bluetdm69 schrieb:
> Moin Ralf,
> also die Felgen habe ich nur geschliffen. Ich habe mit 120er Körnung
> vorgeschliffen,dann mit 240er,360er und zum Schluß noch mit 500er
> bearbeitet.Geschliffen habe ich mit Schleifvlies und diversen
> aufsätzen für Bohrmaschine klein,und Dremel.Nur das Gefummel an den
> engen Rundungen habe ich von Hand machen müssen.Ist ne Nervensache
> wenn man es zum ersten mal macht.
Dazu hätte ich dann aber nen Verbesserungsvorschlag....

)
Hab zwar erst an einem kleinen Stück mal einen Versuch gestartet, aber der war absolut überzeugend! :rotate:
Der Geheimtip heißt Loctite 7200 Dichtungsentferner.
Hab ich selber aus irgendeinem Forum als Tip aufgeschnappt und konnts auch erst nicht glauben - aber wie gesagt, habs an der FZR-Vorderradfelge ausprobiert.
An der Drehkante abkleben, Felgenbett einsprühen, 15 Min einwirken lassen und den Lack mit einem Kunststoffschaber oder dgl. einfach runterschaben.
Den Rest mit einem Lappen abwischen und schon ist das Alu blank.
Anschließend max mit nem feinen Naßschleifpapier ein bischen glätten und mit dem Polieraufsatz auf Hochglanz bringen.
Wie gesagt, habs erst auf ner Länge von ca. 10cm ausprobiert, aber das gings echt easy. Bei der Suzi Felge gings nicht ganz so einfach, aber die war auch schon 2x überlackiert. Funktionieren tut´s da aber auch, bloß muss ich da wohl 2 oder 3 Wiederholungen machen bis alle Schichten runter sind....
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm