Geht garnichts mehr

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Yibbid
Registriert: 06.05.2005 18:01

Geht garnichts mehr

Beitragvon Yibbid » 10.04.2007 11:52

hallo. habe folgendes Problem: Ich bin am Donnerstag noch eine kleine Tour (ca. 80km) gefahren. Habe meine TDM 850 3VD, BJ.92, dann unterm Carport abgestellt.
Als ich dann Samstag mein Moped wieder nutzen wollte tat sich absolut nichts...
Keine Zuendung, keine Leuchten oder sonstiges. Absolut tot.
Batterie ist erst 8 Monate alt. Sicherungen habe ich auch schon alle ausgetauscht, imer noch kein Lebenszeichen.
Wer kann mir helfen bzw. Tipps geben?



Der Smilie sollte auch anders aussehen...?(
Zuletzt geändert von Yibbid am 10.04.2007 12:02, insgesamt 3-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Geht garnichts mehr

Beitragvon Kruemel » 10.04.2007 13:55

so so, nix geht mehr .... und die Batterie kanns nicht sein, weil neu ....


- vergiss es!
ich hab jetzt den zweiten Batterie- Totalausfall innerhalb von ca 6 Monaten, beide Bakterien haben jeweils ca 6 Wochen gehalten (Moped war lange zerlegt) ......
übrigens Louise, ich glaub Saito- Blei- Vlies? Müll jedenfalls .... bin echt bedient!

Miss mal die Spannung ...... einmal ohne Zündung, und dann einmal nur Zündung an ..... ich wette, das bischen Volt, was noch da ist bricht komplett zusammen ...

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Geht garnichts mehr

Beitragvon Red » 10.04.2007 14:13

hi,

jep eigendlich hat kruemel schon alles gesagt.

allerdings würde ich nach einbau einer neuen batterie, auch mal das lade verhalten des reglers mit einem multimeter überprüfen. nicht das der nen defekt hat u. dir die batterien verkocht.

bei mir sieht es in etwa so aus

leerlauf mit licht ca. 12,5V
ab ca 1100 u/min ladebetrieb bei 13,8 -14,4V je nach zustand der batterie u. temp.

die ersten regler waren wohl nicht so der bringer, meine hat dann erst mit nem 4tx regler ruhe gegeben.

@ reinhardt

regler ist okay?

--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 10.04.2007 14:16, insgesamt 2-mal geändert.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Geht garnichts mehr

Beitragvon Werner » 10.04.2007 14:32

Moin,

und wenns das alles nicht ist, mit viel pech dreht man den Zündschlüssel nicht nicht in die abgeschlossen/aus Position, sondern nach Parklicht. Und wenn die Kiste dann 1-2 Tage steht, hat man eine tiefentladenen Batterie und keine Ahnung warum dem so ist.


Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Geht garnichts mehr

Beitragvon Kruemel » 10.04.2007 17:04

Moins nochmal ....

hab nen LED- Voltmeter drin, das den wichtigen Bereich von 11 bis 15 Volt abdeckt und kann Roberts Werte nur bestätigen; mit Fernlicht sind die Zahlen etwas geringer .....

Nebenbei, ich hab Übergangswiderstände am Anschlußstecker von der Lichtmaschine zur Bordelektrik gehabt, leichte Oxidationsspuren ...... Das Zeug wird im Werk ohne großartigen Korrosionsschutz zusammengepuhlt .....
Damit hatte ich dann die oberen Werte nicht mehr erreicht, bei ca 13,5 V war Schluss ..... nen bischen hin- und herstöpseln plus etwas Ballistol und bestens ...


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

4golfer
Registriert: 16.05.2005 15:15

Geht garnichts mehr

Beitragvon 4golfer » 10.04.2007 17:42

Bei mir sieht es ebenso aus !
Freitag aufs Moped ansprang die Gute aber nach ca 100m ging sie mir aus und nichts tat sich mehr.
Nach anschieben meiner besten sprang sie wieder gleich an.
Nach ca 100 km Autobahn und einer kleinen Rast dachte ich mir drauf aufs Moped und ab dafür . Denkste!!!
Nichts garnichts
Also wieder anschieben .
Zuhause gemeßen :

ohne Zündung 12,1V,
mit Zündung 11,2V ,
mit Licht 11V und sinkt,
Angesprungen ist die gute mit Mühe Batteriespannung ca 4,8V,

Wie die gute dann lief stieg die Spannung auf ca 13V.
und die Batterie ist gerade mal 4Monate alt also hin zu Prolo und gezeigt der nahm sein Tester und meinte die beste ist sie zwar nicht aber so schlecht auch nicht!!!
Naja er wollte mir die Batterie tauschen hatte aber allerdings keine da( kommt Ende AprilX( ).
Mal sehen was ich nun mache eventuell die GTX12BS Batterie nehmen die kriegt er ende dieser Woche .
Achso am Ladegerät hatte sie gerade mal 12,8V.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Geht garnichts mehr

Beitragvon Red » 10.04.2007 18:21

hi,

ich habe mir seit dem ärger mit dem 3vd regler, ein festes voltmeter von conrad eingebaut, welches sich diesbezüglich schon als recht nützlich erweisst.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Geht garnichts mehr

Beitragvon Kruemel » 10.04.2007 18:55

@golfer:

wenn das Ding leer ist, steigt auch am Ladegerät die Spannung zunächts mal nicht an .......
Die leere Batterie wirkt wie ein großer Verbraucher und lässt durch ihren Ladestrom die Spannung zunächst zusammenbrechen .......
Je höher der Ladezustand der Batterie umso geringer der fließende Strom, umso höher die gemessene Spannung - heist, lass die Batterie mal 2 Stunden dran und miss dann mal .....
Klasse ist, wenn Du den Ladestrom beobachten kannst!!!! DAS liefert die interessanteste Aussage .....

Meine B. hängt hier gerade an der Herz- Lungen- Maschine, als Ladeschluß- Maximalspannung hab ich eben 13,5 V eingestellt, der Druck auf den Starknopf am Mioped hat eben das ganze zusammenbrechen lassen .... sprich, eigentlich leer .... wobei das Voltmeter am Mops unbelastet lockere 12 V angezeigt hat!
Ladegerät zeigt nach ca 5 Minuten fast 12,9 V, bei 0,9 Ampere Ladestrom ......
Eigentlich dürfte die Spannung nicht so schnell hochkommen, ersmal sollte sich die B. "vollsaugen" und erst im Laufe der nächsten sagen wir 2 - 3 Stunden diese Spannng erreichen .....
da ist also schonmal was faul ......
Louise bekommt das Ding morgen auf den Tisch gestellt, der junge Mann da möchte immer ne geladene B. für seinen Tester .....
soll er haben, die wird wieder komplett einknicken ... vielleicht nach 30 Sek, aber platt, sicher!!!


miss mal, welche Spannung das Ladegerät ohne "was dran" liefert - aber bloß nicht irgendetwas ausser einem Multimeter an- oder abschließen, wenn das Gerät an ist, vom Messgerät abgesehen!
sonst ist hinterher das Gerät möglicherseise platt!

Dann häng mal die B. dran (ans abgeschaltete Gerät!!! dann erst einschalten!!! perfekt wäre ein Amperemeter um den Strom beobachten zu klönnen???), und miss mal in einer Stunde .....
Wenn die Batterie "leer" war, aber in Ordnung ist, sollte die Spannung mal knapp über 12 V liegen ..... morgen früh solltest Du die maximale Ladespannung erreicht haben, je nach Ladegerät ..... (diese Nuckeldinger mit 600 mA KANNST Du in dem Zusammenhang allerdings fast schon vergessen ..... dann brauchts mit Sicherheuit bis morgen Mittag, vielleicht morgen Spätnachmittag ...

Ist die Spannung vorher nennenswert gestiegen - 12,8 bis 13,5 V - stimmt was nicht .....

(meine ist JETZT schon, nach 5 Minuten, bei 13 V!!!!!! der Ladestrom bereits jetzt um 0,2 V gesunken! das Ding nimmt keinen Strom an, ich nehme an, das spätestens gegen 21:00 der Ladestrom knapp 0 bis 0,3 A und die Spannung bei 13,5 V ist ..... in Worten: "nicht ladefähig" .......)


Bei Dir wäre auch gut möglich, das der regler platt ist, dazu musst Du mal bei laufendem Motor mit eingebauter B. messen, welche Spannung Du hast - mit Licht und ohne Licht .....
Die Spannung sollte bei laufendem Motor mit ein bischen Gas deutlich über 13 V liegen, wenn der Motor nach dem Start vielleicht 2 Minuten gelaufen ist ..... vorher B- Spannung messen, um zu sehen, ob sie steigt .... Licht an/ Licht aus sollte keine Quantensprünge zur Folge haben, sprich vielleicht 13 statt 13, 8 V .... mal so im Verhältnis ... und ruhig mal nen Moment beobachten, ob bei laufendem Motor mit Licht sich die Spannung verändert - wenn ja, wohin?


Gruß und viel Spaß!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Geht garnichts mehr

Beitragvon DARKMAN » 10.04.2007 19:38

ist ein problem was bei der 3VD nicht unbekannt ist und meist mit dem Laderegler zusammen hängt (in den meisten fällen) jedenfalls.

ich hab so 2 batterien bei meiner geschrottet.


Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
Ist es zu laut bist du zu Alt[i]--->BILDER Mär07<---

4golfer
Registriert: 16.05.2005 15:15

Geht garnichts mehr

Beitragvon 4golfer » 10.04.2007 21:05

naja hatte die Batterie ja am Ladegerät ( AUTOMATIC-REFRESHER von Tante Lou ) da ist das Ladegerät nach ca3Stunden auf entladen umgesprungen in diesem Moment hatte ich 12,8V.

Hatte dann die Batterie eingebaut und gestartet mit mühe sprang sie an , nach ca 2Minuten Laufzeit mit erhöhter Drehzahl hatte ich eine Spannung von 13,4V an der Batterie.
Beim zweiten Versuch war sie wieder platt.
Denke nicht das es am Laderegler liegt sondern an der Batterie.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Geht garnichts mehr

Beitragvon Red » 10.04.2007 21:15

hi,

ja batterie platt......

die frage nach dem laderegeler wurde von mir gestellt, um in erfahrung zu bringen, ob er vielleicht die batterie grillt.
scheint aber nicht so zu sein.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Geht garnichts mehr

Beitragvon Kruemel » 10.04.2007 23:21

unterschreib`ich!

meine hat dazu noch ne Tendez zu satter Selbstentladung .....
vorhin waren wir bei den 13,5, dann kurz drüber - vielleicht knappe 14 V - runtergeregelt auf 13,5 - kein Sromfluss ..... dan eben drunter eingestellt Ladespannung, die eben bei 13,5 V wieder mit 1 Ampere nachgelegt hat .....

das kann nicht sein!!!!

bin am überlegen, ob ich jetzt die 40,- drauflege und in die Glasvliesbakterie investiere .....

Weiß jemand, was Yamaha für das Original will?

Danke!


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Geht garnichts mehr

Beitragvon sampleman » 11.04.2007 00:01

DARKMAN schrieb:
> ist ein problem was bei der 3VD nicht unbekannt ist und meist mit dem Laderegler zusammen hängt (in
> den meisten fällen) jedenfalls.
>
> ich hab so 2 batterien bei meiner geschrottet.

War bei mir dasselbe. Nach allem was ich gehört habe, ist der Laderegler der 3VD ein potenzieller Problemherd, weshalb heute allgemein das Nachfolgeteil aus der 4TX verbaut wird.

Bei mir wurde die Batterie durch den Regler im Stillstand entladen, so dass sie nach mehr als drei Tagen Pause tot war. Jetzt sind Regler und Batterie neu (Garantie), und sie springt an wie ein Käfer: nämlich immer.




Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

4golfer
Registriert: 16.05.2005 15:15

Geht garnichts mehr

Beitragvon 4golfer » 11.04.2007 19:00

Kruemel:

Also ich werde bis Freitag warten und mir die Glasvliesbatterie zulegen!!!

sampleman:

Ist es den ein Problem diesen Laderegler zuwechseln???
Habe heute mal geschaut:
Wird dieser Einfach gegen den von der 4TX getauscht?
Oder muß man gravierent in die Elektrik greifen???
Was kostet so ein Regler?

Nicht das ich Freitag die neue Batterie einbaue und kurze Zeit später ist die wieder hin!!!

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Geht garnichts mehr

Beitragvon Werner » 11.04.2007 20:26

> War bei mir dasselbe. Nach allem was ich gehört habe, ist der Laderegler der 3VD ein
> potenzieller Problemherd, weshalb heute allgemein das Nachfolgeteil aus der 4TX
> verbaut wird.

Jein! Der Laderegler der 92er 3VD war anfällig, weshalb Yamaha ab 93 'nen stärkeren verbaut hat. Der Stärkere wurde dann so auch in die 4Tx übernommen.

Wer sich jetzt fragt ob er einen der Problem Regler hat... der "schwache" ist rechts am Rahmen verbaut, der "starke" links.

@ Reinhard
> Weiß jemand, was Yamaha für das Original will?

Welcher Händler verbaut Yamaha Orginal?


Ciao,
Werner
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Geht garnichts mehr

Beitragvon Kruemel » 11.04.2007 23:15

@ 4golfer:


Glasvlies, soo soo ....

dah hab ich jetzt nen echten Lacher anzubieten ......

Ich also heut mittag zur nächstgelegenen Louise, meine alte (Batterie) unterm Arm .... (nein, nicht im Arm ....)


erzählt, der gute holt seinen Tester raus ("den benutzen alle Werkstätten, Stiftung Warentest" usw usw usw usw .....) - neee, die Batterie ist ok! "Leute, die hab ich gestern geladen, aber das Ladeverhalten war für den Arsch! Weiß hier eigentlich jemand, wie und was das Gerät misst?" - "Nee, das ist auf unsere Betterieen eingestellt, mehr wissen wir auch nicht" - na jedenfalls hab ich erstmal auf Kulanz ne andere bekommen - "Also, wir machen wir ausnahmseweise mal" - hab draufgelegt und ne - Achtung! - Glasvlies genommen ......
- und die Blicke, als wär ich nen Trottel ebenfalls ....

Zu Haus .... ich häng das Ding ans Ladegerät - Labornetzteil, auch Strom regel- und vor allem sichtbar - 0,01 Amper Ladestrom ..... Leerlaufspannung des Gerätes 13,8 V, Leerlaufspannung der Batterie 9,5 Volt ......
Nach einer Stunde (eigentlich hätte bei einer totgelagerten B. der Strom steigen müssen, tat er aber nicht) Leerlauf batterie 10,5 V .......

Als ich heute Abend wieder in der Filiale auftauchte, die Gesichter hättste mal sehen sollen .......
Jedenfalls war die Glasvlies kaputt, definitiv ..... "die hab ich vorhin aber gemessen" .... - und ich hab wieder ne Vlies- Batterie .....
die, nebenbei, am Ladegerät hängt und ganz wunderbare Ladewerte zeigt .....

Mal sehen wie lange .....

Bilanz: in 6 Monaten vier Batterien, davon drei meiner Meinung nach tot, nach Meinugn von Louise 2 .....

Echt nen Scherz .......

Mal sehen, wieviele ich noch in den nächsten 1,5 Jahren Rest- Gewährleistung austauschen .....
Vielleicht sollte ich das Federbein und die Bremsanlage mit Schnellspannern befestigen .......


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Geht garnichts mehr

Beitragvon sampleman » 11.04.2007 23:20

Werner schrieb:
>
> Wer sich jetzt fragt ob er einen der Problem Regler hat... der "schwache" ist rechts am
> Rahmen verbaut, der "starke" links.

Vorsicht: Die Aussage gilt nur, wenn der Regler noch nicht "gemacht" wurde. Bei mir saß der alte Regler rechts, der neue ebenfalls. Nach Aussage des Händlers ist der Neue ein besserer Regler. Da ich keinen besseren Regler verlangt habe und ohnehin alles auf garantie ging, glaube ich diese Aussage.




Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Geht garnichts mehr

Beitragvon Red » 11.04.2007 23:41

hi,

ja ne ist klar.......

wenn bei ner 3vd der regler von der rechten seite abgeschraubt wird, um ihn gegen einen 4 tx regler zu tauschen, so wird der neue natürlich auch wieder rechts angebaut.

achso, soweit ich weiss hat yamaha die "alten" regler gar nicht mehr im program.

--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 11.04.2007 23:45, insgesamt 1-mal geändert.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Geht garnichts mehr

Beitragvon Werner » 12.04.2007 09:10

Hallo Redcliff,

> achso, soweit ich weiss hat yamaha die "alten" regler gar
> nicht mehr im program.

doch, doch, der 92er Regler ist noch zu bekommen. Alles andere wäre zu teuer, weil der Mechaniker ja für den äusserst selten vorkommenden Fall eines Reglerdefektes einen passenden Halter in Handarbeit erstellen müsste. Weil der neue, 93er Halter passt nicht auf die alte Befestigung.

Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Geht garnichts mehr

Beitragvon Überholi » 12.04.2007 09:51

dann hoff ich mal dass meine Batterie länger hält.
hab mir auch bei loui-se eine geholt. hab keine lust da die nächsten jahre wieder ran zu müssen.
vom laden her mit labornetzteil (strom und spannungsregelung) sah es relativ gut aus.
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Geht garnichts mehr

Beitragvon Red » 12.04.2007 11:02

Werner schrieb:

> doch, doch, der 92er Regler ist noch zu bekommen. Alles andere wäre zu teuer, weil der Mechaniker
> ja für den äusserst selten vorkommenden Fall eines Reglerdefektes einen passenden Halter in
> Handarbeit erstellen müsste. Weil der neue, 93er Halter passt nicht auf die alte Befestigung.


also ich habe nen 4tx regler rechts drin, habe den irgendwann mal angeschraubt.......aber frage mich nicht mehr ob ich da was geändert habe. ?(

--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Geht garnichts mehr

Beitragvon sampleman » 12.04.2007 17:27

Redcliff schrieb:

> also ich habe nen 4tx regler rechts drin, habe den irgendwann mal angeschraubt.......aber frage
> mich nicht mehr ob ich da was geändert habe. ?(
>
Ist bei mir ebenso. Der neue Regler sitzt eindeutig rechts, und der Händler hat nicht erwähnt, dass das irgendein Problem war.



Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

red-uli
Registriert: 16.10.2003 17:04

Geht garnichts mehr

Beitragvon red-uli » 07.05.2007 18:16

Vorne rechts, etwa Höhe des Blinker ist ein schönes Plätzchen und ein Loch in der Strebe zum Anschrauben. dort bekommt der 4TX Regler ausserdem genügend Kühlluft. Beim 3VD-Regler ist das Problem, daß er a) zu wenig Kühlfläche hat und b) an der versteckten Stelle keine Warmluft abführen kann. Die Kabel sind beim 4TX Regler allerdings etwas anders belegt, also aufpassen.
uli


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste