3VD fährt sich wie Turbodiesel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Hugo2
Registriert: 26.08.2007 22:10

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon Hugo2 » 28.08.2007 21:16

Hallo zusammen,
ich hab nicht widerstehen können und habe mir über e-bay eine 3VD Bj 1995 mit 10000km gekauft. Bildschön das Teil, sieht aus fast wie neu.
Nachdem ich Ölwechsel, Ölfilterwechesel , Luffiwechsel, Zündkerzenwechsel durchgeführt habe bin ich Probegefahren. Ein Remus Auspuff ist übrigens auch noch dran.
Also Strassenlage vonn dem Teil ist ganz gut aber fahren tut es sich katastrophal. Gasgeben - dann passiert erstmal nix, Gedenksekunde- und dann gehts los. Im oberen Drehzahlbereich ab ca 5500U gehts einwandfrei. Aber enge Kurven vernünftig zu fahren geht nicht. Entweder man muss Angst haben dass man umfällt weil der Motor eher ausgeht als an Drehzahl zulegt, oder man zieht die Kupplung ein bisschen und gibt Vollgas und dann rutscht unvermittelt das Hinterrad weg weil unberechenbar die volle Leistung zur Verfügung steht.

Der Verkäufer hat mir erzählt dass der CO Gehalt bei 6,6 gewesen sei und die Werkstatt habe dann den Vergaaser eingestellt.

Kann das denn an der CO Schraube liegen? Gibts denn sowas bei der TDM? Welche Vegasereinstellungen könnten denn ursächlich sein?

Ja, schon, aber mit der Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden. Vielleicht hab ichs ja übersehen.

Als Höchstgeschwindigkeit ist 202 angegeben, ich bin sitzend gerade mal auf 180 lt Tacho gekommen. Sollten das sitzend 202 sein?

Gibts ein Bild der Vergaser mit Verstellschrauben und deren Funktion und Auswirkung.

Ich danke für Hinweise wo bereits im Forum das Thema bearbeitet wurde aber so was 100% zutreffendes hab ich nicht gefunden.

Grüsse
Hugo

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon chrisviper » 28.08.2007 23:47

Verbrauch?


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

Hugo2
Registriert: 26.08.2007 22:10

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon Hugo2 » 29.08.2007 00:22

Hallo Chrisviper,
ich bin erst ca 80km gefahren, Verbrauch weiß ich noch nicht. Werd ich so das Wetter mitspielt bei einer Wochenendzour rausfinden. Die Kerzen waren in jedem Fall rußig Auspuffende ist schwarz- Vorbesitzer war nach eigenen Angaben ein Choppertyp. Nach einer Stunde mit möglichst viel Vollgas sieht der Auspuff mit viel gutem Willen ein bisserl rehbrauner aus.

Nach dem was ich bislang gefunden habe verbessert vielleicht das Einstellen der Leerlaufgemisch Einstellschraube das Ansprechverhalten- aber wie kommt man da dran. Das Fahrzeug ist ja granatenmäßig verbaut.

Interessant wäre wenn mal jemand aus der Augsburger Gegend damit fahren würde als direkter Vergleich.
Grüsse
Hugo

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon AIC-Peter » 29.08.2007 08:16

Hugo2 schrieb:

> Interessant wäre wenn mal jemand aus der Augsburger Gegend damit
> fahren würde als direkter Vergleich.

Augsburger Gegend? Ist Dir die Gegend mit dem netten AIC auf dem Nummernschild ein Begriff? ;D
vielleicht solltest Du Dein Profil mal ein bischen vervollständigen? ;)
Da lässt sich evtl. schon mal was machen,
aber alleine aus Deiner Beschreibung würde ich behaupten, daß da was nicht stimmt.
Wenn das M´chen einen CO Gehalt von 6,6% hatte darauf die Werkstatt dann am Vergaser rumgeschraubt hat und jetzt läuft die Mühle nicht mehr richtig....
Denke da hat wieder mal eine "Fachwerkstatt" ganze Arbeit geleistet! :rolleyes:
Sind die 10tKm eigentlich nachvollziehbar und realistisch? Das wären ja gerade mal 850km im Jahr.... ?(







-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon Yamaha-Men » 29.08.2007 10:06

also der CO Gehalt von 6,6 erscheint mir sehr hoch, meine hatte bei der ASU einen Wert von 1,25 %.
Ich denke eine vernünftige Einstellung und die Probleme dürften behoben sein

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Hugo2
Registriert: 26.08.2007 22:10

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon Hugo2 » 29.08.2007 10:20

Hallo Peter,
der Istwert ist lt ASU Bericht bei 3,2% CO bei 1100 U/Min. (soll kleiner 4,5%. Ich hab so meine Zweifel ob da überhaupt etwas gemessen oder gemacht wurde.

Die 10600km sind nachvollziehbar- 1100 davon wurden im ersten Zulassungsmonat als Vorführer gefahren. Über Winter wars abgemeldet. Macht 791 km pro Jahr. Gscheiter wärens wohl 7910 gewesen aber sieht halt aus wie neu zumindest von außen.

Der Leerlauf ist stabil, springt auf Knopfdruck an sogar ohne Choke.

Also das wär schon nett wenn Du Dich da mal draufsetzen würdest und eine Runde drehen ob das die normalen Lastwechsel sind die wohl von Haus aus nicht prickeln sind oder obs drüber hinaus geht. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass es normaö sein soll dass nur Voll oder Standgas geht und das mit nicht berechenbarer Umstellung. Gas auf, warten, eine oder zwei oder drei Sekunden nix und dann volle Kanne.

Ich wollte eigentlich mit der TDM am Woende ins Triglavgebiet aber jetz fahre ich doch mit meiner alten Suzi.
Grüsse
Hugo

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon OliS » 29.08.2007 12:23

Hugo2 schrieb:
>
> Die 10600km sind nachvollziehbar- 1100 davon wurden im ersten
> Zulassungsmonat als Vorführer gefahren. Über Winter wars abgemeldet.
> Macht 791 km pro Jahr. Gscheiter wärens wohl 7910 gewesen aber sieht
> halt aus wie neu zumindest von außen.
>
> Der Leerlauf ist stabil, springt auf Knopfdruck an sogar ohne Choke.
>
> Also das wär schon nett wenn Du Dich da mal draufsetzen würdest und
> eine Runde drehen ob das die normalen Lastwechsel sind die wohl von
> Haus aus nicht prickeln sind oder obs drüber hinaus geht. Ich kann mir
> aber nicht vorstellen dass es normaö sein soll dass nur Voll oder
> Standgas geht und das mit nicht berechenbarer Umstellung. Gas auf,
> warten, eine oder zwei oder drei Sekunden nix und dann volle Kanne.
>
Guckst du mal HIER.
Obwohl nach 10000 sollte das nicht sein.
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 85,1Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon AIC-Peter » 29.08.2007 13:00

Hugo2 schrieb:

> Die 10600km sind nachvollziehbar- 1100 davon wurden im ersten
> Zulassungsmonat als Vorführer gefahren. Über Winter wars abgemeldet.
> Macht 791 km pro Jahr.

Das könnte aber fraglich sein,
evtl. wurden die Kilometer nicht auf die Jahre gleichmäßig verteilt gefahren, sondern die Mühle hat nen "Standschaden" vom vielen Stehen der letzten Jahre.
Wenn der Sprit mal über 2-3 Jahre im Vergaser stehen bleibt, wird da ziemlich schnell eine zähe klebrige Masse draus, die dann zur Verstopfung der Düsen führen kann.
Auch ohne genauen Augenschein, würde ich sagen da ist auf jeden Fall was faul,
habe erst vor kurzem an einer unfahrbaren bockenden XTZ750 (gleicher Motor wie Deiner) die Düsennadeln getauscht und die Kiste anschließend vom FYH sauber einstellen lassen - die schnurrte anschließend wie ne Nähmaschine. Kaum Lastwechsel, saubere gleichmäßige Gasannahme, Spritverbrauch um die 7Liter.
Bin fast selber neidisch geworden.... I)

> Also das wär schon nett wenn Du Dich da mal draufsetzen würdest und
> eine Runde drehen ob das die normalen Lastwechsel sind die wohl von
> Haus aus nicht prickeln sind oder obs drüber hinaus geht. Ich kann mir
> aber nicht vorstellen dass es normaö sein soll dass nur Voll oder
> Standgas geht und das mit nicht berechenbarer Umstellung. Gas auf,
> warten, eine oder zwei oder drei Sekunden nix und dann volle Kanne.

Siehe oben,
das ist definitiv nicht normal,
wenn die Laufleistung stimmt, tippe ich auf verdreckten Vergaser, hängende Gasschieber oder einem eingeklemmten/falsch angeschlossenen Unterdruckschlauch oder Spritzufuhr.
Such Dir einen Schrauber Deines geringsten Mißtrauens der auch noch über Vergaser bescheid weiss (heute leider eher selten), denke mit einer Ultraschallreinigung und anschließendem sauberen Einstellen sollte das Problem behoben sein!




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon DARKMAN » 29.08.2007 13:22

hallo hugo,

ich würde auf Olis Vorschlag tippen, so wie du das beschreibst hat die ein problem mit den Vergasern, was auf ausgeschlagene düsenstöcke deuten könnte. das wiederrum würde aber keinesfalls mit der KMlaufleistung zusammenpassen, was entweder drauf schliessen lässt das du beschissen wurdest (tacho an der 3VD zurückdrehen ist total einfach), oder aber das sie wirklich so wenig gefahren wurde und deshalb die vergaser ein bisschen verharzt sind innendrin.

so oder so würde ich die mal aufmachen und kontrollieren.


Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
Ist es zu laut bist du zu Alt[i]--->BILDER 2007<---

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon Schumi » 29.08.2007 13:57

Tach Hugo!

Irgendwie kommt mir das bekannt vor... aber nicht so extrem. Letztes Jahr wollte ich meine verschlissenen Düsenstöcke tauschen und gleich gegen den Spritsparkit von Topham tauschen (andere Nadel, kleinere Hauptdüse). Es soll ja Leute geben, die damit ohne Einstellarbeit deutlich Besserung verspürt haben (Hallo Paul!), die haben aber auch nicht K&N Filter, Devil Krümmer und Laser Auspuff... ;). Dadurch wurde das Ganze deutlich zu mager. Um mir weitere Abstimmarbeiten zu ersparen (und um endlich - mit drei Monaten Verspätung) TÜV zu machen, "noch schnell" "etwas fetter" abgestimmt (Hauptdüse um 5 größer), und geraaaade mal so durch den TÜV gekommen: CO -aber nur im Mittelwert beider Zühlinder - bei abgerundet 4,5 Vol%.

Das Mchen ist im kalten Zustand auf dem ersten Kilometer extrem bockich gewesen, Temperatur ist auch nicht so hoch gegangen.

Statt Experimenten bin ich zum mir empfohlenen FYH des geringsten Misstrauens, 20 km statt die 5 km zu dem bei mir auf der Arbeit um die Ecke. Der Mechaniker da stimmt schon seit Jahrzehnten auch Rennmaschinen ab und hat mit entsprechenden Dankschreiben die Werkstatt gepflastert.

Als ich das Emmchen 4 Stunden später abgeholt hat, strahlte er über alle vier Backen. Er meinte, dass sie im Stand schon viiiieeeel zu fett war, und er die Nadel tiefer gehängt und die Düsen getauscht habe; laut Prüfstand jetzt 90 (!!!!) PS bei 9500 Umdrehungen (!!!!!). Außerdem meinte er was von "der Meister hat erst genölt ob der alten Maschine. Aber nach der Probefahrt meinte er, dass sie dreht wie Hölle".

Jedenfalls hängt sie jetzt spontan am Gas wie lange nicht mehr. Vollgas habe ich verkehrsbedingt noch nicht testen können...

Deine Schilderung und 6,6 Vol% CO lassen das Schlimmste vermuten: Idiot am Schraubenschlüssel! Oder Cleverle beim Rechnungschreiben.

Die Vergasereinstellung sollte DRINGEND gecheckt werden. Eine CO-Stellschraube wird da nicht reichen, sondern eher Vergaser zerlegen, Düsenstöcke auf Ovalität checken, Nadel(n) ggf. tiefer hängen... Und evtl. ein schönes Ultraschallbad für alle Teile, um sie wieder sauber zu bekommen. Das sollte eine Fachwerkstatt aber eigentlich wissen.

Wenn Du handwerklich etwas begabt bis und kaum Änderungen an der TDM hast, also im Gegensatz zu mir keinen Sportluftfilter, keinen Krümmer mit größerem Durchmesser und keinen anderen Auspuff mit mehr Durchsatz, schau auf die Homepage von Topham , dem offiziellen Mikuni-Importeur und bestellt Dir die Originalteile oder gleich den Spritsparkit; ohne Änderungen müsste der auch so passen, wie auf der Rechnung beschrieben (Clip dritte Kerbe von oben, glaube ich). Schau auf Seite 26 des .pdf-Katalogs. Topham kostet ungefähr die Hälfte wie beim FYH und eine Drittel weniger als KEDO. Kein Wunder, die kaufen auch bei ihm und wollen auch von was leben... ;D
Dann schau Dir die Online-Schilderung von OliS (siehe Link seines Posts) an, lies sie dir durch, druck sie aus, lies sie nochmal durch, leg das Werkzeug bereit, lies sie dir nochmal durch, und dann fang an. Eigentlich kann man dann nicht mehr viel falsch machen (bis auf den kleinen O-Ring...)

Am besten ist, Du suchst Dir jemand, der davon Ahnung hat, der soll den Zergaser verlegen -äääh, Vergaser zerlegen, die Teile checken, und dann ggf. bei TOPHAM bestellen (nein, ich bekomme keine Provision...).

Uff, langer Text. Jetzt muss ich weiter packen. Morgen geht´s nach Südtirol. Mit dem emmchen. Wieder zu genau der Kurve wie im letzten Jahr...:rolleyes: (siehe links)
--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch teilweise VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05 / Meran `06)

Hugo2
Registriert: 26.08.2007 22:10

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon Hugo2 » 29.08.2007 14:04

Danke für die schnellen Antworten. Ich glaube dass die km stimmen da der Zustand der Bremsscheiben, Lack usw schon ein bisschen Rückschlüsse zulasse.

Meiner Meinung nach ists ein massiver Standschaden wie man auch am Tankinnenleben sieht.

Ich werde jetzt mal warten bis es aufhört zu regenen und dann mal eine Stunde Vollgas A7 und eine Stunde genauso zurück. Dann müsste sich Das harzige Zeug doch durch den Durchfluß erledigt haben.

Der Tank abbauen ist ja eine ordentliche Höchststrafe- ist denn da ein Ventil drin dads das Auslaufen des Sprits verhindert wenn man zuerst den Schlauch zur Benzinpumpe löst?

Die CO Schrauben- kommt man an die nur dran wenn man den Tank ausbaut?

Danke und Grüsse
Hugo jetzt auch mit Profil

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon Vatinator » 29.08.2007 14:56

Hallo Hugo,

es gibt da auch Additive, die so eine Verharzung lösen. Die leert man einfach mit in den Sprit und dann tun die Ihre Arbeit. Wenn Du interesse hast, dann schaue ich mal nach wie das Zeug heißt, ich glaube mein Nachbar hat die Dose immer noch in der Garage stehen.
Am Besten schickst Du mir eine Mail.

Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08/2002, 34 Tkm, Spiegelverlängerungen, Tourenscheibe, K&N - nur goil...

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon Schumi » 29.08.2007 15:05

Nochmal ich,

vor Deiner Vollgasattacke würde ich aber den ganzen Sprit im Tank ablassen und gegen frischen ersetzen.

Und zum Tankabbau:
der untere der drei Schläuche geht vom bezinhahn zur Bezinpumpe (und von da zum Vergaser). Nur den musst Du zur Tankdemaontag (und zum Ablassen des Sprits) abziehen; es läuft ca. ein Schnappsglas voll Sprit aus (wenn Du ihn nicht mit eine Flasche o.ä. auffängst). Zum Ablassen einfach einen Schlauch drauf, den in einen Kanister, Sprithahn aufdrehen (aus RES!!!), - et voilà!

Zur "CO-Schraube" muss der Tank runter. Und der Luftfilterkasten. Und der Batteriekasten muss raus. Dann bist Du am Vergaser - den Du -oder der Schrauber Deines gerinsten Misstrauens- dann zerlegen darf... Weil: nix CO-Schraube, Düsenstock-Tausch, Düsennadel tiefer hängen und Hauptdüse freipusten ist angesagt!

Tank runter wie folgt: Sprithahn zudrehen, Sitzbank `runter, Seitenteile abmontieren, Verkleidungsoberteil abmontieren, Tank losschrauben, unteren Benzinschlauch (s.o.) abziehen, Sprithahmh losschrauben, Tank vorsichtig anheben, die beiden Entlüftungen abziehen, Tank abnehmen, Luftfilterkasten... Batterie... Batteriekasten... usw. usf.

Hab´ ich schon erwähnt, dass ich das mittlerweile im Schlaf kann, von wegen Versager abstimmen?
--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch teilweise VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05 / Meran `06)

Hugo2
Registriert: 26.08.2007 22:10

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon Hugo2 » 29.08.2007 17:26

Also schrauben wollte ich eigentlich nur wenn sichs nicht vermeiden lässt. Und die Düsenstöcke tauschen -können die denn bei 10000kmLaufleistung durch langes Stehen Schaden nehemn? Was kostet denn so ein Satz bei Topham?

Meine Benzinschläuche sind auch anders angeschlossen. Aus dem Tanke führen zwei Entlüftungsschläuche, einer Vorne und einer am hinteren Tankende- sowie zwei Benzinschläuche zum Benzinhahn. Der Oben am Hahn angeschlossene ist wohl der für On der Untere für Reserve. Der Dritte Schlauch führt von unten am Benzinhahn zur Benzinpumpe. Von dort gehts zum Vergaser, dazwischen ist nochein Kraftstofffilter der evtle Rostpartikel zurückhalten soll, ist aber völlig sauber.

Beim Abnehmen des Tanks müssen die zwei Benzinschläuche sofort verschlossen werden nachdem man sie vom Benzinhahn abgenommen hat sonst spritzt das raus wie wild- deswegen ist auch kein altes Benzin mehr im Tank. D.H. vor meiner nächsten Schraubattacke (Die sind für das Moto gefährlicher als meine Vollgasattacken)besorge ich mir ein paar Schnellverschlüsse
Ich probier jetzt erstmal Vollgas, dann das Reinigungszeug von Siggi und wenn dasnix hilft drohe ich dem Teil mit dem Schraubenschlüssel.
Eine Werkstatt wird einen Haufen Geld verlangen mit ungewissem Ausgang, das rentiert sich glaube ich nicht. Das ist dann wahrscheinlich eher was für einen virtuosen Schrauber der mir das Teil günstig abkauft und sagt das krieg ich locker hin.
Ich bin aber noch voller Hoffnung und jetzt gehts morgen erstmal nach Slowenien.
Grüsse
Hugo

jos

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon jos » 29.08.2007 20:06

Ich tippe auf einfach zu fett eingestellt. Mit wenig Luft aehnelt sich dann das Fahren als sei der Choke gezogen. Geht zwar.....aber nur im oberen Drehzahlbereich. Unten rum verschluckt er sich dann und ins besondere bei laengere Stuecke in zB Staus. Wenn mann dann nicht rechtzeitig ueber die 4000 rpm macht kann mann schieben gehen.

Wenn nichts im Vergaser bewegt, verschleisst auch nichts. Nur Schaden vom langen stehen wuerden auftreten wie Verkleben oder Aufloesen.

Meine 3VD steht auf unter 2% CO und faehrt seit Jahren ohne Probleme. Eine TDM wird in die Werkstatt gerne mal fetter eingestellt alsunbedingt noetig ist. Ob die nach dem Einstellen den Motor auch haben warmlaufen lassen frag ich mich da denn sonst haetten sie bemerkt das die Maschine nicht schnurrt wie eine zufriedene Katze. Und ins besondere die 3VD kann dies recht gut.
Zuletzt geändert von jos am 29.08.2007 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon Schumi » 29.08.2007 21:29

Hugo2 schrieb:
> Was kostet denn so ein Satz bei Topham?

Uff, Du stellst Fragen... so vierzich Euro für alles doppelt (Nadeln, Düsenstöcke, Hauptdüsen) inkl. Porto

> Meine Benzinschläuche sind auch anders angeschlossen.

Sind sie nicht.

> Aus dem Tanke führen zwei Entlüftungsschläuche, einer Vorne und einer am hinteren
> Tankende- sowie zwei Benzinschläuche zum Benzinhahn.

Bei mir auch. Wie bei meinem Reservertank und dem dritten Reservehahn.

> Der Oben am Hahn angeschlossene ist wohl der für On der Untere für Reserve.
> Der Dritte Schlauch führt von unten am Benzinhahn zur Benzinpumpe.

Sach ich doch...

> Von dort gehts zum Vergaser, dazwischen ist nochein Kraftstofffilter der evtle
> Rostpartikel zurückhalten soll, ist aber völlig sauber.
>
> Beim Abnehmen des Tanks müssen die zwei Benzinschläuche sofort
> verschlossen werden nachdem man sie vom Benzinhahn abgenommen hat
> sonst spritzt das raus wie wild- deswegen ist auch kein altes Benzin
> mehr im Tank.

Wer sagt denn, dass die abgenommern werden müssen?!?! ?(
Einfach den untersten Schlauch abziehen, das bisschen Sprit auffangen, die beiden Schrauben am Benzinhahn abschrauben, und wenn Du den Tank abhebst den Benzinhahn an den beiden Benzinleitungen nach oben herausziehen. Da läuft nichts. Außer Du kippst den zu vollen Tank, dann geht´s über den Überlauf `raus

> D.H. vor meiner nächsten Schraubattacke (Die sind fürdas Moto gefährlicher
> als meine Vollgasattacken)besorge ich mir einpaar Schnellverschlüsse

Wäre eigentlich nich nötig, da s.o. ...

> Ich probier jetzt erstmal Vollgas, dann das Reinigungszeug von Siggi
> und wenn dasnix hilft drohe ich dem Teil mit dem Schraubenschlüssel.
> Eine Werkstatt wird einen Haufen Geld verlangen mit ungewissem
> Ausgang, das rentiert sich glaube ich nicht.

Bei mir waren es mit Einstellen (mehrfach Versager auf, umbedüsen und wieder zu und das Spiel von vorne...) 210,-- EUR gekostet.

> Das ist dann wahrscheinlich eher was für einen virtuosen Schrauber
> der mir das Teil günstig abkauft und sagt das krieg ich locker hin.
> Ich bin aber noch voller Hoffnung und jetzt gehts morgen erstmal nach
> Slowenien.
> Grüsse
> Hugo

Mit dem Emmchen?!?! Oder doch besser mit dem Auto


--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch teilweise VDVC1

Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05 / Meran `06)

Hugo2
Registriert: 26.08.2007 22:10

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon Hugo2 » 29.08.2007 22:19

?(Mit dem Emmchen?!?! Oder doch besser mit dem Auto ?(

Mit Suzi!?! die kann sowas. Kuckst Du Homepage.

Standschäden hat das Teil wenigstens nicht.
Oder doch mit Emmchen- mal schaun
Grüsse
Hugo

Hugo2
Registriert: 26.08.2007 22:10

3VD fährt sich wie Turbodiesel

Beitragvon Hugo2 » 07.09.2007 01:55

Hallo,
ich habe mittlerweile die Nadeln um eine Kerbe Richtung mager gehängt und wie von Jos empfohlen die Leerlaufgemischregulierschraube auf 1,5 Eindrehungen justiert. Ist etwas besser geworden aber gut ist anders.

Ich habe jetzt in einem Ducati Forum folgendes gefunden ist auch Mikuni BDST 38-2(http://www.italobikes.de/index.php?opti ... 11&catid=6):
,
hallo bea750,
ist sehr wahrscheinlich der vergaser. original mikuni bdst nehme ich an.
bei diesen vergasern zeigen sich regelmässig zwei typische verschleisserscheinungen:
1. die chokenadeln aus kunststoff gehen regelmässig durch spriteinwirkung kaputt. dann schliesst der choke nicht richtig und der vergaser läuft viel zu fett.
beide nadeln wechseln! beim ausbau und später beim einbau auf die korrekte einbaulage des schliesserbleches, das an der nadel dran ist, achten!
überprüfe auch, dass das betätigungsgestänge (da wo der chokezug dran ist) von alleine ganz zurückgeht!
2. mit höheren kilometerleistungen können auch die nadeldüsen (da wo die nadeln eintauchen) ausschlagen bzw. oval werden. führt ebenfalls zu fettem gemisch. im zweifel austauschen. die nadeldüsen müsste es beim duc-händler geben. ansonst mal bei topham fragen oder bei kedo versuchen (die yam TRX / TDM hat den gleichen vergaser).

alles wieder peinlich sauber machen und korrekt/dicht zusammenbauen.
wenn man dabei ist, den vergaser danach schön sychronisieren und luftfilter reinigen/austauschen.
mach nochmal neue zündkerzen rein. nimm etwas heissere kerzen! die brennen besser frei. bei ngk wäre das statt dpr8 die dpr7 (keine angst, da kann auch nix passieren).
jetzt müsste sie wieder laufen wie ein glöckchen ;-D

cheers
heiko

Wo und wie findet man denn die Chokenadeln?

Danke und Grüsse
Hugo


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste