Krümmerhalter sitzen fest

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

josch-junior
Registriert: 09.02.2006 16:48

Krümmerhalter sitzen fest

Beitragvon josch-junior » 10.02.2006 10:22

Hallo Leute!
Kann mir jemand sagen,wie ich meine Krümmerhalter losbekomme?
Die vier Schrauben gingen gut runter, aber die Halter sind an den
Stehbolzen fest. Habe alles mit WD40 mehrmals eingesprüht, mit Gummihammer bearbeitet, an je einem Halter ist nun eine Seite los,die andere sitzt fest.
Über ein Paar Tip´s würde ich mich freuen.
Danke Josch:dance2:

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Krümmerhalter sitzen fest

Beitragvon Werner » 10.02.2006 10:55

Hallo Josch,

> Über ein Paar Tip´s würde ich mich freuen.

Ausdauer!

Die war bei mir allerdings nach 14 Tagen erschöpft und ich hab zu Flex gegriffen. (Dremel mit Flexscheibe.) Dann brauchst Du aber auf jeden Fall 'nen neuen Krümmer, die Halter sind nicht austauschbar.

Aber keine Panik, bei fast allen geht er mit Audauer und ein bisschen Hartneckigkeit auch so unter.

Wenn Du viel pech hast, dann sitzt nicht nur den Überwurf-Halter fest, sondern auch die Krümmerflansche im Zylinderblock. Aber das wirst Du merken wenn der Überwurf ab ist.


Ciao,
Werner


--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Krümmerhalter sitzen fest

Beitragvon Pero » 10.02.2006 10:59

Moin Josch,


ist u.A. schon einmal HIER diskutiert worden.

HTH
LG
Pero
--
´97 4TX 35Mm TDMF#450
LAT: 49 14 32,052 N
LON: 06 44 46,932 E

josch-junior
Registriert: 09.02.2006 16:48

Krümmerhalter sitzen fest

Beitragvon josch-junior » 14.02.2006 20:22

So,es ist geschafft. Hab die Halterungen endlich runter.;D

Hab ein kurzes Stück Rohr über den Stehbolzen gesteckt
und mit einem Hammer draufgeschlagen,immer wieder eingesprüht
dann gingen sie nach und nach runter.

Josch

mugge
Registriert: 26.11.2005 19:36

Krümmerhalter sitzen fest

Beitragvon mugge » 14.02.2006 21:25

Hatte das gleiche Problem gestern Abend, ich sage nur WD 40, nach 1 Std waren sie ab. Nun habe ich das Problem das die Krümmer nicht vom Zylinderkopf raus gehen... stecken die so fest drinn oder sind sie auch wieder eingegammelt?

Stoker
Registriert: 26.11.2003 21:11

Krümmerhalter sitzen fest

Beitragvon Stoker » 14.02.2006 22:02

Hallo Mugge(?)

Also meine stecken nicht so fest drin, denke die haben sich festgesetzt,
ordentlich Rostlöser und etwas vorsichtiges hin- und herbewegen sollte
das Problem lösen.


Tschau und immer ausreichend Teer unterm Gummi

Gruss Ralph

--
Der mit der 98er 4TX, natürlich Blau/Schwarz, aus der Südheide

"Fun is not a straight line !"

josch-junior
Registriert: 09.02.2006 16:48

Krümmerhalter sitzen fest

Beitragvon josch-junior » 15.02.2006 09:44

Der Krümmer saß bei mir auch ziemlich fest, mit Rostlöser und dann etwas ruckeln
hat er sich dann gelöst.
Sei aber vorsichtig,daß er dir oben am Flansch nicht abreist.

jos

Krümmerhalter sitzen fest

Beitragvon jos » 15.02.2006 19:35

Zuerst den Endtopf entfernen hilft um mehr Ruckelweg zu bekommen.

Smeed
Registriert: 28.07.2005 21:34

Krümmerhalter sitzen fest

Beitragvon Smeed » 18.02.2006 18:48

Hallo,

bei mir saßen die Dinger ebenfalls bombenfest, habe auch WD 40 benutzt und den Motor einfach 10 Minuten warmlaufen lassen.
Dann mit dem PVC-Hammer vorsichtig gelöst, ihr glaubt garnicht was für Rost runterrieselte.

Smeed

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Krümmerhalter sitzen fest

Beitragvon Kruemel » 18.02.2006 19:53

Moins!

Dreck vor allem, würd ich sagen .....

Die Halter sind auf ganzer "Dicke" gerade mal auf 8 oder 9 mm- gebohrt - und dabei schräg nach vorn geneigt .....
Alles, was mit Wasser als Schlamm vom Vorderrad in den Bereich geschossen wird, fällt vom Zylinder her in die nach vorn unten geneigte Bohrung und bildet geradezu einen "Dübel" - kann nicht heruasfallen, weil unten vorn die Mutter sitzt und alles zuhält, und kann seitlich nicht ausweichen, weil eben praktisch gerade mal ein Korn zwischen Stehbolzen und den Halter geht - und das bei fast 20 mm Länge der Bohrung!!!! das verkeilt sich also perfekt!

Bei der Motad- Nexxus- Anlage sind die Krümmerhalter hinten relativ frei, so das der Dreck sich nicht sammeln kann - die Dübellänge wird dadurch verkürzt ......
Ich schätze mal, das das Problem des Losrackelns damit halbwegs gelöst ist

- wie es vermutlich auch besser geht, wenn man die Originalhalter vom Zylinder her aufbohrt (aber um Gottes Willen nicht ganz durch!!!! und eben nicht so groß, das die Seitenwand mit weggebohrt wird!!!) , das die Wandstärke den Klemmdruck noch gut trägt, aber eben mehr Abstand zwischen Bolzen und Bohrung vorhanden ist, so das sich die Dreckskrümel gegeneinander bewegen und damit lösen können .....

Ich habs gemacht, aber da ich bislang nicht damit gefahren bin - keine Ergebnisse .....

Gruß soweit

Reinhard

jos

Krümmerhalter sitzen fest

Beitragvon jos » 19.02.2006 09:34

Damals waren meine Schellen so fest verschmutzt das ich sie nach zwei Wochen ohne Mutter fahren und viel WD40 abbrennen musste. Der Kruemmer war dan freilich im Eimer auch des groszen Loches wesen.

Seitdem fuehle ich die Schraubloecher der Schellen erst ganz mit Kupferfett. Halte meinen Finger untendrauf und druecke sie dan ueber den Bolzen. Das ueberflussige Fett kommt oben raus (lass es ruhig dran) und schliest die weite Oefnung schoen ab. Einmal im Jahr mal wiederhohlen. Niemehr Probleme gehabt.
Zuletzt geändert von jos am 19.02.2006 09:40, insgesamt 1-mal geändert.

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Krümmerhalter sitzen fest

Beitragvon cpt_nemo » 19.02.2006 10:37

Hallo,

ich habe die Bolzen immer mit Kupferpaste eingerieben und einmal im Jahr, im Zuge der Inspektion auch einfach mal die Krümmer kurz abgeschraubt, Gewindebolzen gereinigt und wieder zusammengebaut.

In einem Jahr sammelt sich nicht ganz soviel Schmutz und der Krümmer geht relativ einfach runter.

Nemo


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste

cron