K&N Filter Leistungskiller? RN11

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

K&N Filter Leistungskiller? RN11

Beitragvon Remus » 13.10.2004 19:29

Hi miteinander,

habe eben mal an meiner CO-Einstellung "gedreht".

Originaleinstellung war
C1=20
C2=16

?(

Würde mich echt interessieren, ob damit eventuell die unterschiedlichen Temperaturen der Krümmer und die damit verbundenen unterschiedlich starken Anlauffarben resultieren. (Muß mal nachlesen, welcher Zylinder C1/C2 ist)

Habe jetzt jedenfalls beide auf 21 gesetzt und der erste Eindruck nach dem Starten und Laufenlassen ist ein runderes Drehen des Motors, die kurze Verzögerung beim Schnellen Gasaufdrehen scheint geringer bis weg zu sein.

Werde morgen früh mal auf der Fahrt ins Geschäft den Probelauf machen!

Die Sache mit dem besseren Sound mit der Originalauspuffanlage werde ich mir ev. in den nächsten 1-2 Wo. mal beim Fischkopf angucken.

gespannte
Grüße
Wolfgang
--
RN08 +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Wärmgriffe +Ka he do-Sitzb.-umbau +Wilb.-federn +Scottie +ABM 229 +SP III +Griff-Protekt., 18,7 Mm, D220, in tägl. Dauernutzung, (Dose 11-02)

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

K&N Filter Leistungskiller? RN11

Beitragvon Werner-XJ » 14.10.2004 00:52

Hallo Wolfgang

C1 ist in Fahrtrichtung gesehen der linke Zylinder .

Unterschiedliche Färbung der Krümmerrohre ist evt . darauf zurück zu führen , das einer der Rohre im Windschatten des vorderrad Schutzbleches ist .

Falls dann noch die originale Auspuffanlage verbaut ist , müsste wegen dem Kat auch ein größerer Rückstau in den Krümmerrohren vorhanden sein .

Zumindest wurden die Rohre mit den original Tüten bei mir heißer als mit der GPR Racing anlage .


@ all , sind das nun wirklich nur so wenige die das ganze mit der CO einstellung hier ausprobiert haben ? ? ?

Mittlerweile hat sich da bei meiner TDM wieder etwas geändert 8)

Die Luftklappe ist wieder angeschlossen , dafür wurde der kleinere Ansaugstutzen etwas geöffnet . Musste dazu etwas Dremeln gehen , dafür sieht man jetzt aber auch schon das Baumwollgewebe des Luftfilters durch den kleineren Kanal .

Das ganze wurde deswegen gemacht , als ich mir den Schaltplan der Einspritzanlage zu gemüte führte . Sind ja so einige Sensoren darin verbaut . Dabei ging es speziell um den Drucksensor m Luftfilterkasten . Da dazu auch noch ein 2ter , außerhalb und so wie ich das gesehen habe , unter der Sitzbank verbaut wurde , vermute ich mal das dieser für eine Anreicherung des Gemischs beim Gasgeben zuständig ist ? ?

Dürfte dann so ähnlich funktionieren , wie eine Beschleunigerpumpe , bei Vergasern .

Ausprobiert wurde dies natürlich auch schon und ich meine das es nochmals etwas beim schnellen Gasgeben geholfen hat . Davor wurde das schnelle Gasgeben nicht ganz so wie jetzt umgesetzt .

Werde als nächste Aktion mir mal den Überbrückungsstecker für die Lambdasonde von Micron zulegen . Damit nicht andauernd eine Nachregelung durch diese Sonde erfolgt . Den Stecker würde ich eh brauchen , weil dann demnächst noch der PowerComannder einzug in die TDM halten wird . Dieser aber dann in der neuen USB ausführung mit Programmierbarer Beschleunigerpumpe ;)

gruß

Werner

--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

K&N Filter Leistungskiller? RN11

Beitragvon TvH » 14.10.2004 13:55

[iHallo,

zu den "gestandenen Ingenieuren" :
Es ist erstaunlich wieviel Vertrauen in einen Entwicklung gesetzt wird die u.a. auch von kommerziellen Interessen, Zeitgeist, und gesetzlichen Anforderungen bestimmt wird.:sleep:

Es wäre nicht das erste Mal das eine Idee von "gestandenen Ingenieuren" sich im Nachgang als nicht ganz so toll erweist.
Ich denke da z.B. an das Yamaha - Antidive, was jeder sofort abgebaut hat.

Gerade bei der Ansaugung ist es durchaus möglich dass "getrickst" werden muss um die Geräschbestimmungen einhalten zu können. Da lohnt es sich schon mal ein wenig zu probieren.

Gruß
Thomas

FlauerLischer schrieb:[/i]
> @Werner,
>
> habe deine Ausführungen zur Ansaugklappe etwas ungläubig verfolgt,
> ich wundere mich das du dich traust mit so wenigen Handgriffen die
> Kopfarbeit einiger gestandener Ingenieure zunichte zu machen. :look:
>
> Die Ansaugklappe im Luftfilter der TDM 900 erfüllt mehrere
> Funktionen. Zunächst hilft sie und deren eigenschaften die
> Abgasqualität eines geregelten Katalysators sicherzustellen.:sleep:
>
> Zum anderen dient sie dazu, im unteren Drehzahlbereich die
> Strömungsgeschwindigkeit der Luft über einen längeren weg zu erhöhen,
> damit wird eine Drehmomentanhebung erreicht. Wenn die Drehzahl steigt
> (über 4000 U/min) nimmt die Luft dann den direkteren weg in die
> Zylinder.;D
> Hier mal ein kleiner Auszug Test Motorrad 25/2001:
> Ansaugseitig dürfte ein weiterer Kniff an diesem ungewohnten
> Klangbild beteiligt sein, nämlich der variable Ansaugquerschnitt ins
> Luftfiltergehäuse. Dieser steht in Korrespondenz zur Einspritzanlage
> und soll eigentlich helfen, die einströmende Luftmenge bei
> niedrigeren Strömungsgeschwindigkeiten zu beschleunigen im Sinne
> einer besseren Leistungsausbeute im unteren Drehzahlbereich.

>
> Denk mal drüber nach:rolleyes:
>
> Gruß
> Harald
>

JW
Registriert: 05.05.2004 13:25

K&N Filter Leistungskiller? RN11

Beitragvon JW » 14.10.2004 17:23

Hallo Werner,

>Dieser aber dann in der neuen USB ausführung mit Programmierbarer >Beschleunigerpumpe.

War auf der Intermot am Stand von Dynojet. Dort wurde mir gesagt, daß
nächstes Jahr eine Version mit Zündungsverstellung(Kennfeldsteuerung)
angeboten wird. Bis jetzt gabs ja nur die Gemischverstellung.:-p
Reden wir von der gleichen Version?(
Möchte mir nämlich nächstes Jahr auch einen einbauen.

Gruß Jan

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

K&N Filter Leistungskiller? RN11

Beitragvon Werner-XJ » 15.10.2004 00:13

Hallo Jan ,

die USB Version soll eigentlich dafür schon vorbereitet sein .
Gibt dann nur noch ein zusätzliches Gerät zum Anschließen . Ist dann so wie mit dem Quick Shifter . Wird dann an dem mehrpoligen Anschluss angeschlossen ;)

Zu der Abänderung der Ansaugung , der kleine Luftkanal ist jetzt etwa 4 mal größer als im Original . Lässt also um einiges mehr Luft durch .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

K&N Filter Leistungskiller? RN11

Beitragvon Remus » 26.10.2004 10:52

Hi Leuts,

hab mich mit Werner aka "Fischkopf" getroffen und mir seine Modifikationen angeschaut.

Pfiffig, kann ich nur sagen und trotzdem dezent.

Aus für mich gut nachvollziehbaren Gründen sollte die Sache aber nicht breitgetreten werden, und wer wirklich Interesse hat, sollte sich einfach direkt mit ihm in Verbindung setzen (PN)

Ob ich meinen Auspuff entsprechend modifiziere hängt noch von der Unterstützung eines Kumpels ab, da, hierzu mechanische Fähigkeiten benötigt werden, die ich nicht in dem erforderlichen Maße habe... :rolleyes:

Soweit von meiner Seite.

Der Schaumstoffstreifen unter dem Tank wird sich bei mir auf jedenfall über die Winterpause "verflüchtigen" (vermutlich durch die Kälte.. :teufel: ).

Mit der CO-Einstellung muß ich dann noch etwas experimentieren. jedenfalls dreht das Töff nun etwas runder und ruckelfreier.


Grüße
Wolfgang
--
Wünsch dir was, bestells beim lieben Gott, und freu dich drauf!

19,8Mm...

lowglider
Registriert: 27.08.2002 12:17

K&N Filter Leistungskiller? RN11

Beitragvon lowglider » 13.06.2007 08:48

Moin!!

Hab mal ne Frage zur Fixierung der Ansaugklappe....

Da geht doch ein Schlauch ran. Kann mir jemand sagen was der für einen Innendurchmesser hat?? Wollte mir ein mechanisch zu betätigendes Stellventil dazwischen bauen damit man nicht jedes Mal den Tank umklappen muß wenn man da ran möchte....

Gruß Tom.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

K&N Filter Leistungskiller? RN11

Beitragvon Werner-XJ » 13.06.2007 17:19

Hallo Tom ,

schau Dir in Fahrtrichtung rechts das Drosselklappengehäuse an . Da geht ein Schlauch mit , jetzt aber nicht Festnageln , 6-8mm Außendurchmesser hin . Der wird zur Steuerung dieser Klappe und der Zusatzlufteinblassung für den Krümmer verwendet . Gleicher Schlauchdurchmesser wird für die jeweiligen Magnetventile verwendet .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 21 Gäste