Keine Luft am Berg

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Keine Luft am Berg

Beitragvon citi » 14.06.2006 11:00

Hallo zusammen!
Ich bin gestern von meiner (mit 8 Kollegen) Tour aus Kroatien zurückgekommen. War grundsätzlich in Ordnung, nur das Wetter hätte besser sein können.

So, jetzt mein Problem: Auf den Bergen, so ab 1000 m Seehöhe hat mein TDMchen keine Luft mehr bekommen und hat furchtbar ins Ruckeln angefangen. Ich bin zwar immer bis zum höchsten Punkt gekommen, aber so um die 2000m wars dann schon schlimm.
Kann mir da jemand erklären, was ich da umstellen könnte bzw. warum das bei mir so ist (alle anderen haben nämlich keine Probleme gehabt - ich war der einzige mit einer TDM). Die hinter mir Fahrenden habe mir auch gesagt, das ich (meine TDM:p ) außergwöhnlich stark nach Benzin stinkt - vielleicht hängt das auch damit zusammen.
Ich hoffe, es kann mir jemand von euch Tips geben!

Danke und Gruß,
Erich

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Keine Luft am Berg

Beitragvon Monsterjaeger » 14.06.2006 11:06

Hi Ehrich,
entweder ist dein Luftfilter zu, oder der Motor zu Fett eingestellt, oder beides.
Leo


--
3VauDee, 1993 85tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Keine Luft am Berg

Beitragvon Lars » 14.06.2006 11:47

Hi,

citi schrieb:
> Ich hoffe, es kann mir jemand von euch Tips geben!

Wie viele km hast Du runter? Hast Du schonmal den Vergaser überholt (Nadeldüsen)?

Auf jeden Fall scheint sie zu fett zu laufen. Entweder wegen der Einstellung, oder wegen Verschleiß (oder beidem).

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 63Mm
GUS#42 TDMF#8

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Keine Luft am Berg

Beitragvon chrisviper » 14.06.2006 12:00

Wie wärs mim Turbo?? :teufel:


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Keine Luft am Berg

Beitragvon Red » 14.06.2006 13:03

servus,

maschine überfettet, da sie auch ab werk schon recht fett ausliefert wurde.

deshalb wurden die tdm's mit einer anderen abstimmung z.b. in die schweiz ausgeliefert.
diese abstimmung ist auch käuflich zu erwerben unter dem namen schweizer abstimmung.

wenn es jedoch so krass wie von dir geschildert ist, erscheint es mir sehr wahrscheinlich das nadeldüse u. düsennadel schon verschliessen sind.
da würde sich sogar die umrüstung auf die schweizer abstimmung anbieten, da dies genau die teile sind die dabei ausgetauscht werden.

wie ist denn so dein verbrauch, bei normaler fahrweise?
--
gruss

robert aka red

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Keine Luft am Berg

Beitragvon Nonsens » 14.06.2006 13:14

Hi Erich,

genau das Problem hatte ich auch in den Bergen, genauso, wie Du es beschreibst.
Bei mir waren es die ausgeschlagenen Nadeldüsen, wie Lars und Robert schon andeuteten.
Auch der Benzingeruch deutet darauf hin. Ich hab damals auch auf die SChweizer Bedüsung wechseln lassen und seitdem ist es besser und der Verbrauch geringfügig gesunken.

Im Wiki gibt es auch eine Bastelanleitung zum Wechsel der Nadeldüsen.

Grüsse

Stephan
--
94´er ThreeWeeDee

Rechtschreibung ist eine tolle Sache für Leute, die Spaß an ihr haben. Verstöße gegen ihre Regeln, sofern sie nicht zu Mißverständnissen führen, sind nicht zu kommentieren. Alles andere ist bildungsbürgerliche Arroganz.

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Keine Luft am Berg

Beitragvon citi » 14.06.2006 13:30

Vorerst schon einmal ein "Danke" für eure Antworten!

Zur Info: Habe auf meiner TDM jetzt 35000 km drauf. Nadeldüsen habe ich vor ca. 9000 km gewechsel und würde meinen, dass diese noch nicht verschlissen sind, da ich noch kein "Konstantfahrruckeln" feststellen kann (vor dem Düsentausch war dies der Fall). Luftfilter müsste auch i. O. sein.
Also - was könnte ich machen gegen das "zu fett eingestellt" sein?

LG, Erich

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Keine Luft am Berg

Beitragvon Red » 14.06.2006 13:37

servus,

nein bei 9000 km sollte noch kein verschleiss vorhanden sein.

vermutlich hängt dann deine nadel zu hoch.
d.h. nadel 1-2 stufen runterhängen.

die frage nach dem verbrauch bei normaler fahrt hast du noch nicht beantwortet.
--
gruss

robert aka red

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Keine Luft am Berg

Beitragvon citi » 14.06.2006 14:06

Redcliff schrieb:
> servus,
>
> nein bei 9000 km sollte noch kein verschleiss vorhanden sein.
>
> vermutlich hängt dann deine nadel zu hoch.
> d.h. nadel 1-2 stufen runterhängen.
>
> die frage nach dem verbrauch bei normaler fahrt hast du noch nicht
> beantwortet.

Verbrauch auf unserer Tour waren 5,2 - 5,5 l auf 100 km, war aber eine Fahrt in der Gruppe, also ziehmlich gemütlich.

Verbrauch wenn ich alleine unterwegs bin ca. 6,5 l auf 100 km.

Nur zur sicheren Verständlichkeit für mich: Nadel runterhängen heißt, den Sägering auf der Nadel weiter nach außen hängen!?

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Keine Luft am Berg

Beitragvon Red » 14.06.2006 15:09

servus,

nadel tiefer heisst den sprengring um eine od. 2 kerben nach oben.

aber wenn du das noch nicht selbst gemacht hast...........naja du weisst was ich meine ;)
--
gruss

robert aka red

knetzel
Registriert: 20.06.2005 09:19

Keine Luft am Berg

Beitragvon knetzel » 14.06.2006 15:30

Also bei jedem Motorrad müsste eigentlich bei solch einem Höhenunterschied der Vergaser neu eingestellt werden aber nicht jedes Motorrad ist so anfällig. Darum hatten die anderen wahrscheinlich keine Probleme.
Ich merke schon bei meinem Mchen wie sensibel sie ist, hab einen anderen Auspuff drauf und schon fängt die liebste an zu spucken. schade eigentlich...
--
Allzeit gute Fahrt

Jane

RN11, schwarz, Mod 2005, Koffer, Topcase, Touringscheibe, Lazer Duo-Tech, Bagster Sitzbank, Heizgriffe.

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Keine Luft am Berg

Beitragvon citi » 14.06.2006 15:32

Redcliff schrieb:
> servus,
>
> nadel tiefer heisst den sprengring um eine od. 2 kerben nach oben.
>
> aber wenn du das noch nicht selbst gemacht hast...........naja du
> weisst was ich meine ;)

Danke für den Tipp, aber ich glaube das bekomme ich schon hin. Habe mir die Nadeldüsen auch selbst gewechselt (mit der Anleitung aus dem Forum:p )

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Keine Luft am Berg

Beitragvon Red » 14.06.2006 18:46

moint,

ich war mit der schweizer abstimmung ein paar mal in den alpen, bis auf über 2000m, ohne irgendwelche einbussen (bis auf leichten leistungsverlust) unterwegs.
--
gruss

robert aka red

uzet
Registriert: 15.01.2004 20:15

Keine Luft am Berg

Beitragvon uzet » 14.06.2006 19:36

Hi Erich,

genau das gleiche Problem hatte ich in den Alpen. Ab 1500 m wirds kontinuierlich schlimmer und der Spritverbrauch steigt auf fast 8 Liter an.

Hab mir das so erklären lassen, das ab Bj. 99 irgend eine Elektronik im Vegaser
eingebaut wurde (so ne Art Luftmengenmesser... glaub so hat mir der Schrauber das erklärt......) ?( ?( , die bei unseren Bj. (97) fehlt.

Bei mir halfen nur hohe Drehzahlen damit ich übern Berg komme.

Viele Grüße
Uwe

Doppler entsorgt! Lars
Zuletzt geändert von uzet am 14.06.2006 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Keine Luft am Berg

Beitragvon Red » 14.06.2006 19:56

servus,

eine 92'er 3 vd hat auch keinen luftmengenmesser.
--
gruss

robert aka red

citi
Registriert: 08.07.2004 09:35

Keine Luft am Berg

Beitragvon citi » 14.06.2006 22:37

uzet schrieb:
> Hi Erich,

>
> Bei mir halfen nur hohe Drehzahlen damit ich übern Berg komme.
>


Hallo!
Genauso habe ich es dann auch gemacht, immer auf hoher Drehzahl fahren, nur auf längere Zeit wirds dann mühsam und in einer Kurve ist mir die TDM trotzdem abgestorben.

Lg, Erich


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron