Sch*** Strom

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Godfather
Registriert: 02.05.2002 09:12

Sch*** Strom

Beitragvon Godfather » 15.06.2006 14:57

DARKMAN schrieb:
du sagst aber es sei ein anderes motorrad oder???

JA, es geht um eine HONDA GT 647 BROS RC31.
--
Peter aus Braunschweig

HONDA VFR 800 ABS RC46
HONDA GT 647 BROS RC31

"You will only see me smile, when I eat up a country mile." Rory Gallagher *1948 +1995

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Sch*** Strom

Beitragvon Fun-biker » 15.06.2006 16:59

Na da würde ich mal die Spannung messen wenn das M'chen läuft. Die sollte sich so um 13,8 V bewegen. Bei erheblich höheren Spannungen iegt ein Defekt am Regler sehr nahe. Du solltest auch mal die Bordspannung nach einer lngeren Standzeit überprüfen. D.H. M'chen abstellen Bordspannung so um die 12 V. Fällt die Spannung über Nacht beträchtlich ab (unter 11 V) könnte die Batterie auch ein Schlag haben.(Erhöhter Innenwiederstand der Baterie) Das führt zu einer Verschiebung der Ladekurve, was letztendlich den Regler überlastet.
Gruß
Volker
RN11:13.600km| VWPassat 141.000km
--
Meine Fotos von der Mittelhessentour am 10.06.2006

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1288

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Sch*** Strom

Beitragvon DARKMAN » 15.06.2006 21:57

ich nehme an das die prozedur bei der honda genauso ist wie bei ner TDM !!!!!
T.T.

[ img ][ img ]
--
2Zylinder sind genug[i]--->BILDER Juni06<---

Godfather
Registriert: 02.05.2002 09:12

Sch*** Strom

Beitragvon Godfather » 15.06.2006 22:11

Danke für eure schnellen Antworten!
Sind wohl doch nicht alle beim MT.

Die Batteriespannung im "Ruhezustand" beträgt 13,3 V. Also i.O.
Bei laufendem Motor (3000 rpm) steigt sie auf 19,4 V !!! Das ist wohl n.i.O. und sowohl für die Batterie als auch die gesamte Elektrik ungesund.

Ich fürchte, der Regler ist i.A.

Zu weiterführenden Messungen reicht meine bescheidene Garagenausrüstung nicht aus.
--
Peter aus Braunschweig

HONDA VFR 800 ABS RC46
HONDA GT 647 BROS RC31

"You will only see me smile, when I eat up a country mile." Rory Gallagher *1948 +1995

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Sch*** Strom

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 15.06.2006 22:25

Godfather schrieb:

> Ich fürchte, der Regler ist i.A.

korrekt...

> Zu weiterführenden Messungen reicht meine bescheidene
> Garagenausrüstung nicht aus.

Da gibt's ja auch nicht mehr viel weiterführendes zu messen. Allenfalls ob ein gebrauchter neuer nicht etwa das gleiche Problem hat ;)

Gruß, Ralph
--
Elektro-Fliesers-Verteilerfuzzi - und scho' basst's!(Ö-Unterdürnbach 2005)
[comic]RN08 05/02 - ff ->Midnight Ocean
4TX 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty[/comic]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Sch*** Strom

Beitragvon Werner » 18.06.2006 19:35

Hallo Peter,

> Ich fürchte, der Regler ist i.A.
das ist so. Zu fürchten gibts bei 19.4 V an der Batterie nichts mehr.

> Zu weiterführenden Messungen reicht meine bescheidene
> Garagenausrüstung nicht aus.
Mehr brauchts da auch nicht.

Ciao,
Werner




--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Sch*** Strom

Beitragvon Red » 19.06.2006 11:29

moint,

na dann geh mal ins vfr forum..........
dort ist der regler thema nr.1

auf jeden fall mit dem defekten teil nicht mehr fahren, da du mit der überspannung viel teuren schaden anrichten könntest.
--
gruss

robert aka red

fastflow
Registriert: 28.02.2006 17:41

Sch*** Strom

Beitragvon fastflow » 14.09.2006 18:59

@ godfather und @all:

ich hab aktuell genau das gleiche Problem: bei mehreren Ausfahrten hat die Maschine stark nach faulen Eiern gestunken. Ich hatte erst gedacht es wär die neue Kopfdichtung bzw. das Fett das verbrennt, aber jetzt ist meine Batterie über nacht leer geworden und nach Starthilfe tat sich gar nix mehr, nicht mal mehr das neutral licht hat geleuchtet Blöderweise hab ich sie dann nicht einfach stehen lassen, sondern nochmal überbrückt um noch die paar Meter nach hause zu kommen, schön mit konstant 3000 U/min damit sie nicht ausgeht... dann hats kurz nach verbranntem kunststoff gestunken und es hat vorne rausgeraucht... da dachte ich dann "OK, jetzt machste sie aber besser ganz aus"

Nun meine Frage bevor ich Anfang alles auseinanderzunehmen:

Nach was muss ich alles suchen? Aus den Threads hab ich rausgelesen, dass vermutlich als erster der Laderegler im A... war (wo sitzt der bei der 3VD?), der hat die Batterie leergekocht (schwefelgestank??) und könnte das dazu geführt haben dass jetzt die Zündbox abgeraucht ist, oder würde das Mopped dann gar nicht mehr laufen??

Sorry, aber bin ein echter Elektroniklaie!

Gruß,

Flo
--
3VD, '92, 40tkm

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Sch*** Strom

Beitragvon hansp » 14.09.2006 19:09

Hallo Flo,

den Laderegler findest du hinter der linken Verkleidung, das Ding mit den Kühlrippen.

Verwende mal die Suchfunktion, ich kann mich erinnern das einmal ein Regler einer anderen Firma erwähnt wurde. Billiger, besser.

Grüsse aus Wien

hans-peter

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Sch*** Strom

Beitragvon Kruemel » 14.09.2006 19:14

Moins Joe!

vermutlich folgender Ablauf:

Laderegler kocht die Bakterie, deren Platten aufgrund irgendwelcher physikalisch-chemischen Vorgänge Plattenschluss bekommen - dafür reicht, die 3 VD hat soweit ich weiß den Standard- Blei/ Säure Akku - das Blei, was sich aus den Platten löst und am Boden sammelt - kann man in dem milichgen Gehäuse meist gut sehen ......
Dadurch sinkt der Widerstand der Batterie, so das ein immer höherer Ladestrom fließt, der dann wiederum die "schwächste" Stelle im Ladestromkreis zuum Schmelzen bringt ........ das kann ein im Laufe der Jahre oft gebogenes/ bewegts Kabel sein, ebenso auch ein oxidierter Stecker - oder aber der Regler selber, der den Strom auch abkönnen muss, ist endgültig abgeraucht ......

Wenn die Bordspannung nicht wesentlich überschritten wurde - schätze mal so bei 17 bis 18 Volt - wird auch der Restelektrik nicht viel passiert sein .....

Der hohe Drehzahl"bedarf" um das Ding nicht ausgehen zu lassen kann zwei Ursachen haben - zu geringe Spannung aufgrund der gestörten Spannungserzeugung - Energieentzug aufgrund hoher "Ladeströme" - machst Du das Licht beim Auto an, geht die drehzahl runter .... der Effekt .... kann ich mir aber kaujm vorstellen, eher Nr eins .....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege, wer nicht, Gründe"

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Sch*** Strom

Beitragvon Volker » 15.09.2006 11:37

Moin,

wenn ihr elektische Teile braucht, fragt doch mal bei der Firma MOTEK in Bielefeld nach.

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[comic][f1]Fettflecken werden wieder wie neu wenn man sie ab und zu mit Butter einreibt.
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - azuritblau[/comic][/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Sch*** Strom

Beitragvon Limbo » 16.09.2006 14:09

fastflow schrieb:
bei mehreren Ausfahrten
> hat die Maschine stark nach faulen Eiern gestunken.

Dann ist zuerst der Regler gestorben, und hat die Batterie leergekocht.

> und könnte das dazu geführt haben dass jetzt die Zündbox abgeraucht
> ist, oder würde das Mopped dann gar nicht mehr laufen??

Ohne Zündbox keine Zündung und kein laufender Motor.

Bei den Dosen ist es so, dass die Batterie nötig ist, um die Bordspannung nach oben zu begrenzen. Ohne, oder mit leergekochter Batterie geht die Bordspannung auf 60-70 Volt hoch. Dabei gehen dann meist Wischintervall-Relais, Blinkerrelais Autoradio und natürlich alle eingeschalteten Lampen kaputt. Die Zündbox und andere Elektronischen Steuergeräte haben eine eigene Spannungsstabilisierung, und überleben eigentlich immer.

Unsere Mopeds haben aber andere LiMas und Regler, da hab ich noch nicht ausprobiert, wie sich der Regler ohne funktionstüchtige Batterie verhält.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste