08:41

Wim schrieb:

> @Der Reisende
>
> Jau eh, mit der Stollenbereifung würd ich das M´chen gerne mal testen.
> Mach ma... haben wolln´´ (XT600 läßt grüßen :) )

hab ich vergessen, I)
ich hätte noch einen gut erhaltenen Satz Originalfelgen der 850er,
die würde ich Dir zum Sonderpreis überlassen, dann kannst Du Dein M´chen ja mit "Rückschritsbereifung" 110/150 ausstatten.... ;D ;D

Du wärst bestimmt der erste hier im Forum mit einem solchen Umbau auf der 900er, wer weiss - vielleicht schaffst Du ja einen neuen Trend.... :teufel:



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Überholi » 10.10.2007 08:53

AIC-Peter schrieb:
> Wim schrieb:

> hab ich vergessen, I)
> ich hätte noch einen gut erhaltenen Satz Originalfelgen der 850er,
> die würde ich Dir zum Sonderpreis überlassen, dann kannst Du Dein M´chen ja mit
> "Rückschritsbereifung" 110/150 ausstatten.... ;D ;D

ach stimmt!
was macht es eigentlich in neigungs grad- auf der 900TDM aus ?
ich meine von 120-160 auf 120-180.
und ich meine auf der TDM.

und dann von 110-150 auf 120-180 bei der 850er 4TX ?
und wenn wer ne fleissaufgabe bewerkstelligen will:

von 120-160 auf 110-150 bei der 900er

Felgen kombinationen dabei nicht vergessen.
4TX von
vorne 18/3.0 auf 17/3.5
hinten 17/5.0 Äh war es 5.0? auf 17/5.5

900er
vorne 18/3.5 auf 17/3.5
hinten 17/5.0 auf 17/5.5

> Du wärst bestimmt der erste hier im Forum mit einem solchen Umbau auf der 900er, wer weiss -
> vielleicht schaffst Du ja einen neuen Trend.... :teufel:

wieso eigentlich nicht :teufel: ;D

nach der theorie müsste man ja dann viel .... :rotate:
der Tag ist gerettet ;D

ich geh jetzt mal schräglagen testen ;)
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 10.10.2007 09:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Nonsens » 10.10.2007 10:53

> > Wim schrieb:

> Yes, it is possible!
> Der Fahrtipps-Link hilft
> & der
> Link
> hält sogar Bildchen bereit... die ich verflixt nocheini hier nich eingebunden kriech X(

Ahaaaa....
Und sogar mit Bild :-)).
Und Danke auch an den anderen Ralf für die PN.
Das mit den GP-Mopeds, das ist einleuchtend.

Morgens, halb elf in Deutschland, gibts kein Kn***ers, sondern eine Erkenntnis ;D

--
Viele Grüsse

Stephan

_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee

etwas mehr als 52.000, R1 Bremse vorne, Stahlflex, Hagon Federbein

Rechtschreibfehler sind special effects

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Wim » 10.10.2007 11:53

AIC-Peter schrieb:
> Wim schrieb:
> > AIC-Peter schrieb:
> > > Vieleicht sollten wir noch das Thema Normal oder Superbenzin mit einfließen lassen...
> >
> > Also das würde den Rahmen nu wirklich sprengen
>
> Würde den Unterhaltungsfaktor aber noch deutlich anheizen....

Ich unterhalte mich jedenfalls prima! Macht richtig Spässekes :))

> > Schon mal was von "Ceteris paribus" vernommen?
> > Vergleicht man den Ursprungszustand darf nur eine Variable geändert werden
> > um die Auswirkung dieser Änderung direkt vergleichen zu können.

> Jepp, hab ich schon mal gehört.
> Jetzt verrate mir nur bitte, was ich Deiner Meinung nach anderst hätte machen sollen!

Fei goar nix, hättst andreasrum mache könne.
Sollst do dei Schluffen haben, loben un preisen un mit denna die Bergen nuff kraxeln ;)
Nochma, ich sprach von einem einzigen Phänomen! s.o. + s.w.o. + s.n.w.o. :x

> Auf jeden Fall behaupte ich, daß die Rad-Reifenkombi der Ur-TDM nicht wegen der Fahreigenschaften
> entstanden ist, sonder da das Konzept, eine Mischung aus Enduro und Straßenmaschine das einfach
> so vorsah.

hört hört!

> > Außerdem, hast du schon jemand erlebt, der vor lauter Begeisterung zugibt,
> > dass seine Umbauten auch Nachteile haben könnten???

> Das habe ich bereits an anderer Stelle getan,
> Enge Passstraßenspitzkehren fahren sich mit der Originalbereifung bestimmt leichter.

Na also, jetzt hammer doch den Punkt den ich meinte - Danke für den Meter - Peter!

> > Hab dir oben Recht gegeben und tu es wieder - HAAALLOOOO!
> > Ich sprach davon, dass ich die GLEICHE SCHRÄGLAGE OHNE HÖHERE GESCHWINDIGKEIT haben möchte.

> Dann bau Deinen Tacho aus und ersetzte ihn durch einen künstlichen Horizont!

Hab den Tacho schon mal abgeklebt - nutzt nix -
werd mit zunehmenden Tages-Tour-kilometern immer schneller und dann kann´s brenzlig wärdn :shock2:
Geschwindigkeitsrausch nennt man´s wohl :rolleyes:

> Wenn die Rückmeldungen vom Fahrwerk mir
> nämlich ständig sagen daß ich mich am Limit bewege, dann ist Schluß mit lustig!

Yep!

> Du redest von Sicherheitsempfinden und Fussrastenkratzen in einem Zusammenhang.
> Das Fußrastenkratzen ist sozusagen die letzte Warnung, ....

Ach, watte nich sagen tus...
Wenn ich mit den Rasten unten bin, will ich auch bestimmt nicht weiter 8o

> > Nochmal, extra für bayuvarische &schwäbische Ignoranten:

> Danke fürs Kompliment! :teufel:

Imma wieda gärne :x

> Aquaplaning, hmmmm....
> kann ich jetzt wirklich nicht beurteilen.

So sieht´s aus!

> Dafür dürfte die Haftung bei Nässe wegen der größeren Auflagefläche (Latsch) wieder größer sein.....

Neeeiiin, auch dass noch... lieste die angebotenen Links den gar nicht?
Je größer die Auflagefläche, desto mehr kommste ans schwimmen.
Grober Fehler, das deklassiert dich nu leider ;D

> Denke damit sollte ich´s jetzt gut sein lassen, mit geschriebenen Worten kommen wir hier nicht
> weiter! Komm nächstes Jahr zum MT08 und wir diskutieren das bei einem Glas Hopfenkaltschale aus....

Danke für die Einladung (Die Gastfreundschaft der Voralpenbewohner ist legendär!)
MT08 + ein paar Gläser Hopfen vernichten, wär schon ne Maßnahme.
Aber für ne Lage hab´ ich keine Allohol-Konditio mehr... das Alter ;)

Thanks, I enjoyed, this hot discussion sooo much!

Grüße vom linken Niederrhein
Wim


--
only beim cruisen läßt sich...

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Beeblebrox.Z » 10.10.2007 12:01

DerReisende schrieb:
> um den Chips und Bierkonsum zu erhöhen, könnte ich ja jetzt noch ne...
> ok theoretische.... Felgen/Reifenkombi ins Spiel bringen ;D
>
> Bitte um rege Diskussion :look:
>
> [ img ]


Hey Micha,

interessante Reifenkombi, könnte ich mit leben. :rolleyes:

Die "aufgepackten" Ersatzreifen ist zwar ein alter Hut, das gab es schon, gell Lars oder auch Torsten. Torsten hat dafür ja sogar den Titel. :teufel:

Aber was auch interessant in diesem Zusammenhang wäre. Wie hast du die Kettenführung gelöst???
Eine kleine Stellungnahme interessehalber käme gut. Vielleicht wäre da ja auch ein Ansatz für einen 200er Hinterreifen. 8o

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 120 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Wim » 10.10.2007 12:02

extra-wurst schrieb:
> Nix theoretisch! In diesem Forum gibt es nichts, was es nicht gibt. (allerdings zugegebenermaßen in gelb/silber :O )

Find ich auch - geiles Forum!

> @ Wim
>
> > extra für bayuvarische &schwäbische Ignoranten
> ...
> > Deine subjektiven Wahrnehmensweißheiten beruhen wohl eher auf vollkommen
> > überhöhter Loyalität zu deinen super-Affen-Titten-geil-aussehenden
> > Breitschwanz-Schluppen :))
>
> Tut sowas Not?? :rolleyes:

Entschuldigen se, Herr Moderator!
Man darf doch wohl mal haar scharf an der Nettikette vorbeigleiten um
die Diskussion etwas anzufachen ;)

Außerdem ist "super-Affen-Titten-geil-aussehenden-Breitschwanz-Schluppen"
nun wirklich ein Kompliment, dass jeder versteht!

werd´auch imma artig sein :rotate:
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Wim » 10.10.2007 12:18

AIC-Peter schrieb:
> Wim schrieb:
>
> > @Der Reisende
> >
> > Jau eh, mit der Stollenbereifung würd ich das M´chen gerne mal testen.
> > Mach ma... haben wolln´´ (XT600 läßt grüßen :) )
>
> hab ich vergessen, I)
> ich hätte noch einen gut erhaltenen Satz Originalfelgen der 850er,
> die würde ich Dir zum Sonderpreis überlassen, dann kannst Du Dein M´chen ja mit
> "Rückschrittsbereifung" 110/150 ausstatten.... ;D ;D
>
> Du wärst bestimmt der erste hier im Forum mit einem solchen Umbau auf der 900er, wer weiss -
> vielleicht schaffst Du ja einen neuen Trend.... :teufel:

Super Idee, Peterle!
Wir erschaffen einen neuen Trend...
"forward to the past" statt "back to the future"
warum nur, kannst du dich jetzt rühmen, der Erfinder dieses Trends zu sein... ÄRGER X(

Musst zugeben, dass die Stollenbreifung dem M´chen steht wie ne 1.

Was die 110 /150er Bereifung angeht.
Da hab ich letztens nen Kollegen aussem Forum getroffen und sein 150er sah
von der Silhouette viel eckiger aus als mein 160er.
Entweder hatte er ihn eckig gefahrn oda dat is imma so?
Das würd´ ich denn aba nich ham wolln.

Neugierig wär i scho :p
Müßte man 4Tage, jeden Tag fahren und täglich wechseln (160er-150er-160er-150er)...

Horridooooh :smokin:
Wim

--
only beim cruisen läßt sich...

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon extra-wurst » 10.10.2007 12:25

Wim schrieb:

> Man darf doch wohl mal haar scharf an der Nettikette vorbeigleiten ....

Klar darf man. Man darf sich dann aber auch nicht wundern, wenn´s plötzlich einen zwischen die Hörner gibt. :teufel:

[ img ]

Weiterhin allen Beteiligten viel Spaß!

Hier mal gaaanz vorsichtig raufdrücken!

Grüße aus der Heide
Hagen

[mark=silver][f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1][/mark]
Zuletzt geändert von extra-wurst am 10.10.2007 12:29, insgesamt 2-mal geändert.

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Wim » 10.10.2007 12:34

extra-wurst schrieb:
> Wim schrieb:
>
> > Man darf doch wohl mal haar scharf an der Nettikette vorbeigleiten ....
>
> Klar darf man. Man darf sich dann aber auch nicht wundern, wenn´s plötzlich einen zwischen die
> Hörner gibt. :teufel:

Dass passt!
Ich halt´s da mit Heinzelmännchen Rühmann...
"sum, sum... mein Blut ist Lawa, den mein Sternbild ist der Stier..."

@Admin & Moderatorros
verlixt und zugenäht... warum gibt´s hier kein Smiley mit Hörnern!!!

> Weiterhin allen Beteiligten viel Spaß!

Danke, dat hammer! :dance1:
et Wimchen
--
only beim cruisen läßt sich...

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon AIC-Peter » 10.10.2007 13:07

Wim schrieb:

> > Dafür dürfte die Haftung bei Nässe wegen der größeren Auflagefläche (Latsch) wieder größer
> sein.....
>
> Neeeiiin, auch dass noch... lieste die angebotenen Links den gar nicht?
> Je größer die Auflagefläche, desto mehr kommste ans schwimmen.
> Grober Fehler, das deklassiert dich nu leider

Hmmm, die "weisheit hatte ich jetzt aber eigentlich aus einem der genannten Links.... :teufel:

>>guggst Du nochmal HIER<<

unter Punkt 6.3-Bodenhaftung, Unterpunkt 4-Reifenbreite
steht da:
Zitat "Zu 4. Je breiter ein Reifen ist, desto größer ist seine Auflagefläche und damit der Grip."

und jetz???? ?(


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon deranfaenger » 10.10.2007 13:28

Vielleicht verwechselt ihr Naßgripp mit Aquaplaning!?

Je breiter der Reifen, desto mehr grip hat man auf Nasser fahrbahn- das stimmt.
Ist aber mehr Wasser auf der Straße weil es nicht schnell genug abrinnen kann, bekommt man mit einem Breiteren Reifen schneller oder leichter Aquaplaning.
Wo sich der schmale Reifen noch eine schneise ins Wasser schneidet- schwimmt der breite schon auf.
Ich weiß aber nicht obs beim Motorrad überhaupt Aquaplaning gibt?? die auflagefläche ist doch sehr schmal!

Ist im Schnee übrigens nicht anders. bei wenig Schnee haftet der breite Reifen besser- ist aber viel Schnee auf der Fahrbahn- zählt der druck pro quadratzentimeter- und da bringt der schmale nunmal mehr.




------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon AIC-Peter » 10.10.2007 13:59

Wim schrieb:

> > Auf jeden Fall behaupte ich, daß die Rad-Reifenkombi der Ur-TDM nicht wegen der
> Fahreigenschaften
> > entstanden ist, sonder da das Konzept, eine Mischung aus Enduro und Straßenmaschine das
> einfach
> > so vorsah.
>
> hört hört!

Also gut - ich gestehe auch mal einen Fehler ein! I)

>>>HIER<<<

kann man den Grundgedanken der der TDM-Entwicklung zu Grunde lag ganz gut nachlesen.
Man wollte eine Art Supermoto bauen und hat deshalb das Grundkonzept der XTZ 750 übernommen und mit einem kleineren Vorderrad versehen.
Revolutionär von 21" bei der XTZ auf 18" bei der TDM! :look:

Ich denke, daß der Schritt zum 17" VR wohl auch deshalb nicht gewagt wurde, weil man dann doch zu nahe an dem Konzept einer reinen Straßenmaschine gewesen wäre! ;)



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Wim » 10.10.2007 14:32

AIC-Peter schrieb:

> Aquaplaning, hmmmm....
> In wie weit da jetzt der Unterschied zu vorher ist, bei einem Reifen der
> Bauartbedingt in der Mitte gar kein Profil sondern einen durchgehenden Steg hat > (Mez Z6 und Pirelli Diablo Strada) kann ich jetzt wirklich nicht beurteilen.

deranfaenger schrieb:
> Vielleicht verwechselt ihr Naßgripp mit Aquaplaning!?

> Ist aber mehr Wasser auf der Straße weil es nicht schnell genug
> abrinnen kann, bekommt man mit einem Breiteren Reifen schneller oder
> leichter Aquaplaning.
> Wo sich der schmale Reifen noch eine schneise ins Wasser schneidet-
> schwimmt der breite schon auf.
> Ich weiß aber nicht obs beim Motorrad überhaupt Aquaplaning gibt??
> die auflagefläche ist doch sehr schmal!

> ....zählt der druck pro quadratzentimeter- und da bringt der schmale nunmal mehr.


@AIC-Peter
...was Grip angeht, nicht die "Trockene Fahrbahn" zitieren
wenns um Aquaplaning geht ;D

gugst du hier Link

Zitat:
Reifenbreite
Warum eigentlich unbedingt breite Reifen? Im Gegensatz zum Auto wird die Auflagefläche nicht wesentlich größer wenn der Reifen breiter ist! Warum fahren dann nicht alle "Rossis" auf Fahrradreifen? Bei vielen Wechselkurven und heftigem "Angasen" wird die beim Fahren an der Reifenoberfläche entstehende Wärme auf mehr Fläche verteilt und bei gleicher Gummimischung hält der Reifen länger.
Ob das jeder der gerne breite Schlappen montiert wirklich braucht und dafür die erhöhte Aquaplaninggefahr in Kauf nimmt sei mal dahingestellt. :-p

Sonnengemüts Schelmi-Gruß
Wim

--
only beim cruisen läßt sich...

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Wim » 10.10.2007 14:39

extra-wurst schrieb:

> Hier mal
> gaaanz vorsichtig raufdrücken!


Aber Hallo Hagen!

Mann, mann, ...man muss besser hingugge 8)
Das hop i ja jetz erst entdeckt!

Kein Scherz? Das Mchen fährt wirklich mit den Stollen-Pneus..

Was würd ich drum geben, mit der ma ne Runde zu dreh´n... schwärm :heart:

Wat et nich allet jibt
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Catalloy » 10.10.2007 15:22

deranfaenger schrieb:
>
> Ich weiß aber nicht obs beim Motorrad überhaupt Aquaplaning gibt??
> die auflagefläche ist doch sehr schmal!
>
>
Laut den Instruktoren bei verschiedenen Sicherheitstraining gibt es beim Motorrad praktisch kein Aquaplaning, der Druck auf der kleinen Auflagefläche ist einfach zu hoch. Daher funktioniert das Regenfahren ja auch ohne Mittelrille im Reifen.
Anders der Nassgrip. Der ist aber vorrangig nicht von der Reifenbreite sondern von der Reifenmischung abhängig (und Temperatur, Straßenbelag usw.).
Mit bestem Gruß, Michael
--
Trägheit macht traurig.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon AIC-Peter » 10.10.2007 18:00

Catalloy schrieb:
> deranfaenger schrieb:
> >
> > Ich weiß aber nicht obs beim Motorrad überhaupt Aquaplaning gibt??
> > die auflagefläche ist doch sehr schmal!
> >
> >
> Laut den Instruktoren bei verschiedenen Sicherheitstraining gibt es beim Motorrad praktisch kein
> Aquaplaning, der Druck auf der kleinen Auflagefläche ist einfach zu hoch. Daher funktioniert das
> Regenfahren ja auch ohne Mittelrille im Reifen.
> Anders der Nassgrip. Der ist aber vorrangig nicht von der Reifenbreite sondern von der
> Reifenmischung abhängig (und Temperatur, Straßenbelag usw.).

Nicht nur, sondern eben auch von der Größe der Auflageläche - sprich Latsch des Reifens! :)
Zum Nachlesen bitte gerne auch hier:

>>Grip<<

bei Punkt 2 auf Haftreibung klicken oder direkt hier:

>>Haftreibung<<

und dann ganz unten der letzte Punkt zu den Autoreifen, da bitte auf Reifenaufstandsfläche klicken oder direkt hier:

>>Reifenaufstandsfläche - Latsch<<

Daß die größe des Latsches auch mit der Reifenbreite zunimmt ist wohl unumstritten und wurde auch schon bei den am Anfang geposteten Links bestätigt!

Damit ist doch wohl ein eindeutiger Zusammenhang hergestellt, daß sehr wohl auch bei Nasser Fahrbahn die Haftung in Schräglage mit den breiteren Reifen größer ist als mit der Originalbereifung! :)
Eine Ausnahme würde da sehr wohl Aquaplaning in Schräglage bilden, was aber lt. Michael und den zitierten Sicherheitsinstrukteuren wohl die Ausnahme ist! ;)





-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Red » 10.10.2007 18:22

hi,

Wim schrieb:

> 4. Je breiter ein Reifen, um so »kippeliger« kann das Motorrad bei niedrigen Geschwindigkeiten
> werden. Eine unangenehme Erscheinung besonders im Stadtverkehr. Für eine kurvenreiche Strecke sind
> somit die modischen Breitreifen ungünstiger. Der Vorteil des Breitreifens liegt in der besseren
> Haftung beim Herausbeschleunigen aus der Kurve.

habe auch mit meinen reifen extreme probs mit der kippeligkeit......ist echt wahr, seitdem kippel ich was durch die gegend, das es echt nicht mehr schön ist.

einzige hilfe, wenn sie mal wieder umkippen möchte.......gaaaaassss

hier mein reifen nach 800 km intensivem stadtverkehr

[ img ]


man beachte den stabilisierungsverschleiss an der kante.

mein entschluss ist gefasst, mein nächstes moped wird ein fahrrad......diesen jüngern gilt mein ganzer neid, stabil in der stadt ohne ende, verschleiss wenn überhaupt, da wo er hingehört, u. vorallem der geschwindigkeits überschuss bei weniger schräglage.......

ach ich höre auf, bin schon wieder ganz feucht......
--
gruss

red

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red] [ img ]
Zuletzt geändert von Red am 10.10.2007 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

eiswasser
Registriert: 20.07.2007 17:25

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon eiswasser » 10.10.2007 19:18

...habe ehrlich gesagt nur flüchtig gelesen - aber verstehe ich das richtig?

Wim will keine Breitreifen, weil er mit den schmalen Reifen langsamer aber dafür mit mehr Schräglage durch die Kurven fahren kann

und

die "180-er" sagen, dass es ihnen egal ist, wenn sie mit den breiteren Reifen etwas langsamer in der Kurve sind und auch mehr Schräglage brauchen als mit schmaleren Reifen?? :rolleyes:

Zusammenfassung: sowohl mit schmaleren als auch mit breiteren Reifen geht es langsamer und mit mehr Schräglage durch die Kurven! :-p Wo führt das hin?!



Gruß
Frank
--
Kenne alle Zahlen von 1 - 100 auswendig!

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon extra-wurst » 10.10.2007 19:26

Nee - so geht das nicht!

Wim ist die TDM zu schnell in den Kurven und daher überlegt er, ob er breite Reifen möchte, da er dann langsamer schräger fahren kann!

oder so .... :x

Grüße aus der Heide
Hagen

[mark=silver][f1][comic]Es macht überhaupt keinen Spaß, Katz und Maus zu spielen, wenn man nicht auch mal die Katze sein darf![/comic][/f1][/mark]

eiswasser
Registriert: 20.07.2007 17:25

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon eiswasser » 10.10.2007 19:32

Wim schrieb:

> Zitat:
> 1. ...Also ein Motorradfahrer mit schmaleren Reifen ist bei gleiche Schräglage schneller unterwegs
> als ein Motorradfahrer mit Breitreifen.
>
> Also lautet der Umkehrschluss:
> Ein Breitreifen braucht für die gleiche Schräglage mehr Geschwindigkeit!

ok - ist schon ne Weile her (steht auf Seite1) aber hier ist der Fehler! ;D

Grundsätzlich finde ich, dass die "180-er" im Vorteil sind - die kennen das Fahrverhalten beider Bereifungen!

Gruß
Frank

PS: Meine neuen Felgen liegen schon in der Garage... ;D
--
Kenne alle Zahlen von 1 - 100 auswendig!

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Wim » 10.10.2007 19:48

AIC-Peter schrieb:

> Nicht nur, sondern eben auch von der Größe der Auflageläche - sprich Latsch des Reifens! :)
> Zum Nachlesen bitte gerne auch hier:
> >>Grip<<
>
> bei Punkt 2 auf Haftreibung klicken oder direkt hier:
> >>Haftreibung<<
>
> und dann ganz unten der letzte Punkt zu den Autoreifen, da bitte auf Reifenaufstandsfläche klicken
> oder direkt hier:
> >>Reifenaufstandsfläche -z Latsch<<

Manno manno, du lernst ja schnell ;D
soviele fundierte Querverweise - haste die alle auch grundlich studiert? :p

It´s nice to be a preuss
but it´s higher to be a bayer

--
only beim cruisen läßt sich...

Wim
Registriert: 26.04.2006 00:04

Reifenbreiten+Kurven fahren

Beitragvon Wim » 10.10.2007 20:01

Redcliff schrieb:
> hi,
>
> Wim schrieb:
> >Zitat:
> > 4. Je breiter ein Reifen, um so »kippeliger« kann das Motorrad bei niedrigen
> Geschwindigkeiten
> > werden. Eine unangenehme Erscheinung besonders im Stadtverkehr. Für eine kurvenreiche Strecke
> > sind somit die modischen Breitreifen ungünstiger. Der Vorteil des Breitreifens liegt in der
>> besseren Haftung beim Herausbeschleunigen aus der Kurve.
>
> habe auch mit meinen reifen extreme probs mit der kippeligkeit......ist echt wahr, seitdem kippel
> ich was durch die gegend, das es echt nicht mehr schön ist.
>
> einzige hilfe, wenn sie mal wieder umkippen möchte.......gaaaaassss


War das nicht MARKUS aus den 80ern "Ich geb Gas - ich geb Gas..."
...das ist aber der Punkt: Ich will aba nich immer noch mehr Gas!

> hier mein reifen nach 800 km intensivem stadtverkehr
>
> man beachte den stabilisierungsverschleiss an der kante.

Also Red, da kann ich nur neidisch wärdn - in Ächt ;)
Da ich ständig das Gefühl habe mit zuwenig Geschwindigkeit bei viel Schräglage
einfach in der Kurve umzukippen ;D

Nee, nee, mit soner fahrweise und dem Verschleiß kann ich mich nicht messen...
Ein Z4 - rüschtisch? Grip ohne Ende und dementsprechend Verschleiß!

> ach ich höre auf, bin schon wieder ganz feucht......

Feuchte Augen der Freude? ...oder geht dir einer ab ...im Schritt- - -tempo

Hossa
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...
Zuletzt geändert von Wim am 10.10.2007 20:03, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron