Beitragvon Kruemel » 14.09.2006 19:14
Moins Joe!
vermutlich folgender Ablauf:
Laderegler kocht die Bakterie, deren Platten aufgrund irgendwelcher physikalisch-chemischen Vorgänge Plattenschluss bekommen - dafür reicht, die 3 VD hat soweit ich weiß den Standard- Blei/ Säure Akku - das Blei, was sich aus den Platten löst und am Boden sammelt - kann man in dem milichgen Gehäuse meist gut sehen ......
Dadurch sinkt der Widerstand der Batterie, so das ein immer höherer Ladestrom fließt, der dann wiederum die "schwächste" Stelle im Ladestromkreis zuum Schmelzen bringt ........ das kann ein im Laufe der Jahre oft gebogenes/ bewegts Kabel sein, ebenso auch ein oxidierter Stecker - oder aber der Regler selber, der den Strom auch abkönnen muss, ist endgültig abgeraucht ......
Wenn die Bordspannung nicht wesentlich überschritten wurde - schätze mal so bei 17 bis 18 Volt - wird auch der Restelektrik nicht viel passiert sein .....
Der hohe Drehzahl"bedarf" um das Ding nicht ausgehen zu lassen kann zwei Ursachen haben - zu geringe Spannung aufgrund der gestörten Spannungserzeugung - Energieentzug aufgrund hoher "Ladeströme" - machst Du das Licht beim Auto an, geht die drehzahl runter .... der Effekt .... kann ich mir aber kaujm vorstellen, eher Nr eins .....
Gruß
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"
"Wer etwas will sucht Wege, wer nicht, Gründe"