FlauerLischer schrieb:
> Die Originaldaten der 900er sind:
> vorn (Ritzel) 16: hinten (Kettenblatt) 42 ergibt eine
> Gesamtübersetzung von 2,625
> jetzt spielen wir mal...
>
> 15:42=2,8 (meine)
> 16:45=2,8125
>
> Um also ein 15er vorne zu simulieren, musst du hinten ein 45er
> einbauen.
> Wenn deine Maschine bisher eine V/max von 210 erreicht hat, wird sie
> mit dem 45er bei gleicher Drehzahl noch 196 Km/h rennen. Das ist rein
> rechnerisch, meine jedenfalls Dreht jetzt mit der kürzeren Übersetzung
> etwas höher, in den roten Bereich, und läuft 205 Km/h gemessen mit
> GPS.
> Dies sollte aber durch den Einbau eines Tachokonverters ausgeglichen
> werden, sonst stimmen die Tachoanzeigen nicht mehr, auch die
> Kilometerangaben verändern sich. Einen Link dazu hast du ja schon. Die
> Kosten dafür liegen so um die 75.- €.
>
> Also viel Spass bei der Umsetzung,:x
>
> Gruß
> Harald
Nach langer Zeit hier eine
RÜCKMELDUNG!!
Habe im letzten September eine 9-Tage-Dolomiten mit Sozia genossen.
Hatte zwar ein 45er Alu-Kettenblatt da liegen, aber ohne Ketten-
verlängerung ging da gar nix :rolleyes:
Also beim Schrauberstammtisch vom "Bikerforumwest" vor den Dolos
ein 15er vorne drauf montiert.
Das hat gefunzt
In allen Bereichen waren nun 10% mehr Drehzahl zu spüren.
(z.B. bei 2000U/min +200 / bei 3.000U/min +300 )
Unten rum tat es dem M´chen echt gut.
- Sie rasselte weniger an der Kette.
- kam eher in die Hufe
- & meckerte beim Angasen von 3.000U/min nicht mehr so.
Oben rum bei 6.000 bzw. 7.000 gefiel es mir hingegen gar nicht!
Da lagen dann bei ca. 6.000U/Min ca 6.600 an.
Irgendwie fühlte sich das wie ne überdrehte Nähmaschine an...
Also auf der Autobahn nicht so der Bringer!
Den Tachokonverter hab ich mir in dieser Testphase erst ma geschenkt.
Bis zum 6. Gang bei 5.000 Umdrehungen zeigte Sie auch brav wieder
Ihre 140km/h an... - wobei ich wußte, dass die tatsächliche Geschwin-
digkeit bei real 130km/h gelegen hat.
Über 5.500km/h fing der Tacho dann an zu spinnen
& zeigte sogar mehr km/h an.
Im Sozia-Betrieb waren max. 200km/h möglich...
nun wurden 217Km/h angezeigt.
Im Solo-Betrieb wurden orginal 208km/h angezeitgt...
mit dem 15er Ritzel 222km/h.
Na, ja die Drehzahl kam da auch schon knapp in den 8.000er Bereich!
Nach der Dolotour habe ich dann wieder auf das 16er Ritzel gewechselt.
(Bei dem neuen Bußgeldkatalog wollt´ich mich auch nich selbst besch... &
mir einreden - "in Wirklichkeit fährst du ja viel langsamer als angezeigt wird":p
Beide Ritzel hatten fast exakt 8.000km runter...
...aber oh Wunder, das 15er zeigte nicht soviel Verschleißerscheinungen
alswies das 16er... (O-Ton YAMAHA-Schrauber!)
Fazit:
Für die Dolomiten oder ähnliche Touren würde ich immer wieder ein 15er
Ritzel wählen.
Alle Haarnadelkurven konnten mit Sozia problemlos im 2ten Gang gefahren
werden & das Herausbeschleunigen klappte viel schnurriger :look:
Auch bei der Hin- & Rückfahrt (Reisezug München), mit Gepäck, zog die
Liesl wie ne Bergemse den Berg hinauf.
Für die Fahrt in der rheinischen Tiefebene
(inkl. Sauerland, Bergisches, Westerwald, Mosel, Eifel) nehm ich dann
doch lieber wieder das 16er.
Hoffe dieser Erfahrungsbericht hilft denjenigen,
die event. vor der gleichen Entscheidung stehen
wie Meiner Einer.:rotate:
Besten Gruß
Wim
--
only beim cruisen läßt sich...