Hallo Wolfgang
C1 ist in Fahrtrichtung gesehen der linke Zylinder .
Unterschiedliche Färbung der Krümmerrohre ist evt . darauf zurück zu führen , das einer der Rohre im Windschatten des vorderrad Schutzbleches ist .
Falls dann noch die originale Auspuffanlage verbaut ist , müsste wegen dem Kat auch ein größerer Rückstau in den Krümmerrohren vorhanden sein .
Zumindest wurden die Rohre mit den original Tüten bei mir heißer als mit der GPR Racing anlage .
@ all , sind das nun wirklich nur so wenige die das ganze mit der CO einstellung hier ausprobiert haben ? ? ?
Mittlerweile hat sich da bei meiner TDM wieder etwas geändert 8)
Die Luftklappe ist wieder angeschlossen , dafür wurde der kleinere Ansaugstutzen etwas geöffnet . Musste dazu etwas Dremeln gehen , dafür sieht man jetzt aber auch schon das Baumwollgewebe des Luftfilters durch den kleineren Kanal .
Das ganze wurde deswegen gemacht , als ich mir den Schaltplan der Einspritzanlage zu gemüte führte . Sind ja so einige Sensoren darin verbaut . Dabei ging es speziell um den Drucksensor m Luftfilterkasten . Da dazu auch noch ein 2ter , außerhalb und so wie ich das gesehen habe , unter der Sitzbank verbaut wurde , vermute ich mal das dieser für eine Anreicherung des Gemischs beim Gasgeben zuständig ist ? ?
Dürfte dann so ähnlich funktionieren , wie eine Beschleunigerpumpe , bei Vergasern .
Ausprobiert wurde dies natürlich auch schon und ich meine das es nochmals etwas beim schnellen Gasgeben geholfen hat . Davor wurde das schnelle Gasgeben nicht ganz so wie jetzt umgesetzt .
Werde als nächste Aktion mir mal den Überbrückungsstecker für die Lambdasonde von Micron zulegen . Damit nicht andauernd eine Nachregelung durch diese Sonde erfolgt . Den Stecker würde ich eh brauchen , weil dann demnächst noch der PowerComannder einzug in die TDM halten wird . Dieser aber dann in der neuen USB ausführung mit Programmierbarer Beschleunigerpumpe
gruß
Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .