Ventile einstellen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bamler
Registriert: 09.12.2003 09:14

Ventile einstellen

Beitragvon Bamler » 26.07.2006 14:05

Hallo allerseits,

kann mir einer sagen ob und wenn ja, wann man bei der 900'er die Ventile einstellen lassen sollte. Habe in der Suchefunktion auf die schnelle nichts gefunden.

Danke

Olaf

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

Ventile einstellen

Beitragvon fraanz » 26.07.2006 14:47

weil ichs gestern erst in der Reparaturanleitung gelesen habe.
Schätze daher du hast noch Zeit, denn

nach 40.000km überprüfen und eventuell einstellen lassen !

Kann nur sagen, nach 55.000km sollte ich das auch mal überlegen.
Aber sie läuft und läuft.
--
www.sarde.at

Bamler
Registriert: 09.12.2003 09:14

Ventile einstellen

Beitragvon Bamler » 26.07.2006 14:54

Danke,
dann habe ich wirklich noch Zeit

Olaf.

diwa
Registriert: 24.04.2003 16:22

Ventile einstellen

Beitragvon diwa » 26.07.2006 15:11

Ich habe nach 40.000 geprüft (bzw. prüfen lassen), es war alles noch in der Toleranz. Also ganz entspannt bleiben... :p

Gruß

Diethelm

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ventile einstellen

Beitragvon chrisviper » 26.07.2006 21:45

fraanz schrieb:
> weil ichs gestern erst in der Reparaturanleitung gelesen habe.
> Schätze daher du hast noch Zeit, denn
>
> nach 40.000km überprüfen und eventuell einstellen lassen !
>
> Kann nur sagen, nach 55.000km sollte ich das auch mal überlegen.
> Aber sie läuft und läuft.

Zu enge Ventile bemerkst du erst, wenns zu spät ist, oder beim Öffnen des Motors.

@diwa
Jeder Motor ist anders...



Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

Ventile einstellen

Beitragvon fraanz » 27.07.2006 11:35

chrisviper schrieb:
> fraanz schrieb:
> > weil ichs gestern erst in der Reparaturanleitung gelesen habe.
> > Schätze daher du hast noch Zeit, denn
> >
> > nach 40.000km überprüfen und eventuell einstellen lassen !
> >
> > Kann nur sagen, nach 55.000km sollte ich das auch mal überlegen.
> > Aber sie läuft und läuft.
>
> Zu enge Ventile bemerkst du erst, wenns zu spät ist, oder beim Öffnen des Motors.
>
> @diwa
> Jeder Motor ist anders...
>
>
>
> Grüße aus Aachen
> Chris
>

Wenn ich mir dein Profil ansehen, dann sehe ich angegeben Fähigkeiten für diese Technik vom Bike.
Jeder sieht SEINE Fähigkeiten strenger.

Wenn Ventileinstellung (bzw. Prüfung) mit 40.000km empfohlen wird, dann mache ich es garantiert nicht vorher.

Bei der TDM900 (nach Honda Varadero davor) habe ich mir auch geschworen kein Service zu machen. Sichtprüfungen und eigener Ölwechsel usw. reicht.
Ich gehe gerne das Risiko (nicht zu Verwechseln mit Risiko defektes Bike benutzen)ein einmal einen gröberen Schaden zu haben - einmal mehr Geld auszugeben als ständig in Teilbeträgen das Geld für Service auszugeben.
Was die Bikeindustrie an Servicewartung von Käufern verlangt ist ja gegenüber Autos eine Frechheit. Ein gutes Bike kostet ja schon fast mehr als ein Kleinauto.
Deshalb war mein einziger Werkstattaufenhalt bei 40.000km nur ein Antriebssatzwechsel.

So nebenbei - ich hab auch eine KTM Adventure 640. Da bist schon verpflichtet ein Gefühl und feines Gehör zu entwickeln um Macken rechtzeitig zu merken. Die ist viel wartungsintensiver und da hab ich gelegentlich einen Mechaniker.

Chris, das ist meine persönliche Meinung und soll nicht im Gegensatz zu dir stehen.
Aber die 900er ist einfach zuverlässig.

Wenn deine Signatur stimmt, dann hast du auf deiner 850er 58.000km.
Meine 900er jetzt 54.000km. Da ist nicht viel um, aber eventuell doch eine entsprechende Weiterentwicklung gewesen . Daher sind mir Garantieansprüche bezüglich "Pflichtservice" völlig egal. Bis jetzt hatte ich entweder Glück, oder vertraue halt auf ein gutes Bike.


--
www.sarde.at
Zuletzt geändert von fraanz am 27.07.2006 11:44, insgesamt 2-mal geändert.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ventile einstellen

Beitragvon chrisviper » 27.07.2006 13:07

fraanz schrieb:
> chrisviper schrieb:
> > fraanz schrieb:
> > > weil ichs gestern erst in der Reparaturanleitung gelesen habe.
> > > Schätze daher du hast noch Zeit, denn
> > >
> > > nach 40.000km überprüfen und eventuell einstellen lassen !
> > >
> > > Kann nur sagen, nach 55.000km sollte ich das auch mal überlegen.
> > > Aber sie läuft und läuft.
> >
> > Zu enge Ventile bemerkst du erst, wenns zu spät ist, oder beim Öffnen des Motors.
> >
> > @diwa
> > Jeder Motor ist anders...
> >
> >
> >
> > Grüße aus Aachen
> > Chris
> >
>
> Wenn ich mir dein Profil ansehen, dann sehe ich angegeben Fähigkeiten für diese Technik vom Bike.
> Jeder sieht SEINE Fähigkeiten strenger.

Entweder bin ich sprachlich nicht auf der Höhe, oder es gibt Differenzen zwischen Aachen und Wien. ;) Fähigkeiten strenger sehen??

> Wenn Ventileinstellung (bzw. Prüfung) mit 40.000km empfohlen wird, dann mache ich es garantiert
> nicht vorher.

Wär auch übertrieben. Nur wer Suchtbastler ist, macht sowas :p

> Bei der TDM900 (nach Honda Varadero davor) habe ich mir auch geschworen kein Service zu machen.
> Sichtprüfungen und eigener Ölwechsel usw. reicht.
> Ich gehe gerne das Risiko (nicht zu Verwechseln mit Risiko defektes Bike benutzen)ein einmal einen
> gröberen Schaden zu haben - einmal mehr Geld auszugeben als ständig in Teilbeträgen das Geld für
> Service auszugeben.

Könnte sich rechnen.

> Was die Bikeindustrie an Servicewartung von Käufern verlangt ist ja gegenüber Autos eine
> Frechheit. Ein gutes Bike kostet ja schon fast mehr als ein Kleinauto.

Jup.

> Deshalb war mein einziger Werkstattaufenhalt bei 40.000km nur ein Antriebssatzwechsel.
>
> So nebenbei - ich hab auch eine KTM Adventure 640. Da bist schon verpflichtet ein Gefühl und feines
> Gehör zu entwickeln um Macken rechtzeitig zu merken. Die ist viel wartungsintensiver und da hab ich
> gelegentlich einen Mechaniker.

:D Bei nem Eintopf hat man was zu tun. Hatte ne XT600, die zuverlässiger als die Kati sein soll. Aber Motor überholen hat man da auch schon um die 50tkm, wenn man ordentlich mit ihr umgeht. Mit Gefühl und Gehör kann ich nur bestätigen. Das Gefühl hat mir zum Beispiel mal ne lose Schwinge verraten...

> Chris, das ist meine persönliche Meinung und soll nicht im Gegensatz zu dir stehen.
> Aber die 900er ist einfach zuverlässig.

Bestimmt. Aber zuverlässiger als die 850er? Keine Ahnung.

> Wenn deine Signatur stimmt, dann hast du auf deiner 850er 58.000km.

Stimmt.

> Meine 900er jetzt 54.000km. Da ist nicht viel um, aber eventuell doch eine entsprechende
> Weiterentwicklung gewesen . Daher sind mir Garantieansprüche bezüglich "Pflichtservice"
> völlig egal. Bis jetzt hatte ich entweder Glück, oder vertraue halt auf ein gutes Bike.

Ich glaub nicht, dass der Zylinderkopf nicht entscheidend weiterentwickelt worden ist, aber da wissen andere bestimmt mehr. Klar, die Nockenwellen mussten dem Hubzapfenversatz der Kurbelwelle angepasst werden oder umgekehrt :p Nur sonst?
Ob das Bike gut oder schlecht ist, hat auch einiges mit dem Einhalten der Wartungsintervalle zu tun. Manche Dinge müssen einfach kontrolliert werden, auch wenn das Bike insgesamt noch so zuverlässig ist. Außer man sagt wie Du, wenig Wartung, dafür Inkaufnehmen von späteren, größeren Reparaturen. Dafür bin ich persönlich zu technikverliebt und zu arm -> Student. 8)


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ventile einstellen

Beitragvon ilwise » 27.07.2006 13:51

Ein Anzeichen, dass sich das Ventilspiel verändert hat sind:
- schlechteres Startverhalten: i.d.R. Auslassventil(e) zu eng
- verschlechterter Motorlauf: Einlassventil(e) zu eng
- Ungewöhnliches Klappern im Ventiltrieb: Ventil(e) zu weit

Einige dieser Möglichkeiten sind sehr subjektiv zu sehen und lassen keinen klaren Rückschluss zu, der Rest sind Vermutungen.

Bei mir (3VD - aber die Motoren unterscheiden sich so grundlegend nicht) waren sämtliche Einlassventile bei ca. 15 tkm deutlich zu eng. Das hängt besonders am Anfang damit zusammen, dass sich die Ventile ein wenig "setzen". Anschließend verringert sich das Problem deutlich und bleibt im unkritischen Bereich.

Ich habe meine Ventile bei eben 15 tkm, Überprüfung ohne Befund bei 40 tkm und bei 74 tkm einstellen lassen. Bei 74 tkm wäre es nicht wirklich notwendig gewesen, war aber auc kein fehler.

Der Glaube, dass die Service-Intervalle reine Abzocke sind ist eine Frage der Interpretation. Beim Ventil-Einstellen bist du immer auf einen dir wohlgesinnten Händler angewiesen, wenn du es selbst machen kannst, da du i.d.R. neue Plättchen brauchst. hat er das Passende "zufällig" nicht da, dann bist du aufgeschmissen.

Was die restliche Wartung anbelangt, so kann man selbst fast alles erledigen und bevor ich den Kettensatz für teures Geld wechseln lasse, lasse cih lieber das ventilspiel beim Händler machen. Wer gerne schraubt kann ja das Spiel messen, die Kiste zum dealer bringen und sagen welche Werte anstehen.

Da der Ventiltrieb für das gute Funktionieren eines Motors elementar ist, halte ich die Einstellung zu Fahren, bis was kaputt geht für falsch. Verbrennt ein Ventil oder reisst ab, ist der Schaden deutlich größer.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Ventile einstellen

Beitragvon Roman » 27.07.2006 14:53

....und alle 40.000 kann man das schon mal machen lassen, wenn man das selber nicht hinkriegt. Da finde ich die (alten) 6.000er Service Intervalle schon wesentlich übler.......


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

Ventile einstellen

Beitragvon fraanz » 27.07.2006 15:03

> >
> > Wenn ich mir dein Profil ansehen, dann sehe ich angegeben Fähigkeiten für diese Technik vom
> Bike.
> > Jeder sieht SEINE Fähigkeiten strenger.
>
> Entweder bin ich sprachlich nicht auf der Höhe, oder es gibt Differenzen zwischen Aachen und Wien.
> ;) Fähigkeiten strenger sehen??
>
damit meinte ich du hast "geeignete Fähigkeiten" angegeben und wirst dich bei der Materie besser auskennen.

Ich kann eben nur auf Gehör, Fahrverhalten und eine gewisse Pflege achten.


@ilwise
Bei einem Preisunterschied von 42 Euro zwischen Kettensatz kaufen und
Kettensatz montiert (nicht bei Yamaha) greife ich echt nix an.

Und es ging ja nicht um entweder Kettensatz tauschen, oder Ventile.
Auch ging es nicht um FAHREN bis das Bike den Geist aufgibt.
Aber sonst bin ich ganz bei dir bei einigen Aussagen.

--
www.sarde.at


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste