Kruemel schrieb:
> ach ja, die Kühlflüssigkeit, die kristallisiert - a) nein, kipp mal
> was irgendwohin und lass es "trocknen" - Kristalle wirst Du
> dort nciht finden, ausserdem ist die Stelle wasserlöslich .... die
> weißen Kristalle an undichten Stellen - ich stimme mit Limbo, was die
> Menge davon an undichten Stellen betrifft, sehr überein - hingegen
> sind definitiv NICHT wasserlöslich ..... also Salze anderer
> "Bauart", ebenfalls, ohne Chemie oder Physik studiert zu
> haben .... Ich hab aber in den letzten 20 Jahren sicherlich 100
> Autos "angefasst", und zwar von Innen .... an eben solchen
> Stellen ....
> Erfahrungswerte eben ...
Deine Erfahrungswerte in Ehren, aber wenn es vom Kühlwasser kommt, dann muss es auch wasserlöslich sein. Oder glaubst du, das Zeugs zwängt sich in festem Zustand durch die Dirchtungen? ?(
Ich tippe auf Wasserglas.
Ob offenes System oder nicht, ob drucklos oder nicht, etc. spielt im Prinzip keine Rolle.
Ich habe gesagt, dass entmineralisiertes Wasser aggressiv ist und der Kalkeintrag im Kühlkreislauf indiskutabel (wörtlich nehmen!) gering ist.
Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass 1,5 mm starke Stahlrohre entmineralisiertem Wasser etwa 6 Monate standhalten. Dann sind sie von innen durchkorrodiert.
Ich habe jedoch keinen Plan, ob das ein Frostschutzmittel verhindert. Aber ich denke, man macht keinen Fehler das billigere Leistungswasser zu nehmen.
Gruß
Wolf-Dieter
[ img ]
--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.
wüste[n]gelbe R1200GS
Früher war alles besser......sogar die Zukunft.[/f1]