Hi Ernstl,
Zwie Dinge solltest Du beachten:
1. Die beweglichen Teile müssen sich einschleifen. Wo es zunächst noch stramm läuft, entsteht mehr Wärme, die abgeleitet werden muß. Bei zu hoher Drehzahl ist dann zuviel Wärme ungesund.
2. Yamaha liefert neue Bikes mit Einlauföl aus. Das Zeug ist extra dünn, und hat nicht die gleiche Schmierfähigkeit, wie das übliche Motoröl. Daher Bis zum ersten Ölservice immer zuerst den Motor langsam warmfahren, bevor Du ihm Leistung abverlangst.
Hab mein M-chen damals vom Händler abgeholt, bin anfangs nur 60 KM/h gefahren, und nur langsam schneller geworden. Erst nach 100 Km bin ich dann auf 100 Km/h gekommen.
Zuerst habe ich auch Kurzstrecken vermieden, weil da der Motor und das Öl nicht warm wird.
Die ersten 1000 Km hab ich mit 3 Tagestouren vollgemacht, auf welchen ich dann immer öfter einen immer schnelleren Zwischenspurt eingelegt habe.
Leg den Termin für die Inspektion so, dass Du dem Monteur auf die Finger schauen kannst, damit Du nicht nur den teuersten Ölwechsel deines Lebens bekommst. 8)
Vor dem ersten Service solltest Du Dir auch eine Ölablass-Schraube mit Magnet besorgen, und Diese dabei einschrauben lassen.
Bis 1600 Km sollst Du dann noch die Drehzahl im Zaum halten, aber die kleinen Zwischenspurts bei warmen Motor gefallen dem M-chen und dem Fahrer.
Vor die Sitzbank gehört noch ein Tankpad, damit Du nicht mit Knöpfen und Reißverschlüssen auf dem Tank rumreibst.
Mach auch keinen Ring oder andere Schlüssel an den Mopedschlüssel, das gibt sonst auch Kratzer. Da hab ich nur ein breites, buntes Band dran.
Spiegelverlängerungen wirst Du sicherlich schon haben, oder gleich nach der ersten Heimfahrt bestellt haben.
Über Kettenöler und Kofferhalter braucht Dir wohl Keiner mehr etwas empfehlen.
Viel Spaß mit der 900er
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.