Einfahren

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Einfahren

Beitragvon TDM-Muc » 02.08.2006 06:07

an @

Kann mir wer sagen mit welchem "Stichwort" man vom Wiki

Tipps und sonstige Erfahrungen

man(n) übers Ein"f"ahren eines Topfes erhält?

Danke im Voraus

Ernstl
--
Lieber den "Topf" unterm Hintern, als den Scherm auf'n Kopf!
Zuletzt geändert von TDM-Muc am 02.08.2006 06:26, insgesamt 4-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Einfahren

Beitragvon OliS » 02.08.2006 12:23

Moin,
könntest du uns freundlicherweise erklären was für einen Topf du wann wo wie ein"f"ahren willst?
Gruß
Oliver

PS: Die diesjährigen Stummfilmtage vom 10.-20.08. in Bonn werden dieses Jahr wieder nicht im Radio übertragen. :(
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 78,1Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

thocal
Registriert: 28.05.2002 07:37

Einfahren

Beitragvon thocal » 02.08.2006 12:27

Und ich hab gedacht in einem Topf k o c h t man ein...?( :))
Fragende Grüße Thomas
--
Woher soll ich wissen was ich denke-
bevor ich höre was ich sage?

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Einfahren

Beitragvon TDM-Muc » 02.08.2006 14:24

OliS schrieb:
> Moin,

Ebenfalls Seas,

als *Forumsrhetoriker* hast du natürlich theoretisch Recht ;)

> könntest du uns freundlicherweise erklären was für einen Topf du wann
> wo wie ein"f"ahren willst?

aber praktisch gemma schon davon aus, dass es sich um eine TDM handelt :))

und bei ein"f"ahren dachte ich halt in meiner einfältigen Denkensweise eben nur an eine NEUE! :-p

Oder siehst du eine andere Variante :look:

Liebe Grüße nach Köln, vielleicht sieht man sich bei der Intermot?

>
> PS: Die diesjährigen Stummfilmtage vom 10.-20.08. in Bonn werden
> dieses Jahr wieder nicht im Radio übertragen. :(

Des ist guat, entlockt einem doch glatt ein Schmunzeln!


Ciao

Ernstl
--
Lieber den "Topf" unterm Hintern, als den Scherm auf'n Kopf!
Zuletzt geändert von TDM-Muc am 02.08.2006 14:25, insgesamt 1-mal geändert.

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Einfahren

Beitragvon TDM-Muc » 02.08.2006 14:37

thocal schrieb:

> Und ich hab gedacht in einem Topf k o c h t man ein...?( :))

Hi Thomas,

tschuldige, wusste nicht, dass der Begriff Topf für ein Moped bei euch nicht bekannt ist.

Man gebraucht auch bei uns für Auto das Wort Schüssel und meint nicht unbedingt damit unseren Kanzler! ;D

Da sind wir halt doch ein wenig flexibler Hals aufwärts, I)
weil bei eurer Bezeichnung Dose denken wir nicht unbedingt an Kinderpuder! :hasi:

> Fragende Grüße Thomas

Uff, dann sage ich's halt, es ist ne TDM (no na) 900A (Farbe: dunkel)

So und jetzt will ich's endlich Wissen, steht was im Wiki???

Daaaaaanke! :x

Ernstl

--
Lieber den "Topf" unterm Hintern, als den Scherm auf'n Kopf!
Zuletzt geändert von TDM-Muc am 02.08.2006 14:38, insgesamt 2-mal geändert.

X-Bär
Registriert: 11.04.2005 19:00

Einfahren

Beitragvon X-Bär » 02.08.2006 19:09

Hallo,
ob etwas was im Wiki steht kann ich dir nicht sagen,
aber in Fahrerhandbuch ist die Einfahrprozedur beschrieben.
Also Drehzahl nicht dauerhaft über 4000 U/min, konstante
Drehzahlen vermeiden ,viel schalten und natürlich immer
gefühlvoll warm fahren.
Aber ich glaube das wolltest du gar nicht wissen. :rotate:


:roll:

--
MfG JB

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einfahren

Beitragvon Kruemel » 02.08.2006 19:35

das war eben irgendwie nix ....


abba guggstu hia:



http://www.blumenpfluecker.com/experien ... infahr.htm



oder hier im Orschinol in Englisch/ Amerikanisch - hab mich da mal angemeldet, aber bislang weder komische noch interessante Mails bekommen:

http://mototuneusa.com/break_in_secrets.htm

(der Blumenpfluecker verweist auf diese Seite - da steht noch gaaaaanzviel spannendes über Motortuning, von wegen Kanäle größer bzw kleiner - spannend, wer Englisch "kann" .......)


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Einfahren

Beitragvon TDM-Muc » 03.08.2006 06:40

Hallo an @,

danke :x für die Post's und Link's, vorallem auch für den Hinweis, dass Wiki dahingehend "weiß" ist, was ich ja vermutet habe aber es hätte ja trotzdem irgendwo was versteckt :look: sein können.

Mir erscheint jedenfalls die Formulierung in der Betriebsanleitung doch etwas "übervorsichtig" ausgelegt, was nicht heißt, dass ich Grundregeln des Einfahrens ignorieren will.

Deshalb wählte ich ja für die Heimreise von Straubing die Bundesstraße und nicht das "Bandl".

Für jene die Topf = ??? ?(

Bandl = Autobahn :))

Wie gesagt danke und

Ciao

Ernstl
--
Lieber den "Topf" unterm Hintern, als den Scherm auf'n Kopf!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Einfahren

Beitragvon Überholi » 03.08.2006 08:16

Hey Ernstl,

so wie der X-bär gesagt hat ..
schön warm fahren
viel verschiedene drehzahlen - dauerhafte höchstdrehzahlen vermeiden.
dach ein paar hundert darfste ruhig auch öfter richtig leistung abholen. :)
es ist ein motorrad... das darf auch bewegt werden.

wie du es machst musst du entscheiden.

genau hier scheiden sich die geister - die einen recht vorsichtig die einen mutiger...

ich bin damals den mutigeren weg gegangen. ;)
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Einfahren

Beitragvon TDM-Muc » 03.08.2006 09:47

Überholi schrieb:
> Hey Ernstl,
>
> so wie der X-bär gesagt hat ..
> schön warm fahren
> viel verschiedene drehzahlen - dauerhafte höchstdrehzahlen vermeiden.
>
> dach ein paar hundert darfste ruhig auch öfter richtig leistung
> abholen. :)
> es ist ein motorrad... das darf auch bewegt werden.
>
> wie du es machst musst du entscheiden.
>
> genau hier scheiden sich die geister - die einen recht vorsichtig die
> einen mutiger...
>
> ich bin damals den mutigeren weg gegangen. ;)
> ´s war da Erich

Servus "alter" Fuchs,

freut mich von dir zu lesen, siehst du und genau so zusammengefasste Meinungen und Tipps habe ich irgendwo im Wiki vermutet.

Deine Meinung ist mir eigentlich sehr sehr wertvoll, weil sie mich in meinem bisherigen Verhalten bestätigt.

Kann doch nicht sein, dass man so ein Ding 1.600 km lang wie rohe Eier herumträgt, was aber nicht heißt, dass man sie umgekehrt gleich abstechen muss, unter der Devise:

Haltet es der Motor aus ist's gut, wenn nicht dann ist's eben ein Garantiefall.

So soll's ja nun auch nicht laufen.

Jedenfalls habe ich ne riesige Freude und bin bereits beim Nachjustieren.
Hauptständer und Spiegelverlängerungen sind oben.
ABM-0310 Lenker kommt als nächstes rauf, eigentlich fehlt nur mehr ein "günstiger" Motorschutzbügel und dann gehts ab zum AT06.

Freu mich auf's Wiedersehen und

Ciao

Ernstl


--
Lieber den "Topf" unterm Hintern, als den Scherm auf'n Kopf!

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Einfahren

Beitragvon Helge » 03.08.2006 09:58

Tag Ernstl,

also ich halte es auch so mit neuen Fahrzeugen, egal ob Moped oder Auto.

Schauen das der Motor Zeit bekommt um warm zu werden und hernach fahr ich eigentlich nicht anders als sonst auch.
Man sagt ja auch ein Motor läuft so wie er eingefahren wurde. Also wenn nur schonend und lahm eingefahren wird............Du weißt was ich sagen will.
Im übrigen ist es z.Bsp. bei den Autos so, das die vorab schon einige Tausend Kilometer auf dem Prüfstand gelaufen sind und somit das Einfahren nicht mehr ganz so einen hohen Stellenwert einnimmt. Wie das beim Moped ist vermag ich nicht zu sagen. Aber alle meine Mopeds die ich neue heute sind hinterher super gelaufen.

Und wie Du richtig angemerkt hast, jetzt in der Garantiezeit darf auch mal was kaputt gehen. ;) Besser auf jeden Fall jetzt als später, also nur keine falsche Schüchternheit an den Tag legen.

Einzig auf den Ölwechsel solltest Du achten, das Du wirklich den ersten so nach 1000 - 1500 Km machen läßt, das erachte ich als wichtig.

Ansonsten viel Spaß mit Deinem neuen Topf und gute Fahrt beim AT06.


Grüßle
Helge
--
[f4][c=#5E30B2]
MT07 auf der schwäbischen Alb!
[/c][/f4]

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Einfahren

Beitragvon TDM-Muc » 03.08.2006 10:48

Helge schrieb:
> Tag Ernstl,
>
> also ich halte es auch so mit neuen Fahrzeugen, egal ob Moped oder
> Auto.


> Und wie Du richtig angemerkt hast, jetzt in der Garantiezeit darf
> auch mal was kaputt gehen. ;) Besser auf jeden Fall jetzt als
> später, also nur keine falsche Schüchternheit an den Tag legen.
>
> Einzig auf den Ölwechsel solltest Du achten, das Du wirklich den
> ersten so nach 1000 - 1500 Km machen läßt, das erachte ich als
> wichtig.
>

Hi Servus Helge,

rumms, jetzt melden sich ja die großen Kapazunder! :look:

Danke für dein Statement und weiß das somit "Psalm 17" vorliegt!

> Ansonsten viel Spaß mit Deinem neuen Topf und gute Fahrt beim AT06.

Den habe ich und auf's AT06 freue ich mich nicht nur des Fahrens wegen, sondern auch auf das Wiedersehen mit vertrauten Gesichtern vom MT06, wenn auch leider einige dabei fehlen werden.

Ciao

Ernstl


> Grüßle
> Helge


--
Lieber den "Topf" unterm Hintern, als den Scherm auf'n Kopf!

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Einfahren

Beitragvon Saubraten » 03.08.2006 20:56

Helge schrieb:
> Im übrigen ist es z.Bsp. bei den Autos so, das die vorab schon einige
> Tausend Kilometer auf dem Prüfstand gelaufen sind und somit das
> Einfahren nicht mehr ganz so einen hohen Stellenwert einnimmt.

Holla, Helge.
Da liegst du aber daneben. Die Dosenmotoren werden keineswegs tausende von Kilometer auf dem Prüfstand eingefahren. Die werden zusammengebaut, geprüft, eingebaut und per 100 m-Fahrt getestet.
Es werden lediglich strichprobenhaft Motoren aus der Serie auf den Prüfstand geschickt.

Richtiges Einfahren kenne ich nur von dem ehemaligen Bushersteller Neoplan. Der hat keinen Bus unter 3000 km dem Kunden übergeben.

Gruß
Wolf-Dieter



--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,067 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Meist gilt:
Der Grad sonneninduzierter Hautbräune steht in reziproker Relation zur individuellen Hirnleistung.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Einfahren

Beitragvon Helge » 03.08.2006 22:32

Hallo Wolf-Dieter,

mag sein das ich da falsch liege. Ich hatte nur in Erinnerung das ich diesbezüglich schon mal was gelesen hatte und erst neulich bin ich in einem Autoforum, da ging es um Langzeitstudien, auch nochmal was zu diesem Thema gelesen hatte.

Der so entstandene Eindruck wurde bei mir noch verstärkt als ich im April dieses Jahres meinen neuen Touran TDI vom Volkswagenhändler holte und schon gleich den Termin für den 1000er KD machen wollte. Da hat der freundliche Meister mich angelächelt und gesagt: "Also dann bis in zwei Jahren! Erster KD und auch erster Ölwechsel intervallmäßig
bei 30,000 Km!! 8o
Da hab ich nicht schlecht gestaunt.

Mit dem Einfahren habe ich es aber wie oben schon geschrieben gehalten. Erst dem Motor etwas Zeit geben zum warm werden und dann ganz normal gefahren.
Damit hatte ich bisher bei allen Neufahrzeugen immer sehr gute Erfahrungen gemacht.


Grüßle
Helge
--
[f4][c=#5E30B2]
MT07 auf der schwäbischen Alb!
[/c][/f4]

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Einfahren

Beitragvon DerReisende » 04.08.2006 08:24

Helge schrieb:
> Der so entstandene Eindruck wurde bei mir noch verstärkt als ich im
> April dieses Jahres meinen neuen Touran TDI vom Volkswagenhändler
> holte und schon gleich den Termin für den 1000er KD machen wollte. Da
> hat der freundliche Meister mich angelächelt und gesagt: "Also
> dann bis in zwei Jahren! Erster KD und auch erster Ölwechsel
> intervallmäßig
> bei 30,000 Km!! 8o
> Da hab ich nicht schlecht gestaunt.
>

Moin Helge,

ist zwar OT,,,,,, aber was solls :p

dafür kostet beim VW-Händler der Liter Long-Life Öl auch ca. 25.- Euro(Mitnahmepreis). Hab jetzt schon den 3. KD hinter mir. Der Ölwechsel haut im Preis da ganz schön rein.


Gruß vom Touran Kollegen

Micha
--
Ich war jung und brauchte das Geld......

Lieber Gott, gib mir Geduld....... ABER SOFORT.....

B: 49.1628 L: 8.28583

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Einfahren

Beitragvon chrisviper » 04.08.2006 12:31

Helge schrieb:

> Mit dem Einfahren habe ich es aber wie oben schon geschrieben
> gehalten. Erst dem Motor etwas Zeit geben zum warm werden und dann
> ganz normal gefahren.
> Damit hatte ich bisher bei allen Neufahrzeugen immer sehr gute
> Erfahrungen gemacht.

Das sollte man doch auch bei eingefahrenen Motoren machen??


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Einfahren

Beitragvon ilwise » 04.08.2006 15:20

Automobilbereich: hier Daimler!

Kiste zusammennageln, durch die Endabnahme, dann Automatikgetriebe, ESP, ASP usw. "adaptieren" (das sind nur ein paar km auf der Teststrecke, dann ab auf den Parkplatz und von dort auf den Transporter.

so viel zum Einfahren!

Beim Touran weiß ich leider nicht, wie groß der Ölvorrat ist, 30 tkm nur mit der normalen Füllung halte ich fast für unwahrscheinlich, bei BMW wird das Thema durch mehr Öl und eine Reinigungsanlage gelöst.

Wie dem auch sei, bei der TDM gibts das nicht und die Ölwechselintervalle sollten schon in etwa eingehalten werden, vor allem, weil das Getriebe ja auch versorgt werden muss.

Die Hersteller behaupten zwar, dass das Einfahren nicht notwendig sei, ich halte es wie mit meinen Vorrednern, fahre mein Möpi schön warm, dann ca. 2/3 der max.-Drehzahl für die ersten 300-500 km, dann 0 bis voll!

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Einfahren

Beitragvon Limbo » 04.08.2006 16:11

Hi Ernstl,

Zwie Dinge solltest Du beachten:

1. Die beweglichen Teile müssen sich einschleifen. Wo es zunächst noch stramm läuft, entsteht mehr Wärme, die abgeleitet werden muß. Bei zu hoher Drehzahl ist dann zuviel Wärme ungesund.

2. Yamaha liefert neue Bikes mit Einlauföl aus. Das Zeug ist extra dünn, und hat nicht die gleiche Schmierfähigkeit, wie das übliche Motoröl. Daher Bis zum ersten Ölservice immer zuerst den Motor langsam warmfahren, bevor Du ihm Leistung abverlangst.

Hab mein M-chen damals vom Händler abgeholt, bin anfangs nur 60 KM/h gefahren, und nur langsam schneller geworden. Erst nach 100 Km bin ich dann auf 100 Km/h gekommen.

Zuerst habe ich auch Kurzstrecken vermieden, weil da der Motor und das Öl nicht warm wird.
Die ersten 1000 Km hab ich mit 3 Tagestouren vollgemacht, auf welchen ich dann immer öfter einen immer schnelleren Zwischenspurt eingelegt habe. :D

Leg den Termin für die Inspektion so, dass Du dem Monteur auf die Finger schauen kannst, damit Du nicht nur den teuersten Ölwechsel deines Lebens bekommst. 8)
Vor dem ersten Service solltest Du Dir auch eine Ölablass-Schraube mit Magnet besorgen, und Diese dabei einschrauben lassen.

Bis 1600 Km sollst Du dann noch die Drehzahl im Zaum halten, aber die kleinen Zwischenspurts bei warmen Motor gefallen dem M-chen und dem Fahrer.

Vor die Sitzbank gehört noch ein Tankpad, damit Du nicht mit Knöpfen und Reißverschlüssen auf dem Tank rumreibst.
Mach auch keinen Ring oder andere Schlüssel an den Mopedschlüssel, das gibt sonst auch Kratzer. Da hab ich nur ein breites, buntes Band dran.

Spiegelverlängerungen wirst Du sicherlich schon haben, oder gleich nach der ersten Heimfahrt bestellt haben.

Über Kettenöler und Kofferhalter braucht Dir wohl Keiner mehr etwas empfehlen.

Viel Spaß mit der 900er
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Einfahren

Beitragvon Remus » 04.08.2006 17:00

Hallo Ernstl,

eigentlich kann ich auch nur die Tipps aus dem Rep.-Handbuch vorbeten, aber ich denke, daß die TDM so einiges mitmacht (auch in der "Einfahrphase"), ohne das mit einem vorzeitigen Motorschaden zu quittieren.

Ich hatte z.B. gar keine Chance zum vorsichtigen Einfahren, da ich einen Vorführer mit 1,1Mm gekauft habe. Und wie die z.T. gefahren werden, kann man sich ja vorstellen!

Mittlerweile hat meine Sylvie knapp 38Mm auf der Uhr und schnurrt munter vor sich hin. Sollte sie tatsächlich frühzeitig die Flügel strecken, dann liegt es vielleicht an meiner (schlechten?) Angewohnheit, stets zügig loszufahren und dabei auch relativ früh (sobald sich der Temp.-Zeiger bewegt) auch in höhere Regionen (5KU/min.) zu drehen. :rotate:

Ich halte es da ähnlich wie Erich, das Ding muß laufen, und ich denke der TDM-Motor ist auch robust genug, daß er das ab kann... :teufel:

Regelmäßige Wartung und Ölwechsel sind eh klar! :smokin:

Grüße
Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :rotate:

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Einfahren

Beitragvon metlet2 » 04.08.2006 17:20

Remus schrieb:
>
> Mittlerweile hat meine Sylvie knapp 38Mm auf der Uhr und schnurrt
> munter vor sich hin. Sollte sie tatsächlich frühzeitig die Flügel
> strecken, dann liegt es vielleicht an meiner (schlechten?)
> Angewohnheit, stets zügig loszufahren und dabei auch relativ früh
> (sobald sich der Temp.-Zeiger bewegt) auch in höhere Regionen
> (5KU/min.) zu drehen. :rotate:
>
>
> Grüße
> Wolfgang

Das wichtigste bei einem Motor ist das Warmfahren hier entsteht der höchste verschleiss

Durch sorgfältiges Warmfahren kann die Lebensdauer eines Motors enorm gesteigert werden

Wenn der Temp zeiger sich bewegt(Wassertemperatur) wird nur das Wasser warm das Motoröl braucht wesentlich Länger bis es sich erwärmt

Gruss Franz
04er 900er

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Einfahren

Beitragvon Kruemel » 04.08.2006 17:48

Moinsen!


dazu folgendes - wie auch in meinem vorweg- Posting der Link, bzw die Seite/n darunter sagen, das wichtigste ist warmes Öl ......

Ich habe neben anderen Einbauten ein selbstgeeichtes Digithermo im Öltank meiner 4 TX - und die Beobachung azubieten, das heute morgen bei ca 13°C das Öl nach ca 10 km gerade mal zwischen 30 und 40° hatte ..... das ist von "warm" weit entfernt, während die Wassertemp bereits am Orstschil uim grünen Bereich stand (Öl ca 20°) .....

Ich kann also nur davon abraten, bei "Wassertemp ok" das ganze auch nur annährend als "warm" zu betrachten!!!!!

fahre derzeit eine Mischung aus 10Wirgendwas, gut aufgefüllt mit 5W40 .......

Moped übernommen bei 42 Mille, mit dem üblichen Kurbelwellen-Ölmangelschaden ..... Ergänzend dazu, ich habe trotz komlett neuer Dichtungen einen relativ hohen Ölverbrauch - ich möchte mal behaupten, Berlin und zurück = rund 550 km - fast 750 ml .......
was nebenbei sicherlich auch den Tod der Kurbel zur Folge hatte, da "Nachseh- Intervalle" dann zu lang waren .....

Der Vorgänger warn Technotrottel, der keinen Schimmer hatte - der ist nur digital gefahren, Gas oder Bremse!!!

Die Zylinder wiesen polierte Stellen auf, heißt die Hon- Spuren waren weg, was ein deutliches Zeichen für Verschleiss ist, während die Kolben gut aussahen ......

Ich tippe mal, das ein Teil des Verschleisses auf eben diese "Kalt- und Gas!" - Fahrweise zurückzuführen ist ......
und rate drigenddringenddringend davon ab!!!

siehe Links - Blumenpflücker bzw Mototune oben!! diagnostiziert wird dort, das die meisten Motorschäden wegen kalten Öls auftreten - ebenso, wie deutlich gesagt wird, das das Einfahren im Prinzip auf den ersten 20 km geschieht, solange die Bearbeitungsspuren noch so rauh sind, das sie die Kolbenringe dort abtragen können, wo diese an der Zylinderwand anliegen - eben dioe "höchsten" Stellen - je weiter diese "abgefeilt" werden, umso besser liegt die gesamte Ringfläche am Zylinder an (was sie bei Auslieferung eben NICHT TUT!)und die Dichtwirkung wird umso besser !!!!!
fährt man zu sanft, geschieht dieses nicht, der Abtrag ist und bleibt minimal (da die Berabeitungsspujren mit dem gglatter- werden ihre Feil- Wirkung verlieren), aber es wird eben nicht die optimale Dichtwirkung zwischen Kolben und Zylinder erreicht ......
Leistungs- und Haltbarkeitsverluste sind die Folge ....

Geht auf die Mototune- USA- Seite, macht euch die Mühe, übersetzt den Text, der durch Bilder ergänzt wird - der Vogel, der die Seite erstellt hat, hat Bilder der Kolben derselben Maschine eingestellt - einmal nach Herstellervorschrift eingefahren, einmal auf die harte Tour (aber mit warmen Öl!!!!) - die Unterschiede sind frappierend!!!

- und vor allem überzeugend!!!

Gruß


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Einfahren

Beitragvon chrisviper » 04.08.2006 17:49

Limbo schrieb:

> 2. Yamaha liefert neue Bikes mit Einlauföl aus. Das Zeug ist extra
> dünn, und hat nicht die gleiche Schmierfähigkeit, wie das übliche
> Motoröl. Daher Bis zum ersten Ölservice immer zuerst den Motor
> langsam warmfahren, bevor Du ihm Leistung abverlangst.

Finde komisch, dass das Warmfahren von manchen auf die Einfahrzeit beschränkt wird. Bzw. hört es sich so an. Klingt so, als ob man einen eingefahrenen Motor nicht warmfahren bräuchte.
Ich fahre den Motor immer ordentlich warm (je nach Temp, 13-18km). IMHO ist Warmfahren das A und O. Die schlechtere Schmierwirkung des kalten Öls, die Kippelkräfte auf den noch nicht ganz passenden Kolben in Verbindung mit dem kalten Öl und andere diverse Stellen, die erst bei warmem Motor genau passen, tragen zu erheblichem Verschleiß bei, welcher durch zu viel Gas oder zu hohe Drehzahlen dem Motor unnötig schadet. Je nach Konstruktion macht sich die Behandlung früher (Eintopf) oder später (Mchen) bermerkbar.
Oder ist mein Kommentar überflüssig, weils sowiso alle wissen? :rolleyes:



Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Einfahren

Beitragvon chrisviper » 04.08.2006 17:50

metlet2 schrieb:
> Remus schrieb:
> >
> > Mittlerweile hat meine Sylvie knapp 38Mm auf der Uhr und schnurrt
> > munter vor sich hin. Sollte sie tatsächlich frühzeitig die Flügel
> > strecken, dann liegt es vielleicht an meiner (schlechten?)
> > Angewohnheit, stets zügig loszufahren und dabei auch relativ früh
> > (sobald sich der Temp.-Zeiger bewegt) auch in höhere Regionen
> > (5KU/min.) zu drehen. :rotate:
> >
> >
> > Grüße
> > Wolfgang
>
> Das wichtigste bei einem Motor ist das Warmfahren hier entsteht der höchste verschleiss
>
> Durch sorgfältiges Warmfahren kann die Lebensdauer eines Motors enorm gesteigert werden
>
> Wenn der Temp zeiger sich bewegt(Wassertemperatur) wird nur das Wasser warm das Motoröl braucht
> wesentlich Länger bis es sich erwärmt
>
Du sprichst mir aus dem Herzen ;D




Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Einfahren

Beitragvon Limbo » 04.08.2006 22:55

@ Chrisviper

Ich fahre fast immer und jeden Motor erst warm, bevor ich ihm höhere Drehzahlen abverlange.
Nur unsere Großdiesel @Work werden elektrisch auf 38°C warmgehalten. So dürfen sie laut Hersteller nach dem Start voll belastet werden. Diese Themperatur erreiche ich mit der TDM in gemäßigter Fahrweise mit ruhiger Gashand duch die 30er Zone und unseren Ort nach etwa 3 Km. Danach lasse ich den Motor zwar noch nicht bis an den roten Bereich drehen, aber 5-6 000 U/min werden es schon.

Dem Ernstl habe ich nur empfohlen, mit dem brandneuen Motor und dem Einlauföl besonders auf die Ölthemperatur zu achten.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

TDM-Muc
Registriert: 20.12.2004 16:07

Einfahren

Beitragvon TDM-Muc » 04.08.2006 23:42

Limbo schrieb:

> Hi Ernstl,
>
> Zwie Dinge solltest Du beachten:

Servus Hans,

erstens danke für diesen Beitrag, den ich hier nicht nochmals wiederholt stehen lassen will. Man kann ja scrollen ;)

Wie auch immer man solche Post's man zusammengefaßt ins Wiki stellt, der gehört unter anderem sicherlich rein, weils meiner Meinung nach ein nicht unwesentliches und für manchen ein ganz wichtiges Thema ist.

Selbst die Zusatztipps hinsichtlich Tankpads, kann ich nur voll unterschreiben, man tanke mal mit aufgeklappten Tankdeckel und daran hängenden Schlüssel. Läßt sich ja nicht abziehen!

Spätestens in einem Monat hast in diesem Bereich den Tank zerkratzt.
>
> Viel Spaß mit der 900er
> Limbo

Danke den habe ich ab heute noch mehr, weil mir ein Spetzl den ABM 0310 Lenker und 40 mm Lenkererhöhung montiert hat. Ist eine supergeiles Lenkgefühl damit.

Ciao

Ernstl


--
Lieber den "Topf" unterm Hintern, als den Scherm auf'n Kopf!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste