Zündkerzen & -Stecker

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bodycheck
Registriert: 16.04.2007 19:45

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Bodycheck » 16.04.2007 20:02

Hallo, hier ist ein Neuer...

Auch meine 3VD ist seit 5 Wochen neu (eigentlich alt 1991). Steht ganz gut da und lief auch schon ca. 500km, bis sie mir mitten auf der Autobahn zu stottern begann. :-p Ist nicht wirklich schön, wenn man es gerade so schafft, den LKWs hinterher zu fahren. Dies gelingt dann auch nur, wenn der LKW nicht zum Überholen ansetzt man dann voll im Wind ist.:))
Also ich raus auf den Parkplatz kurz geschaut, nichts gesehen und weiter gestottert. Zu Hause hab ich dann gesehen, dass der rechte Zündkerzenstecker sich gelöst hat. Also einfach wieder reingedrückt und schon nach wenigen km ist er wieder rausgehüpft. Ich habe eine neue Zündkerze mal reingesteckt und gemerkt, dass die neue besser hält als die alte. Allerdings habe ich kein Original-Bordwerkzeug mehr und einen Zündkerzenschlüssel zu finden, der 18mm hat ist nicht leicht.
Außerdem sitzt die Kerze wohl ziemlich tief und ich habe wohl zu große/dicke Wurstfinger...
Hat jemand einen Tip, wie man die Kerzen am besten rausschraubt und wie man das mit dem Zündkerzenstecker am besten so wieder hinbekommt, dass er hält??

Ich danke euch für verwertbare Tipps oder zumindest für beileidiges Trösten!!

Viele Grüße
- Bodycheck -

Es lebe der Lastwechsel!!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Kruemel » 16.04.2007 20:25

Moins!

auf den Kerzen hast Du auf dem Mittelkontakt oft so ein Dingelchen aufgeschraubt, an dem der Stecker etwas einrastet - ist das Dingelchen ab, hast Du oben als Kontakt ein M4- Gewinde herausstehen .....

guck doch mal in Deinen Kerzenstecker, ob das Dingelchen da vielleicht noch drin eingerastet ist?

Das würde Deine Probleme komplett lösen?

eine lange Schraube M 4 reindrehen und rausziehen .... anschließend wieder afu die Kerze aufschrauben .....


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon OliS » 17.04.2007 18:48

Hallo Bodycheck, (gibts auch nen richtigen Namen?),
Hatte ich auch mal, da war die Kerze nicht dicht reingeschraubt und der Druck von innen hat den Stecker immer abgehoben.
Bin deswegen echt zur Werkstatt, war das peinlich, weil ich selbst die ZK eingebaut hatte :)
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 80,3Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Überholi » 18.04.2007 01:46

OliS schrieb:
> Hallo Bodycheck, (gibts auch nen richtigen Namen?),
> Hatte ich auch mal, da war die Kerze nicht dicht reingeschraubt und
> der Druck von innen hat den Stecker immer abgehoben.
> Bin deswegen echt zur Werkstatt, war das peinlich, weil ich selbst
> die ZK eingebaut hatte :)
> Gruß
> Oliver
>
> PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.

:-p mehr ned,,,, aber iss wohl scho vielen passiert... ;)
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 18.04.2007 01:47, insgesamt 1-mal geändert.

Bodycheck
Registriert: 16.04.2007 19:45

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Bodycheck » 21.04.2007 21:47

Hallo hier bin ich wieder, hatte nicht so viel Zeit zuletzt...

Ich habe einiges probiert...

...zunächst Reinhards Vorschlag mit dem Dingelchen. War leider nicht zutreffend, es gibt auf meiner Zündkerze kein Dingelchen.

...dann Olivers Check, ob die Zündkerze auch fest ist: Ich habe ja kein Original-Bordwerkzeug, daher habe ich nach langem Suchen einen Rohrschlüssel 18/19mm gefunden. Ist zwar etwas lang, wenn man aber den Kühler lockert und nach vorne drückt ging es. Die Kerze war nicht gerade sehr fest, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass sie so locker war, dass es neben raus geblasen hätte. Zumindest war nichts am Gewinde etc. erkennbar oder auffällig. Ich habe aber festgestellt, dass der rechte Kerzenstecker innen deutlich oxidiert war, der linke war sauber. Direkt über dem rechten Stecker ist ja ein Teil der Kühlung (Thermostat?). Da hatte es wohl ein Zeit lang getropft und das ging wohl auch in den Stecker. Ich habe festegstellt, dass der Stecker allegemein lockerer sitzt als der andere. Und bei genauerem Betrachten habe ich festgestellt, dass man das Innenleben des Steckers mit einem Schraubenzieher raudrehen kann. Es ist mir auch gleich der Widerstand mit herausgefallen.
Also: das oxidierte Tiel habe ich in das Entkalkungsmittel (von der Kaffeemaschine geklaut) gegeben und den Widerstand habe ich nachgemessen: 10-11 kOhm. Die Kerze hat auch schon 5 kOhm. Das halte ich für zuviel, daher habe ich anstelle des Widerstandes ein Stück M5er Schraube zur Überbrückung reingeschraubt.
Ergebnis: Angesprungen ist sie gleich, die Fahrprobe muss ich aber auf die nächsten Tage verschieben. Ich melde mich wieder.

Viele Grüße
Adrian

Lastwechsel ist großartig !!
Zuletzt geändert von Bodycheck am 21.04.2007 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Yamaha-Men » 21.04.2007 22:11

wieso nicht ein neuer Kerzenstecker, am besten komplett mit Kabel ?(

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Werner » 22.04.2007 08:30

Hallo Adrian,

> Die Kerze hat auch schon 5 kOhm. Das halte
> ich für zuviel, daher habe ich anstelle des Widerstandes ein Stück
> M5er Schraube zur Überbrückung reingeschraubt.

kannst Du irgendwie begründen warum Du das für zuviel hältst? Oder ist das eine Gefühlsentscheidung frei von jedem Fachwissen?

Ciao,
Werner

P.S. notier mal den KM-Stand.



--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:
Zuletzt geändert von Werner am 22.04.2007 08:43, insgesamt 2-mal geändert.

Tom04

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Tom04 » 22.04.2007 13:02

Hallo Bodychech,

Deinen Erzählungen nach würde ich mir erst einmal einen neuen Kerzenstecker kaufen. Mit dem Kabel wird es glaube ich etwas schwieriger, da das Kabel fest an der Zündspule befestigt ist.
Aber mit nem neuen Stecker müßte sie wieder laufen wie ein Uhrwerk.

Wegen dem Bordwerkzeug
schau mal eben bei e-Bay rein. Habe da beim Stöbern Bordwerkzeug gefunden.
Die Auktion läuft noch bis 23.04. 8:55 Uhr.

Hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß Tom04

Tom04

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Tom04 » 22.04.2007 13:14

Hallo noch mal,

bin eben noch mal in den Keller habe da noch 2 Ersatzkerzen liegen.
Die haben auch einen Widerstand von 4-4,5 kOhm also düften die 5kOhm von den Du erzählt hast auch ziemlich normal sein.

Gruß Tom04

Bodycheck
Registriert: 16.04.2007 19:45

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Bodycheck » 23.04.2007 22:27

Hallo, da bin ich wieder. :dance2:

Zunächst an den Yamaha-Man: Du hast ja recht, dass ein neuer Zündkerzenstecker besser wäre, aber so schnell komm ich nirgends bei einem Händler vorbei und bevor ich bei Louis bestelle, bastel ich erstmal selbst.

An dich, Werner: meine 3VD, BJ91 hat ewtas über 38.000 km, das dürfte recht wenig sein. Das mit dem Widerstand habe ich im Louis-Katalog gelesen: entweder eine Zündkerze mit 5 kOhm Widerstand (das hat die DPR8EA-9 - Zündkerze; das "R" steht für den Entstörwiderstand) oder einen Stecker mit 5 kOhm, damit die StVZO erfüllt wird. Außerdem steht, dass ab einem Gesamtwiderstand von 10 kOhm der Zündkunken abnimmt, kleiner wird, schwächelt... Ich hatte bereits zusammen 15-16 kOhm.
Also Werner, ich hatte zumindest ein Halb-Fachwissen.

Auch danke an dich Tom, für den eBay-Check (ich war heute leider zu spät) und an die Überprüfung deiner alten Zündkerzen.

Wie gesagt die Probefahrt steht noch aus und ich werde nicht vor dem Wochenende dazukommen. Aber ich berichte euch, versprochen.:rolleyes:

Viele Grüße

Adrian


Fazit: :smokin: 5 KiloOhm pro Kerze sind mehr als genug !!! Wer will schon entstören, hä?! :teufel:

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Werner » 24.04.2007 21:41

Hallo Adrian,

> An dich, Werner: meine 3VD, BJ91 hat ewtas über 38.000 km, das dürfte
> recht wenig sein. Das mit dem Widerstand habe ich im Louis-Katalog
> gelesen:

Cool, steht da auch was zur Dimensionierung von Zündspulen bei asymetrischer 2 Kerzen Zündung? Aber bestimmt steht was zum Löschkondensator, den die 3VD Zündanlage nicht hat.

> entweder eine Zündkerze mit 5 kOhm Widerstand (das hat die
> DPR8EA-9 - Zündkerze; das "R" steht für den
> Entstörwiderstand) oder einen Stecker mit 5 kOhm, damit die StVZO
> erfüllt wird. Außerdem steht, dass ab einem Gesamtwiderstand von 10
> kOhm der Zündkunken abnimmt, kleiner wird, schwächelt... Ich hatte
> bereits zusammen 15-16 kOhm.

Du vergisst, beide Kerzen sind elektrisch in Reihe geschaltet, effektiv beträgt der Gesamtwiderstand der Zündstrecke damit zarte 30 kOhm. Erstaunlich dat da überhaupt was funkt.

> Also Werner, ich hatte zumindest ein Halb-Fachwissen.

Zugegeben, meine Wortwahl speiste sich hauptsächlich aus der Lust am frech sein. Anlass ist aber folgendes...

Wenn Du am Ausgang der TCI misst, was von der Zündspule zurück kommt, dann kommst Du auf Werte um die 400V. (100:1 Tastkopf verwenden). Das ist insofern erstaunlich, da der in der TCI verwendetete Leistungstransistor nur mit 380V gelistet ist.

Da eben dieser Transistor bereits unter Normalbedingungen gerne mal abraucht, würde ich alles unterlassen, was die Spannungsspitzen weiter nach oben treibt.
Und genau das geschieht wenn Du auf die 2x 10 kOhm Dämpfungswiderstände verzichtest.

> Wer will schon entstören, hä?! :teufel:
Gegenfrage, wer will schon 2 Tage in der Wallachei festsitzen bis Du Deine Zündbox repariert hast? Und das nur, weil Du zu schrappig für 2 neue Kerzenstecker bist :-p

Naja, Dein Wissen beziehst Du von Louis aber " bevor ich bei Louis bestelle, bastel ich erstmal selbst" :rolleyes:

Keine Frage, Deine TDM wird prima laufen ohne die Widerstände. Fragt sich nur für wie lange. 1000 km, 5000 km, 10000 km? Aber die Japsen wissen ja eh nicht wie es geht.

> Fazit: :smokin: 5 KiloOhm pro Kerze sind mehr als genug !!!
Nur gut, daß Du so ein helles Kerlchen bist! :smokin:

Ciao,
Werner



--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Bodycheck
Registriert: 16.04.2007 19:45

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Bodycheck » 25.04.2007 21:54

Hallo Werner,

deine Erläuterungen sind ja recht umfangreich. Im Vergleich zu meinem Halb-Fachwissen hast du ungefähr ein Dreifach-Fachwissen. Ich geb´s ja zu, dass mich das schon beeindruckt hat und danke dir auch dafür. Dennoch weiß ich nicht genau, was wahr ist und wo der Spaß aufhört. Was denn jetzt genau? 30kOhm Gesamtwiderstand - ist das nun i.O. oder eben nicht?

Weißt du, ich schraube ja gelegentlich schon gerne, aber lieber fahre ich ohne Pannen. Und wenn ich so ein Profi wie du wäre, hätte ich sofort gewußt, was zu tun ist. Da ich aber eigentlich von Beruf wegen schon recht wenig Zeit habe, habe ich mir hier etwas Hilfe gesucht und etwas Trost und ein Späßchen machen ist ja wohl auch erlaubt. Aber dass du als Moderator erst mal abwartest, und aus "Lust am Frech sein" provokante Fragen stellst und mich dann ins offene Messer laufen lässt, betrübt mich schon etwas.

Bitte hau mich nicht mit Aussagen wie "Nur gut, dass du so ein helles Kerlchen bist!" in die Pfanne.

Ich verspreche von meiner Seite aus auch keine blöden Aussagen mehr zu bringen.

Viele Grüße

Ad

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Werner » 26.04.2007 09:11

Hallo Adrian,

> Was denn jetzt genau? 30kOhm Gesamtwiderstand - ist das nun i.O. oder
> eben nicht?

die 30 kOhm, bzw. 10 + 5 kOhm für jede Zündkerze, sind in Ordnung. Das sind die Werte, für die die Zündanlage ausgelegt wurde. Und schwache Zündfunken zählen nicht gerade zu den typischen Schwachstellen der TDM. Die Ursache des schwachen Funkens liegt daher eher in korrodierten Steckern, brüchigen Kabeln, verdreckte Zündkerzen (-> Gemisch) und ähnlichem.

> Aber dass du als Moderator erst mal abwartest, und aus "Lust am Frech
> sein" provokante Fragen stellst und mich dann ins offene Messer
> laufen lässt, betrübt mich schon etwas.

Ich bekenne mich schuldig in voller Absicht die Falle gestellt zu haben, aber gelaufen bist Du schon alleine.

> Bitte hau mich nicht mit Aussagen wie "Nur gut, dass du so ein
> helles Kerlchen bist!" in die Pfanne.

Dafür entschuldige ich mich auch öffentlich hiermit nochmal bei Dir.


Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Bodycheck
Registriert: 16.04.2007 19:45

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Bodycheck » 30.04.2007 16:22

Hallo,

wie versprochen hier mein "Fahrbericht":

Sie läuft wieder spitze!!

Hier nochmals die Zusammenfassung:
Zündkerzenstecker rechts ist immer runtergesprungen, so dass der Motor extrem stotterte...
1) Ich habe die Zündkerzen erneuert, die alten sahen eigentlich noch gut aus.
2) Der rechte Kerzenstecker war innen oxidiert, diesen habe ich mit Entkalker (von der Kaffemaschine) wieder sauber bekommen. Die Klammer habe ich etwas verbogen, damit der Stecker besser hält. Außerdem war das Gewinde der alten Kerze bereits etwas verdrückt und abgeflacht, das Gewinde der neuen Kerze war einfach besser.
3) Nach anfänglicher Besserwisserei meinerseits wegen des Widerstandes habe ich mich von Werner belehren lassen und habe die Widerstände wieder rein genommen.
Danke nochmals an Werner fürs "wachrütteln", ich hoffe ich konnte damit einem Schaden entgehen.
4) Heutige ausgiebige Fahrt mit meiner Frau zeigte, das die Maschine wieder so läuft, wie es sein soll.

Viele Grüße an alle!

Ad

P.S. 15kOhm pro Kerze&Stecker sollten´s schon sein!! :rotate:

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Werner » 30.04.2007 16:30

Hallo Adrian,

> Danke nochmals an Werner fürs "wachrütteln", ich hoffe ich
> konnte damit einem Schaden entgehen.

sollte es Deine Zündbox doch mal erwischen, nicht wegschmeißen! Das Ding kann man meist für kleines Geld reparieren.

Ciao & gute Fahrt

Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Bodycheck
Registriert: 16.04.2007 19:45

Zündkerzen & -Stecker

Beitragvon Bodycheck » 30.04.2007 16:38

Okay, Werner


...wenn´s soweit ist melde ich mich bei dir :look:


Danke und ebenfalls gute Fahrt.


Grüße

Adrian


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste