Hallo Erik (u.m.)
Wenn die ZKD kaputt ist , muß man dass nicht unbedingt sehen.
Bei der 3VD sollte bei Temperaturen um 25° bei zügiger Fahrt (Landstrasse) der Zeiger eigentlich unter der Schraube bleiben, max. daran "kratzen"
Bei Autobahnheizerei geht es dann auch gerne höher.
Wichtig ist, solltest du im Stadtverkehr Stop&Go dann mal ins obere Drittel kommen, sollte anschließend relativ zügig der Zeiger wieder auf die alte Stellung runter gehen.
Bei 10° und Regen, sollte man eigentlich nur ahnen können, dass der Zeiger sich überhaupt bewegt.
Als meine ZKD defekt war, hatte ich zusätzlich das Problem, dass, wenn sie warm abgestellt wurde, durch den entstehenden Unterdruck im linken Zylinder Wasser eingesaugt wurde, und sie, obwohl noch Warm , nach 20 Minuten schon nicht mehr vernünftig ansprang.
Normalerweise springt die 3VD auch schon auf Zuruf an, wenn sie warm ist (wenn die Versager nicht komplett falsch stehen oder der Kill-Schalter umgelegt ist

).
Der Ölverbrauch ist so eine Sache. ich habe schon mal nach 600km zügiger Autobahnfahrtf ast einen Liter nachgekippt und nach 1000km Landstrasse nur 0,2 Ltr.
Scheint bei den 5- Ventilern von Yamaha normal zu sein, wie mir eine FZR Fahrerin mal bestätigte.
Außerdem solltest du dir angewöhnen, den Ölstand immer auf die gleiche Art zu messen.
Nach einer Minute Motorlauf (quasi kalt) ist der Ölstand locker 2 cm niedrieger als nach einer Stunde fahrt.
Die ZKD tauschen kann ich leider nicht

, da mußte ich auch eine Werkstatt anfahren.
Gruß
Oliver
PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 84,9Mm
TDMF#19 / [f1]
HOME[/f1]