Kruemel schrieb:
> Hab mich eh schon gefragt, da der Vorgänger ebenfalls hässliche
> Spuren am Kolbenbolzen hatte, ob die Schmierung in dem Bereich
> eigentlich optimal ist ....
nö ist sie nicht...
>
> Ich dachte eigentlich, das das durch das Rumgeplansche der
> Kurbelwelle in dem bischen Ölsumpf passiert - aber es scheint, als
> habe ich mich geirrt ......
>
> Der ist vermutlich viiiiel zu niedrig .....
> aber ich hab mich mal mit dem Schmierungsplan befasst, und mit meinen
> Bildern vom letzten Motor- Strip .......
> Es scheint, als würden die Ölzuführungsbohrungen in der Kurbelwelle
> nicht nur die Pleuelager mit Öl versorgen, sondern sie laufen auch an
> Bohrungen in Pleueln vorbei - vielmehr an einer Bohrung .....
hmm das könnte so sein..
> Diese Bohrung ist auch in der Lagerschale vorhanden.
> Läuft also die Schmierbohrung der Kurbelwelle an der Bohrung im
> Pleuel vorbei, kann das Öl mit den bei höheren Drehzahlen vorhandenen
> 4 Bar in einem Strahl heraus und trifft knapp unterhalb des Kolbens -
> durch die Abwärtsbewegung, sofern die Kurbelwelle 2 Bohrungen hat,
> möglicherweise aufgrund der Kolbenbewegung aber dann den Kolbenrand
> trifft, der dann um drei Ecken herumgesprüht die Schmieröffnungen im
> oberen Pleuelauge mit Öl versorgen soll ......
stimmt
>
> Ich muss mir das mal an einer offenliegenden Kurbel ansehen, um mir
> dazu nochmal mehr Gedanken zu machen - aaaaber - das würde die etwas
> dünne Ölversorgung am Pleuel erklären .....
hmm das ist ein schwachpunkt der tdm
deshalb riet mir der Thiel ( thiel-motoren.de ) man soll den Motor ruhig drehen lassen, dann ist die ölversorgung dort besser.
>
> Jedenfalls - hier ist ein Bild von den Kolbenbolzen - der linke ist
> nicht gerade neuwertig, aber tolerierbar, der rechte ist für die
> Stelle, an der er arbeiten soll, verdammt rauh!
>
>
[ img ]
>
> by the way - der eine oder andere hat ja ebenfalls eine
> Öldruckanzeige dran - was habt ihr für Ablesewerte? im Standgas liege
> ich warmem Motor bei 0,5 bis 0,8 bar, bei 4000 U/min und darüber bei
> ca 4 Bar ......
das mit ölsumpf erhöhen ?
probiers und gib bescheid allerdings wirste nicht messen können ob du mehr öl dort hast wo du es brauchst.
zu hoch ist a nichts - dann haste blasenbildung.
zu wenig öl denke ich nicht dass du gehabt hast der öl tank gibt dir wieder was zurück so dass wenn im öltank was ist bei laufendem motor auch wieder was in den ölsumpf kommt . erst bei viel zu wenig dürfte sich das bemerkbar machen.
evtl ist ein grat an den Bohrungen dass weniger durchkommt?
als ich meinen damals zerlegt hatte um ihm umzubauen hatte ich sehr viele grate entdeckt die noch von der herstellung kamen - die habe ich soweit ich´s gesehen hate entfernt.
ich würd ein anderes Pleuel reinmachen - und nen anderen Kolbenbolzen - denke dass das Pleuel sich geweitet hat. da es weicheres material ist.
denke auch dass du seshalb die kratzer nicht sehen wirst. evtl war auch nur etwas dreck drin ... alles vermutungen
´s war da Erich dieser überlegi--
[f1]
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]