tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon Thorsten » 13.07.2006 08:36

Tach auch,

habe seit gestern (naja vielleicht auch schon länger, aber erst gestern festgestellt), das meine 3VD nur noch 140 läuft. War seit langem mal wieder auf der Bahn und nach 20 Sec 160 blieb ihr der Sprit weg und bei 140 lief sie wieder.

Das Spielchen ließ sich die ganze Zeit wiederholen. Ich tippe mal auf Tankentlüftung oder verdrecktes Benzinsieb. Ansonsten macht sie null Probleme (wie auch ist ja ne TDM ;D ).

Runder Lauf, saubere Gasannahme. Habe vor 2 Wochen neue Nadeln und Düsen eingesetzt. Im Versager sah alles gut aus, aber wenn ich schon das ganze Geraffel
abbaue, wo könnte ich sonst noch nachsehen ?

Das blöde Sieb liegt doch direkt unter dem Tank, wenn ich dem schlauen Buch trauen darf. Prima, das wird ja ne Sauerei, weil der Tank fast voll ist.

Falls noch jemad ne Idee hat, her damit.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 67 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64

fastflow
Registriert: 28.02.2006 17:41

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon fastflow » 13.07.2006 09:13

Hi Thorsten,

also ich hatte letzt auch Probleme mit der Tankentlüftung, als ich den Tank nach dem lackieren wieder angebaut hatte. Der Tankentlüftungsschlauch reagiert ziemlich allergisch auf falsches Verlegen, wenn er zu stark abgeknickt wird entsteht ein Unterdruck im Tank... und da ich nicht mehr wusste, wie er zu Beginn verlief, hab ich ihn einfach komplett entfernt, seitdem läuft alles bestens...
Vielleicht ist bei dir ja erst ab 160 die Kraft durch den Benzinfluss auf der Saugseite so groß, dass es durch den entstehenden Unterdruck den Schlauch vollends zumacht.

Is also ein Versuch wert, denn dazu musst du nicht den Tank entleeren o.ä., einfach Tank ein wenig anheben un wech das Ding!

(is der Schlauch direkt neben dem Anschluss zum Benzinhahn am Tank)

Gruß,

Flo


--
3VD, '92, 40tkm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon Überholi » 13.07.2006 09:20

probiere es doch anders aus - fahr mal so schnell...
mach dann während der fahrt den tank auf. (2.schlüssel.) wenn sie dann wieder läuft weist du es...
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 13.07.2006 09:25, insgesamt 1-mal geändert.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon Thorsten » 13.07.2006 10:07

Überholi schrieb:
> probiere es doch anders aus - fahr mal so schnell...
> mach dann während der fahrt den tank auf. (2.schlüssel.) wenn sie
> dann wieder läuft weist du es...
> ´s war da Erich

Hi Erich, so was hatte ich mir schon gedacht. Ich sehe mich dann auf der Bahn,
am Schloß frimeln und schwups liegt er auf der linken Spur ?(
Nee, im Ernst, da ich heute eh noch was machen wollte, schaue mal kurz nach den Leitungen.
Dank erstmal, wollte nur wissen ob meine erste Einschätzung richtig sein könnte, oder ich völlig daneben liege.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 67 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon Red » 13.07.2006 10:49

mint,

naja.........du machst den tank auf bevor du auf die bahn gehst.
knäull nen lappen locker zusammen, auf den einfüllstutzen damit, u. befestigst ihn mit klebeband.
--
gruss

robert aka red

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon ilwise » 13.07.2006 11:11

Mach mal das kleine Gummi im Tankdeckel raus, das dort oben für Entlüftung sorgt. Du brauchst es nicht wieder reinmachen, ich fahr schon seit 80 tkm so rum, da das Teil ab und an Probleme macht.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

fastflow
Registriert: 28.02.2006 17:41

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon fastflow » 13.07.2006 12:15

Hi Rainer

ilwise schrieb:
> Mach mal das kleine Gummi im Tankdeckel raus, das dort oben für
> Entlüftung sorgt. Du brauchst es nicht wieder reinmachen, ich fahr
> schon seit 80 tkm so rum, da das Teil ab und an Probleme macht.
> Rainer

mmmh und wie sieht das aus, wenn mir das kleine Gummi IN den Tank gefallen is (ich sag nur nachts im dunkeln mit nem 5l Kanister ohne Stutzen versucht das Motorrad zu betanken ;D )?? eigentlich bin ich zu faul deswegen den Tank schon wieder abzubauen, andererseits hab ich auch ein wenig Angst, dass es sich auflöst und erst im Vergaser wieder zusammensetzt...

Gruß,

Flo
--
3VD, '92, 40tkm

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon OliS » 13.07.2006 12:38

fastflow schrieb:
> Hi Rainer
>
> ilwise schrieb:
> > Mach mal das kleine Gummi im Tankdeckel raus, das dort oben für
> > Entlüftung sorgt. Du brauchst es nicht wieder reinmachen, ich fahr
> > schon seit 80 tkm so rum, da das Teil ab und an Probleme macht.
> > Rainer
>
> mmmh und wie sieht das aus, wenn mir das kleine Gummi IN den Tank gefallen is (ich sag nur nachts
> im dunkeln mit nem 5l Kanister ohne Stutzen versucht das Motorrad zu betanken ;D )?? eigentlich
> bin ich zu faul deswegen den Tank schon wieder abzubauen, andererseits hab ich auch ein wenig
> Angst, dass es sich auflöst und erst im Vergaser wieder zusammensetzt...
>
> Gruß,
>
> Flo

Na ja,
so doof, Teile am Tank einzusetzen die nicht spritresistent sind ist Yamaha ja nun auch nicht !

Gruß
Oliver

Wichtige Bauernregel: "Schnee im Mai, April vorbei!" ;)
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 77,7Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon chrisviper » 13.07.2006 14:00

Als ich den falschen Schlauch an den Tank angeschlossen hatte, hat sich der Tank ziemlich zusammengezogen. Und ich kenne auch Geschichten, wo der Tank wegen fehlender Entlüftung ganz klein geworden ist... (Dose).
Bei Dir müsste es ja dann so sein, dass bei Vollgas so viel Sprit aus dem Tank geht, dass die Entlüftung nicht nachkommt, bei Teillast dann aber wieder den Unterdruck ausgleichen kann.
Funktioiert denn die Reserve, ansonsten könnte das Problem ja auch an der Benzinpumpe liegen.
Nen geknickter Spritschlauch könnte es ja auch sein, schließlich haste ja vor kurzem dran rumgefummelt ;)


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon Volker » 13.07.2006 14:49

Moin,
eigentlich könntet ihr eine 3VD-Thorsten-Selbsthilfegruppe aufmachen, schließlich plagte den Harzer Roller das gleiche Problem

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[f1][c=blue][comic]Fahren statt Putzen
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - azuritblau[/c][/comic][/f1]

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon Thorsten » 13.07.2006 15:16

Moin Mädels,

also ne Selbsthilfegruppe braucht erstmal einen Diskussionsleiter, der uns Denkanstöße liefert, mit denen wir dann auf den rechten (schnellen) Weg gebracht werden. :D
Und ich will nich mit dem Harzer in einer Gruppe, nachher fallen bei mir auch die Blinker ab. :-p

Dank an den Rest für die Infos. Erstaunlich finde ich doch, das die TDM noch ein paar Teile hat, die einfach weggelassen werden können. Mach ich mal, bringt sicher so um die 217,5 g. Und andere Hersteller investieren Tausende in Gewichtsersparnis :))

Schläuche, Entlüftung usw überprüfe ich und schaue dann, ob es was gebracht hat.

@Thone: wenn Du schneller bist, darfst mir gerne Deine Lösung sagen ;)

Gruß

Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 67 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64
Zuletzt geändert von Thorsten am 13.07.2006 15:51, insgesamt 2-mal geändert.

jos

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon jos » 13.07.2006 15:22

Beim Entlueften geht es lediglich um ein kleines Loch im Tankdeckel. Ist nicht viel mehr als ein Loch das um die Ecke geht. Ausbauen und nachschauen ist eine Viertelstunde arbeit.

Ich glaube nicht das der grosze gummi Ring Luftdicht abschliesst. Der "Unterdruckschlauch" laesst meiner Meinung nach nur ueberlaufendes Benzin und eingedrungenes Wasser unter am Motor ablaufen. Versuch es mall und giesze auf einem geschloessenem Deckel Wasser. Das laeuft dan unten sofort wieder ab und saugt sogar recht hoerbar noch mehr an.
Das der untere kleine gummi Ring den Benzintank gut abschliesst das erwarte ich auch wenn ich mich so die Kontruktion ansehe. Es soll ja kein Benzin aus- oder Wasser im Tank einlaufen.
Entlueftung, Ueberdruck und zuviel Benzin (tanken und Sonne) kommen aus in dem Sammelraum unter den Deckel und so in dem Schlauch.
Zu testen ist dies ganz einfach. Tank uebervoll machen und Deckel zu. Jetzt sollte beim aufdrehen von das Gas nach 500 Meter der Unterdrukfehler auftreten......oder nicht.

Ich koennte mir aber vorstellen das beim Nadelwechsel was falsch gelaufen ist. Geht die Gasschiebe (das plastik Teil) weit genug auf? Da das auf Unterdruck arbeitet mal eine dumme Frage: "Ist der kleine schwarze gummi O-Ring auch wieder mit eingebaut"?

An sonsten sage ich immer: Alles bis zum Vergaser abbauen und dabei den Tank einfach nach hinten hochkippen. Zuenden, Gasgeben und mal genau hinsehen was alles passiert. Ab 2500 U/m solten die Gasschieben gleich weit aufgehen und ein feiner Nebel Benzin bei der Nadelspitze sichtbar sein. Die Gasschieberloecher bestimmen letztendlich die Luftmenge und damit den Spritverbrauch. Die Gasklappen unten sind trotz das sie als erste aufgehen (ueber Kabel gezogen) nur die fragende Partie.

Kommt zu wenig Sprit nach sind Tank, Filter, Benzinleitungen, Benzinhahn, Benzinpumpe, Schwimmer und Duesen auf freien Durchlauf zu kontrolieren.

fastflow
Registriert: 28.02.2006 17:41

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon fastflow » 13.07.2006 15:38

jos schrieb:

> Ich glaube nicht das der grosze gummi Ring Luftdicht abschliesst. Der
> "Unterdruckschlauch" laesst meiner Meinung nach nur
> ueberlaufendes Benzin und eingedrungenes Wasser unter am Motor
> ablaufen. Versuch es mall und giesze auf einem geschloessenem Deckel
> Wasser. Das laeuft dan unten sofort wieder ab und saugt sogar recht
> hoerbar noch mehr an.
> Das der untere kleine gummi Ring den Benzintank gut abschliesst das
> erwarte ich auch wenn ich mich so die Kontruktion ansehe. Es soll ja
> kein Benzin aus- oder Wasser im Tank einlaufen.
> Entlueftung, Ueberdruck und zuviel Benzin (tanken und Sonne) kommen
> aus in dem Sammelraum unter den Deckel und so in dem Schlauch.
>

Der Schlauch von dem du hier sprichst ist meiner Meinung nach der vordere und nicht der direkt neben dem Anschluss der beiden Benzinschläuche. Macht ja auch Sinn den "Überlauf"- und "Belüftungsschlauch" zu trennen, da ja sonst überlaufendes Wasser, dass sich viell. im Tankstutzen gesammelt hat evtl. durch den Unterdruck direkt wieder eingesaugt werden würde... also den vorderen Schlauch (der praktisch über dem Vergaser unten am Tank rauskommt) würd ich schon dranlassen, damit kein überlaufender Sprit auf den Motor tropft.
Passiert bei mir schon ab und zu, wenn man direkt nach langem fahren randvoll tankt und länger stehen lässt (weil man noch nen Schokoriegel an der Tanke verspern muss ;D ), und die Hitze des Motors den Sprit vergasen lässt...

Gruß,

Flo
--
3VD, '92, 40tkm

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon Thorsten » 13.07.2006 15:42

Ah Jos, ich wusste da kommt noch was ;)

Bin mir ziemlich sicher, das die Ringe wieder drin sind. Lagen jedenfalls nicht mehr
auf dem Terassentisch. Gasschieber ganz auf heißt nicht mehr sichtbar ?(

BTW: weiß jemand grad die Drehzahl bei 160 im 5. Dann müsste doch im 2. bei gleicher Drehzahl auch das gleiche passieren oder ? Könnte ich dann mal kurz um die Ecke probieren ohne jedesmal 15 km Doesenbahn, bis zur nächsten Ausfahrt.

Heute Abend prüf ich erstmal Entlüftung, Knick in der Leitung, Schieber (zu mehr hab ich keine Lust, ist zu warm :) )

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 67 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon Lars » 13.07.2006 15:57

Hi,

Thorsten schrieb:
> BTW: weiß jemand grad die Drehzahl bei 160 im 5. Dann müsste doch im
> 2. bei gleicher Drehzahl auch das gleiche passieren oder?

Wenn Du genausoviel Gas gibst, ja, aber ich glaube, Du wirst kaum 15min im 2. bei Vollgas fahren. Mit der Drehzahl hat das eher weniger zu tun!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 63Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 13.07.2006 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon Thorsten » 13.07.2006 16:04

Hallo Lars,

wieso 15 Min Vollgas ? Nur 15 sec mit gleicher Drehzahl, weil ich dachte
das der Gasgriff dann ähnlich weit offen ist und etwa die gleiche Spritmenge fließt (fließen müsste).

Oder denke ich jetzt zu einfach ?(

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 67 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64



EDIT: ich hasse meine Tastatur und noch mehr die Rechtschreibung
Zuletzt geändert von Thorsten am 13.07.2006 16:06, insgesamt 2-mal geändert.

jos

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon jos » 13.07.2006 22:39

Meine 3VD mit orginal Uebersetzung hat:
5ten Gang: 2000 U/m bei 60 Km/h sind 4000 U/m bei 120 Km/h
4ten Gang: 2000 U/m bei 50 Km/h
3ten 2000 40
2ten 2000 30
1ten 2000 20
Laut Dynobank gibt sie aber etwas zu wenig an. Muss also bei diese mit einen Fehler der Umdrehungsuhr rechnen.

Die andere 3VD (baugleiche) hat:
5ten Gang: 4500 U/m bei 120 Km/h
........usw.
Diese Angaben sollten dan besser stimmen.

Ich gebe die oberige Zahlen trotzdem weil man schoen sehen kan wie eine einfache Formel fuer die 3VD passt und ich sie fuer die untere nicht mehr nachgezogen habe:
( Umdrehungszahl / 225 ) x ( Gang +1 ) = Geschindigkeit
Bei 160 Km/h sind das 6000 Umdrehungen.

Tank zerlegt Hier ist nur ein Schlauch (nr 35) fuer die "Entlueftung" vorgesehen. Die beide andere sind Benzinschlaeuche (nr 20/21). Weil eingetropftes Wasser sofort ablaeuft und das winzige Unterdruckloch gut vereckt angelegt ist, kommt fast kein Wasser im Tank. Wenn aber ein Tank im Winter nicht voll ist und lange steht kommt aber ueber Waerme/Kalte wechsel Kondenz (Gasfoermiges Wasser) hinein. Daher auch die Empfelung beim Abstellen voll zu tanken. Das Filter waere dan nr 16.

Vergaser zerlegt Ich meine den O-Ring nr 8. Der Gedanke hinter die Gasschiebe ist das bei ein zu schnelles Gasgeben mit die Gasklappen zwar sofort viel Luft mitgeht aber das Benzin nacheilt. Fazit: Aussetzer wenn man sie gerade nicht braucht.
Die Gasschiebe und damit Gasnadel eillen daher nach weil durch die weit geoeffnete Gasklappe Unterdruck erzeugt wird die wierderum die Saugkraft liefert um ueber die Unterdruckkammer, Feder und Nadel damit die erforderte Benzinmenge ruhiger/langsamer zu lieferen.
Wenn ich oben hinein schaue, sollten die Schieben sich im Umdrehungstakt bewegen. Schlieszen bei niedrige Zahlen fast wieder zu und bleiben bei hoehere offen stehen. Aber so ganz total offen habe ich sie noch nie gesehen. Mit eine schwachere Feder muesste das aber gehen. vielleicht das daher der Dynokit standart andere Federn mitliefert?

Bei gleicher Drehzahl und damit angesaugte Luftmenge muessen ungefaehr die gleiche Mengen Benzin fliessen auf Grund der oberigen Ueberlegungen. Entgegen wirkende Fahrkraefte beeinflussen dies wohl ein wenig aber so ungefaehr passt das schon.
Zuletzt geändert von jos am 14.07.2006 09:17, insgesamt 2-mal geändert.

fastflow
Registriert: 28.02.2006 17:41

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon fastflow » 14.07.2006 09:24

Hi Jos

jos schrieb:
>
> Tank
> zerlegt
Hier ist nur ein Schlauch (nr 35) fuer die Entlueftung
> vorgesehen. Die beide andere sind Benzinschlaeuche (nr 20/21). Wenn
> eingetropftes Wasser sofort ablaeuft und das winzige Unterdruckloch
> gut vereckt angelegt ist, kommt fast kein Wasser im Tank. Wenn aber
> ein Tank im Winter nicht voll ist und lange steht kommt aber ueber
> Waerme/Kalte wechsel Kondenz (Gasfoermiges Wasser) hinein. Daher auch
> die Empfelung beim Abstellen voll zu tanken. Das Filter waere dan nr
> 16.
>
Ok, ich geb zu auf dem Microfish ist nur ein Schlauch zu erkennen, aber ich weiß ja was an meinem Tank dran ist, hab ihn jetzt oft genug demontiert... und bei mir geht noch ein vierter Schlauch ab ungefähr an der Stelle wo das Moosgummi sitzt (Nr. 39), der an einer Rohrleitung dranhängt, die quer durch den Tank geht und deren oberes Ende das kleine Löchlein ist, das links neben der Einfüllöffnung im Tank ist, wenn man den Tankstutzen abschraubt...und da das Loch wirklich klein ist und gern verstopft, gibts da auch immer schön Rost, weil Wasser/Sprit sich unter dem Tankstutzen sammelt und net abfließt.
Naja is aber eigentlich auch net wirklich wichtig, da es bei dem Problem vom Thosten wohl net um die Entlüftung geht...

Gruß und ein schönes sonniges Motorradtouren-Wochenende!!

Flo
--
3VD, '92, 40tkm

jos

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon jos » 14.07.2006 11:03

Ausnahmen gibts immer, dan hat man wenigstens was zum Reden 8) .
Dein 92er, das Bild der 93er und meine 94er Unterscheiden sich da also.

Damals was mein Abflussschlauch (der einzige an das durch den ganzen Tank gehendes Rohr) so verdreckt das ich oben Fische schwimmen lassen konnte. Mit einen Schweisdraht habe ich es wieder offen bekommen und achte jetzt beim Tanken immer drauf das wenn es mal daneben geht es auch schoen unten ablaeuft.

Ich stimme zu: sind vier Schlauchen am Tank wird eine davon (wie bei dir) fuer Entlueftung vorgesehen sein.

Wieder mal was dazu gelernt :hasi: .
Zuletzt geändert von jos am 14.07.2006 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

fastflow
Registriert: 28.02.2006 17:41

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon fastflow » 14.07.2006 11:20

....Apropos Ausnahmen, was ich schon lange mal fragen wollte:

hast du deine roten Felgen selber pulverbeschichtet oder beschichten lassen?? Was kostet denn sowas, denn ich finde, das sieht ziemlich geil aus! Aber warum hast du es nicht orange machen lassen? Hup Holland Hup! :D

Gruß,

Flo
--
3VD, '92, 40tkm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon Red » 14.07.2006 12:56

hi,

fastflow schrieb:
> ....Apropos Ausnahmen, was ich schon lange mal fragen wollte:
>
> hast du deine roten Felgen selber pulverbeschichtet oder beschichten
> lassen?? Was kostet denn sowas, denn ich finde, das sieht ziemlich
> geil aus! Aber warum hast du es nicht orange machen lassen?

es gab eine serie der 3vd da waren die felgen ab werk rot.

--
gruss

robert aka red

jos

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon jos » 14.07.2006 14:10

Sind ab Fabrik tiefrot beschichtet. Sieht man eben schneller das ins besondere das Hinterrad mal wieder sauber gemacht werden muss ;D . Und weil man doch dran ist die ganze Maschine :( .

Wohne zwar in ein orangenes Koenigreich, bin aber nicht interessiert in Fussball sondern Bogenschieszen. Ich finde diese Farbkombination einfach die schoenste. Daher das ich mich, als sich das so ergab, noch eine gleiche dazu gekauft habe. Leider weiss ich noch immer noch nicht welche mir besser gefaellt :teufel: . Fahren sich trotz gleichen alters recht verschieden aber beide SUPER .

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon chrisviper » 15.07.2006 14:21

Thorsten schrieb:
> Hallo Lars,
>
> wieso 15 Min Vollgas ? Nur 15 sec mit gleicher Drehzahl, weil ich
> dachte
> das der Gasgriff dann ähnlich weit offen ist und etwa die gleiche
> Spritmenge fließt (fließen müsste).
>
> Oder denke ich jetzt zu einfach ?(

Es kommt auf den Lastzustand und die Gasgriffstellung an. Du kannst im 2ten Gang bei 100 km/h mit Viertelgas fahren, wobei auch nicht übermäßig viel mehr Sprit gebraucht wird. Da sind die Schieber nicht sonderlich weit geöffnet. Wenn Du aber beispielsweise bei 70 im 3ten fährst und voll aufreist, dürften die Schieber komplett aufmachen. Und dabei gibts vermutlich im Bereich von Tempo 100 auch fast Maximalverbrauch, ähnlich wie bei 160.
Ein wenig wirr, ich hoffe man erkennt den Sinn :rolleyes:


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

haltlos
Registriert: 16.03.2003 11:36

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon haltlos » 15.07.2006 20:53

Wenn man den Tankdeckel mal ganz abschraubt sieht man im Rand die Löcher vom Überlauf, bzw Entlüftung.
Und bei ner 3VD von 95 kann ich mir gut vorstellen, daß es da so aussieht wie bei meiner, nämlich: Das Loch sitzt in nem Rostfleck.

Ich hatte bei meiner den Verdacht, daß das Röhrchen das durch den Tank führt durchgerostet ist. Habs mit Draht, Druckluft und Rostumwandler behandelt und jetzt scheints dicht zu sein.

Vielleicht ist bei deiner ja einfach die Entlüftung zuge-sifft/-rostet?

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

tankentlüftung, Benzinfilter/-sieb ?

Beitragvon Thorsten » 17.07.2006 08:43

Thorsten schrieb:
>
Ansonsten macht sie null > Probleme (wie auch ist ja ne TDM ;D ).
>

Zu früh gefreut. Habe am Freitag Entlüftung am Tankdeckel geprüft, alles sauber und in bester Ordnung. Zu mehr war keine Zeit. Am Samstag mit dem Möppi ab an den Strand und auf dem Rückweg.......;(

Stotter, stotter, aus, also die freundlichen Gelben gerufen, weil starten war nicht mehr.
Batterie leer ! Der Freundliche gab mir Starthilfe, sie sprang an aber die Ladespannung betrug nur 12,8 V (mit Licht 12,4) ?( . Sein Verdacht Lima.

Ich hatte noch so 15 km nach Hause, er hinter mir her, bis 3 km vor die Haustür.
Was passiert 1 Km vor dem rettenden Ziel... stotter.... aus.

Also ab zu Fuß, Dose geholt, Starthilfe und nach Hause.

Werde jetzt vorab die Batterie tauschen (die ist eh mind 5 Jahre alt, wahrscheinlich eher 10, wenn der Vorbesitzer nicht getauscht hat) und mich dann nach einer Lichtmaschine umtun.
Es drängt sich jetzt die Frage auf, ob die Aussetzer dieselbe Ursache haben oder ob ich hier an 2 Fronten kämpfe 8o

Wenn ich richtig liege müsste die Ladespannung doch irgendwo zwische 13,5 und 15 liegen.
BTW ist der Generatorwechsel lt. schlauen Buch ja nicht gerade in 5 Min. gemacht. Hat da jemand Erfahrungen.

@Thone: Doch ne Selbsthilfegruppe :teufel: Vielleicht gleiche Symptome und somit gleicher Fehler.

Gruß

Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 67 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste