chrisviper schrieb:
>
fraanz schrieb:
> > weil ichs gestern erst in der Reparaturanleitung gelesen habe.
> > Schätze daher du hast noch Zeit, denn
> >
> > nach 40.000km überprüfen und eventuell einstellen lassen !
> >
> > Kann nur sagen, nach 55.000km sollte ich das auch mal überlegen.
> > Aber sie läuft und läuft.
>
> Zu enge Ventile bemerkst du erst, wenns zu spät ist, oder beim Öffnen des Motors.
>
> @diwa
> Jeder Motor ist anders...
>
>
>
> Grüße aus Aachen
> Chris
>
Wenn ich mir dein Profil ansehen, dann sehe ich angegeben Fähigkeiten für diese Technik vom Bike.
Jeder sieht SEINE Fähigkeiten strenger.
Wenn Ventileinstellung (bzw. Prüfung) mit 40.000km empfohlen wird, dann mache ich es garantiert nicht vorher.
Bei der TDM900 (nach Honda Varadero davor) habe ich mir auch geschworen kein Service zu machen. Sichtprüfungen und eigener Ölwechsel usw. reicht.
Ich gehe gerne das Risiko (nicht zu Verwechseln mit Risiko defektes Bike benutzen)ein einmal einen gröberen Schaden zu haben - einmal mehr Geld auszugeben als ständig in Teilbeträgen das Geld für Service auszugeben.
Was die Bikeindustrie an Servicewartung von Käufern verlangt ist ja gegenüber Autos eine Frechheit. Ein gutes Bike kostet ja schon fast mehr als ein Kleinauto.
Deshalb war mein einziger Werkstattaufenhalt bei 40.000km nur ein Antriebssatzwechsel.
So nebenbei - ich hab auch eine KTM Adventure 640. Da bist schon verpflichtet ein Gefühl und feines Gehör zu entwickeln um Macken rechtzeitig zu merken. Die ist viel wartungsintensiver und da hab ich gelegentlich einen Mechaniker.
Chris, das ist meine persönliche Meinung und soll nicht im Gegensatz zu dir stehen.
Aber die 900er ist einfach zuverlässig.
Wenn deine Signatur stimmt, dann hast du auf deiner 850er 58.000km.
Meine 900er jetzt 54.000km. Da ist nicht viel um, aber eventuell doch eine entsprechende Weiterentwicklung gewesen . Daher sind mir Garantieansprüche bezüglich "Pflichtservice" völlig egal. Bis jetzt hatte ich entweder Glück, oder vertraue halt auf ein gutes Bike.
--
www.sarde.at