größeres Motorritzel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

größeres Motorritzel

Beitragvon Werner-XJ » 04.04.2006 19:28

Hi zusammen ,

geht mal wieder um die TDM 900 .

Hat jemand von euch eigentlich ein größeres Motorritzel montiert ?

"17ner"

Von kleineren gibts ja genug zum lesen :D

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

TDM-Raven
Registriert: 23.01.2005 16:30

größeres Motorritzel

Beitragvon TDM-Raven » 04.04.2006 19:53

Yassas,

Wozu?

Ich habe ein kleineres 15ner und erreiche im letzten Gang nicht die
Drehzahlgrenze, also wird auch ein 17ner keine höhere Geschwindigkeit erreichen:-p

Vielleicht könnte man etwas Sprit sparen bei gleicher Speed auf der Bahn, aber lohnt sich das???


sunny rgds
Roland
Rhodos/Griechenland
N 36°25.687´ O 28°12.575´

--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger. [Kurt Tucholsky]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

größeres Motorritzel

Beitragvon deranfaenger » 05.04.2006 10:10

Ich nehm mal an es geht Werner mehr um die Beschleunigung als um die Endgeschwindigkeit. oder?

Aber sitzt bei der 900er nicht die Tachowelle am vorderen ritzel?





------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

TDM-Raven
Registriert: 23.01.2005 16:30

größeres Motorritzel

Beitragvon TDM-Raven » 05.04.2006 10:42

Yassas,

aber für bessere Beschleunigung habe ich das 15ner montiert, war das falsch;)
Ein kleineres Ritzel sorgt für bessere Beschleunigung, ein größeres für mehr Geschwindigkeit, bzw. gleiche Geschwindigkeit bei niedrigerer Drehzahl.


sunny rgds
Roland
Rhodos/Griechenland
N 36°25.687´ O 28°12.575´

--
Mal verliert man und mal gewinnen die anderen.

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

größeres Motorritzel

Beitragvon miko » 05.04.2006 10:56

deranfaenger schrieb:
> Ich nehm mal an es geht Werner mehr um die Beschleunigung als um die
> Endgeschwindigkeit. oder?
>
> Aber sitzt bei der 900er nicht die Tachowelle am vorderen ritzel?
>
>
>
>
>
> ------------------------------------------------------------------
> Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...

Ist zwar keine Welle mehr aber du hast schon recht der Geber sitzt dort, sprich die angezeigte Geschwindigkeit stimmt dann nicht mehr


Hugh ich habe gesprochen :p miko

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

größeres Motorritzel

Beitragvon deranfaenger » 05.04.2006 11:02

@ Roland... doch, Du hast recht! Ich hatte mich da vertan.

Vielleicht schreibt Werner ja warum er das wissen will.

Ich weiß nicht ob die 900er dazu genug Power hat. Bei der 4TX bringt ein größeres Ritzel für die vmax. nichts, weil sie nicht genug kraft hat das auch auszunützen.
Zumindest wurde das hier mal wo geschrieben. Und ich kanns mir auch gut vorstellen.

@ miko: danke... mir viel das Wort "Geber" nicht ein.

Grüße
Günther

------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

größeres Motorritzel

Beitragvon Werner » 05.04.2006 12:04

Hallo Günther,


> Bei der 4TX bringt ein größeres Ritzel für die vmax. nichts, weil sie nicht genug kraft
> hat das auch auszunützen.

das hab ich, zumindest so ähnlich, behauptet.

Ob ein größeres Ritzel mehr Geschwingigkeit bringt, hängt bei Motorren die im letzten Gang nicht in den Drehzahlbegrenzer drehen, davon ab, wie stark das Drehmoment mit steigender Drehzahl abfällt.

Gewinnt der Motor durch die verringerte Drehzahl mehr Drehmoment als er durch das größere Ritzel zusätzlich aufbringen muss, dann wird das Mopped schneller.

Ciao,
Werner
Zuletzt geändert von Werner am 05.04.2006 12:05, insgesamt 1-mal geändert.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

größeres Motorritzel

Beitragvon flory » 05.04.2006 13:08

deranfaenger schrieb:
> @ miko: danke... mir viel das Wort "Geber" nicht ein.

egal, wo der geber (oder die welle) sitzt, oder ob das ritzel vorne oder das kettenblatt hinten verändert wird:
die tachoanzeige ändert sich mit jeder änderung der übersetzung

ausser, wenn die tachowelle an der vorderachse sitzt :look:


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, nicht putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

größeres Motorritzel

Beitragvon deranfaenger » 05.04.2006 13:12

flory schrieb:
>> ausser, wenn die tachowelle an der vorderachse sitzt :look:

Genau, und dort sitzt sie ja bei den 850ern :rotate: :teufel:






------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

größeres Motorritzel

Beitragvon Remus » 05.04.2006 14:00

miko schrieb:
> deranfaenger schrieb:
> > Ich nehm mal an es geht Werner mehr um die Beschleunigung als um die
> > Endgeschwindigkeit. oder?
> >
> > Aber sitzt bei der 900er nicht die Tachowelle am vorderen ritzel?
> > ------------------------------------------------------------------
> > Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
>
> Ist zwar keine Welle mehr aber du hast schon recht der Geber sitzt dort, sprich die angezeigte
> Geschwindigkeit stimmt dann nicht mehr
>
>
> Hugh ich habe gesprochen :p miko

Für diesen Fall hätte ich noch den Speedohealer in petto, den ich mir mangels geänderter Übersetzung auch noch nicht eingebaut habe, mit dem ließe sich das ja wieder ausgleichen. (Falls Interesse besteht einfach PN schicken)

Gruß
Wolfgang
--
Das Leben ist wie eine Toilettenbrille -
... man macht viel durch. (H. Erhardt)

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

größeres Motorritzel

Beitragvon Werner-XJ » 05.04.2006 18:48

Hallo zusammen ,

mal schaun ob ich alles zusammen bekomme ;)

Als Übersetzungen hab ich jetzt schon einiges probiert

15:42
15:45
16:42
16:45

Bringt zwar Durchzug , ist aber auch ein Steptanz am Schalthebel . Dazu kommt wenn Autobahnstrecken angesagt sind , halt auch die höheren Drehzahlen .

Nach dem Schwingenumbau ist mir das 15ner Ritzel zu klein gewesen . Der Kettenschleifer musste so einiges aushalten . Mit dem 16ner Ritzel ging es gerade so noch . Leichtes schleifen im ausgefederten zustand war aber doch noch vorhanden .

Mit dem 17ner Ritzel ist das nun kein Thema mehr . Alles bleibt schön auf abstand , wenn auch nur minimal .

Ob sich die Übersetzung im Odenwald brauchbar fahren lässt muss allerdings noch probiert werden . Gänge sind ja genug vorhanden und evt. muss alles ein gang tiefer gefahren werden .
Wollte eigentlich nur Wissen ob es jemand schon mit einer längeren Übersetzung probiert hat .

Tachokonverter hat auch schon einige Umstellungen hinter sich und wie schon geschrieben Tachogeber sitzt am vorderen Ritzel .

Um eine höhere Endgeschwindigkeit geht es mir eigentlich nicht . Wenn allerdings der Verbrauch sich reduziert hab ich nichts dagegen , obwohl die TDM eh nicht so der Schluckspecht ist .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

größeres Motorritzel

Beitragvon OlMa » 05.04.2006 19:55

Werner-XJ schrieb:

> Als Übersetzungen hab ich jetzt schon einiges probiert
>

Bei meiner Kiste habe ich eher durch Schlamperei des Verkäufers hinten einen Zahn weniger, also die andere Richtung.
Fällt nicht wirklich auf. Mir kommt es nicht auf Endgeschwndigkeit oder Anzug an, sondern eigentlich auf niedrigere Drehzahl.
Bei nächsten Kettenkit wird das wieder in originale Verhältnisse korrigiert.

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
52Mm

jos

größeres Motorritzel

Beitragvon jos » 06.04.2006 18:31

Ich fahre die 3VD mit 24:63 :teufel: Zahnriemenraeder. Kommt so ueberein mit 16:42. Die 3VD zieht damit gut durch, haelt aber auf die Autobahn weniger mit. Ist aber halb so schlimm weil wir ja doch nur maximal 120Km duerfen ;) .
Die andere 3VD hat 16:44 Kettenzahnrader. Faehrt sich aber im ganzen Bereich rasanter ?( .

Problem ist das die Vergaser unterschiedlich eingestellt sind und die Kettenausfuehrung K&N Nadeln hat die das Powerloch um die 3500rpm "aufheben". Auszerdem habe ich die Zahnriemenversion so abstellen lassen das sie um die 4000rpm ihr maximal Leistung bringt.

Bin mit beide Maschinen sehr zufrieden. Brauche jetzt die esrte fuer die Arbeit und die andere fuer Freizeit. Manches Auto muss sich schon gut anstrengen um bei zu bleiben.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

größeres Motorritzel

Beitragvon Werner-XJ » 17.04.2006 19:37

Hi zusammen ,

konnte das 17ner Ritzel nun über 700Km ausprobieren .

Auf der Autobahn bei Tempo 130 km/h betrug der Verbrauch 4,1 Liter auf 100 km .

Bis in den roten Bereich hatte ich das ganze im 6ten Gang nicht mehr gebracht . 6ter Gang ist nun eher ein Schongang wobei die Zugkraft minimal schwächer ist . Max Geschwindigkeit wurde allerdings ,wie vorher mit dem 16ner Ritzel , erreicht .

Im Odenwald fährt man fast alles nun einen Gang tiefer , dafür lässt sich jeder Gang mit höher Geschwindigkeit fahren . Langsamer ist man deswegen eher nicht .

Nur bei langsamster Fahrt , Zäh fließender Verkehr , ist nun mit mehr Kupplungsarbeit zu rechnen .

Werde das nun mal so weiter probieren und vermutlich auch so lassen ;) .

gruß

Werner


--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste