Kupplungsschalter, etc.

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Sven_MacSheep
Registriert: 01.10.2002 23:03

Kupplungsschalter, etc.

Beitragvon Sven_MacSheep » 08.07.2007 14:23

Moin zusammen,

ich brauche mal wieder Hilfe. Ich habe eine 3VD und folgendes Problem. Seit einiger Zeit fliegt mir immer die 20A-Head-Sicherung raus. Heute habe ich mal nachgeschaut und festgestellt dass das Kabel welches von der Kupplung kommt "verschmorrt" ist (Ok, Ok ich hattte ein 30 A Sicherung reingesteckt! ;-) )!
Kann das Problem im Relaiskasten liegt? Oder wo sollte ich da mal suchen??? ?(
Braucht man das Teil überhaupt?? Es dient doch nur dazu bei heruntergelassenen Seitenständer mit gezogener Kupplung starten zu können, oder?!?!
Also - falls jemand Rat weiß!! Bitte melden!!! :D

Mit sonnigen schönen ostfriesischen Grüßen aus Leer bedankt sich...

Detlef

Der wahrscheinlich ostfriesischste TDM-Fahrer aller Zeiten
http://www.zschoche.net

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kupplungsschalter, etc.

Beitragvon Limbo » 08.07.2007 16:48

Fette Sicherung ist zwar die schnellste, aber nicht die beste Lösung bei Überstrom.

Richtig wäre es gewesen, den Strom zu messen, und falls vorhanden, den Stromfresser zu orten.
Meist ist es aber kein Stronfresser, sondern ein satter Kurzschluß, der leider nur beim Fahren, oder beim Einschlagen des Lenkers auftritt.

Löte mal an eine 12V Scheinwerferlampe 2 Kabel an, die du anstatt, oder hinter die Sicherung in Reihe klemmst.
Leuchtet die Lampe schwach, ist die Welt in Ordnung, und die Bordelektrik sollte sogar so funktionieren.
Brennt die Lampe ganz hell, hast Du einen Kurzen auf den Zuleitungen zu den Verbrauchern. Da hilft nur das einzelne Abklemmen der Stichkabel, bis der Übeltäter gefunden ist.

Wenn Du paralell zur Scheinwerferlampe ein einfaches Voltmeter klemmst, kannst Du über den Spannungsabfall an der Lampe den Strom errechnen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kupplungsschalter, etc.

Beitragvon Kruemel » 09.07.2007 07:07

Moins Detlef!

"braucht man das Teil überhaupt" - ja, spätestens beim TÜV .......

Dann, "das Kabel das von der Kupplung kommt" - der ganze Kabelstrang, oder nur wirklich die beiden Strippen, die am Kupplungsschalter sitzen?

weiterhin - wenn da irgendeine Sauerei in der Kabelage sitzt - Du bist Dir aber schon darüber im Klaren, das diese Strippe mit Deiner Steuerungselektronik zusammenhängt?

Heist, es ist das selbe wie mit der Sicherung - pfuscht Du den "Fehler" weg, gibt die nächstschwächere Stelle nach, und mit jedem dieser Folgefehler werden Deine Probleme größer, teurer und schwieriger zu lösen
- angekommen?

Beim nächsten Mal brennt Dir vielleicht die CDI/ Steuerungsblackbox ab ......
- das lohnt dann RICHTIG!!!!

Das sind Erfahrungswerte aus 25 Jahren Mopedschrauben .....

entweder arbeitest Du dich in Verbindung mit passenden Messgeräten - Ohmmeter, Amperemeter (wobei Limbos Vorschlag bei Kurzschlüssen deutlich besser und unempfindlicher ist) und nem Schaltplan in die Materie ein, oder Du bringst die Karre in die Werkstatt - das ist sicherlich billiger, als ein wegen einem Elektrofehler abgebranntes Moped .......

Gefährlich an KFZ ist weniger der Sprit - aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit der Batterie ist die Elektrik viiiel lustiger ......
Wenn Dus "richtig" machst, hast Du innerhalb von Sekunden 2 m brennenden Kabelbaum, den Du zudem nicht "abschalten" kannstm, weil er überall nett verschraubt ist ......
ja, und der brennt auch unter dem Tank oder auch durch Benzinschläuche hindurch .....

Kein Pfusch an der Elektrik .......


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Sven_MacSheep
Registriert: 01.10.2002 23:03

Kupplungsschalter, etc.

Beitragvon Sven_MacSheep » 09.07.2007 17:42

Ich bins nochmal!

Danke für Eure Antworten. Es ist das blaugelbe Kabel welches vom Kupplungshebelschalter kommt und unterden Amaturen mit einer Steckverbindung ich nehme mal an zur Zündeinheit, bzw. Relaiskasten geht.
Nun habe ich diese Steckverbindung gelöst und alles funktioniert bestens. Dann müßte der Fehler doch im Kupplungshebelschalter liegen oder auf dem Weg dorthin, oder?

Es grüßt weiterhin ...

Detlef

Der wahrscheinlich ostfriesischste TDM-Fahrer aller Zeiten
http://www.zschoche.net


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste