Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon ralf-pb » 23.08.2006 18:43

Hallo,

vorab mal die Daten:

4TX Bj.96,
MotorBj 2001,
Vergaser Bj. 96,
Übersetzung wie 2001.
120/70-17
180/55-17
"530" Kette

Nach dem Umbau und ca. 2000 km auf den Landstraßen in Ostwestfalen und in Sachsen bin ich heute ein Stück über die Bahn gefahren und war äußerst erstaunt, dass bei 185 km/h Ende im Gelände war. Selbst wenn ich mich klein machte wurden die 190 km/h nicht erreicht.
Mit dem alten Motor, selbst mit Nockenwellenlagerschaden und losen Vergaser, lief sie immer 200 km/h.
Beim Beschleunigen zieht sie ohne Hänger bis ca. 6200 U/min und um dann noch mal bis zum roten Bereich etwas mehr draufzulegen.
Der Motor wurde von dem Schrauber meines geringsten Mißtrauens umgebaut und ich gehe erst mal davon aus, dass er alles richtig gemacht hat.

Meine Überlegung:
- Vergaser synchronisieren ?
- wird die Drosselkalppe bei Vollgas wirklich ganz geöffnet?
- Gasschieber klemmt ?
- Serienstreuung - ab Werk zu geringe Leistung bei diesem Motor?

Bin für jede Anregung Dankbar.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon Limbo » 23.08.2006 18:53

ralf-pb schrieb:
> - Vergaser synchronisieren ?
> - wird die Drosselkalppe bei Vollgas wirklich ganz geöffnet?
> - Gasschieber klemmt ?

Hätte Alles Dein Schrauber nach dem Umbau checken müssen.

Wie sieht es den aus, mit den Größen der Vergaserdüsen und dem Staudruck des Auspuffs?

Das Bj sagt auch nichts aus, über den Zustand das Motors.
Wie sieht es denn bei dem Neuen mit derKompression und dem Ölverbrauch aus?

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jos

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon jos » 23.08.2006 19:43

Die 4TX ist anfangs ohne und spaeter mit Drosselklappensensor bestueckt. Vielleicht das da noch was in die Elektronik fehlt?

Wie ist es mit die Umdrehungen in die untere Gaengen? Kommt sie da leicht und gleichmaessig bis ins rot?

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon ralf-pb » 23.08.2006 19:50

Hallo,

lt. Schrauber ist der Vergaser sychronisiert worden, Abgas+CO ok.
An dem Vergaser ist nicht geschraubt worden. Die CDI+der Drossenklappensensor sind nicht verändert worden.

Zum "Hochdrehen" - in allen Gängen ohne Problem und Durchhänger bis in den roten Bereich.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon ralf-pb » 23.08.2006 19:52

wenn man was vergessen hat -

der Motor hat nachweislich 20 Tkm gelaufen, die Ventile wurden vor dem Einbau eingestellt. In den letzten 2000 km kein Ölverbrauch
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon Überholi » 23.08.2006 20:00

es gibt mehr möglichkeiten :
bei der tdm wurde die vergaser mal geändert du hast von der 96er die vergaser drauf aber von der 2001 er den motor.
die vergaser ab 99 sind anders - auch der drosselklappensensor ist hier anders - ob das passt weiß ich nicht genau der anschluss ist schon anders wurde das nachgeführt?
und wie wurden sie dann eingestellt (drosselklappe)
gehen die schieber ganz auf?
diese alten vergaser neigen auch noch dazu dass die düsenstöcke ausschlagen
könnte eine ursache sein.
dann hast du ne 530er kette drin das nimmt dir ein paar ps. hast du die schon vorher drin gehabt ? dann ist es wieder auszuschliessen.

was für ein baujahr ist die tdm gewesen ? vor 99 (habe gerade nachgesehen deine ist ne 96 er da sollte der 2001er motor eigentlich nen tick besser gehen...
ah jetzt ja das steuergerät ... von welchem baujahr von der 201er oder der 96er???)
hmm dann hast du schon die etwas schärferen nocken drin - sollte dann etwas besser sein.
nur was die versager mit dem neueren motor machen weis ich nicht ...
probier mal neuere versager aus. vom baujahr ab 99
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 23.08.2006 20:06, insgesamt 2-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon DARKMAN » 23.08.2006 21:01

ausserdem merkst du die synchronisation der vergaser in diesem bereich den du beschreibst nicht mehr!! und so wie erich schreibt 96ziger vergaser auf 2001er motor weis auch nicht ob das so gut ist zumal motortechnisch 2001 bzw schon 99 einiges wegen der abgaswerte geändert worden ist. ich glaube das da die blackbox auch nicht wirklich passt.
Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
2Zylinder sind genug[i]--->BILDER Juni06<---

jos

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon jos » 23.08.2006 21:07

>> Zum "Hochdrehen" - in allen Gängen ohne Problem und Durchhänger bis in den roten Bereich.

Wenn der Motor gut hochdreht und die Uebersetzung stimmt aber die Endgeschwindigkeit nicht erreicht wird ......... rutscht die Kupplung dan nicht durch? In die untere Gaenge merkt man das nicht so aber in die letzte um so mehr. Vielleicht genuegt es das Kupplungskabel ein wenig zu lockern?

Fj-tie
Registriert: 23.02.2006 20:29

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon Fj-tie » 23.08.2006 22:14

Hallo Ralf

welche Übersetzung hast du jetzt vorne und hinten drauf?
--
mfG Fj-tie

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon ralf-pb » 23.08.2006 23:21

Hallo,

die Übersetzung entspricht der TDM ab 99, ich hatte vorher die alte drauf aber die war extralang 3500U/min im 5. Gang für 100 km/h - ging gar nicht.

zum Drosselklappensensor - der Vergaser aus 96 ist drauf mit den originalen Sensor. Die Nadeldüse und die Düsennadel habe ich vor ca. 20 tkm getauscht und entprechend unterlegt, so dass sie gerade drin sitzt.

Erich sprach von einer schärferen Nocke seit 99 (82 ps) Kann dieses u.U. mit dem Vergaser von 96 zu "Abstimmungsproblemen "im Vollastbereich führen - sprich gemisch zu mager und keine Leistung. Ich muss mir wohl mal die Kerze nach einer Vollgassfahrt ansehen.

Vielen Dank für die Anregungen - der Teufel sitzt mal wieder im Detail -
dann stocher ich mal im Vergasernebel.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Fj-tie
Registriert: 23.02.2006 20:29

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon Fj-tie » 23.08.2006 23:34

ralf-pb schrieb:
> Hallo,
>
> die Übersetzung entspricht der TDM ab 99, ich hatte vorher die alte
> drauf aber die war extralang 3500U/min im 5. Gang für 100 km/h - ging
> gar nicht.


das wären ja,im letzten Gang ausgedreht,etwas über 200 KM/h gewesen.Wenn du mit einem Zahn vorne oder 2 Zähne hinten änderst,verschiebt sich das Drehzahlband um etwa 500 U/min,was in etwa,rechnerich, 12-15 KM/h ausmacht.

--
mfG Fj-tie

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon ralf-pb » 24.08.2006 00:07

Hallo,
ich hab mir mal die Vergaserdaten angesehen

- ab 1996

I.D.mark 4TX 00
Main jet (M.J) #142.5
Main air jet (M.A.J) #60
Jet needle (J.N) 5EI85-2/3
Needle jet (N.J) Y-2
Pilot air jet 1 (P.A.J.1) #70
Pilot air jet 2 (P.A.J.2) 38808
Pilot outlet (P.O) 0.9
Pilot jet (P.J) #45
Bypass 1 (B.P.1) 0.8
Bypass 2 (B.P.2) 0.9
Bypass 3 (B.P.3) 0.8
Pilot screw (P.S) 2.0
Valve seat size (V.S) 38899
Starter jet 1 (G.S.1) #75
Starter jet 2 (G.S.2) 0.8
Throttle valve size (Th. V) #130
Fuel level (F.L) 15.8  16.8 mm
Engine idle speed 1,050  1,250 r/min
Intake vacuum 36.0  38.7 kPa (270  290 mmHg)

- ab 1999

I.D. mark 4TX4 40
Main jet #147.5
Main air jet #65
Jet needle #1: 6DJP17 #2: 6CL1
Needle jet P-O
Pilot air jet 1 #87.5
Pilot air jet 2 #120
Pilot outlet 1.0
Pilot jet #17.5
Bypass 1 0.8
Bypass 2 0.9
Bypass 3 0.8
Pilot screw 2.0
Valve seat size 01. Mai
Starter jet 1 #32.5
Starter jet 2 0.9
Throttle valve size #95
Fuel level 4.4  5.4 mm
Engine idle speed 1050  1250 r/min
Intake vacuum 36.0  38.7 kPa (270  290 mmHg)

Wenn ich davon ausgehe, dass die Hauptdüse größer ist (und eine Größe Bezeichnung dieses bedeutet) bekommt der Motor weniger Benzin.
Wenn es stimm, wie Erich schreibt, dass eine " schärfere Nocke" ab 99 verbaut wurde und damit anderer Steuerzeiten vorhanden sind- verändert sich dann auch die Füllung/Benzinzufuhr im Volllastbereich (3 lll ist das richtig !?!?) ??
Für einen Laienschrauber mit "gesundem Halbwissen" wäre die Meinung eines Wissenden nicht schlecht.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon Überholi » 24.08.2006 11:15

Hallo habe jetzt wegen ner Anfrage per Mail nochmal im Bücheli nachgesehen nach den nockenwellen massen...

Sehe gerade dass ab 96 alle die gleichen Werte haben...
also doch nicht schärfer bei der 99er...
ist somit ein Irrtum meinerseits gewesen dass ab 96 Schärfer ist das muss dann am Steuergerät und den Versagern liegen. (Mehrleistung)
ich war mir so sicher...
ich schau aber nochmal auf der cd nach...


Erklärung der Masse:
A = Gesamtes (Querschnitt) Maß mit Nockenwellen Rumpf (mit Grundkreis)
C = Nockenhöhe

Hier noch die Werte:
Einlass A
ab 96 35,95-36,05 mm (verschleiß 35,85/35,6mm)
übrige 35,7-35,8mm
Einlass C
7,9-8,1mm ab 96
übrige 7,65-7,85

Auslass A :35,95-36.05mm
Auslass C : 7,9-8.1 für alle


natürlich alles nur halbwissen... grins
man kann 2 verschiedene vergaser nicht miteinander vergleichen
da hilft auch eine andere düsengrösse nicht.
da viele faktoren zusammenspielen in so nem vergaser.

luftdüsen nadeln usw. ist alles anders evtl auch die länge des ansaugtraktes - macht auch einiges aus..
ich würde das steuergerät aus ner 99er nehmen und nen vergaser von ner ab 99er nehmen - wenn auch nur zum testen... ob es einen unterschied macht.


´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 24.08.2006 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon ralf-pb » 24.08.2006 11:36

Moin,

mal 'nen Zwischenbericht,:

Vergaser ausgebaut
Drosselklappensensor geprüft und siehe da er zeigte 8000U/min und nicht 4000 U/min- werde dieses erst mal richten und dann mal schauen.

Die Schrauben an dem Sensor sind ja echt Sch.......!. Vielzahn mit kleinem steg in der Schraube. Da musste doch erst mal der Dremel her um die Zangenfreundlich zu machen.

Noch ne Frage:
Weiß jemand, ob die Daten, die der Sensor liefert bei dem 96 und 99 Modell gleich sind. Äußerlich sieht der Sensor anders aus.
Ich habe den neuen Vergaser schon in der Garage liegen, aber ich weiß nicht ob der sensor mit dem alten Steuergerät so ohne weiteres Arbeitet.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon Überholi » 24.08.2006 11:46

ralf-pb schrieb:
> Moin,
>
> mal 'nen Zwischenbericht,:
>
> Vergaser ausgebaut
> Drosselklappensensor geprüft und siehe da er zeigte 8000U/min und
> nicht 4000 U/min- werde dieses erst mal richten und dann mal
> schauen.
>
> Die Schrauben an dem Sensor sind ja echt Sch.......!. Vielzahn mit
> kleinem steg in der Schraube. Da musste doch erst mal der Dremel her
> um die Zangenfreundlich zu machen.
>
> Noch ne Frage:
> Weiß jemand, ob die Daten, die der Sensor liefert bei dem 96 und 99
> Modell gleich sind. Äußerlich sieht der Sensor anders aus.
> Ich habe den neuen Vergaser schon in der Garage liegen, aber ich weiß
> nicht ob der sensor mit dem alten Steuergerät so ohne weiteres
> Arbeitet.

also der sensor ist nur äusserlich anders auch der stecker... das musst du auch beim neuen versager beachten- ich bin mir sicher dass das alte steuergerät einen grossen teil macht .
die sensor kurve ist eigentlich auch so wie ich es noch weiß im unteren bereich wichtig - obenrum denke ich ist es dann egal. also dort liegt dein problem wohl nicht - aber sicher ist sicher...

du hast dich noch nicht ausgelassen ob die kette schon drin war das ist nicht zu unterschätzen...

´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon ralf-pb » 24.08.2006 12:47

Hallo,

die Kette war schon beim alten Motor drin und das Mopped hatte keine Probleme mit der Endgeschwindigkeit.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

jos

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon jos » 24.08.2006 20:03

Mal kurz zusammengefasst:
Der Drehzahlmesser geht auf die Autobahn im 5ten Gang bis ins rote Bereich und der Geschwindigkeitsmesser zeigt dan nur 180km/h an?

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon meteor2000 » 24.08.2006 20:54

Überholi schrieb:
> Hallo habe jetzt wegen ner Anfrage per Mail nochmal im Bücheli
> nachgesehen nach den nockenwellen massen...
>
> Sehe gerade dass ab 96 alle die gleichen Werte haben...
> also doch nicht schärfer bei der 99er...
> ist somit ein Irrtum meinerseits gewesen dass ab 96 Schärfer ist das
> muss dann am Steuergerät und den Versagern liegen. (Mehrleistung)
> ich war mir so sicher...
> ich schau aber nochmal auf der cd nach...
>
>
> Erklärung der Masse:
> A = Gesamtes (Querschnitt) Maß mit Nockenwellen Rumpf (mit
> Grundkreis)
> C = Nockenhöhe
>
> Hier noch die Werte:
> Einlass A
> ab 96 35,95-36,05 mm (verschleiß 35,85/35,6mm)
> übrige 35,7-35,8mm
> Einlass C
> 7,9-8,1mm ab 96
> übrige 7,65-7,85
>
> Auslass A :35,95-36.05mm
> Auslass C : 7,9-8.1 für alle
>
>
> natürlich alles nur halbwissen... grins
> man kann 2 verschiedene vergaser nicht miteinander vergleichen
> da hilft auch eine andere düsengrösse nicht.
> da viele faktoren zusammenspielen in so nem vergaser.
>
Tach zusammen,
Scharfe Nocke heißt nicht,daß die Nocken höher oder
breiter sind .
Die Werte die Überholi schrieb sind richtig,
aber unter Scharfer N. sind die eigentlichen
Steuerzeiten im Verhältnis zum OT zu sehen.
Z.B.285° oder 296° sagen wann die Vetile offnen oder scließen.

Gruß Olli

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon ralf-pb » 24.08.2006 20:55

Hallo,

der Tach ist fast am Ende und ich auch aber er war dann doch erfolgreich.

Erst mal vielen Dank für die rege Anteilnahme an dem Problem.

Und hier jetzt die Lösung:
Einige haben nur Läuse im Pelz, aber ich hatte Läuse und Flöhe - sprich:

Der Drosselklappensensor war nicht mehr korrekt eingestellt. Hab ich dann gerichtet.
Da ich den Vergaser sowieso in der Hand hatte habe ich mir dann noch mal die Gasschieber angeschaut und sehr erstaunt ausgesehen als ich in beiden Membranen einen Riss feststellte. Etwas fester angepackt und es kamen noch einige hinzu. Zum Glück hatte ich vor einigen Jahren einen baugleichen Vergaser für schmales Geld ergattert(damals wer weis wofür dieses gut ist, aber er liegt erst mal in der Garage).
Die Membranen getauscht und alles wieder zusammengebaut und Probefahrt - sch....
Die Karre ist ja noch langsamer und gequälter beim Beschleunigen als vorher.
Den Schauber kontaktiert - er meinte es könnte am Spritmangel liegen, dass ich beim Zusammenbau eine Leitung vielleicht gequetscht hätte.
Also alles von vorne. Habe mir dann noch mal die Düsennadeln angesehn - die Klemme sitzt auf der vorletzten Nut(von der Spitze aus gesehen - ist dieses ok??)

Beim Zusammenbau ist mir dann aufgefallen,dass der kleine O-Ring am Deckel eines Gasschiebers fehlte. Auch dieser wurde dann eingebaut.

Warmfahren, ab auf die Bahn und "Grins" sie läuft wieder vernünftig und erreicht die 200 km/h wieder - nicht dass ich sie fahren müsste. - aber es beruhigt

So jetzt kann ich dann zum gemütlichen Teil des Abend übergehen.


--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon Überholi » 24.08.2006 21:51

meteor2000 schrieb:
> Überholi schrieb:
schnip schnapp
> Tach zusammen,
> Scharfe Nocke heißt nicht,daß die Nocken höher oder
> breiter sind .
> Die Werte die Überholi schrieb sind richtig,
> aber unter Scharfer N. sind die eigentlichen
> Steuerzeiten im Verhältnis zum OT zu sehen.
> Z.B.285° oder 296° sagen wann die Vetile offnen oder schließen.

hmm stimmt schon im prinzip.
die öffnungszeiten sind massgeblich beteiligt bei dem vorgang.
diese sind über den grundkreis beschrieben.
also über mm der ventilöffnung und wann. mehr öffnung ist somit auch gleichzusetzen mit schärfe.
die grade vor bzw nach ot von ein zu auslass gibt auch die überschneidung wieder...
mehr überschneidung = schärfer und weniger drehmoment allerdings auch mehr drehzahlfreude.
weniger überschneidung = mehr drehmoment weniger drehzahlfreude.

überschneidung = wie lange beide ventile ein- zu auslass gleichzeitig geöffnet sind.
= durchzug vom gasgemisch.
wenn alles andere drumherum auch zusammenpasst...

sehr kurz und evtl. nicht ganz korrekt wiedergegeben, aber im prinzip die richtung.

es ist nicht leicht eine nocke zu formen die beides macht - drehzahl und drehmoment .
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 25.08.2006 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

Motorumbau - anscheinend weniger Leistug

Beitragvon meteor2000 » 24.08.2006 23:57

Das optimale ist ,
ein gesunder Kompromiss!!!
Olli


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron