90000km mit einer TDM850

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

knaller62
Registriert: 23.10.2006 16:34

90000km mit einer TDM850

Beitragvon knaller62 » 25.10.2006 08:36

Nach 8 Jahren (Jg.98) und 90000km tauschte ich meine Biene Maja (gelb/silbrige Ausführung) gegen eine neue, schwarze TDM900 ABS ein.

In dieser Zeit fuhr sie, fuhr sie, fuhr sie…machte 4 Stürze mit, liess mich nie im Stich und bescherte mir und meiner Begleiterin viel Spass, wenn z.B in den Kurven die Raster ihren Bodenkontakt suchten. Im weiteren war sie für den Soziusbetrieb hervorragend geeignet, sei es zum Fahren oder andere Spielchen…

Da ich ein wenig Ahnung von Motoren usw. habe, lag es Nahe, dass ich selbst Hand anlegte.
Die Serviceintervalle streckte ich aufs Doppelte…von 6000 auf 12000km.
Die Kerzenintervalle wurden auf 24000km gelegt.
Nach 72000km kontrollierte ich gefälligkeitshalber einmal das Ventilspiel. Alle Ventile waren praktisch neuwertig und mussten nicht nachgestellt werden.

Nach 90000km war immer noch die erste Batterie drin, dieselbe Kupplung, dieselben Bremsscheiben, dasselbe Federbein, dieselben Birnen, dieselbe Vergasereinstellung, dieselbe Auspuffanlage….auf gut Deutsch es musste nie was getauscht werden und das Motorrad stand noch in Originalausführung da.

Ich brauchte somit auf 90000km:
Alle 12000km Oel und Filter
1 Luftfilter
1x Kühlwasser tauschen
1x Gabelölwechsel
2 Tachowellen
2 Kettenantriebssätze
2 Paar Bremsbeläge vorne
3 Paar Bremsbeläge hinten
einige male Bremsflüssigkeit wechseln
natürlich Pneus, am Anfang MEZ4 dannach MEZ6….läuft vorne runder ab
einige Spiegel und Blinker aus dem Zubehörhandel

Ich kann die Maschine nur empfehlen, vor allem was die Zuverlässigkeit und Unterhalt angeht. Es ist wirklich ein Motorrad, dass bei jedem Wetter und in jeder Schräglage gebraucht werden kann. Wenn einer mal schneller um die Kurven flitze, dann wars eine GS. Nach mehreren Probefahrten muss ich leider eingestehen, das die GS klar das bessere Fahrwerk aufweist. Dann ist’s aber bald vorbei, wenn ich den Preis betrachte und die Tatsache, dass z.B bei 40000km die Auslassventile runterfallen, vom restlichen Unterhalt einmal abgesehen…..Da muss man ja eine Krise kriegen!

Jetzt lasse ich mich überraschen, was die neue TDM900 bietet….

Sturzfreie Zeit

22.10.06, Peter

PS: Stürze: zwei gingen aufs Konto blockierendes Vorderrad beim Bremsen, bei einem rutschte das Hinterrad im Regen davon und der vierte war ein Sturz im Stand…der Stiefel wollte im weichen Terrain nicht greifen… Tja, that’s live

Tom900
Registriert: 14.05.2003 17:45

90000km mit einer TDM850

Beitragvon Tom900 » 25.10.2006 12:52

Hallo Peter,

bei meiner RN08 03/2002 sieht es ähnlich aus.

Ich brauchte somit auf 84000km:
Alle 10000km Oel und Filter
1 Luftfilter getauscht gegen K&N
2x Kühlwasser tauschen bei 40tkm & 80tkm Ventilkontrolle ohne einstellen
1x Gabelölwechsel beim Tausch auf Wilbers
1x Lenkkopflager bei ca. 75tkm(?) getauscht gegen Kegelrollen von Louise
Federbeinwechsel auf Wilbers da Dämpfung hinüber
2 Kettenantriebssätze
Kettenradträgerkugellager bei 82tkm (nicht trocken aber zerlegt)
3 Paar Bremsbeläge vorne 1x Yam 2x Lucas
2 Paar Bremsbeläge hinten + 1 Scheibe da extreme Riefen alles Lucas
einige male Bremsflüssigkeit wechseln 4x
natürlich Pneus, am Anfang D220; BT020 danach MEZ6

Stahlflex sind komplett montiert weil es ein Schnäppchen war.

Sie braucht kein Öl oder Kühlwasser, auch der Steuerkettenspanner ist noch original
und laut dem freundlichen i.O genauso wie die Steuerkette.

Fazit sie läuft und läuft!

Gruss Thomas

4golfer
Registriert: 16.05.2005 15:15

90000km mit einer TDM850

Beitragvon 4golfer » 25.10.2006 22:00

90000 km auf einer TDM nicht schlecht.
Wenn ich denke das meine 3VD Baujahr 94 gerade mal 27000km gelaufen hat.
Denke ich das ich noch sehrsehr lange was von meinen Mopet haben werde.

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

90000km mit einer TDM850

Beitragvon erdferkel » 25.10.2006 22:38

serwutz carsten,

da mach dir mal keinen kopp...
meine dicke hat auch 88Mm runter und mich mit defekten bisher gut verschont.
noch die erste batterie...motor ungeöffnet, ölverbrauch bei ca 0,6liter auf 6000km
bei 72Mm waren die bemsscheiben vorne runter, stahlflex kam dann auch rein, irgendein radlager hatte sich bei 64tkm verabschiedet, die düsenstöcke hab ich vor kurzem ersetzen müssen und bei 80Mm hab ich mein fahrwerk renoviert.
wie viele bremsbeläge ich gebraucht habe, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen, waren aber ein paar...
nen paar birnen sind mir in den 10 jahren auch durchgebrannt, aber nicht der rede wert.
schätze aber,dass ich bei der nächsten ventil kontrolle da was erneuern muss und dann kommt auch ne neue steuerkette rein.
nun sind ein paar teile der peripherie nach bodenprobe noch ersetzt worden, wobi mir auch mitglieder des forums sehr geholfen haben (vielen dank nochmal an alle)
oink oink
glückauf
ralf
--
reifenschänder und rastenvernichter
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall
Zuletzt geändert von erdferkel am 25.10.2006 22:40, insgesamt 1-mal geändert.

Franky13
Registriert: 04.04.2005 19:50

90000km mit einer TDM850

Beitragvon Franky13 » 26.10.2006 18:36

Da hoffe ich nur, dass die 900er das ähnlich bietet.

Beweise gibts scheinbar noch keine, oder?
Viele Grüsse

Franky
--
Hier standen mal die ganzen Sachen, die ich an meine TDM drangebastelt hab

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

90000km mit einer TDM850

Beitragvon ilwise » 27.10.2006 08:41

gehe mit meiner 3VD nun deutlich üb 90 tkm.

Fazit:

Pannen: 1x defektes Radlager hinten, 1x defekter Ketteradträger samt Lager, 1xKabel zwischen Zündschloss und Zündung gebrochen.

Erstaunlicherweise habe ich fast keine Birnen gebraucht, die vom Frontscheinwerfer habe ich dieses Jahr prophylaktisch getauscht, 2 Bremslichtbirnen waren mal durch.

Batterie habe ich vor 2 Jahren vorsichtshalber gewechselt, da man besch. dran kommt, ich viel alleine unterwegs bin und ohne Strom aufgeschmissen gewesen wäre.

Ölverbrauch: zwischen nahezu nichts und ca. 0,5l auf ca. 2500 km.

Zündkerzen wechsle ich alle 30 tkm

Bremsen wurde letztes Jahr überholt.

Einziger echter Schaden war ein Riss in der Frontverkleidung an der Verschraubung am Tank. Woher das kam weiss ich nicht, kein Umfaller oder so, evtl. mal zu fest angezogen oder verkantet. Hab ich einfach mit einem Spezialkleber repariert, ebenso die Innenschale.

Ich hoffe, dass das noch eine Weile so bleibt!

Ich wollte vor einigen Jahren schon mal updaten auf ein neueres Modell, habe es aber glücklicherweise bleiben lassen.

Rainer



--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 15 Gäste