Moins Fonso!
> Du hast dieses Problem bei Conrad schon geschildert, was haben die gemein?
> Hast du ein neues gerät bekommen?
> Benutzt du dieses gerät noch?
lezte Frage zuerst:
nein, ich habs nicht mehr!
nachdem ich letztlich bei drei Geräten drei unterschiedliche und unbefriedigende Ergebenisse gesehen habe, die ausserdem noch klar schädlich für die Batterie sind .....
no, Sir!
zweite Frage:
ja, hab ich ... einmal ... dann ein drittes Gerät im Laden gecheckt - ein viertes wollte ich dann nicht mehr!
erste Frage - Antworten von Conradt, inkl meiner darunterkopierten Frage, dazu ist noch zu sagen, das ich mehrere Antworten bekam, die teils sogar in die Richtung "Sie haben den falschen Akku geladen" und ähnliches gingen ...
Die brauchbarste Antwort war die folgende:
Guten Tag, sehr geehrter Herr F,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider können wir noch nicht sagen wann der Hersteller diesen Mangel
beseitigt.
Wir bedanken uns für Ihre Information.
Freundliche Grüße
i. A. Volker Kunz
Technische Kundenberatung
Conrad Electronic GmbH
Klaus-Conrad-Straße 2
D - 92530 Wernberg-Köblitz
Telefon 0180 - 5 31 21 17
Telefax 0180 - 5 31 21 10
www.conrad.de
-------------------------------------------------
http://www.produktinfo.conrad.de
Hier finden Sie Datenblätter, Schaltpläne, Informationen, Anleitungen
Sicherheitsdatenblätter und Zertifikate zu unseren Produkten.
http://www.produktinfo.conrad.de
-------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Kunz,
der Akku ist ein schätzungweise 10 Jahre alter Bleigelakku, der trotz
vermutlich gerninger Pflege laut Ladegerät seine 60% Kapazität hat - es
dürfte sich um den Originalakku handeln.
Dieser, sowuie vor kurzem an weiterer ebenfalls Motorrad- Bleigelakku
wurden mit dem Ladegerät "behandelt", beiude "pfiffen" nach gewisser Zeit
unter bestimmten Umständen ....
Die Akkus sind demzufolge beide für den Einsatz im Motorradbereich
geeignet - ich wäre erstaunt, wenn ein Motorrad- Akku, zumal er das
bereits einige Jahre tat, das nicht wäre?????
Ehrlich gesagt verstehe ich Ihre Mail nicht, da sie in sich
widersprüchlich ist, die Problemzone ist,. wie ich in meiner Mail
eindeutig beschrieben hatte, das Ladegerät, nicht der Akku!!!!
Diese fehlerhaften Ladegeräte!!! Mehrzahl! - haben auch in der Filiale in
Braunschweig im Beisein eines Verkäufers der Modellbauabteiluing mit
anderen neuen Akkus vergleichbar "perverse" Spannungswerte erreicht -
insgesamt habe ich extrem merkwürdige Werte bei 3 oder vier Geräten mit
mindestens 4 verschiedenen Akkus gesehen, auch mit einem 6V- Bleigel-
Modellbauakku ......
Alle diese Akkus liegen eindeutig im definierten Einsatzbereich des
Ladergerätes, schließlich handelt es sich um ein Motorrad- und Blei- Gel/
Säure- Akku- Ladegerät!!
Ich würde also eher Ihnen abraten diese Geräte weiter ohne Überprüfung zu
vertreiben, bis klar ist, das die Spannungsanzeige wenigstens als
Mittelwert dem tatsächlichen Ladestatus nahekommt - Differenzen von ca 1
Volt zu wenig als Signal innerhalb des Ladegerätes, sind tödlich für
Bleigelakkus, das so das Gerät nachladen wird, um die Ladeschlußspannung zu
erreichen - die aber aufgrund der fehlerhaften Spannungsmessung im Gerät
nie erreicht werden kann!!!
dafür wird der Akku totgekocht - um genau das zu vermeiden hatte ich mir
ein derart teures und scheinbar perfektes Gerät ja überhaupt erst
gekauft!!!!!
Informieren Sie mich bitte, wenn der Serienehler des Gerätes gelöst ist -
meines habe ich mittlerweile zurückgebeben, da wie oben beschrieben 3
Geräte den selben Fehler aufwiesen.
mfg
Reinhard F
Mein Tip:
bring das Teil wieder hin, schade, aber taugt so nix .... tötet lediglich Akkus ....
Gruß
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"
"Wer etwas will sucht Wege, wer nicht, Gründe"