TDM 900 mit Dampf????

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

neueTDMtreiber
Registriert: 16.06.2005 19:40

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon neueTDMtreiber » 14.07.2006 17:25

So,

ich mal wieder!

Bin heute etwas rumgefahren. Im Vergleich zu einer 1200er GS ist die Tante M 900 doch etwas schwach auf der Brust.:shock2:

Nicht das Ihr mich falsch versteht, ich brauch keine 100 schlagmichtotPS. Aber etwas mehr Drehmoment und etwa 90PS wären nicht schlecht. Da Yamaha, vermutlich, keine TDM1000 baut, frage ich jetzt mal doof:

Was kann ich tun, um der Tante M etwas mehr Power zu verleihen? Gibt es Tuner, die sich mit der Tante M auskennen? ABE wäre auch nicht schlecht.

Was ich nicht will ist ein Brüllauspuff, Power commander oder ähnliches. :-p

Ich suche das klassische Tuning mit ca. 10-15% Mehrleistung und Drehmoment.;D

Vermutlich kann ich es vergessen, aber vielleicht ist ja was bekannt. Also......ich freue mich auf Antwort.:rotate:

Schönes Wochenende aus Heilbronn
Andre
neuer TDM treiber!
--
wer zu groß für kleine Aufgaben ist, ist oft zu klein für große Aufgaben! Denk mal darüber nach!

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon metlet2 » 15.07.2006 19:12

Dieser Tuner hat sehr viel erfahrung mit TRX Motoren

Schicke mal eine Mail ob er was für die TDM macht und ob er sich mit der Anpassung der Einspritzung befast

Richtiges Tuning ist sehr Teuer das kann schon nochmal den Neupreis deines Motorrades kosten und noch mehr auch die Lebensdauer leidet darunter

Wenn du unbedingt mehr Leistung haben willst wäre ein anderes Motorrad eine überlegung wert Billiger wäre es auf jeden Fall anstatt dem Tuning

Gruss Franz
04er 900er

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon Nutellabrot » 17.07.2006 19:38

Komme grad von ner Probefahrt mit der 1200GS, da mich seit langem interessiert, was an dem Mopped so toll sein soll. Glaub mir: Der Dampf der 900er (sofern er mind. so hoch ist wie bei der 850er :D ) reicht völlig aus.
War insgesamt recht enttäuscht von der GS. Klappert an alles Ecken und Enden und fühlt sich eigentlich sehr instabil an. Gut, eine kleine Eingewöhnungszeit braucht man schon, aber ich war echt froh wieder auf meinem M'chen mit SB-Lenker zu sitzen! Das Drehmoment unten rum ist ganz beeindruckend, geb ich zu, aber schon der blecherne BMW-Sound... Ojee, da klingt das M'chen auch schon im Original (was ja nicht gerade viel ist) weitaus dicker.
Das Thema 1200GS ist für mich somit vom Tisch! Warten wir mal auf den neuen Konkurrenten in 2007, die 800GS :p
[ img ]
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon Überholi » 17.07.2006 20:06

metlet2 schrieb:
> Dieser Tuner hat sehr
> viel erfahrung mit TRX Motoren
Der hier hat von TDM Motoren Ahnung
Tiehl
er ist unter anderem Motoren Professor...
>
> Schicke mal eine Mail ob er was für die TDM macht und ob er sich mit
> der Anpassung der Einspritzung befast
mach das mal..
>
> Richtiges Tuning ist sehr Teuer das kann schon nochmal den Neupreis
> deines Motorrades kosten und noch mehr auch die Lebensdauer leidet
> darunter
hmm das ist ganz schön pauschal...
ja es kann ganz schön teuer werden...
die lebensdauer mus nicht zwangsläufig darunter leiden.
manchmal wird sie auch erhöht.
z.b. nach fein wuchten wird z.B. der lauf ruhiger und die teile nicht mehr so beansprucht.
kanaloptimierung des Zylinderkopfes wird die lebensdauer auch nicht verringern auch der einsatz höher wertiger materialien nicht.

- es stimmt allerdings wenn das letzte heraus geholt werden soll dann ist die lebensdauer nicht mehr so hoch.

wer dachte damals dran dass der 90PS tdi motor (fast) gleich bis über 150ps aushält??? damals wurde schon geunkt dass der überzüchtet sei.

>

> Wenn du unbedingt mehr Leistung haben willst wäre ein anderes
> Motorrad eine überlegung wert Billiger wäre es auf jeden Fall anstatt
> dem Tuning
kommt darauf an was du erreichen willst.
das was drin ist einfach nur optimieren? das geht auch schon lelativ günstig.
vor allem bei der einspritzung softwaremässig mit controller möglich.

wenn du allerdings mehr endgeschwindigkeit , 30ps mehr oder 20 nm mehr willst dann kauf dir besser anderes. ers ist und bleibt eine TDM.

ich würde jetzt auch nicht mehr tunen. der Aufwand steht (für mich) nicht im verhältniss zum Aufwand.

ich hatte damals 95PS und 92nm aus der 4TX geholt. so fahre ich jetzt schon über 22000km rum.
allerdings habe ich auch einiges verändert was leistungsreduzierend gewirkt haben dürfte... dafür ist sie jetzt wieder leiser... :)

>
> Gruss Franz
> 04er 900er


´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon metlet2 » 17.07.2006 21:37

Nutellabrot schrieb:
> Komme grad von ner Probefahrt mit der 1200GS, da mich seit langem
> interessiert, was an dem Mopped so toll sein soll. Glaub mir: Der
> Dampf der 900er (sofern er mind. so hoch ist wie bei der 850er :D )
> reicht völlig aus.
> War insgesamt recht enttäuscht von der GS. Klappert an alles Ecken
> und Enden und fühlt sich eigentlich sehr instabil an. Gut, eine
> kleine Eingewöhnungszeit braucht man schon, aber ich war echt froh
> wieder auf meinem M'chen mit SB-Lenker zu sitzen! Das Drehmoment
> unten rum ist ganz beeindruckend, geb ich zu, aber schon der
> blecherne BMW-Sound... Ojee, da klingt das M'chen auch schon im
> Original (was ja nicht gerade viel ist) weitaus dicker.
> Das Thema 1200GS ist für mich somit vom Tisch! Warten wir mal auf den
> neuen Konkurrenten in 2007, die 800GS :p
> [ img ]

Ein Kumpel von mir hat die 1200 GS und ich durfte sie schon öfters Fahren das Klappern muß man überhören aber sonst das Fahrwerk ist erste Sahne und Superhandlich wenn man sich dran gewöhnt hat

Bei sehr Kurvigen Strecken mit Serpentienen Komme ich mit der TDM nicht mit auch der Besitzer der BMW kommt mit meiner TDM(Motorradwechsel)nicht mit

Und wenn ich Ehrlich bin wenn die BMW Billiger wäre hätte ich sie mir gekauft aber für meine TDM habe ich 3500 € draufgezahlt(Vorjahresmodell) auf die BMW hätte ich 10000 € draufzahlen müssen

Trozdem Fahre ich gerne mit meiner TDM und Ausschauen tut sie sowiso besser

Gruss Franz

04er 900er

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon metlet2 » 17.07.2006 21:54

Überholi schrieb:
>
> wer dachte damals dran dass der 90PS tdi motor (fast) gleich bis über 150ps aushält??? damals wurde
> schon geunkt dass der überzüchtet
>
>
> ´s war da Erich

Aber wie Lange hält er das aus die 90 PS tdi Motoren sind auf eine Lebensdauer von 300000Km konstruiert ohne Nebenagregate und ereichen diese Lebensdauer meistens auch

Ich habe vor einigen Jahren einen Ingeneur gekannt von dem weiss ich das Zielvorgabe bei der Konstruktion war 300000Km Lebensdauer

Gruss Franz
04er 900er
Zuletzt geändert von metlet2 am 17.07.2006 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon DerReisende » 18.07.2006 08:25

neueTDMtreiber schrieb:
`
> Was kann ich tun, um der Tante M etwas mehr Power zu verleihen? Gibt
> es Tuner, die sich mit der Tante M auskennen? ABE wäre auch nicht
> schlecht.
>
schau mal unter: Ulf Penner

Ja, der heißt wirklich so.....

Klick dann auf "Tuning". Da wird eine TRX850 mit 878ccm, 111PS und 105Nm beschrieben. Vielleicht hat der ja für die 900er auch was im petto.

Über ihn und die TRX kam im letzten MOTORRAD auch ein Bericht.

Gruß

Micha
--
Ich war jung und brauchte das Geld......

Lieber Gott, gib mir Geduld....... ABER SOFORT.....

B: 49.1628 L: 8.28583

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon ilwise » 18.07.2006 09:00

du wirst wahrscheinlich für den Alltagsbetrieb alles nur verschlimmbessern. 900 ccm sind schon so ziemlich die Grenze für die Konstruktion, mehr ccm und du wirst Drehzahl nach oben weglassen, sonst fliegt dir alles um die Ohren.

Hubraum ist zwar durch nichts zu ersetzen als durch Hubraum, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass dir eine GS 1200 ernsthaft wegfährt! Weder auf der Autobahn, noch auf kurvenreicher Strecke und selbst auf den Alpenpässen nicht.

Natürlich erfordern 300 ccm weniger ein bischen mehr Schaltarbeit, aber sonst auch nichts.

Selbst auf der Dosenbahn brauchst du dich nicht verstecken.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

pothot
Registriert: 05.11.2005 09:54

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon pothot » 18.07.2006 12:35

Eigenartig. Ich habe schon ne Menge GS stehenlassen, haben zwar gekaempft, aber nix genutzt. Auch eine BMW Tourer, keine Ahnung welche das war, hat sich wirklich sehr, sehr viel Muehe gegeben mich abzuhaengen, aber keine Chance gehabt (alles Bundesstrasse!). Klar, man muss der 900er schon ordentlich die Sporen geben, doch Leistung hat mir noch nie gefehlt.
Tharry.

pothot
Registriert: 05.11.2005 09:54

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon pothot » 18.07.2006 12:38

Ich bin die 1200er GS bei einer Roadshow in Oesterreich Probe gefahren und ichmuss sagen, die GS ist ein absolutes Klo, ehrlich. Keine Leistung, gefaehrlicher Kardan (Hinterrad geht beim Schalten!), beschissene Blinker...

Was bei der alle so gut finden wuerde ich gerne wissen!
Tharry.

neueTDMtreiber
Registriert: 16.06.2005 19:40

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon neueTDMtreiber » 18.07.2006 13:11

Hallo,

erst mal danke für die Informationen.

Mir gings ja nicht um 30 PS mehr,

sondern eher um ca. 10 nm mehr Drehmoment etwas früher anliegend. Die Leistung reicht mir im Prizip schon. Lediglich das Drehmoment könnte etwas früher anliegen. Auch das gerappel im Bereich unter 30001/min stört mich.

Grüße
Andre
neuer TDM treiber!
--
wer zu groß für kleine Aufgaben ist, ist oft zu klein für große Aufgaben! Denk mal darüber nach!

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon Horst_Hustler » 18.07.2006 13:52

Andre schrieb:
Auch das gerappel im Bereich unter 30001/min stört mich.

Das ist bei Turbinen normal und kaum wegzukriegen. :rolleyes:
[hr][ img ] Herbert
[hr][f1][/f1]

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon metlet2 » 18.07.2006 14:05

pothot schrieb:
> Eigenartig. Ich habe schon ne Menge GS stehenlassen, haben zwar
> gekaempft, aber nix genutzt. Auch eine BMW Tourer, keine Ahnung
> welche das war, hat sich wirklich sehr, sehr viel Muehe gegeben mich
> abzuhaengen, aber keine Chance gehabt (alles Bundesstrasse!). Klar,
> man muss der 900er schon ordentlich die Sporen geben, doch Leistung
> hat mir noch nie gefehlt.
> Tharry.

Die Leistung Stimmt schon bei der TDM was ich meinte ist das die GS doch um einiges Handlicher ist

Zum Abhängen kann ich nur Sagen alles ist Relativ es kommt halt auch auf dem Fahrkönnen seines gegenübers an (Gegner will ich nicht sagen wer fährt hier schon ein Rennen Ich nicht ich fahre weil es mir Spaß macht und nicht weil ich einen Abhängen will))

Mein Kumpel und ich haben in etwa das gleiche Fahrkönnen und was ich meinte war das ich auf wirklich sehr verwinkelten Strassen der BMW Schwer oder manchmal (kommt auf die Strasse an) auch nicht folgen kann und er mir nicht wenn ich seine BMW fahre

Gruß Franz
04er 900er
Zuletzt geändert von metlet2 am 18.07.2006 14:15, insgesamt 3-mal geändert.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon flory » 18.07.2006 16:12

von wegen 'ne GS abhängen!
wenn ich die strecke aussuchen darf, häng ich das m'chen sogar mit der 1150 ab... ;D

es ist bekannt, dass die (originale) TDM fahrwerksschwächen hat, vorne zu weich, hinten zu hart :teufel:
aber das macht sie mit dem tollen motor wieder wett, und der sound der boxer ist nunmal eben besch***

ich denke, der vergleich hinkt.
300 (!) ccm mehr hubraum
gut 12 PS mehr leistung
wenn du untenrum mehr power haben willst, geht das nur über hubraum oder zu lasten der spitzenleistung
wenn du einen ruhigeren motorlauf haben willst, brauchst du mehr zylinder, oder zumindest einen echten paralleltwin (siehe F800x)
also ich finde, die TDM ist ein guter kompromiss. ein echter allrounder eben, mit verbesserungspotential beim fahrwerk. :p


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, nicht putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon Roman » 18.07.2006 19:13

Bei dem ganzen Heckmeck sind meiner Meinung nach sowieso die gefühlten Werte die wichtigsten..... Und wenn man dann mit seinem Schätzchen auf einer schönen Heimstreckenrunde mal hergebrannt wird, lässt sich das auch nach einer Weile wieder verdrängen, da muss man eh immer mal durch. :)


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Blackrider
Registriert: 15.07.2005 19:49

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon Blackrider » 22.07.2006 14:34

Hallo Andre,

ich fahre eine 900 A aus 2005 und mir war sie am Anfang auch etwas zu träge. Hab mich mit meinem Freundlichen drüber unterhalten und der meinte, dass Yamaha zum Erreichen der Abgas- und Geräuschwerte die Übersetzung recht lang machen musste :teufel:

Ich hab mir deshalb vorne ein 15er Ritzel eingebaut und siehe da: :rotate: Kein Vergleich zu vorher. Ich muss in ganz engen Kehren nicht mehr in den Ersten oder die Kupplung schleifen lassen. Zudem geht sie jetzt mit deutlich mehr Druck aus dem Keller um die Ecken. Probiers einfach aus.

Mit ein bisschen Geschick beim Schrauben kannst Du die ganze Sache in einer knappen Stunde machen und es bringt m. E. enorm viel Fahrspaß. Zudem ist es eine kostengünstige Alternative (ca. 15 Teuro fürs Ritzel).

Der Nachteil ist halt, dass das Drehzahlniveau etwas steigt und der Tacho nicht mehr ganz genau anzeigt (5 - 10 km/h).

Gruß Marcus
--
Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben (Heinz Erhardt)

lonerider900
Registriert: 26.06.2006 14:59

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon lonerider900 » 22.07.2006 21:45

Blackrider schrieb:
> Hallo Andre,
>
> ich fahre eine 900 A aus 2005 und mir war sie am Anfang auch etwas zu
> träge. Hab mich mit meinem Freundlichen drüber unterhalten und der
> meinte, dass Yamaha zum Erreichen der Abgas- und Geräuschwerte die
> Übersetzung recht lang machen musste :teufel:
>
> Ich hab mir deshalb vorne ein 15er Ritzel eingebaut und siehe da:
> :rotate: Kein Vergleich zu vorher. Ich muss in ganz engen Kehren
> nicht mehr in den Ersten oder die Kupplung schleifen lassen. Zudem
> geht sie jetzt mit deutlich mehr Druck aus dem Keller um die Ecken.
> Probiers einfach aus.
>
> Mit ein bisschen Geschick beim Schrauben kannst Du die ganze Sache in
> einer knappen Stunde machen und es bringt m. E. enorm viel Fahrspaß.
> Zudem ist es eine kostengünstige Alternative (ca. 15 Teuro fürs
> Ritzel).
>
> Der Nachteil ist halt, dass das Drehzahlniveau etwas steigt und der
> Tacho nicht mehr ganz genau anzeigt (5 - 10 km/h).
>
> Gruß Marcus

lonerider900
Registriert: 26.06.2006 14:59

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon lonerider900 » 22.07.2006 21:47

Halloi]Blackrider,

>und wie ist es dann mit der Endgeschwindigkeit ???

>
> Gruß Michael:shock2:

Blackrider
Registriert: 15.07.2005 19:49

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon Blackrider » 23.07.2006 13:51

Hi Michael,

als ich noch das originale Ritzel drin hatte war mein Mchen nur zäh auf über 200 laut Tacho zu bringen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich kein Fliegengewicht bin I)

Seit dem Umbau deht sie willig bis an den roten Bereich. Bisher bin ich laut Tacho 220 km/h gefahren:hasi: . Weiter kam ich verkehrstechnisch noch nicht. Ergo dürfte trotz Tachoabweichung die im Schein angegebene V-Max zu erreichen sein, aber halt zu Lasten der höheren Drehzahl.


Gruß Marcus
--
Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben (Heinz Erhardt)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon Limbo » 23.07.2006 16:12

Da der Tacho bei der 900er an der Getriebeausgangswelle, also vor der Kettenübersetzung abgegriffen wird, dürfte Dein Tacho nun zusätzlich 6% vorgehen. Dazu kommt die normale Tachoabweichung und der reifenschlupf, die sich zusammen bei einem Speed von 200 KM/h ebenfalls um 6% - 10% bewegen.

Abhilfe schafft da nur ein Tachokonverter, derauch wieder mit 80€ zu Buche schlägt.

Eine Höchstgeschwindigkeit in der Ebene ohne Rückenwind von 208 KM/h, verglichen mit GPS, ist allerdings realistisch. Dabei zeigt der Drehzahlmesser mit der Orginalübersetzung fast 8 000 (7980) U/min an, was aber rechnerisch etwa 7600 U/min entspricht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon DiddiX » 24.07.2006 01:30

Limbo schrieb:
> Abhilfe schafft da nur ein Tachokonverter, derauch wieder mit 80€ zu
> Buche schlägt.
>
Und der außerdem die Betriebserlaubnis erlöschen läßt. :angry:

[ img ]


Gruß [comic]Dieter[/comic]
[f4]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f4]
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon Argus » 24.07.2006 10:04

Wieso erlischt beim Tacho-Konverter die Betriebserlaubnis ?( Im Kern wird doch das Möppi betriebssicherer,zeigt der Tacho doch jetzt die richtige Geschwindigkeit.

Ich habe einen eimngebaut, da ich eine Abweichung von fast 12% hatte, 15 Ritzel und 5% Tacho-Voreilung.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon erdferkel » 24.07.2006 10:14

serwutz,

afaik ist die endübersetzung mit in die betriebserlaubnis des moppeds einbezogen. wird diese geändert erlischt automatisch die betirebserlaubnis, tachokonverter hin oder her.
aber vllt kann sich da ja ein experte für die stvzo nochmal zu äussern
oink oink
glückauf
ralf
--
beschaulicher reifenschänder und temporärer eintopfkocher ;-)
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon Limbo » 24.07.2006 18:08

Die Betriebserlaubnis erlischt bereits, wenn Du die Endübersetzung änderst.

Das andere Ritzel ist aber eintragungsfähig, und der Tachokonverter spielt solange keine Rolle, wie Du damit nicht soweit eingreifst, dass der Tacho nachgeht.

Man würde sich auch strafbar machen, wenn man mit dem Tachokonverter die tatsächliche Laufleistung des Bikes manipulieren würde.
Ich glaube aber nicht, das das von Forumsmitgliedern beabsichtigt ist.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

neueTDMtreiber
Registriert: 16.06.2005 19:40

TDM 900 mit Dampf????

Beitragvon neueTDMtreiber » 26.07.2006 08:31

Hallo,

danke für den Tipp mit dem Ritzel. Allerdings sollte der Tacho schon genau gehen. Ich erreiche nach Tacho 220 km/h Laut GPS 209 km/h. Dabei dreht sie fast bis in den roten Bereich. Bei Tacho 230 bergab ist Sie im roten Bereich.

Wenn ich nun das Töff kürzer übersetze, geht das aufs Motorrad, oder? Ich fahre viel in den Alpen. Doch der Weg geht über die Autobahn. Dort fahre ich immer Vollgas.

Gruß
Andre
neuer TDM treiber!
--
wer zu groß für kleine Aufgaben ist, ist oft zu klein für große Aufgaben! Denk mal darüber nach!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste