Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Moderatoren: Paul, Fun-biker

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Fonso » 22.07.2006 17:35

Hallo

Ich möchte mein Projekt "einbau einer elektronischen Kettenschmierung" vorstellen. Da ich mit meiner TDM850 3VD auch zur Arbeit fahre (auch bei Regen) und ich keine Lust habe in die Kettenpflege viel zeit zu investieren, habe ich mich für eine elektronische Kettenschmierung entschieden. Wer wissen möchte, wie man so etwas einbaut kann sich auf meiner Hompage informieren.

http://www.marthalenwetter.ch/privat/pr ... /index.php


Bei fragen helfe ich euch gerne


;D MfG Fonso :O
Zuletzt geändert von Fonso am 09.11.2007 00:23, insgesamt 1-mal geändert.

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon HaPeHa » 22.07.2006 20:06

Sieht ja ganz gut aus, nur sollte sich eben die Schraube vom Bremszylinder nie niemalsnich lösen 8o
Bin auch grad am Überlegen, ob ich mir so ein Teil zulege, da mir der Scottoiler für die IMHO simple Technik einfach zu teuer ist (tropft im Stand (viel Stadtverkehr), nervige Nachregulierungen wegen Temperaturänderungen und Wetterunbilden nötig, Spezialöl, Anzapfen der Ansaugluft, was mir gar nicht gefällt... wenn da was undicht wird, eh man das merkt, hat der Motor schon unnötig viel Nebenluft intus - Abmagerung - zu heiß...)
Viele meiner Kumpels sind mit dem Scotti unterwegs und klagen über Verstopfungen und weiß der Geier alles.
Nee, wenn der mccoi auch nix taugen sollte, bleib ich beim Kettenspray...
Ich bin also sehr interessiert an dem mccoi und würde mich freuen, wenn Du weiter berichtest.
Hab aber auch gelesen, daß die Metallkanülen sich gerne abnutzen, verdrehen, verbiegen oder verschwinden (wohin auch immer ;-) )
Vielleicht könnte man ja die Endstücke vom scott mit dem mccoi kombinieren? Denn die machen einen robusten Eindruck und haben bei meinen "scottifahren" kaum Probleme gemacht, höchstens mal verstopfen durch rückwärtsschieben.

Übrigens hatte ich mal o.a. Abmagerung durch eine undichte Benzinhahnmembran an der Güllepumpe. Der Hahn hat zwar gerade noch so aufgemacht... hätte er´s mal lieber bleiben lassen! Hat sich doch die Olle über den Entlüftungschlauch des Hahnes - durch den Hahn Nebenluft geholt! Folge war ein Kopfdichtungsschaden rechts, wo eben besagter Unterdruck herkommt! Also immer schön die Dichtigkeit des Ansaugtraktes (besonders zwischen Versager und Motor) incl. Benzinhahn und evtl. Scotti kontrollieren!

Viele Grüße
Hans-Peter

jos

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon jos » 22.07.2006 23:36

Kannst dir auch einen OSCO-olier kaufen. Kannst du tropfen wenn es dir passt. Funktioniert immer weil rein mechanisch. Das Produkt arbeitet auf handbediente Federdruck.

Eine Osco Site.

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Fonso » 23.07.2006 00:02

Hallo HaPeHa

Das Metallkanülen sich abnutzen hält sich bis jetzt in grenzen. Ich habe beim Kettenkitt wechseln eine abgebrochen. Das abnutzen hält sich auch in grenzen. Der Vorteil dieser Kettenschmierung ist eben, dass es nicht nachtropfen kann da eine Pumpe dies verhindert. Das einstellen der Schmierung ist relativ einfach, da man es elektronisch per Codierschalter vornehmen kann. Interessant ist auch der Regensensor, der bei nasser Strasse die Ölmenge erhöht. Die Kettenschmierung kann bei jedem Motorrad eingebaut werden, was beim Scotoiler nicht immer möglich ist (unterdruck). Mit der Kontrollschaltung im Cockpit kann habe ich die Schmierung im griff. Das einbauen des McCoi ist eine kleine Herausforderung die mir jedoch Spaß machte. Als gelernter Feinmechaniker mit Elektrokenntnissen kein Problem. Wer Interesse an den Plänen für die Halterung (TDM850 3VD) hat, kein Problem. Hier ist der link vom McCoi Forum mit verschiedensten berichten über den Kettenöler.

http://www.mccoi.de/

Ich selber kann leider noch nicht allzu viel drüber berichten, da ich mein Motorrad schon länger nicht gebraucht habe (schwere Krankheit meiner Frau). Zu zeit kämpfe ich mit dem Problem, das ich die Batterie nach einer Woche laden muss (Batterie letztes Jahr gekauft).
Siehe http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=8060&start=21


;D MfG Fonso:dance2:

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Kruemel » 23.07.2006 01:42

Moins!

wie schon erwähnt - die Montage ist eine Herausforderung ... rundherum!!!

hab den McCoi jetzt fast 5000 km an meiner 4 TX U(Magnet in den Bohrungen der hinteren Bremsscheibe mit einer Art "Aludübel" fixiert, den Reed- Kontakt an der Halterung für den Bremssattel), bislang einmal "klebenden" Reed- Kontakt - er löste also nicht mehr, nachdem der Magnet dran vorbeiwar - uind hab jetzt den IC der Kontrollschaltung geschossen, da vermutlich im Bereich meiner Kontroll- LED ein Kurzschluss auf Masse ist ....... Kostenpunkt für dieses IC 29 Ct ...... also erträglich ......

Ansonsten - einfach GEIL - bin von Kettenölen jedweder Art weg, ich betanke das Ding mit Getriebeöl SAE 80 .... In Stellung 4 des Drehschalters - alle 3666 m ein Dröpje - ist die Kette fast nass .... immer gut geschmiert ...... bin mir n ur nicht sicher, ob die O- Ringe so richtig gut auf das Getreibeöl reagieren, beobachte aber ......

Kette Spannen???? seit mindestens 4000 km nur kontolliert ..... spannen nicht nötig .... und da ist bloß der "France"- Kettensatz drauf ..... läuft perfekt!!! nach wie vor auch im Rollen praktisch ohne "Panzergeräusche" ........

würds jederzeit wieder machen .....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Fonso » 23.07.2006 09:43

Hallo Kruemel

So trift man sich wider. Wie hast du den McCoi Stromtechnisch angeschlossen? Über die Zündung oder direkt an der Batterie? Am an fang hatte ich ihn direkt an der Batterie angeschlossen und hatte immer Probleme mit der Batterie -> immer leer. Dann habe ich es mit einem 25A Relais über die Zündung geschaltet in der Hoffung das Problem mit der Batterie gelöst zu haben leider war die Batterie defekt (oder Spannungsregler?). Hast du bei dir auch die Kontrollschaltung eingebaut?

;D MfG Fonso

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Fonso » 23.07.2006 11:05

Hallo jos

Ich habe die Seite mit dem OSCO-olier angeschaut. Der ist sicherlich simpel zu montieren. Dieser Oiler ist meiner Ansicht nach eine Spraydose die im Motorrad komfortabel untergebracht ist und auf Knopf druck die Kette schmiert. Ich sehe im McCoi den Vorteil darin, dass er kontinuierlich die Kette schmiert. Ich nehme Kettensägeöl das sehr dünne öl reinigt die Kette von Sand und schmutz durch das abschleudern des öl’s (nicht wie der Kettenspray, der Klebrig ist und sämtlicher schmutz daran haftet). Mein neuen Kettenkit habe ich vor der Montage komplett von dem Klebrigen Fett gereinigt und anschließend mit Kettensägeöl eingepinselt. Den Rest macht der McCoi. Die Kette ist immer sauber (keine schmutzigen Hände beim anfassen). Die ganze Kette hat eine leicht Ölschicht drauf, kein rost nichts. Wen der McCoi richtig eingestellt ist das abschleudern des Öles an Felgen und schwinge nicht ersichtlich. Ich kann den McCoi allen empfehlen die sich die Montage nicht zutrauen. Für die anderen empfehle ich einen anderen Oiler wie zum Beispiel den OSCO-olier zu verbauen.

MfG Fonso

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Kruemel » 23.07.2006 11:23

Die Welt ist klein ...
und rund .....

also - ich hab das Ding direkt (über Sicherung) an der Batterie angeschlossen ....
Zwei Gründe, keine Probleme: das Teil merkt sich die gefahren Strecken - trennst Du die Spannungsversorgung erfolgt Reset auf Null, heißt keine Ölung nach dem Starten bevor die eingestellte Distanz gezhählt wurde - zweitens - das Teil hat eigentlich einen "Watchdog" - registriert, wenn nicht alle - ich sage mal - 5 Minuten ein Zählimpuls registriert wird "ich werd grad nicht gebraucht" und geht in Winterschlaf ..... bis der Magnet mal wieder am Reed vorbeiläuft, dann wacht er auf ...... solange mit verringertem Stromverbrauch, der sowieso absolut minimal ist!!!
Mal nen Wert - das Moped stand zwecks diverser Basteleien drei Wochen auf der Stelle - Einbau el. Benzpumpe, Alarmanlage von Softline, Umbau auf die Lenkerschalter der 4 TX Bj 2001 (Warnblinkschalter, und eigentlich auch Choke am Lenker), Einbau Schwimmergeber für den Ölstand der 4 TX (jaaaa, bislang passts prima!!!!), Einbau Öldruckgeber und Anzeige, und und und .....

In dem Zusammenhang auch mal mit Licht, und ganz selten mal lauifen lassen, also so gut wie kein Nachladen .......
Insgesamrt ca 5 Tage dran geschraubt in dem Zeitraum, der Rest Standzeit mit den üblichen Standverbrauchern dran - unter anderem McCoi und Alarm ....

- keine Startprobleme - Batterie schätzungsweise so alt wie Mopped, 10 Jahre .....
habs glaub ich mal irgendwann gemessen, war echt zu vernachlässigen .....


Kontrollleuchten - also, wioe bereits erwähnt hab ich den IC der Kotnrollschaltung geschossen, vermutlich Kurzschluss am Montaeort der LED - muss ich mal checken, WErt jedenfalls 29 ct ...... zu verschmerzen .... hab gleich 2 gekauft, für den Fall das was schiefgeht ......
Der Regensensor hat bisher nur feuchte Finger nach Anschluss der Kontrolleuchte zu sehen bekommen, allerduings fällt mir daran auf, das ich eine Anzeige habe, wenn der Magnet "länger" unbewegt über dem Reed steht - Funktion des Systems bislang soweit ok .....

Dazu ist ergänzend zu sagen, das ich allerdings nicht die LEDs von McCoi genommen habe, sondern klare LEDs, die ich zum einen mit Nasschleifpapier "satiniert" habe, damit sie diffus, und nicht gebündelt leuchten - ich hasse es, von Nebenfunktionen im Dunklen geblendet zu werden!

Ausserdem habe ich die Helligkeit teils gewaltig durch sehr große Widerstände angepasst, aus dem eben genannten Grund
- die gelbe Kontroll- LED für den Regensensor ist eh nur im Dunklen interessant, im Hellen sieht man die Strasse, da hab ich fast 7 K-ohm vorgeschaltet, damit sie nicht blendet,
- die grüne LED für die Funktionskontrolle hat mehr 10 K-ohm Vorwiderstand, da pervers hell ......
ich hab irgendwann einfach fast alles, was ich an Widerständen ab 500 ohm hatte, zusammengelötet und davor gesetzt ......
Das Ding leuchtete sogar an 12V wenn ich mich als Vorwiderstand nahm ... (irgendwas im Mega- Ohm- Bereich) war selbst überrascht .....
Das hatte sich aber reduziert, nachdem ich ein paarmal beim Fummeln ohne Widerstand damit an Spannung kam ...
Der Effekt war mir ja durchaus recht .....

Insgesamt beobachte ich noch, bin aber mit dem McCoi soweit "glücklich" .......

Zu den Kettensägenölen noch die Rückmeldung eines Fachhändlers, bei dem ich versuchte das genannte synthetische Stihl zu bekommen: "Also, wenn, dann nehmen Sie das halbsynthetische - das vollsynth - das wird so fest, da können se die Kette nach nem Jahr in die Ecke lehnen"
- deshalb der Umstieg auf Getriebeöl - ist zäh, klebt ebenfalls sehr schön, und das Ergebnis bislang sieht sehr gut aus ....... Frage allerdingens O- Ringe .... ich beobachte .....

Am Fahrrad übrigens hab ich mit verschiedenen Kettensägenölen den hinteren Überwerfer zu einem kompakten Klotz verkleiden können, der nur noch mechanisch wieder freizulegen war ......

Gruß soweit

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon miko » 23.07.2006 11:45

Hi,
der McCoi ist eine gute Wahl -Preis/Leistung nicht zu überbieten.

> wie schon erwähnt - die Montage ist eine Herausforderung ... rundherum!!!

finde ich garnicht so schlimm, man findet im Netz soviele Beispiele für alle möglichen Möppis das es kein Problem sein sollte. Auserdem, nicht zu vergessen bietet Steffen einen super Support

> ich betanke das Ding mit Getriebeöl SAE 80

ich würe eher das teilsynthetische Stiehl Kettensägenöl verwenden, das greift die O-Ringe nicht an undist günstig.

Allen die schon einen elektronischen Tacho haben würde ich empfehlen das Signal des Tachos anzuzapfen statt der Aktion mit dem Magneten und dem Reed. Habe ich bei meiner gemacht und funzt seit 2000 ohne Probs.


Hugh ich habe gesprochen :p miko

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Fonso » 23.07.2006 12:14

Ich habe bei der Kontrollschaltung 3 auch meine Probleme gehabt. Das Problem ist, wenn du des Potentiometer auf 0 ohm drehst was ja möglich ist gibt es einen satten kurzen auf dem Print. Der NE555 IC ist abgeraucht. Um dies zu verhindern habe ich vor das Potentiometer einen Widerstand geschaltet. Ich habe allerdings einen anderen NE555 genommen als der Original von McCoi. Ich habe jedoch bei McCoi die neue Kontrollschaltung 5 gesehen, ich hoffe der Fehler wurde Korrigiert. Übrigens die Steuerelektronik musste ich zweimal bestellen. Den erst Bausatz hatte ich komplett zusammengelötet. Mit einem Labornetzteil habe ich den Print getestet alles i.O. Als ich einen Tag später beim Print noch etwas ausprobieren wollte qualmte der Print. Mein Junior (2,5 Jahre) hat am Netzteil die Spannung von 12V auf 30V gedreht. So kann es einem gehen.

Ich verwende das gleiche öl wie bei der Kettensäge (das ich bei einem Kettensägen Spezialisten gekauft habe), was es für ein öl ist weis ich nicht, den er füllt es von einem 50l Fass in 5l Kanister ab. Ich habe bis jetzt noch nichts Negatives entdeckt. Es haftet gut an der Kette ist nicht klebrig und zersetzt sich nicht, wen es mit Wasser zusammenkommt. Ich denke Kettensägenölen ist ja auch für Ketten ausgelegt.


MfG Fonso

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Fonso » 23.07.2006 12:49

Hallo miko

Du hast recht, der Support bei McCoi (Steffen) ist einfach Spitze.

MfG Fonso

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon extra-wurst » 23.07.2006 13:53

moin, ihr gut Geschmierten

Ich verschieb euch mal ins Zubehör. :p

Grüße aus der Heide
Hagen

[ img ]

Schneider
Registriert: 30.10.2009 17:03

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Schneider » 10.12.2009 16:40

Hallo,

sorry dass ich so einen ganz ganz alten Beitrag wieder hochhole. Allerdings plane ich etwas sehr ähnliches und hoffe das Fonso seinen Beitrag noch eher beachtet als die anderen.

Also ich will wie gesagt was ähnliches machen. Jetzt ist die Frage ob du mit deinem Zeug im langzeit Test zufrieden bist? Setzt es ja schließlich doch schon 3 Jahre mittlerweile ein.

Ich zweifel speziell noch dran, ob das ganze Stabil genug ist..

Würde mich sehr über eine Antwort von dir freuen, Fonso. ;)

Gruß Schneider

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon miko » 10.12.2009 23:20

Also ich fahre mit dem System seit 2000 und auser einer verstopften Nadel hatte ich bisher keine Probleme...


Hugh ich habe gesprochen :p miko

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon hit » 12.12.2009 09:16

Hi
gebe auch mal meinen Senf dazu ;-)
hab jetzt meinen McMoi fast 30 000km dran
und bisher mußte ich 1mal die Nadel tauschen .
Allerdings habe ich die in meiner Dussligkeit beim Radeinbau
selber demoliert.


Gruß Jo

--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Fonso
Registriert: 25.07.2004 23:35

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Fonso » 14.12.2009 22:29

Hallo Schneider

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Ich fahre leider in der Zwischenzeit nicht mehr allzu viel Motorrad und bin deshalb auch selten in diesem Board.

Das System funktioniert eigentlich einwandfrei. Die Problematiken haben schon miko und hint erwähnt. Die Nadeln musste ich bis jetzt zweimal wechseln und zwar jedes Mal nach dem Radausbau. Einmal beim Reifen wechsel und beim Einbau einer neuen Bremsscheibe. Bei dem Bremsscheiben wechsel musste ich sogar einen neuen Magnet auf die Bremsscheibe kleben. Sonst gibt jedoch keine Probleme, wenn man die Nadeln vor dem Radausbau entfernt (ich war nur zu Faul).

In der Zwischenzeit, wurden auch schon einige Änderungen an der Elektronik vom McCoi vorgenommen. Die Kontrollschaltung ist neu schon drin und somit einfacher zum verbauen.

Grüsse aus der Schweiz
Fonso

--
[center]
[url]http://www.marthalenwetter.ch[ img ][/url]
[/center]

Tdm-treiber850
Registriert: 26.06.2004 17:49

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Tdm-treiber850 » 21.12.2009 17:51

Hallo !
Ich intressiere mich auch für denn McCoi und habe dazu die Frage , kann mir jemand erklären wie die Impulszahl für das Tachosignal meines Mopeds ist ?
Ich würde das Signal vom Tacho nehmen ,meine 4TX hat ja einen elektronischen Tacho .

Tdm-treiber850
Registriert: 26.06.2004 17:49

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Tdm-treiber850 » 30.12.2009 17:43

Also ich bekam auf meine Frage keine Antwort und habe die Impulszahl selber gezählt und ich bin auf die Zahl 4 gekommen bei einer Umdrehung des Vorderrades . Zum Anschluss des Kabels für den McCoi muß der Tank und der Luftfilter runter da findet man ein 3 Poliges Kabel ( Schwarz,Rot,Weiß )mit Steckverbindung ( Weggeber - Tacho ) . Und der Impuls kommt vom Weissen Kabel . So ich hoffe geholfen zu haben für die nächsten Umbauer .:)
--
Fürchte nicht schwere Arbeit , fürchte leere Reden.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon kawaede » 30.12.2009 19:32

Tdm-treiber850 schrieb:
> Hallo !
> Ich intressiere mich auch für denn McCoi und habe dazu die Frage ,
> kann mir jemand erklären wie die Impulszahl für das Tachosignal
> meines Mopeds ist ?
> Ich würde das Signal vom Tacho nehmen ,meine 4TX hat ja einen
> elektronischen Tacho .

gug doch mal ins Forum
http://www.mccoi.de/


oder frag den Steffen ( Dr. McCoi ) direkt,
sein Service ist echt perfekt

Übrigens, habe den McCoi schon länger drin,
es ist für mich das Optimum

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 95, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952
Zuletzt geändert von kawaede am 31.12.2009 11:26, insgesamt 2-mal geändert.

Tdm-treiber850
Registriert: 26.06.2004 17:49

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Tdm-treiber850 » 31.12.2009 11:03

Jetzt habe ich zum vierten Mal geschaut , aber von der 850 er habe ich nichts gefunden . Nur die 900er finde ich , aber manchmal findet man ja vor lauter Bäumen den Wald nicht .I) . Und man hat ja Zeit wenn die Firma zu ist , die Temperatur ist auch Ok zum Schrauben was will man mehr - Ausser Fahren -:look:

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon kawaede » 31.12.2009 11:30

Tdm-treiber850 schrieb:
> Jetzt habe ich zum vierten Mal geschaut , aber von der 850 er habe ich
> nichts gefunden . Nur die 900er finde ich , aber manchmal findet man
> ja vor lauter Bäumen den Wald nicht .I) . Und man hat ja Zeit wenn die
> Firma zu ist , die Temperatur ist auch Ok zum Schrauben was will man
> mehr - Ausser Fahren -:look:

Dann frag den Steffen ( Dr. McCoi ) direkt,
er hat mir auch geholfen
( u.a. über nur einen Magneten den McCoi
und den Sigma Tacho ansteuern)
Warum ich das so wollte???
Weniger Kabel und eine Kontrolle vom McCoi über den SigmaTacho :D

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 95, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Tdm-treiber850
Registriert: 26.06.2004 17:49

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Tdm-treiber850 » 01.01.2010 14:07

Einen Sigma habe ich auch ,wegen dem 17 Zoll umbau , aber ich gehe lieber vom originalen Tacho ab und habe ihn jetzt auch schon bestellt . Das bestätigungs Email ist noch nicht gekommen um den Betrag zu überweisen , ich denke der Dr. McCoi :D wird im Urlaub sein :dance2: . Aber der Winter ist ja noch lange ;( . Also abwarten und Glühwein trinken ,der Winter soll ja wieder in den Süden zurück kehren .

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon miko » 01.01.2010 14:16

Nein Steffen ist nicht in Urlaub und wird sich sicher bald melden...und ich würde auch das original Signal benutzen...


Hugh ich habe gesprochen :p miko

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon DARKMAN » 12.02.2010 22:50

ich würde die zum KÖS Kettenöler raten der ist wirklich in Preis und Leistung nicht zu überbieten und man muss ihn nicht erst zusammenbauen !!

K-Ö-S Kettenöler
[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2008

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Elektronische Kettenschmierung TDM850 3VD

Beitragvon Überholi » 12.02.2010 23:06

KÖS ist wohl nicht schlecht..
allerdings muss man dann auch darauf achten, dass es ein "dosiertes" schmieren ist nicht nur ein durchfluss-schmieren!

sonst ist es wieder Temperaturabhängig
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste