Beitragvon Kruemel » 11.09.2006 20:31
Moins Harald!
bin vor einigen Monaten leigengeblieben - sprit alle, neues Moped, der Fehler, das der Benzinhahn den Tank bis zum letzten Tropfen leert, war mir noch nicht klar ....
JEDENFALLS - nachdem neuer Sprit drin war die Batterie leergeeiert, da eben damals noch Membranpumpe .....
EGAL - Kerntipp jedenfalls, der ADAC kam unaufgefordert mit nem Starthilfepaket vorbei, nachdem das Überbrücken mit nem normalen Auto- Starthilfekabel aufgrund großer Klemmen und schlechter Anschlussmöglichkeit - ich hab den Pluspol direkt an das Starterrelais gedrückt, der Minuspol hing irgendwo an blankem Metall, hätte also eigentlich funktinieren müssen!!!!! - jedenfalls der gelbe Bengel nahm für den Plus- Pol einen Sechskantschlüssel (hab Inbusschrauben am Relais) um damit einen vernünftigen Kontakt herzustellen .... und Bingo .....
worauf ich hinauswill ist, das ein schlechter Anschluss nicht genug Strom für den Starter durchlässt, was zu dem "Schnattern" führt .....
Konzentrier Dich also beim Fremdstarten auf einen wirklich guten Anschluss beider Polklemmen!!!! das ist wirklich wichtig!!!
Alternativ lad die Mopedbaterie entweder regulär mal über Nacht auf, oder aber per Starthilfekabel ohne Startversuche!!!
einfach Kabel an Plujs und Masse anschließen, und 10 Minuten stehen lassen - das ist zwar ein brutales Ladeverfahren, aber die Batt lädt sich auch bei "gebremsten" Strömen soweit auf, das Du für einen Startversuch mit Fremdunterstützung anschließend eine eine gewisse "Basis" hast .....
Kann auch sein, das Du irgendwo sog "Übergangswiderstände" hast, an den Batt- Polen, da, wo das Battkabel am Relais ansetzt, whatever .....
aber ich würd von einer nach wie vor toten Batt ausgehen ..... bzw entladenen und Übergangswiderständen .....
Gruß
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"
"Wer etwas will sucht Wege, wer nicht, Gründe"