Beitragvon Kruemel » 10.04.2007 18:55
@golfer:
wenn das Ding leer ist, steigt auch am Ladegerät die Spannung zunächts mal nicht an .......
Die leere Batterie wirkt wie ein großer Verbraucher und lässt durch ihren Ladestrom die Spannung zunächst zusammenbrechen .......
Je höher der Ladezustand der Batterie umso geringer der fließende Strom, umso höher die gemessene Spannung - heist, lass die Batterie mal 2 Stunden dran und miss dann mal .....
Klasse ist, wenn Du den Ladestrom beobachten kannst!!!! DAS liefert die interessanteste Aussage .....
Meine B. hängt hier gerade an der Herz- Lungen- Maschine, als Ladeschluß- Maximalspannung hab ich eben 13,5 V eingestellt, der Druck auf den Starknopf am Mioped hat eben das ganze zusammenbrechen lassen .... sprich, eigentlich leer .... wobei das Voltmeter am Mops unbelastet lockere 12 V angezeigt hat!
Ladegerät zeigt nach ca 5 Minuten fast 12,9 V, bei 0,9 Ampere Ladestrom ......
Eigentlich dürfte die Spannung nicht so schnell hochkommen, ersmal sollte sich die B. "vollsaugen" und erst im Laufe der nächsten sagen wir 2 - 3 Stunden diese Spannng erreichen .....
da ist also schonmal was faul ......
Louise bekommt das Ding morgen auf den Tisch gestellt, der junge Mann da möchte immer ne geladene B. für seinen Tester .....
soll er haben, die wird wieder komplett einknicken ... vielleicht nach 30 Sek, aber platt, sicher!!!
miss mal, welche Spannung das Ladegerät ohne "was dran" liefert - aber bloß nicht irgendetwas ausser einem Multimeter an- oder abschließen, wenn das Gerät an ist, vom Messgerät abgesehen!
sonst ist hinterher das Gerät möglicherseise platt!
Dann häng mal die B. dran (ans abgeschaltete Gerät!!! dann erst einschalten!!! perfekt wäre ein Amperemeter um den Strom beobachten zu klönnen???), und miss mal in einer Stunde .....
Wenn die Batterie "leer" war, aber in Ordnung ist, sollte die Spannung mal knapp über 12 V liegen ..... morgen früh solltest Du die maximale Ladespannung erreicht haben, je nach Ladegerät ..... (diese Nuckeldinger mit 600 mA KANNST Du in dem Zusammenhang allerdings fast schon vergessen ..... dann brauchts mit Sicherheuit bis morgen Mittag, vielleicht morgen Spätnachmittag ...
Ist die Spannung vorher nennenswert gestiegen - 12,8 bis 13,5 V - stimmt was nicht .....
(meine ist JETZT schon, nach 5 Minuten, bei 13 V!!!!!! der Ladestrom bereits jetzt um 0,2 V gesunken! das Ding nimmt keinen Strom an, ich nehme an, das spätestens gegen 21:00 der Ladestrom knapp 0 bis 0,3 A und die Spannung bei 13,5 V ist ..... in Worten: "nicht ladefähig" .......)
Bei Dir wäre auch gut möglich, das der regler platt ist, dazu musst Du mal bei laufendem Motor mit eingebauter B. messen, welche Spannung Du hast - mit Licht und ohne Licht .....
Die Spannung sollte bei laufendem Motor mit ein bischen Gas deutlich über 13 V liegen, wenn der Motor nach dem Start vielleicht 2 Minuten gelaufen ist ..... vorher B- Spannung messen, um zu sehen, ob sie steigt .... Licht an/ Licht aus sollte keine Quantensprünge zur Folge haben, sprich vielleicht 13 statt 13, 8 V .... mal so im Verhältnis ... und ruhig mal nen Moment beobachten, ob bei laufendem Motor mit Licht sich die Spannung verändert - wenn ja, wohin?
Gruß und viel Spaß!
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"