Tach Hugo!
Irgendwie kommt mir das bekannt vor... aber nicht so extrem. Letztes Jahr wollte ich meine verschlissenen Düsenstöcke tauschen und gleich gegen den Spritsparkit von Topham tauschen (andere Nadel, kleinere Hauptdüse). Es soll ja Leute geben, die damit ohne Einstellarbeit deutlich Besserung verspürt haben (Hallo Paul!), die haben aber auch nicht K&N Filter, Devil Krümmer und Laser Auspuff...

. Dadurch wurde das Ganze deutlich zu mager. Um mir weitere Abstimmarbeiten zu ersparen (und um endlich - mit drei Monaten Verspätung) TÜV zu machen, "noch schnell" "etwas fetter" abgestimmt (Hauptdüse um 5 größer), und geraaaade mal so durch den TÜV gekommen: CO -aber nur im Mittelwert beider Zühlinder - bei abgerundet 4,5 Vol%.
Das Mchen ist im kalten Zustand auf dem ersten Kilometer extrem bockich gewesen, Temperatur ist auch nicht so hoch gegangen.
Statt Experimenten bin ich zum mir empfohlenen FYH des geringsten Misstrauens, 20 km statt die 5 km zu dem bei mir auf der Arbeit um die Ecke. Der Mechaniker da stimmt schon seit Jahrzehnten auch Rennmaschinen ab und hat mit entsprechenden Dankschreiben die Werkstatt gepflastert.
Als ich das Emmchen 4 Stunden später abgeholt hat, strahlte er über alle vier Backen. Er meinte, dass sie im Stand schon viiiieeeel zu fett war, und er die Nadel tiefer gehängt und die Düsen getauscht habe; laut Prüfstand jetzt 90 (!!!!) PS bei 9500 Umdrehungen
(!!!!!). Außerdem meinte er was von "der Meister hat erst genölt ob der alten Maschine. Aber nach der Probefahrt meinte er, dass sie dreht wie Hölle".
Jedenfalls hängt sie jetzt spontan am Gas wie lange nicht mehr. Vollgas habe ich verkehrsbedingt noch nicht testen können...
Deine Schilderung und 6,6 Vol% CO lassen das Schlimmste vermuten: Idiot am Schraubenschlüssel! Oder Cleverle beim Rechnungschreiben.
Die Vergasereinstellung sollte DRINGEND gecheckt werden. Eine CO-Stellschraube wird da nicht reichen, sondern eher Vergaser zerlegen, Düsenstöcke auf Ovalität checken, Nadel(n) ggf. tiefer hängen... Und evtl. ein schönes Ultraschallbad für alle Teile, um sie wieder sauber zu bekommen. Das sollte eine Fachwerkstatt aber eigentlich wissen.
Wenn Du handwerklich etwas begabt bis und kaum Änderungen an der TDM hast, also im Gegensatz zu mir keinen Sportluftfilter, keinen Krümmer mit größerem Durchmesser und keinen anderen Auspuff mit mehr Durchsatz, schau auf die Homepage von
Topham , dem offiziellen Mikuni-Importeur und bestellt Dir die Originalteile oder gleich den Spritsparkit; ohne Änderungen müsste der auch so passen, wie auf der Rechnung beschrieben (Clip dritte Kerbe von oben, glaube ich). Schau auf Seite 26 des .pdf-Katalogs. Topham kostet ungefähr die Hälfte wie beim FYH und eine Drittel weniger als KEDO. Kein Wunder, die kaufen auch bei ihm und wollen auch von was leben... ;D
Dann schau Dir die Online-Schilderung von OliS (siehe Link seines Posts) an, lies sie dir durch, druck sie aus, lies sie nochmal durch, leg das Werkzeug bereit, lies sie dir nochmal durch, und dann fang an. Eigentlich kann man dann nicht mehr viel falsch machen (bis auf den kleinen O-Ring...)
Am besten ist, Du suchst Dir jemand, der davon Ahnung hat, der soll den Zergaser verlegen -äääh, Vergaser zerlegen, die Teile checken, und dann ggf. bei TOPHAM bestellen (nein, ich bekomme keine Provision...).
Uff, langer Text. Jetzt muss ich weiter packen. Morgen geht´s nach Südtirol. Mit dem emmchen. Wieder zu genau der Kurve wie im letzten Jahr...:rolleyes: (siehe links)
--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch teilweise VDVC1
Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05 / Meran `06)